Asus ROG Strix 1080 Ti O11G | Irgendein Flaschenhals im System?

Pauschalaussagen. Auf nehm 64 Spieler Server hast du niemals 140 FPS bei Max Settings sorry. Vielleicht höchstens mal wenn du alleine verschämt in einer Ecke sitzt und campst.
 
Ja habs oben schon gepostet du bist mit Max 10fps hinter einem 6500er mit 4,6ghz bei 120+ fps

Hab mir jetzt auch grad benchmarks von bf1 mit unterschiedlichen CPUs angeschaut und da sind genau 3 fps Unterschied vom 6500k zum 6700k

Der Stromverbrauch da geb ich dir recht, aber zurzeit 600-800€ für mobo CPU RAM raushauen is meiner Meinung nach den Performance Schub nicht wert, du kannst einfach noch alles ohne große Einschränkung spielen .
 
Ich such den Test jetzt nicht raus aber mit 2200+ ddr3 bist bis auf 10fps im schlechtesten Fall an nem 4,6ghz 6500er dran.

Und in Battlefield 1 hab ich auch 140+fps

Wenns nur ums gamen geht reicht OC ivy Bridge locker aus.

Is it finally time to upgrade your Core i5 2500K? • Eurogamer.net

Du hast in BF1 auf nem 64 Mann Server definitiv keine 140fps...
Selbst mit meinem R7 und der GTX1080 komme ich bei Ultra Settings nur auf 80 bis 110fps :schief:


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
wer sagt das mein 3570k schlechter in bf1 is wie dein r7 ? und außerdem hab ich eine Ti @2063



aber du brauchst dich nicht wegen den 140fps aufhängen es geht um den CPU Flaschenhals im Allgemeinen der zurzeit aber noch nicht spürbar da ist.

AeBvQNE.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder i5 hat deutliche Framedrops in BF1, das haben alle Tests belegt. Jetzt brauchst du nicht daherkommen und sagen "stimmt nicht". Ich habe einen 6500 im Zweitpc und ich hatte auch Framedrops auf 50-60FPS von 90-100FPS runter. Vielleicht fällt es dir nur nicht auf, bei meinem Xeon sind die Framedrops jedenfalls nicht mehr/weniger stark vorhanden.

Hat ja jetzt keiner gesagt dass der i5 ne Krücke ist aber von 120-140 FPS im Multiplayer ist er eben entfernt, vor allem wenn es darum geht die FPS stabil zu halten.

Die CPU FPS hat übrigens mit der Grafikkarte nichts zutun, wenn zwischen dem i5 und dem i7 nur 3 FPS Unterschied in deinem Test waren, dann lag ein GPU Limit vor.
 
140 FPS können schon stimmen, dann aber nur als Peek-Wert und nicht als AVG und das abseits der Action:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Das Video wollte ich auch gerade posten. Da sieht man auch ganz schön, was mehr Kerne in BF 1 bewirken. Der R7 zersägt den alten i5 3570k trotz heftiger Übertaktung doch recht klar. Da sind es auch mal gerne 20-40 Fps weniger Fps im Schnitt und Peaks, wo der R7 knapp 100Fps mehr erzeugt. Und die Spiele sind nicht einmal an Ryzens SMT angepasst. Da wird in Zukunft bestimmt mehr gehen.
 
Ja in BF1 siehst du einen Unterschied aber in den ganzen anderen aktuellen Games ist der Unterschied zu einer besseren CPU marginal...

mir is es darum gegangen das die Investition in eine schnelle GPU mehr bringt wie auf neue CPU,RAM,MOBO
und gerade schneller RAM bringt dem 3570k viel in Spiele Performance.

Und es wurde hier geraten die 1080ti stecken zu lassen und 800€ in CPU RAM MOBO zu investieren und diesen Rat halte ich für blödsinn.
 
Ich habe einen 1920x1080 144Hz Monitor, mein alter i7-2600 hat in dem Spiel IMMER meine gtx1070 limitiert. i7-2600 und 3570k haben etwa dieselbe Leistung.

a. Falls du auf 60Hz spielst, ist die 1080ti völliger Overkill (außer, du willst SEHR teures Anti-Aliasing haben: DSR)
b. Falls du einen 120/144Hz-Monitor hast, wird deine CPU die 1080ti >gnadenlos< limitieren
 
Der i7 2600 und der i5 3570k haben in etwa die selbe Leistung, wenn ein Spiel nur 4 Threads ausnutzt. In den meisten modernen Spielen ist der i7 2600 inzwischen aber schneller und erzeugt auch bessere Frametimes.
 
Ich habe einen 1920x1080 144Hz Monitor, mein alter i7-2600 hat in dem Spiel IMMER meine gtx1070 limitiert. i7-2600 und 3570k haben etwa dieselbe Leistung.

a. Falls du auf 60Hz spielst, ist die 1080ti völliger Overkill (außer, du willst SEHR teures Anti-Aliasing haben: DSR)
b. Falls du einen 120/144Hz-Monitor hast, wird deine CPU die 1080ti >gnadenlos< limitieren

Momentan spiele ich auf 1080p mit 120Hz.

Ich werde mir denke ich die 1080ti holen und ein paar Monaten später ein neues Mainboard mit Prozessor.
 
Also wenn ich es richtig verstanden habe, willst du dir die 1080 ti >>jetzt<< kaufen, die anderen Sachen die dringend nötig sind, um sie auszureizen (vor allem Monitor mit 1440p @ 144Hz!!!) nachkaufen... Halte ich für blödsinn. Denn A: Jetzt hast du dann zwar ne schnelle GPU, deren Performance du aber gar nicht ausfahren kannst. Und B: Zu dem Zeitpunkt wo du den Rest aufgerüstet hast (CPU+mobo+Ram~ 650€; Ordentlicher Display G-Sync, 1440p, 144Hz~ 650€) kommt schon längst die nächste Graka-Generation raus, wo du die gleiche Leistung für 200€ weniger bekommst bei weniger Stromverbrauch.

Darum: "Zukunftssicher upgraden" gibts nicht. Aufrüst-Regel Nummer 1: Immer das kaufen, was man braucht, wenn man es braucht und auch gerade voll ausnutzen kann, sonst fühlt man sich vllt als hätte man den längsten E-Peen, aber hat effektiv Geld rausgeworfen. Auf der anderen Seite verbrennt man beim PC Masterace gerne mal $$ nur um auf dem allerneusten Stand zu sein, nur um dann ein Jahr später wieder aufzurüsten. Ist natürlich letztlich jedem selbst überlassen. Aber mein Rat wäre: Wenn du die Leistung jetzt brauchst, weil etwas nicht ganz läuft, dann nimm die GTX 1070 jetzt (500€ zur Ti gespart). Das befeuert deinen 1080p Monitor mit mehr als genug fps bei 120Hz und spare erstmal, um dann alles auf einen Schlag zu kaufen, 1070 evtl. dann schnell wieder verticken, diese Karte fällt weniger im Preis als ihre großen Schwestern. Wenns soweit ist, steht womöglich schon Volta in den Startlöchern, bzw. du kannst die Zeit bis dahin überbrücken.
 
Also wenn ich es richtig verstanden habe, willst du dir die 1080 ti >>jetzt<< kaufen, die anderen Sachen die dringend nötig sind, um sie auszureizen (vor allem Monitor mit 1440p @ 144Hz!!!) nachkaufen... Halte ich für blödsinn. Denn A: Jetzt hast du dann zwar ne schnelle GPU, deren Performance du aber gar nicht ausfahren kannst. Und B: Zu dem Zeitpunkt wo du den Rest aufgerüstet hast (CPU+mobo+Ram~ 650€; Ordentlicher Display G-Sync, 1440p, 144Hz~ 650€) kommt schon längst die nächste Graka-Generation raus, wo du die gleiche Leistung für 200€ weniger bekommst bei weniger Stromverbrauch.

Darum: "Zukunftssicher upgraden" gibts nicht. Aufrüst-Regel Nummer 1: Immer das kaufen, was man braucht, wenn man es braucht und auch gerade voll ausnutzen kann, sonst fühlt man sich vllt als hätte man den längsten E-Peen, aber hat effektiv Geld rausgeworfen. Auf der anderen Seite verbrennt man beim PC Masterace gerne mal $$ nur um auf dem allerneusten Stand zu sein, nur um dann ein Jahr später wieder aufzurüsten. Ist natürlich letztlich jedem selbst überlassen. Aber mein Rat wäre: Wenn du die Leistung jetzt brauchst, weil etwas nicht ganz läuft, dann nimm die GTX 1070 jetzt (500€ zur Ti gespart). Das befeuert deinen 1080p Monitor mit mehr als genug fps bei 120Hz und spare erstmal, um dann alles auf einen Schlag zu kaufen, 1070 evtl. dann schnell wieder verticken, diese Karte fällt weniger im Preis als ihre großen Schwestern. Wenns soweit ist, steht womöglich schon Volta in den Startlöchern, bzw. du kannst die Zeit bis dahin überbrücken.

Dafür ist es schon zu spät. Die Graka ist schon angekommen und eingebaut^^ mit dem restlichen Aufrüsten handelt es sich nur um ein paar Monate. Also so gegen September.

Bei einigen Spielen merke ich riesige Verbesserung + alles auf Ultra und bei anderen ist es durchwachsen.

Bei GTA 5 zB alles auf ultra und nur 60 fps, und zwar so genau 60, dass es wie gelocked aussieht, obwohl keine Begrenzung eingestellt ist.
 
Zurück