Hallo Leute,
ein guter Freund von mir hat zurzeit ein großes Problem und ist derzeit nicht in der Stimmung eine Lösung zu finden, da ihm die ganze Geschichte sehr gewaltig auf die Nerven geht.
Er hatte immer ein ASUS X99-S Motherboard, vor ca. einem Monat war auf Caseking das ROG Rampage V Extreme im Angebot, dies hat er sich bestellt und gleich eingebaut. Dann der Schock: Der PC schaltet sich nach ca. einer halben Stunde von selbst ab, auch wenn man nur ins BIOS bootet. Wenn man ihn dann wieder einschaltet dauert es immer weniger lange, bis er sich abschaltet. Auf dem Motherboard wird kein Fehlercode angezeigt, es schaltet einfach ab.
Motherboard ausgebaut, auf den Karton gelegt und anderes Netzteil angeschlossen, nur RAM, CPU und PSU. Keine Festplatte, kein gar nichts. Ins BIOS gebootet und gewartet. Es schaltet sich immer noch aus.
Dann hat er es an Caseking zurückgeschickt, vor ein paar Tagen hat er es zurückbekommen, es war ein Zettel beigelegt: Benutzerfehler: CPU Sockelpin verbogen. Er ist sich zu 99% sicher, dasss er den Pin nicht verbogen hat, er hat evtl. nicht ganz gut aufgepasst, als er das Board eingepackt hatte, da frustriert wegen defeketen Motherboard.
Trotzdem, es war ein Pin verbogen und es erscheint und fast unmöglich, dass man es irgndwie schafft nur einen dieser Pins zu verbiegen.
Aber egal, Pin perfekt aufgebogen, CPU, RAM und PSU angeschlossen und probiert. Und es schaltet sich immer noch von selbst aus.
Was kann man da machen? RMA ist wohl keine Option mehr.
Als Defekt auf Ebay verkaufen und auf ein paar Euros hoffen oder zu einem Hardware Reparatur Shop bringen?
Es wurde zu 100% nichts falsch gemacht, wir haben alles mögliche probiert, RAM und CPU funktionieren im X99-S perfekt.
Er hat auch sonst sicher nichts blödes gemacht, er ist leidenschaftlichen PC Fanatiker, er hat mittlerweile sicher 10 Gaming PCs gebaut, sein PC Gehäuse hat er komplett selbst gebaut mit WaKü und allem drum und dran.
Danke im Voraus
Grüße
ein guter Freund von mir hat zurzeit ein großes Problem und ist derzeit nicht in der Stimmung eine Lösung zu finden, da ihm die ganze Geschichte sehr gewaltig auf die Nerven geht.
Er hatte immer ein ASUS X99-S Motherboard, vor ca. einem Monat war auf Caseking das ROG Rampage V Extreme im Angebot, dies hat er sich bestellt und gleich eingebaut. Dann der Schock: Der PC schaltet sich nach ca. einer halben Stunde von selbst ab, auch wenn man nur ins BIOS bootet. Wenn man ihn dann wieder einschaltet dauert es immer weniger lange, bis er sich abschaltet. Auf dem Motherboard wird kein Fehlercode angezeigt, es schaltet einfach ab.
Motherboard ausgebaut, auf den Karton gelegt und anderes Netzteil angeschlossen, nur RAM, CPU und PSU. Keine Festplatte, kein gar nichts. Ins BIOS gebootet und gewartet. Es schaltet sich immer noch aus.
Dann hat er es an Caseking zurückgeschickt, vor ein paar Tagen hat er es zurückbekommen, es war ein Zettel beigelegt: Benutzerfehler: CPU Sockelpin verbogen. Er ist sich zu 99% sicher, dasss er den Pin nicht verbogen hat, er hat evtl. nicht ganz gut aufgepasst, als er das Board eingepackt hatte, da frustriert wegen defeketen Motherboard.
Trotzdem, es war ein Pin verbogen und es erscheint und fast unmöglich, dass man es irgndwie schafft nur einen dieser Pins zu verbiegen.
Aber egal, Pin perfekt aufgebogen, CPU, RAM und PSU angeschlossen und probiert. Und es schaltet sich immer noch von selbst aus.
Was kann man da machen? RMA ist wohl keine Option mehr.
Als Defekt auf Ebay verkaufen und auf ein paar Euros hoffen oder zu einem Hardware Reparatur Shop bringen?
Es wurde zu 100% nichts falsch gemacht, wir haben alles mögliche probiert, RAM und CPU funktionieren im X99-S perfekt.
Er hat auch sonst sicher nichts blödes gemacht, er ist leidenschaftlichen PC Fanatiker, er hat mittlerweile sicher 10 Gaming PCs gebaut, sein PC Gehäuse hat er komplett selbst gebaut mit WaKü und allem drum und dran.
Danke im Voraus
Grüße