Special Antivirusprogramm im Test: Das ist der beste Virenschutz 2024 [September]

Nutze ausschließlich nur noch den Defender, vor dieser allem kostenlos und ohne Werbung (hoffe das bleibt auch so) und mittlerweile Recht viele Features dazu gekommen sind. Vor allem aber, weil Dritthersteller Software alles andere als Sicherheitsluck frei sind und dann uner zwei Fronten gestopft werden müssen. So muss sich nur MS darum kümmern.
Dazu nutze ich noch AVG VPN (einzeln), Keys kriegt man da bei Eneba etc. Recht günstig, sprich zu den Kosten für ein Jahr, wo ich bei dem anderen, großen Anbietern, quasi so viel schon pro Monat zahlen müsste. Nutze die aber auch nicht für geschäftliches oder so. Eher zum Umgehen von länder sperren, um doch Mal anonym surfen und um Keys aus dem Ausland einlösen zu können (Xbox).
Dazu dann das Opensource Programm keepass SC als Passwort-Manager und Firefox samt ublock Origin.
Mehr braucht doch vermutlich kein "normaler" Privat User. Vor allem halten sich die Kosten damit stark in Grenzen, verglichen mit einer rund um Sicherheitssuite.
 
Ich nutze Windows Defender ... das AV-Test-Institut wird finanziert von Antiviren-Software-Herstellern ... denen traue ich nicht weiter als ich sie werfen kann ;).
 
- Router Config
- Browser Config (keine Toleranz ggü. http, scripte je nach Bedarf, Cookies, DNS over TLS/https, Telemetrie usw.)
- aktuelles Betriebssystem bzw. aktuelle Patches für OS und Browser
- ggf. aktuelles BIOS/UEFI wg. security patches
- Defender (Windows)

Jetzt noch Brain.exe

Done.
 
- Browser Config (keine Toleranz ggü. http, scripte je nach Bedarf, Cookies, DNS over TLS/https, Telemetrie usw.)
Bezüglich Browser kann ich den Librewolf empfehlen - gerade, wenn mensch nicht viel/aufwändig konfigurieren kann/will. Librewolf ist eine Fork vom Firefox mit besserem Datenschutz - weniger (keine?) Bezüge zu Google und dafür standardmäßig mit Ad-Blocker. Gibt's auch für Windoze.
Siehe auch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde hier fehlt vieles im Bericht.

Man sollte auch erwähnen das alleine schon Updates vom OS und Browser viel machen kann.

Dazu kommt noch, wer sein Hirn.exe einschaltet, auch weniger Probleme damit haben wird.
 
Das rät jedenfalls das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, kurz BSI
Das tun die bereits seit 10 ? Jahren und bis heute quasi als einzige "Behörde".
Bester Antivirus ist und bleibt brain.exe
Und gerade die ist am anfälligsten.

Viele Tricks von vor 20 Jahren funktionieren heute noch.
Arbeitest du bei einem Amt?
Oder Produkltion, Maschienensteuerung?
 
Vom AV-Institut zertifiziert! In meinem (sehr schönen) PC halte einen fest angebundenen und stramm geknebelten Defender, den ich alle paar Wochen über ein kleines Loch in der Nähe der OS-Update-Luke mit dem Nötigsten versorge. Damit aber nicht genug. Zweimal im Jahr darf Malwarebytes eine große Runde laufen und für lau das neuste Leichtlauföl verteilen.
 
Ich lasse regelmäßig im Jahr Kaspersky meinen Pc scannen,der hat nie etwas gefunden, dauerhaft lasse ich solche Systembremsen nicht installiert. Die Scan Resultate bestätigen das ich solche Software sowieso nicht benötige.
 
Ist nur die Frage wen man mehr vertraut?
Ganz klar keiner Behörde!

Genauso wie der sportliche Ausschluss von Russen bei den ganzen Sport Sachen. Die konnten nichts dafür und wurden für etwas bestraft was sie nicht Taten! Hier hast eine Software die etwas durch gelassen hat, ja und? Gibt es 100% Schutz überhaupt? Nein, also scheiß egal, so lange da nachgebessert wird, alles gut. Aber jetzt wegen dem kriegs Ding wirklich ALLES und jeden über einen kamm scheren ist bescheuert!

Ich halte es da eher wie die Astronauten aus Russland, die haben kein Problem mit Amis auf der ISS und anders herum. Am ende sind wir alles menschen und fehler passieren überall.
 
Zum einen: wie ist das AV-Institut aufgestellt und wer finanziert die Tests?

Zum anderen: auch wenn es im Artikel kurz diskutiert wird - nein, AV-Software ist nicht das geringere übel, sondern Schlangenöl und erhöht die Angriffsfläche. Überlegt allein mal, viele Hersteller schaffen es nicht mal Parser für einige wenige Formate frei von Schwachstellen zu halten. Und AV muss hunderte Parser enthalten, denn wenn sie es nicht tut, dann stecken Angreifer eben die Malware genau in das Dateiformat, dass die AV nicht öffnen kann. Allein da ist schon ein nicht behebbares Strukturproblem.

Wenn man sich ohne zu unwohl fühlt würde ich es unter Windows bei Defender belassen. Denn der Code ist eh mit ausgeliefert, dann kann man den rudimentären Nutzen auch mitnehmen.

Wenn man verdächtige Dateien scannen möchte, ist man mit virustotal.com besser beraten. Damit erhöht man lokal nicht die Angriffsoberfläche und kann schauen, wie die gesamte Batterie an Schlangenöl reagiert. Ansonsten ist das Beste, nicht einfach doof executables aus allen möglichen Quellen auszuführen.
 
Wie manche sogar von AVS Fanboys sein können... :ugly:

"Devil May Cry 2 is best! Dante is good! Dante is best!"

Ist noch früh am Morgen, aber ich habe kein Sophos gesehen.
 
Ganz klar keiner Behörde!

Genauso wie der sportliche Ausschluss von Russen bei den ganzen Sport Sachen. Die konnten nichts dafür und wurden für etwas bestraft was sie nicht Taten! Hier hast eine Software die etwas durch gelassen hat, ja und? Gibt es 100% Schutz überhaupt? Nein, also scheiß egal, so lange da nachgebessert wird, alles gut. Aber jetzt wegen dem kriegs Ding wirklich ALLES und jeden über einen kamm scheren ist bescheuert!

Ich halte es da eher wie die Astronauten aus Russland, die haben kein Problem mit Amis auf der ISS und anders herum. Am ende sind wir alles menschen und fehler passieren überall.
Und den russischen Behörden traue ich noch weniger. Das sind Verbrecher!
 
Wenn jemand von Extern meinen Verlauf sieht will er eh nicht mehr die Kontrolle über meinen PC
Das ist nicht lustig. Es ging fast nie darum, dass irgendein böser Akteur irgendwelche Privatdaten wollte. Oft geht es um Botnetzwerke, welche möglichst viele Einzelrechner benötigen. Oder es geht um Ransomware, da lachst du dann auch nur, wenn auf deinem PC garkeine wichtige Daten sind und du das System innerhalb von Minuten wieder vom Image hergestelölt hast.

Ich finde die "Tests" dieses "AV-Test Institutes" inzw. reichlich Banane,
Absolut. Wenn ein Test 50% der Kandidaten mit Bestwertung durchlässt, dann taugt er nichts. Das war sicher keine unabhängige Organisation, die da getestet hat.
 
Zurück