Explosiv
BIOS-Overclocker(in)
AMDs Richland-APUs sollen am 19. März vorgestellt werden
Laut einer aktuellen Meldung der Webseite OBR-Hardware, plant AMD die Einführung ihrer neuen Richland-Prozessoren für den 19.März diesen Jahres. Das wäre deutlich früher als erwartet, zuletzt ging man von weiteren Verzögerungen aus. Interessanter Weise sind auch neue Logos durchgesickert, welche angeblich zukünftig zum Einsatz kommen werden. Neben PGA-Modellen, sollen später auch BGA-Modelle für Note,- und Netbooks folgen.
Nach der Vorstellung der neuen APUs auf Richland-Architektur, sollen am 7.Mai stromsparende ULV-Modelle (Ultra Low Voltage) folgen und somit das Portfolio abrunden. Auch bei diesen Modellen kommt ein BGA-Format zum Einsatz, welches die Prozessoren durch Verlötung fest mit der Platine verbindet. Ende Mai erscheinen außerdem neue Kabini-Modelle der AMD E-Serie, sowie weitere FX-Prozessoren der Piledriver-Architektur im Juni. Ein genauer Termin ist hier allerdings noch nicht bekannt und AMD soll bisher keine Stellung dazu abgegeben haben.
Quelle: OBR-Hardware
Laut einer aktuellen Meldung der Webseite OBR-Hardware, plant AMD die Einführung ihrer neuen Richland-Prozessoren für den 19.März diesen Jahres. Das wäre deutlich früher als erwartet, zuletzt ging man von weiteren Verzögerungen aus. Interessanter Weise sind auch neue Logos durchgesickert, welche angeblich zukünftig zum Einsatz kommen werden. Neben PGA-Modellen, sollen später auch BGA-Modelle für Note,- und Netbooks folgen.
Nach der Vorstellung der neuen APUs auf Richland-Architektur, sollen am 7.Mai stromsparende ULV-Modelle (Ultra Low Voltage) folgen und somit das Portfolio abrunden. Auch bei diesen Modellen kommt ein BGA-Format zum Einsatz, welches die Prozessoren durch Verlötung fest mit der Platine verbindet. Ende Mai erscheinen außerdem neue Kabini-Modelle der AMD E-Serie, sowie weitere FX-Prozessoren der Piledriver-Architektur im Juni. Ein genauer Termin ist hier allerdings noch nicht bekannt und AMD soll bisher keine Stellung dazu abgegeben haben.
Quelle: OBR-Hardware