How-To [ANFÄNGERGUIDE!] Sound - Kaufberatung, FAQ und Wissenswertes

How-To-Threads
AW: [HowTo/Anfängerguide] Sound - Kaufberatung, FAQ und Wissenswertes

15m brauch ich momentan nicht. Vieleicht in 3-4 Jahren, aber ob dann noch HDMI aktuell ist? ;)
Da kauf ich mir dann einfach ein neues Kabel und gut.
 
AW: [HowTo/Anfängerguide] Sound - Kaufberatung, FAQ und Wissenswertes

Bei Längen <5m ist das Kabel wurscht. Ab 5 m wirds interesaant, aber sonst sind Kabeltests doch sowas fürn A*sch, als ob geschirmte Stromkablel (Kaltgerätestecker) für 200 € den Klang einer HiFi Anlage verbessern...:lol::lol::lol:

Mal nebenbei: Hab mir den Klipsch RW 12 D gegönnt, der muss nur noch ankommen :)
 
AW: [HowTo/Anfängerguide] Sound - Kaufberatung, FAQ und Wissenswertes

Bei dem Klang waren sich die AUDIO-Tester auch nicht wirklich einig. Der technische Aspekt ist der Interessante.

Da wirst du eine Menge Spaß/Arbeit mit deinem Sub haben. Kleiner Tipp beim ersten Einschalten. Dreh den Volumeregler weit runter und lass den Verstärker leise laufen, sonst passiert dir, was mir passiert ist. Die volle Dröhnung:ugly:

Im Übrigen solltest du deine Mitbewohner schon mal um Verzeihung bitten. In einem kleinen Zimmer unter 30 m² wirst du nicht viel vom Tiefstbass haben, aber deine Nachbarn.:wow:

Und dann erst das Einpegeln. Was für eine Arbeit...:hail:

EDIT

bevor ich es vergesse, mach doch mal ein paar Bilder, insbesondere hinten von den Anschlüssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [HowTo/Anfängerguide] Sound - Kaufberatung, FAQ und Wissenswertes

Danke für die Tipps :daumen:

Wobei ich schon überleg, wie ich mein Zimmer schalldicht krieg, zumindest nach unten sollte wenig durchdringen, über mir wohnt ja niemand. Hat einer eventuell ne Idee?? Resonanzdämpfer oder son Mist, ob das was bringt?

Mein Zimmer ist süße 11 qm²:ugly::what::ugly: Aber für später...
 
AW: [HowTo/Anfängerguide] Sound - Kaufberatung, FAQ und Wissenswertes

Bilder mach ich natürlich, n Test zu dem Ding werd ich in meinem Triotest einbinden... Bei uns hats im Bad schon mal beim Sub des Motiv 6 geklappert, wenn ich den Klipsch auch nur ansatzweise volle Dröhnung geb (116 db O.o) dann hauts mir noch den TV vom Halter.
Anschlüsse hab ich ja nur High level in, Netztschalter, Chinch und den Netztkabelanschluss. Der hat net so viel wie dein Canton ;)
 
AW: [HowTo/Anfängerguide] Sound - Kaufberatung, FAQ und Wissenswertes

Danke für die Tipps :daumen:

Wobei ich schon überleg, wie ich mein Zimmer schalldicht krieg, zumindest nach unten sollte wenig durchdringen, über mir wohnt ja niemand. Hat einer eventuell ne Idee?? Resonanzdämpfer oder son Mist, ob das was bringt?

Mein Zimmer ist süße 11 qm²:ugly::what::ugly: Aber für später...

gegen vibrationen würde u.u. bereits eine granitplatte helfen.
obwohl... das ist ja gar kein downfire... vergiss den tipp am besten gleich wieder. ;)
ich würde mal mit einem stopfen in der bassreflexöffnung experimentieren.
 
AW: [HowTo/Anfängerguide] Sound - Kaufberatung, FAQ und Wissenswertes

Schon mal berechnet, wie lang eine Welle mit 40Hz ist? Lambda wäre ein Tipp für die Formel. ;)
 
AW: [HowTo/Anfängerguide] Sound - Kaufberatung, FAQ und Wissenswertes

korrekt. ;)
ist echte ne fiese sache mit der raumlänge, der wellenlänge und den stehenden wellen.
 
AW: [HowTo/Anfängerguide] Sound - Kaufberatung, FAQ und Wissenswertes

Gegen stehende Wellen und Wellenmaxima ist eine der besten, aber auch teuersten Methoden, einfach einen zweiten Sub einzusetzen. Gab dazu mal einen Artikel in der HEIMKINO dazu. Noch besser sind natürlich gleich vier:devil:

Aber diese stehenden Wellen sind echt fies. Die volle Dröhnung ist genau dort, wo mein Bett steht.:ugly:

Mittlerweile geht es aber. Die Phase mal schnell auf 180° gestellt und etwas mit der Raumanpassung experimentiert. So ist es zumindest auf der Hörposition ausgeglichen.

Aber bei 11m²? Das wird lustig für dich.
 
AW: [HowTo/Anfängerguide] Sound - Kaufberatung, FAQ und Wissenswertes

Devil96, ich würde ja fast sagen, du wohnst bei mir im Wohnheim bei der Zimmergröße, aber das scheint ja eine Standartgröße im Betonfertigbau zu sein.
 
AW: [HowTo/Anfängerguide] Sound - Kaufberatung, FAQ und Wissenswertes

Noch mal kurz zum Thema Granitplatte/Stopfen zurück:

Ich habe das Problem, dass die schwerhörige Dame unter mir leider ins Altersheim gezogen ist und ich jetzt eine neue, sehr viel weniger schwerhörige Dame als "Mithörerin" in dieWohnung unter mich bekomme.

Das Haus in dem ich wohne ist quasi antik, mit hübschen Fehlböden und so.

Wäre da eine der genannten Methoden sinnvoll, um den Downfire-Sub meinens CEMPE ein wenig zu bändigen?
 
AW: [HowTo/Anfängerguide] Sound - Kaufberatung, FAQ und Wissenswertes

Sooo, der Sub ist da. Das Ding ist echt ein Morgsteil, aber wie ja klar war verhindern die Raumresonanzen dicke Bässe am Hörplatz :( Kann Ich die irgendwie effektiv verändern?
 
AW: [HowTo/Anfängerguide] Sound - Kaufberatung, FAQ und Wissenswertes

Stellung des Subs verändern, wenn möglich. Probiere mal Probeweise ihn hinter dem Hörplatz zu platzieren

Phasendrehung verändern, Stufenlos möglich? AM besten einen zweiten Hörer dazu holen, der an den Reglern (bzw. Knöpfe) dreht/drückt und du hören kannst.

Stand-LS mal etwas den Bass reduzieren, aber Trennfrequenz belassen.

Der gute alte Pfropfen im BRL, wenn überhaupt vorhanden.

Den Sub mal, wenn möglich vom Boden auf eine erhöhte Position stellen.

Da Front-Fire mal versuchen ihn in eine andere Richtung zu drehen und/oder frei Stellen und nicht an die Wand.

automatische Raumeinmessung des AVR durchlaufen lassen. Wenn möglich.

Zu guter Letzt, Vorschläge kombinieren.

Mehr fällt mir nicht mehr ein, außer noch einen zweiten dazu kaufen.:ugly:
 
AW: [HowTo/Anfängerguide] Sound - Kaufberatung, FAQ und Wissenswertes

Danke für die Tipps ;) Einmessen lassen muss ich den Denon sowieso noch mal, aber die anderen Tipps sind auch echt super. Ich werd mich morgen oder Freitag mal etwas intensiver mit dem Dicken beschäftigen ;):daumen:
 
AW: [HowTo/Anfängerguide] Sound - Kaufberatung, FAQ und Wissenswertes

Sooo, der Sub ist da. Das Ding ist echt ein Morgsteil, aber wie ja klar war verhindern die Raumresonanzen dicke Bässe am Hörplatz :( Kann Ich die irgendwie effektiv verändern?

hier der hardware-budget-tipp: (hab auch so ein teil):
DSPeaker-Home

im hifi-forum gibts einen ausführlichen thread dazu:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=93&thread=5666
ich habe meinen 8033 auch direkt bei bass-oldie gekauft.
 
Zurück