Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hast du dir die CPU mal von unten angeschaut? Irgendwelche beschädigten oder verbogenen Pins? Wenn das Ändern des Anpressdrucks der CPU zumindest vorübergehend geholfen hat, ein neues Mainboard das Problem aber nicht löst sind irgendwelche Probleme mit den CPU-Pins für mich die einzige Erklärung.
Hast du dir die CPU mal von unten angeschaut? Irgendwelche beschädigten oder verbogenen Pins? Wenn das Ändern des Anpressdrucks der CPU zumindest vorübergehend geholfen hat, ein neues Mainboard das Problem aber nicht löst sind irgendwelche Probleme mit den CPU-Pins für mich die einzige Erklärung.
Das könnte sein. Ich habe mir die CPU einmal ganz kurz flüchtig angesehen. Es war ganz am Rand etwas Thermalpaste. Die habe ich - nach vorherige Entladung meiner selbst - entfernt. Auf den Pins war sie aber nicht. Verbogene Pins oder offensichtliche Beschädigungen konnte ich nicht entdecken. Ich denke etwas in die Richtung wäre im PC-Laden aber auch aufgefallen.
>> Für die Lesefaulen und Eiligen: Ihr könnt zu den nummerierten Punkten springen.
Okay, bin gerade wieder vom PC-Laden zurück. Wetter war ein wenig "Apocalypse Now", aber ich habe einfach Cellophan-/Klarsichtfolie draufgepackt und bin losgestiefelt. Bevor ihr fragt: Selbst 120 Liter Müllbeutel waren zu klein für meinen geliebten alten, schwarzen Obelisken (Wehe ihr kichert!).
Die Reparatur-Götter/Der Reparatur-Gott von meinem PC-Laden haben/hat gleich 3 Probleme festgestellt, von denen mindestens einer auf ein Versehen/meine Unwissenheit zurückgeht.
(Dummheit (-), weil Dummheit = Unwissenheit + nicht wissen wollen (Ignoranz).
Aus meiner Unwissenheit mache ich ein kleines Bilderrätsel!
Tatsächlich habe ich nämlich Bilder beim Zusammentüfteln gemacht. Ihr könnt ja mal gucken, ob ihr alles findet, was noch fehlt!
Nur einen der Punkte habe ich letzten Endes vergessen.
Es fehlen:
CPU-Lüfter
CPU-Lüfter Verbindung
System-Lüfter 1-Verbindung
Grafikkarte
RAM-Riegel in 1 und 3 von rechts aus gezählt
>> 8-Pin Strom fürs Motherboard << (ding ding! Hier auf dem Foto sieht man das Kabel wegen dem Blitz super. Ich musste das schwarze Kabel hinter den schwarzen Lüfter links oben klemmen, weil es das Einsetzen des Motherboards blockiert hat. Beim ersten Einsetzen hatte ich noch dran gedacht es wieder einzustecken, aber nicht beim 2-ten Mal. (Ich musste das Mainboard nochmal rausnehmen, weil die Unterplatte für den CPU-Lüfter sich beim Rausschrauben der 3-ten Schraube verdreht hat. Ich hatte darauf spekuliert, dass die 1 Schraube es festhält.)
Mini-Kabel-Gekröse (POWER usw.) rechts unten muss eingesteckt werden.
Falls ich gerade noch mehr vergessen habe, sagt Bescheid!
>> HIER alle 3 Punkte die gemacht werden mussten:
8-Pin Stecker rein.
BIOS musste geflashed werden, weil die Muddaplatine schon so alt ist, dass meine CPU sonst noch nicht unterstützt wurde.
-> Die schlauen Menschen haben einfach eine alte CPU eingesetzt, um den PC und das BIOS zum Laufen zu bringen und das BIOS zu updaten!(@Misanthrop86 hatte hier Recht! )
Der RESET-Button verursacht anscheinend einen Kurzschluss, weshalb er disconnected bleiben muss.
Tötet mich bitte nicht wegen der staubigen Lüfter vorne.
Und diesmal haben mir die lieben Jungs nicht mal was berechnet! Gö-tter!
Vielleicht weil ich letztes Mal mehr bezahlt oder Trinkgeld bezahlt habe? Gibt es Karma?
So, ich hoffe mögt dieses Happy End.
Ich hoffe, dass es dabei bleibt.
Es sind elektronische Klausuren und für die brauche ich den PC zum trainieren
Tatsächlich sogar genau diesen, weil die Tastatur und die Maus auch die sind, die das Prüfungsamt benutzt.
Aber kann ich mit dem PC nun je wieder in meinen PC-Laden oder dieses Forum kommen? Ich habe das Gefühl, dass ich da das eine oder andere Trauma verursacht habe...
Du hast völlig Recht und so habe ich es auch gemacht... vor ein paar Jahren.
Der Lüfter hier war nämlich gar nicht der problematische
Der hier war die Lösung - vorgeschlagen von den Leuten hier oder im PC-Laden. Keine Ahnung mehr genau.
Der Ursprüngliche hatte einen mindestens doppelt so langen/breiten Kühlkörper. Deswegen gab es damals Probleme mit dem RAM.
Aber lieb von dir.
Noctua mag ich übrigens - trotz dem Kacka-Anstrich - nicht mehr missen. Früher hatte ich gefühlt immer eine Jet-Turbine neben dem Rechner. Heute ist er... na ja, auch nicht unhörbar, aber zumindest deutlich leiser.
Irgendwann werde ich auch nochmal die Frontlüfter austauschen...
Weiß jemand, ob 2x 140mm oder 1x 200mm Lüfter leiser ist? Macht es überhaupt einen Unterschied, wenn man keine dedizierte Lüftersteuerung hat?
Die 200er sind generell meiner Erfahrung nach lauter.
Ich verbaue aber kaum Noctua, kenne aber die originalen von Fractal und Cooler Master.
Im Moment schwöre ich auf Noiseblocker E-Loop.
Die 200er sind generell meiner Erfahrung nach lauter.
Ich verbaue aber kaum Noctua, kenne aber die originalen von Fractal und Cooler Master.
Im Moment schwöre ich auf Noiseblocker E-Loop.
Knapp 28 Euro sind nicht günstig, aber immer noch deutlich günstiger als ein ARGB-Lüfter von Corsair. Blacknoise wirbt beim Noiseblocker BP12x-PS-BL PWM ARGB mit einem besonders ruhigen Lauf des…
Ich hab auch nur Noctua Lüfter und hab in meiner Seite vom PC ein Lüfter drin. Meine Erfahrung mit den 200 ist, das es keinen Unterschied in der Lautheit gegen über des 140 gibt. Beide drehten mit gleicher Rundenzahl ihren Runden und sind in Unteren Drehzahlbereich so gut wie unhörbar. Im Oberen Bereich ist durch die Verwirbelungen des 200 etwas lauter. Von den Temperaturen an der Grafikkarte und CPU konnte ich keine Signifikanten Unterschiede merken. Optisch ist der 200 rissig und ein 140 kommt ein wie Puppenhaus-Format vor.
P.S.
Das was Noctua ausmacht ist die Qualität der Produkte. Wenn man ein Lüfter von den in der Hand hatte, sieht und fühlt man die Entwicklung und Wertigkeit. Und was auch für Noctua spricht ist der Service.
Ob man für den neuen Sockel ein Adapter braucht oder ein Lüfter sollte doch mal Probleme machen. Eine Email und man bekommt Hilfe und in den meisten fälle kostenlosen Ersatz.
Ich z.B. hab ein Lüfter reklamiert, mit der Begründung das er sich komisch anhört. Zwei Emails und 7 Tage später war das Paket mit dem neuen Lüfter da, mit der bitte den Defekten zurück zu schicken, um ihn analysieren zu können. Das ist mir der Preis wert!
Ich hab auch nur Noctua Lüfter und hab in meiner Seite vom PC ein Lüfter drin. Meine Erfahrung mit den 200 ist, das es keinen Unterschied in der Lautheit gegen über des 140 gibt. Beide drehten mit gleicher Rundenzahl ihren Runden und sind in Unteren Drehzahlbereich so gut wie unhörbar. Im Oberen Bereich ist durch die Verwirbelungen des 200 etwas lauter. Von den Temperaturen an der Grafikkarte und CPU konnte ich keine Signifikanten Unterschiede merken. Optisch ist der 200 rissig und ein 140 kommt ein wie Puppenhaus-Format vor.
P.S.
Das was Noctua ausmacht ist die Qualität der Produkte. Wenn man ein Lüfter von den in der Hand hatte, sieht und fühlt man die Entwicklung und Wertigkeit. Und was auch für Noctua spricht ist der Service.
Ob man für den neuen Sockel ein Adapter braucht oder ein Lüfter sollte doch mal Probleme machen. Eine Email und man bekommt Hilfe und in den meisten fälle kostenlosen Ersatz.
Ich z.B. hab ein Lüfter reklamiert, mit der Begründung das er sich komisch anhört. Zwei Emails und 7 Tage später war das Paket mit dem neuen Lüfter da, mit der bitte den Defekten zurück zu schicken, um ihn analysieren zu können. Das ist mir der Preis wert!
Knapp 28 Euro sind nicht günstig, aber immer noch deutlich günstiger als ein ARGB-Lüfter von Corsair. Blacknoise wirbt beim Noiseblocker BP12x-PS-BL PWM ARGB mit einem besonders ruhigen Lauf des…
Der 140mm Gehäuse-Lüfter von Noctua ist also - bis auf die höchsten Umdrehungszahlen - besser als der Noiseblocker E-Loop. Oder verstehe ich das falsch?
Ich wollte gerade noch Preise vergleichen, aber Noctua ist nur noch irritierend...
Beim Igorslab werden 120 Lüfter verglichen und wie weit man das auf andere Größen übertragen kann ist doch fraglich. Und bei 100% RPM ist bei NF-A12 PWM 1800 RPM und beim B12-PS nur 1500 RPM! Es wird nur die Lautstärke verglichen, wie dabei die Kühlleistung ist bleibt offen!
Der NF-P14s redux-900/1500 sind Server Lüfter.
Die NF-A14x25r (G2) sind als Erweiterung für ein CPU-Kühler gedacht.
Der NF-A14 ULN ist ein 3 Pin Lüfter ohne PWM
Für Gehäuse ist der Noctua NF-A14 PWM die beste Wahl, ob in Braun oder Schwarz ist geschmack sache.
Ist auf den Punkt genau. Für mich halt nur in ein Server sinnig! Ist aber schon eine von mir herunter gebrochene Ansicht. Da die auch Lauter sind und dafür auch noch schlechter in der Leistung als die guten Braunen.
Beim Igorslab werden 120 Lüfter verglichen und wie weit man das auf andere Größen übertragen kann ist doch fraglich. Und bei 100% RPM ist bei NF-A12 PWM 1800 RPM und beim B12-PS nur 1500 RPM! Es wird nur die Lautstärke verglichen, wie dabei die Kühlleistung ist bleibt offen!
Richtig gucken, der Artikel hat 7 Seiten. Da wird alles verglichen.
Der E-Loop drückt mehr Luft durch bei gleicher Drehzahl und ist dabei n ticken lauter.
Dementsprechend kannst du den E-Loop einfach n ticken langsamer einstellen, hast die gleiche Lautstärke und den gleichen Luftstrom, nur dass durch den mitdrehenden Ring am Rand weniger Abrissgeräusche entstehen.
Dazu kommt noch, er ist nicht kackbraun und es gibt den mit RGB.
Davon ab das igorslab und Lüfter Tests nen faden Beigeschmack haben, empfand ich das Laufgeräusch des eloop immer schlechter als "normale".
Hatte so ein leichtes helles surren und wenn etwas vor dem Lüfter ist, dann wird das nochmal verstärkt.