Auslagerungsdatei??? Brauche Rat und Hilfe

Nighty56

Komplett-PC-Käufer(in)
Hallo Leute,

wollte mal fragen was es mit der Auslagerungsdatei auf sich hat? Setze gerade mein System (Win7) Neu auf und wollte diesmal Alles richtig machen. Habe im Netz irgendwo gelesen, dass man die Auslagerungsdatei selbst festlegen solle, trotz SSD. Habe nu 3 SSD´s.
1. für System, 2. (alte SSD) für die Auslagerungsdatei und die 3. für die Daten bzw Spiele. Datengrab ist auch noch vorhanden. Board ist ein Asus Z97-A mit einem 4790K.
RAM 4x8GB Crucial Ballistix Tactical. Microsoft empfiehlt das 1,5fache an Auslagerungsdatei vom RAM. Wollte diese nun auf der zweiten alten SSD einrichten.
Was sagt ihr dazu?


Bin für Jede Hilfe dankbar.
 
Wie groß ist deine Betriebssystem-SSD?
Wenn die nicht 40 oder 60GB groß ist, vergiss das mit der Auslagerungsdatei und lass es so wie es standardmäßig ist.
 
Nein, die Tips im Netz sind weitestgehend falsch, veraltet oder basieren auf Missinformation.

Der einzige Grund manuell einzugreifen, ist wenn man die Auslagerungsdatei nicht auf der Bootplatte haben möchte.

Das System wird *nicht* schneller, wenn man die Auslagerungsdatei abschaltet oder kleiner macht. Auch nicht, wenn man noch so viel RAM hat. Und die SSD wird auch nicht sonderlich belastet, wenn man eine Auslagerungsdatei hat.

Generell sollte die Auslagerungsdatei IMMER auf einer SSD liegen, am besten der schnellsten.
 
Aber es geht doch um die Dauerbelastung der SSD. Im Magician wird ja angezeigt wieviele "Total Bytes written"
Ich wollte das damit umgehen und die Auslagerungsdatei auf die älteste SSD einrichten.
 
Wenn Du Angst um Deine SSD hast, dann bau mehr RAM in Deinen Rechner, damit senkst Du automatisch die Schreiblast auf allen Datenträgern (denn es muss weniger ausgelagert werden^^).
 
Du wirst es nicht schaffen, die Menge der geschriebenen Daten im Lebenszyklus der SSD auch nur annähernd auszuschöpfen. Auf keinen Fall mit der Auslagerungsdatei. Dazu müsstest Du schon mutwillig ein Programm laufen lassen, dass rund um die Uhr so viel auf die Platte schreibt, wie geht. Glaub mir, das wurde immer wieder in Frage gestellt, neu getestet und immer wieder bestätigt.

Aber, wenn Du es wirklich auf eine bestimmte SSD legen willst, dann mach das. Ist auch ok, Aber lass auch dann die Größe der Auslagerungsdatei vom System verwalten und setze nicht manuell eine Größe.
 
Aber es geht doch um die Dauerbelastung der SSD. Im Magician wird ja angezeigt wieviele "Total Bytes written"
Ich wollte das damit umgehen und die Auslagerungsdatei auf die älteste SSD einrichten.

Ja, auch so ein netter Marketing Gag. Da wird suggeriert, dass deine SSD schon so und so weit verschlissen ist.
Ist alles eher Unsinn. Ich nutzen seit vielen Jahren SSDS und habe noch keine kaputt geschrieben.
 
Zurück