Artic Freezer 36 Montageprobleme auf AMD Ryzen 7 5800 X3D

Diemetius

PCGH-Community-Veteran(in)
Ehrlich gesagt komme ich mir blöd vor so viele Systeme schon zusammen gebaut ....

Ich bin dabei meinen "alten" Rechner neu auf zu bauen .
Die AIO , Graka und das Netzteil ist in den neuen Rechner gewandert . So habe ich für mein alten AMD Ryzen 5800 X3D
eine neue Graka (7800x) und ein neues 750 W NT (Corsair) erstanden und eingebaut.
Nun kämpfe ich mit dem Kühlkörper des CPU Kühler dem Arctic Freezer 36.
Die Halterung ,entsprechend der Videoanleitung, mit den grauen Plastik-Abstandshaltern , angeschraubt.
Jetzt bekomme ich allerdings den Kühlkörper selbst nicht verschraubt, laut Videoanleitung einfach die 2 abgefederten Schrauben, links und rechts,
an den Rahmen schrauben .
Nur sind die Federn sehr stramm , wenn ich mit meinem Körpergewicht drücke , biegt sich eher die Mainboard-Platine durch als das ich die fehlenden 2- 3 mm mit (der Schraube) bis zum Rahmen erreiche.

Mehr Gewalt will ich nicht anwenden . Fehlt da noch etwas , bzw. was mache ich falsch ?

MfG Diemetius
 
Die haben bei AMD unglaublich verkackt, was diese Anleitung angeht.

1721915155432.png


Schraub die beiden Dinger direkt an den Kühler! Und setze dann den Kühler mitsamt den Dingern vorsichtig auf die vier grauen Abstandshalter und schraube nach und nach über Kreuz fest. Dazu das Mainboard flach hinlegen.

Ist bei der Liquid Freezer derselbe Mist, ich wäre auch fast irre geworden.
 
Ok Fehler gefunden ... ich habe die beiden Halterahmen -Bleche verkehrt herum, also mit der flachen Seite nach oben,
eingebaut.
Sah optisch gut aus... Nach Ausbau sah ich das auf der profilierten Seite ein Gewinde heraus ragt.
Schade das das Video das nicht anzeigt bzw. deutlich veranschaulicht.
Der Kühler ist nun ordentlich befestigt, nur noch die beiden Lüfter und die Graka eingebauen.
Wobei kennt jemand einen Trick wie man ausgeleierte Schraubenlöcher wieder halbwegs stabil macht?

Die 2 Graka Befestigungsschrauben am Gehäuse (BeQuiet Dark Base 900) drehen durch sprich werden nicht mehr fest.
Andere Schrauben helfen nicht , es liegt am Gewinde im Gehäuse.
Daran war wohl die schwere ehemalige Radeon 7900XT schuld....

MfG Diemetius

Neues System:
Lian- Li O11 Dynamic EVO XL,
AMD Ryzen 5 7700x;
Asus Rog Crosshair X790e Hero
Asus TUF Gaming Radeon RX 7900 XT,
Corsair VENGEANCE RGB DDR5 RAM 32GB (2x16GB) 7200MHz
be quiet DarkPower 13 850 W

PS: ein echt geiles Gehäuse und Danke Dave auf Deinem Foto ist es eindeutig zu sehen




 
Die haben bei AMD unglaublich verkackt, was diese Anleitung angeht.

Anhang anzeigen 1465323

Schraub die beiden Dinger direkt an den Kühler! Und setze dann den Kühler mitsamt den Dingern vorsichtig auf die vier grauen Abstandshalter und schraube nach und nach über Kreuz fest. Dazu das Mainboard flach hinlegen.

Ist bei der Liquid Freezer derselbe Mist, ich wäre auch fast irre geworden.

hm bei meinen liquid freezern II hat die anleitung gestimmt? hab 4 stück insgesammt verbaut. der quark im bild kommt mir spanisch vor.

ach ihr hattet am5.

aber wäre die montage nicht 1:1 identisch mit am4?
 
hm bei meinen liquid freezern II hat die anleitung gestimmt? hab 4 stück insgesammt verbaut. der quark im bild kommt mir spanisch vor.

ach ihr hattet am5.

aber wäre die montage nicht 1:1 identisch mit am4?

Ja komplett identisch und in meinem Fall war es ja auch AM 4. Vielleicht lag es auch daran das das Erklärvideo bei mir auf den Handy lief.
 
Ich finde es zwar sehr nervig, dass nicht mal ein schwarz-weiß bedrucktes Blatt Papier als Anleitung beiliegt, sondern man sich die Anleitung auf der Homepage angucken muss, aber letztlich war es dann doch eigentlich sehr klar. Sowohl das Video, als auch die „animierte Zeichnung“ (gibt es da einen griffigen Namen für?), die man unter „Einbau“ findet.

:ka:

Was hat dich daran so gestresst @PCGH_Dave ?
 
Zurück