Tomatenmensch
Schraubenverwechsler(in)
Aufrüsten der Grafikkarte sinnvoll?
Hallo,
ich bin am überlegen meine Grafikkarte aufzurüsten.
Mein System momentan:
MSI Geforce GTX 660 TF OC
Intel Xeon E3-1230v2 4x 3.30GHz So.1155
Asus Z77-A Intel Z77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX
Enermax PRO82+ 525W ATX 2.3 (EPR525AWT)
2x kvr1333D3n9k2/4G
Hauptmotivation dabei ist, dass ich mir in nicht allzu langer Zeit einen 4k Monitor oder zumindest einen Ultrawide-Monitor anschaffen möchte. Ggf. noch einen zweiten kleineren dazu.
Das würde wohl prinzipiell auch mit meiner 660 gehen, allerdings hat die in meiner Konfiguration anscheinend baubedingt einige Tearing-Probleme, außerdem bin ich dabei einen PC für einen Bekannten zusammenzustellen, sodass ich die GraKa dort gut gebrauchen könnte. Also habe ich mir gedacht, dass es sinnvoll wäre mir eine neue zu kaufen und dann gleich etwas bessere Performance bei mehr Pixeln zu haben.
Ich habe nicht so wirklich einen Überblick über die Modelle, die in Frage kämen. Ich hatte an einen Preisrahmen um die 250€ gedacht, sofern es sinnvoll ist. Vielleicht eine GTX1060? (wäre wohl ein wenig darüber)
Es sei dazu noch erwähnt, dass ich Linux benutze. AMD-Treiber werden jetzt zwar besser, ich denke Nvidia ist aber immer noch die bessere Option, also wollte ich dabei bleiben.
Ich spiele keine Ultra-Highend-Spiele auf max. Grafikeinstellungen, sondern eher gelegentlich ältere bis mittelalte Spiele. Wenn das halbwegs vernünftig auf 4k läuft wäre ich zufrieden, falls da mal was sehr anspruchsvolles bei sein sollte, kann ich auch die Settings runtersetzen. Was mir noch wichtig wäre, ist ein niedriger idle-Stromverbrauch und gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Die Frage ist, wäre z.B. eine GTX1060 angemessen, oder evtl. schon überdimensioniert? Reicht der Prozessor dazu aus, um nicht einen unnötigen Flaschenhals zu haben?
Ich habe auch überlegt, irgendwann mal GPU-Passthrough einzurichten. Allerdings sieht das ziemlich kompliziert aus und soweit ich weiß, unterstützt mein MB und CPU das nicht, sodass ich diese tauschen müsste. Aber das nur am Rande.
VR werde ich mir in der Zukunft auch mal angucken und wäre sicherlich nice to have, aber ich denke das sollte momentan kein Auslegungskriterium sein.
Noch eine kurze Frage zu dem 2. PC, den ich bauen wollte: Da ist momentan ein 420W Netzteil von D.I.P. Power Supply Units (Designed in Germany) drin (PS-420ATX). Habe nicht wirklich was über die Firma gefunden, sollte ich das austauschen (insb. wenn ich die GTX660 da einbaue)? (Wird eher nicht als Spiele-PC verwendet)
Vielen Dank
Hallo,
ich bin am überlegen meine Grafikkarte aufzurüsten.
Mein System momentan:
MSI Geforce GTX 660 TF OC
Intel Xeon E3-1230v2 4x 3.30GHz So.1155
Asus Z77-A Intel Z77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX
Enermax PRO82+ 525W ATX 2.3 (EPR525AWT)
2x kvr1333D3n9k2/4G
Hauptmotivation dabei ist, dass ich mir in nicht allzu langer Zeit einen 4k Monitor oder zumindest einen Ultrawide-Monitor anschaffen möchte. Ggf. noch einen zweiten kleineren dazu.
Das würde wohl prinzipiell auch mit meiner 660 gehen, allerdings hat die in meiner Konfiguration anscheinend baubedingt einige Tearing-Probleme, außerdem bin ich dabei einen PC für einen Bekannten zusammenzustellen, sodass ich die GraKa dort gut gebrauchen könnte. Also habe ich mir gedacht, dass es sinnvoll wäre mir eine neue zu kaufen und dann gleich etwas bessere Performance bei mehr Pixeln zu haben.
Ich habe nicht so wirklich einen Überblick über die Modelle, die in Frage kämen. Ich hatte an einen Preisrahmen um die 250€ gedacht, sofern es sinnvoll ist. Vielleicht eine GTX1060? (wäre wohl ein wenig darüber)
Es sei dazu noch erwähnt, dass ich Linux benutze. AMD-Treiber werden jetzt zwar besser, ich denke Nvidia ist aber immer noch die bessere Option, also wollte ich dabei bleiben.
Ich spiele keine Ultra-Highend-Spiele auf max. Grafikeinstellungen, sondern eher gelegentlich ältere bis mittelalte Spiele. Wenn das halbwegs vernünftig auf 4k läuft wäre ich zufrieden, falls da mal was sehr anspruchsvolles bei sein sollte, kann ich auch die Settings runtersetzen. Was mir noch wichtig wäre, ist ein niedriger idle-Stromverbrauch und gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Die Frage ist, wäre z.B. eine GTX1060 angemessen, oder evtl. schon überdimensioniert? Reicht der Prozessor dazu aus, um nicht einen unnötigen Flaschenhals zu haben?
Ich habe auch überlegt, irgendwann mal GPU-Passthrough einzurichten. Allerdings sieht das ziemlich kompliziert aus und soweit ich weiß, unterstützt mein MB und CPU das nicht, sodass ich diese tauschen müsste. Aber das nur am Rande.
VR werde ich mir in der Zukunft auch mal angucken und wäre sicherlich nice to have, aber ich denke das sollte momentan kein Auslegungskriterium sein.
Noch eine kurze Frage zu dem 2. PC, den ich bauen wollte: Da ist momentan ein 420W Netzteil von D.I.P. Power Supply Units (Designed in Germany) drin (PS-420ATX). Habe nicht wirklich was über die Firma gefunden, sollte ich das austauschen (insb. wenn ich die GTX660 da einbaue)? (Wird eher nicht als Spiele-PC verwendet)
Vielen Dank
Zuletzt bearbeitet: