AMDs Bulldozer: Scheduler-Update für Windows 7 steht zum Download bereit - Mehr Leistung in Aussicht

AW: AMDs Bulldozer: Scheduler-Update für Windows 7 steht zum Download bereit - Mehr Leistung in Aussicht

Naja sage jetzt lieber nicht mehr sonst mache ich mich hier noch unbeliebter als ich schon bin. Aber ich bleibe dabei das AMD mit den Prozis aus meiner sicht diesmal ordentlich hinten liegt. Und sie auch alles dafür tun dort zu bleiben.

Ich hab bis jetzt echt nur gelesen im Forum aber dieser Satz brachte mich zum anmelden.

Was tut denn AMD damit sie hinter Intel bleiben?? Ne neue Architektur bringen das sie langsamer werden?
Du redest so nen Stuss das raucht.....
 
AW: AMDs Bulldozer: Scheduler-Update für Windows 7 steht zum Download bereit - Mehr Leistung in Aussicht

Ich hab bis jetzt echt nur gelesen im Forum aber dieser Satz brachte mich zum anmelden.

Was tut denn AMD damit sie hinter Intel bleiben?? Ne neue Architektur bringen das sie langsamer werden?
Du redest so nen Stuss das raucht.....


Halt halt du verwechselt hier was habe nicht über die Architektur gelästert. Habe gesagt AMD macht aus meiner Sicht im moment alles das Sie gegenüber Intel nicht aufholen das stimmt. Wieso sonst sollte man eine Serverarchitektur auf den Desktopmarkt loslassen die schon von Haus aus 10% weniger Leistung hat als die alte Architektur ???

Oder irre ich mich hier ???

Ich würde mal überlegen wer hier Stuss redet ??? Ich bin mit sicherheit kein Fanboy oder sowas aber was AMD in letzter Zeit hier abzieht ist einfach nur mal lächerlich. Ich würde es gut heissen das AMD wieder was gutes geligt aber im Moment ist das nicht der Fall. Noch zur sache wegen 4 Kernen oder 8 Kernen ???
Als was bewirbt AMD selbst den Bulli ???? Seit wann sind Octacore 4 Kerner ????
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMDs Bulldozer: Scheduler-Update für Windows 7 steht zum Download bereit - Mehr Leistung in Aussicht

Klar, schon im Vorfeld der angekündigten Marktreife der FX Zanbezi Bulldozer Prozessoren kochten die Emotionen hoch.

Frontend, Scheduler, L1 Daten Cache...es gibt viele Verbesserungsmöglichkeiten von Bulldozer auf Piledriver. Und je länger ich meinen Task Manager bei einem 1-Thread-Rollenspiel aus dem Jahre 2005 im Fenster-Modus beobachte, desto eher wird mir klar wie viele 100 Gedanken die Ingenieure von Sandy Bridge hatten für den Alltagsgebrauch.

Dieses 1 Thread im Spiel springt alle 2-10 Minuten bei meinem i7-2600 von einem Kern auf einen anderen. Die Temperaturentwicklung der einzelnen Kerne wird von Intel gnadenlos ausgenutzt, so dass Performance und Stromverbrauch in Echtzeit optimiert werden. Bis zu 60% Auslastung auf 1 Kern bei 3,4 GHz Takt bei einem 2005er Rollenspiel bedeuten, dass mehr Performance im Spiel gar nicht erreicht werden können. 1 Kern auf 60% bei Sandy Bridge= sehr geringer Stromverbrauch.

Wieviel mehr Performance kann durch SMT erreicht werden? Ca. 25% denke ich, während mit AMD Bulldozer Core Multithreading bis zu 80% erreicht werden können. Bei Nutzung von 1 Modul mit 4,2GHz statt 2 Modulen mit 3,9GHz bedeutet, dass stets mindestens 12% Performance-Plus erreicht werden müssen durch die Nutzung von nur 1 Modul bei 2 Threads. Theoretisch sinkt der Stromverbrauch...hoffentlich stimmt wenigstens dieses Argument in der Praxis.

Die Performance pro Thread ist entscheidend für die FPS in Spielen und den Stromverbrauch. Bei hunderten Gedanken zur Echtzeit-Überwachung in Sandy Bridge + SMT 25% Gewinn sind bei der Hammer IPC Intels Ideen für SMT besser als der singuläre Gedanke von Core Multi Threading bei AMD. Intel hat sich echt Gedanken gemacht. Bulldozer Overclocking Weltrekorde mit 8GHz und mehr sind nett, aber wenn nur 1GB Arbeitsspeicher eingesetzt wird mit Stickstoffkühlung, dann bringt das dem PC-Nutzer gar nichts.

Zu gerne hätte ich gesehen, wie 1 Modul mit 4,2 GHz insgesamt besser funktioniert als 2 Module mit 3,9 GHz Takt bei einer 2-Thread-Anwendung. Ohne SMT erreichte ich mit zig gleichzeitig laufenden Anwendungen 98% CPU-Last, mit SMT auf 4 Kernen/8 Threads satte 83% bei voller Performance. Selbst bei extremem Multitasking ("Megatasking" bei AMD) vertraue ich den verrückten Wissenschaftlern bei Intel mehr, dass die CPU genau weiß, was sie tut. Das Ergebnis ist bekannt: Im Multithreading landet der FX-8150 1% hinter dem i5-2500/K (laut ht4u). Ein i7-2600 raucht sowas von oft den stärksten Bully auf, ein i7-990X mit weniger IPC besiegt den Bulldozer in sämtlichen von HT4U getesteten Anwendungen im Prozessoren-Vergleich auf Seite 47.

Ich bin weiterhin der Meinung, dass die gute Hardware sich an die Software anzupassen hat. Ob 1 Thread, 2, 4, 6 oder 8...fast alle von uns haben schon ein Spiel gespielt, das richtig Spaß macht aufgrund von Dynamik, überlegener Steuerung oder von sehr vielen KI-Gegnern, die auf den Bildschirm gezaubert werden. Ein Patch kann das gesamte Spiel im Spielspaß vor ein anderes setzen. So überholt ein 2-Thread-Spiel ein anderes mit max. 8 Threads und umgekehrt.

Wer sich Gedanken macht, der wird vielleicht im Server-Bereich mit Bulldozer sein Glück finden, doch werden die Praxisnähe mit der Verpflichtung zum Vorteil des Kunden hin, viele Käufer zum Schluss kommen lassen, dass Intel Prozessoren - selbst beim Celeron, Pentium und beim i3 ohne Turbo-Modus - einfach mehr Spaß bieten für´s Geld. Alle Bedürfnisse werden bei Intel besser bedient, oft sogar um Faktor 2.

Habe mir echt mehr erhofft vom Scheduler-Update für Windows 7 und Bulldozer.

Und doch würde ich am liebsten einen Bulldozer FX-4150 (95W TDP) oder einen Bulldozer FX-4170 (125W TDP) mit maximal 4,3 GHz nutzen wollen als AMD-Sympathisant. Das liest sich einfach gut. Man bekommt - mit oder ohne Software Update - 4 Kerne mit über 4GHz Standard Takt.

Aber ich habe eine Frage: Wenn das Frontend bei Bully so la la ist, inwiefern funktioniert der nur 16KB große L1 Daten Cache pro Bulldozer Integer-Cluster (=Kern) bei höherem Takt besser, wenn dieser langsam und klein ist und wenn die Cache Latenzen des Bully insgesamt höher sind als bei Intel? Kommt mit höherem Takt nicht jeder Cache schneller an seine Grenzen? Ich habe immer noch nicht kapiert, was AMD mit diesem Modul-Design bezweckt hat, während Sandy Bridge dem Anschein nach immer und immer wieder mit geringeren Ressourcen viel mehr Dampf erzeugen kann? Warum macht Sandy Bridge mehr Spaß?

CMT weil man´s kann gegen SMT oder nicht + Ideen von 100 verrückten Wissenschaftlern = Intels wins. Es bleibt AMD überlassen, ob sie die 2-Kern-Module zum Erfolg führen oder ob sie auf klassischem Design aufgebaut ihre CPUs vermarkten werden. Denn schon jetzt ist Sandy Bridge als aggressivstes Design seit Jahren bereit, ein Klassiker zu werden und in die Geschichtsbücher geschrieben zu werden für "sichtbar intelligente Leistung". Tief Luft holen AMD, tut was immer nötig ist, um abseits dieses Multithread-Idealismus einen Prozessor zu bauen (auch ohne integrierte Grafik), der ein breites Grinsen zaubern kann auf das Gesicht des PC-Besitzers.

Wie bei Autos und Küchengeräten muss AMD ein auf den Kunden definiertes Produkt schaffen, das zu begeistern weiß. So wie beim AMD Hammer damals.

Intel Core i5 - Visibly Smart - YouTube

Viel Glück
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMDs Bulldozer: Scheduler-Update für Windows 7 steht zum Download bereit - Mehr Leistung in Aussicht

Klar, schon im Vorfeld der angekündigten Marktreife der FX Zanbezi Bulldozer Prozessoren kochten die Emotionen hoch.

Frontend, Scheduler, L1 Daten Cache...es gibt viele Verbesserungsmöglichkeiten von Bulldozer auf Piledriver. Und je länger ich meinen Task Manager bei einem 1-Thread-Rollenspiel aus dem Jahre 2005 im Fenster-Modus beobachte, desto eher wird mir klar wie viele 100 Gedanken die Ingenieure von Sandy Bridge hatten für den Alltagsgebrauch.

Dieses 1 Thread im Spiel springt alle 2-10 Minuten bei meinem i7-2600 von einem Kern auf einen anderen. Die Temperaturentwicklung der einzelnen Kerne wird von Intel gnadenlos ausgenutzt, so dass Performance und Stromverbrauch in Echtzeit optimiert werden. Bis zu 60% Auslastung auf 1 Kern bei 3,4 GHz Takt bei einem 2005er Rollenspiel bedeuten, dass mehr Performance im Spiel gar nicht erreicht werden können. 1 Kern auf 60% bei Sandy Bridge= sehr geringer Stromverbrauch.

Wieviel mehr Performance kann durch SMT erreicht werden? Ca. 25% denke ich, während mit AMD Bulldozer Core Multithreading bis zu 80% erreicht werden können. Bei Nutzung von 1 Modul mit 4,2GHz statt 2 Modulen mit 3,9GHz bedeutet, dass stets mindestens 12% Performance-Plus erreicht werden müssen durch die Nutzung von nur 1 Modul bei 2 Threads. Theoretisch sinkt der Stromverbrauch...hoffentlich stimmt wenigstens dieses Argument in der Praxis.

Die Performance pro Thread ist entscheidend für die FPS in Spielen und den Stromverbrauch. Bei hunderten Gedanken zur Echtzeit-Überwachung in Sandy Bridge + SMT 25% Gewinn sind bei der Hammer IPC Intels Ideen für SMT besser als der singuläre Gedanke von Core Multi Threading bei AMD. Intel hat sich echt Gedanken gemacht. Bulldozer Overclocking Weltrekorde mit 8GHz und mehr sind nett, aber wenn nur 1GB Arbeitsspeicher eingesetzt wird mit Stickstoffkühlung, dann bringt das dem PC-Nutzer gar nichts.

Zu gerne hätte ich gesehen, wie 1 Modul mit 4,2 GHz insgesamt besser funktioniert als 2 Module mit 3,9 GHz Takt bei einer 2-Thread-Anwendung. Ohne SMT erreichte ich mit zig gleichzeitig laufenden Anwendungen 98% CPU-Last, mit SMT auf 4 Kernen/8 Threads satte 83% bei voller Performance. Selbst bei extremem Multitasking ("Megatasking" bei AMD) vertraue ich den verrückten Wissenschaftlern bei Intel mehr, dass die CPU genau weiß, was sie tut. Das Ergebnis ist bekannt: Im Multithreading landet der FX-8150 1% hinter dem i5-2500/K (laut ht4u). Ein i7-2600 raucht sowas von oft den stärksten Bully auf, ein i7-990X mit weniger IPC besiegt den Bulldozer in sämtlichen von HT4U getesteten Anwendungen im Prozessoren-Vergleich auf Seite 47.

Ich bin weiterhin der Meinung, dass die gute Hardware sich an die Software anzupassen hat. Ob 1 Thread, 2, 4, 6 oder 8...fast alle von uns haben schon ein Spiel gespielt, das richtig Spaß macht aufgrund von Dynamik, überlegener Steuerung oder von sehr vielen KI-Gegnern, die auf den Bildschirm gezaubert werden. Ein Patch kann das gesamte Spiel im Spielspaß vor ein anderes setzen. So überholt ein 2-Thread-Spiel ein anderes mit max. 8 Threads und umgekehrt.

Wer sich Gedanken macht, der wird vielleicht im Server-Bereich mit Bulldozer sein Glück finden, doch werden die Praxisnähe mit der Verpflichtung zum Vorteil des Kunden hin, viele Käufer zum Schluss kommen lassen, dass Intel Prozessoren - selbst beim Celeron, Pentium und beim i3 ohne Turbo-Modus - einfach mehr Spaß bieten für´s Geld. Alle Bedürfnisse werden bei Intel besser bedient, oft sogar um Faktor 2.

Habe mir echt mehr erhofft vom Scheduler-Update für Windows 7 und Bulldozer.

Und doch würde ich am liebsten einen Bulldozer FX-4150 (95W TDP) oder einen Bulldozer FX-4170 (125W TDP) mit maximal 4,3 GHz nutzen wollen als AMD-Sympathisant. Das liest sich einfach gut. Man bekommt - mit oder ohne Software Update - 4 Kerne mit über 4GHz Standard Takt.

Aber ich habe eine Frage: Wenn das Frontend bei Bully so la la ist, inwiefern funktioniert der nur 16KB große L1 Daten Cache pro Bulldozer Integer-Cluster (=Kern) bei höherem Takt besser, wenn dieser langsam und klein ist und wenn die Cache Latenzen des Bully insgesamt höher sind als bei Intel? Kommt mit höherem Takt nicht jeder Cache schneller an seine Grenzen? Ich habe immer noch nicht kapiert, was AMD mit diesem Modul-Design bezweckt hat, während Sandy Bridge dem Anschein nach immer und immer wieder mit geringeren Ressourcen viel mehr Dampf erzeugen kann? Warum macht Sandy Bridge mehr Spaß?

CMT weil man´s kann gegen SMT oder nicht + Ideen von 100 verrückten Wissenschaftlern = Intels wins. Es bleibt AMD überlassen, ob sie die 2-Kern-Module zum Erfolg führen oder ob sie auf klassischem Design aufgebaut ihre CPUs vermarkten werden. Denn schon jetzt ist Sandy Bridge als aggressivstes Design seit Jahren bereit, ein Klassiker zu werden und in die Geschichtsbücher geschrieben zu werden für "sichtbar intelligente Leistung". Tief Luft holen AMD, tut was immer nötig ist, um abseits dieses Multithread-Idealismus einen Prozessor zu bauen (auch ohne integrierte Grafik), der ein breites Grinsen zaubern kann auf das Gesicht des PC-Besitzers.

Wie bei Autos und Küchengeräten muss AMD ein auf den Kunden definiertes Produkt schaffen, das zu begeistern weiß. So wie beim AMD Hammer damals.

Intel Core i5 - Visibly Smart - YouTube

Viel Glück

Sau gutes Statement. Kann ich wirklich nur beipflichten.

Ich war sehr grosser Athlon64 Fan und User. In besseren Zeiten schwelgen macht manchmal auch spass
 
AW: AMDs Bulldozer: Scheduler-Update für Windows 7 steht zum Download bereit - Mehr Leistung in Aussicht

Ich habe immer noch nicht kapiert, was AMD mit diesem Modul-Design bezweckt hat
Relativ einfach, wie immer ^^ :
Laut Mike Butler, dem Chefarchitekten der Bulldozer-Architektur, ist dies aber vertretbar, weil traditionelle Kerne in Umgebungen, wo Leistungsaufnahme eine Rolle spielt, ihren thermischen Spielraum nicht optimal ausnutzen. Das ist tatsächlich nachvollziehbar: Wenn man versucht, in einem Server so viele Kerne wie möglich unterzubringen, wird man beim Design diejenigen Ressourcen und Einheiten bevorzugen, die am häufigsten genutzt werden. Die anderen stellt man eben nur ein Mal bereit, so dass von mehreren Kernen genutzt werden. So spart man Chipfläche und kann die Leistungsaufnahme reduzieren, ohne dabei allzu große Abstriche bei der Performance hinnehmen zu müssen.
Quelle ThG .

Ferner :
Problematisch wird es natürlich dann, wenn zwei Threads dieselben Ausführungseinheiten nutzen wollen, denn dann fällt die Performance gegenüber Chip-Level Multiprocessing ab. AMD gibt sich aber optimistisch: Vergangenen August, als man im Rahmen der Hot Chips Konferenz die ersten Details zur neuen Architektur vorstellte, schätzte man, dass ein Bulldozer-Modul im Durchschnitt auf 80 Prozent der Leistung zweier vollständiger Kerne erreichen könne, dabei aber deutlich weniger Chipfläche brauche. Daher sollte ein Prozessor auf Bulldozer-Basis in Anwendungen und Umgebungen, die viele Threads nutzen, deutlich effizienter zu Werke gehen.
Die Krux, außer die "weniger Chipfläche" ist kaum mehr eingetreten wie vorher angedacht :(

Weiter:
Richtig teilen lernen

Natürlich haben sich AMDs Ingenieure sehr gründlich überlegt, welche Teile eines Kerns sich gut teilen lassen und achteten dabei auch auf die Faktoren Leistungsaufnahme und Effizienz. Wenn beispielsweise die Sprungvorhersage eine falsche Entscheidung trifft, muss anschließend das Front-End eines dedizierten Kerns komplett geleert werden, was sowohl Bandbreite als auch Strom verschwendet. Indem diese Hardware geteilt wird, wird ihre Auslastung erhöht. AMD suchte natürlich auch nach Bereichen, in denen man es sich „leisten“ konnte zu teilen, ohne dabei zeitkritische Abläufe zu stören. Das erklärt den gemeinsamen Floating-Point-Scheduler, bei dem Entschied, das Wartezeiten nicht so kritische Auswirkungen haben würden wie bei den Integer-Einheiten.

Für das Betriebssystem sehen die so entstandenen Module wie zwei Kerne aus, dabei nicht unähnlich einem Intel-Kern mit Hyper-Threading. AMD betont natürlich eifrig, dass Bulldozer sich ganz und gar nicht wie eine CPU mit Hyper-Threading benehmen wird, weil das Design bessere Skalierbarkeit erlaubt als zwei Threads, die sich einen Kern teilen müssen. Auch das ergibt wieder Sinn, denn man kann ein Bulldozer-Modul nicht wirklich als einen einzelnen Kern beschreiben, weil viele der Einheiten eben doch doppelt vorhanden sind.
Halten wir fest: CMT ist nicht SMT, Das Bulldozer-Design benutzt Kerne ist demnach auch kein HTT/SMT weil nicht Simuliert wird - Da vorhanden ! Es sind beim
stärksten Bulli halt 8 Kerne vorhanden, ob nun die Vorgängergeneration von der Kernleistung her besser ist, ist ja uninteressant - Es sind halt 8Kerne, allerdings
nicht mehr vergleichbar mit vorhandenen. Auch kleine reifen rollen, auch wenn diese nicht mit größeren vergleichbar sind ^^
 
AW: AMDs Bulldozer: Scheduler-Update für Windows 7 steht zum Download bereit - Mehr Leistung in Aussicht

Ich bin weiterhin der Meinung, dass die gute Hardware sich an die Software anzupassen hat.

Das kann man so nicht direkt sagen. Software lässt sich einfach besser an die Hardware anpassen. Nen Patch/Update ist billiger und einfacher, als sich nen neuen Prozessor/Grafikkarte oder was weiß ich zu besorgen.
Ich bin auch weiterhin der Meinung, das sich die Ingeneure bei AMD ganz sicher was bei der Entwicklung von Bulldozer gedacht haben, sowas bastelt man nichtmal schnell an nem verregneten Abend.
Das es Hardwaremäßig nicht passt, ist eindeutig. Ob AMD aber bei der Entwicklung/Planung von Bulldozer gedacht/gehofft hat, das die Software im Jahre 2010/2011 fortgeschrittener ist, ist nicht so eindeutig.
Ich will Bulldozer oder AMD nicht in den Himmel heben, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das Bulldozer wirklich so gedacht war, wie er jetzt ist.
 
AW: AMDs Bulldozer: Scheduler-Update für Windows 7 steht zum Download bereit - Mehr Leistung in Aussicht

Nun, Optimierung hin oder her, das Bulldozer-Design ist ein reinrassiges Server-Produkt.
Natürlich ist es deutlich günstiger für den Hersteller daraus alle weiteren Produkte abzuleiten.
Aber wer am falschen Ende spart zahlt nacher drauf. Und genau das erleben wir bzgl. AMD gerade.
Eine neue Revision soll 2012 mehr Leistung bringen, das Hotfix für den Win7 Shedulder ebenfalls,
aber wie wir es von MS gewohnt sind, braucht der Patch einen Patch damit es funktioniert.
Ich wünsche mir als Kunde ein auf mich zugeschnittenes Produkt, dass in den für mich wichtigen Disziplinen hervorsticht.
Das machen Server-CPUs jedenfalls nicht, auch nicht wenn man einen anderen Namen draufschreibt.
Ich wünsche mir von AMD, dass zukünftige Entwicklungen für Privatanwender separat und hochoptimiert auf den Markt kommen.
So, daß für jeden sofort ersichtlich ist daß man viel Leistung bei geringem Verbrauch zu einen angemessenen Preis für sein Geld bekommt.
Nicht wie momentan, gernige Leistung bei hohem Verbrauch zu einem unangemessenen Preis.
 
AW: AMDs Bulldozer: Scheduler-Update für Windows 7 steht zum Download bereit - Mehr Leistung in Aussicht

AMD schuld zu geben weil sie ne neue Architektur rausgebracht haben ist echt der größte Schwachsinn ever.
Ohne Änderungen kein Fortschritt, von daher Begrüße ich Bulldozer sogar. Aber eben nicht die magere Leistung im Desktopbereicvh bei der hohen Leistungsaufnahme. Und auch nicht das man sich nicht von AM3 getrennt hat und somit trotz neuer Architektur krampfhaft an Altlasten festgehalten hat.

Aber AMD vorzuwerfen sie sind selbst schuld das sie die Architektur geändert haben und das nun ein Patch nötig ist damit sie funktioniert wie gedacht :lol:
Windows musste damals auch erstmal nen Update für Intel's SMT machen.

Es scheint immer wieder Leute zu geben, die einfach an dem Glauben festhalten - es muss so sein wie sie es wollen und nicht anders -.

Dabei wird dann gerne übersehen, dass die Wunder CPUs von Intel seinerzeit bei Windows 7 erst einmal selbst ein Update benötigten, dass SB die SMT korrekt nutzen konnte um damit weiter an Leistung zu gewinnen um das Ziel zu erreichen.

Da dies nun auch für den Bulldozer, bedingt durch seine völlig andere Struktur im Aufbau gleichfalls erforderlich ist, will man diesem selbstverständlich nicht zugestehen. Genauso wie manche offensichtlich nicht verstehen wollen, das AMDs CMT etwas anderes ist als Intels SMT.

Was mich hier vielmehr verwundert, ist allerdings das der Scheduler von Windows 8 besser mit dem Bulldozer umgehen kann. Warum man seitens Microsoft dies nun nicht in Windows 7 implantieren kann, das erschreckt mich allerdings.


Gruß
 
AW: AMDs Bulldozer: Scheduler-Update für Windows 7 steht zum Download bereit - Mehr Leistung in Aussicht

ich, als intel und nvidia fan, finde es eigentlich richtig schade, das amd nen neuen weg beschreiten wollte und der vor nem abgrund endet. das haben die nicht verdient.
insgeheim habe ich die hoffnung, das es so ausgeht wie bei nvidia mit dem thermi. war zu anfang auch recht problematisch, weil man neue wege gegangen ist. mit der 5xx-reihe hat man sich aber durchsetzen können.
ich wünsche denen echt, das die das "problem" in den griff bekommen.
 
AW: AMDs Bulldozer: Scheduler-Update für Windows 7 steht zum Download bereit - Mehr Leistung in Aussicht

AMD ist doch selbst schuld das ein Patch überhaupt nötig ist... hätten die einfach ne anständige Architektur rausgebracht wäre das alles unnötig.

Na dann nenne doch mal eine andere neue Architektur die ohne angepasste Software maximale Leistung gebracht hat.

Manner1a schrieb:

Selten so viel Unsinn auf einmal gelesen!

Die Hardware soll sich also der Software anpassen... ahja. Na dann geh mal auf ebay, ersteigere dir nen 386er und mach DOS 6.22 auf die Platte. Weil weiter wären wir wahrscheinlich heute nicht wenn alle so denken würden wie du. Was gemerkt? Erst Kommt die Hardware, dann die Software. Das ist kein Henne-Ei-Problem.

Und von wegen Intel würde so tolle Sachen entwickeln... Seit Jahren haben die nichts gemacht außer hier nen bissl mehr Cache hinzupacken und da ein bißchen den Takt anzuheben und auch mal beides zusammen. GANZ TOLL!! Ich lass den Ringbus mal weg, ist ja nicht von Intel.
Und auch die Basis der aktuellen Architekturen, der Nehalem, war ja ne ganz tolle Entwicklung. Von anderen. Intel hat sogar gleich einen Fehler der Architektur mitkopiert.

Die letzte wirkliche Eigenentwicklung war der berühmte Pentium 4. Soviel dazu.

Es ist klar das INTEL im Moment gut dasteht. Weil sie nämlich im Moment genau das tuen was du so hoch lobst. Hardware auf die Software anpassen. Sackgasse irgendwann! Vorallem aber eine Fortschrittsbremse.

Ein Kluger Mensch hat dazu mal folgendes geschrieben: "Intel glances at benchmarks but lacks in real world performance." Ich hab keine Ahnung mehr wo ich das gelesen habe, ist auch schon etwas her, und ich weiß auch nicht mehr worauf man sich da genau bezogen hat aber er hat zumindest teilweise recht.

Vorallem wenn ich da an SMT (was übrigens auch nicht von Intel ist) denke. Ein Tolles Werbemittel. Wirklich! In Benchmarks, welche die CPUs an die Grenzen bringen sieht das wirklich toll aus. Aber in Wirklichkeit ist es doch so, dass wenn man spürbar von SMT profitiert mehr echte Kerne da nochmal ne ganze Schippe drauflegen würden.

Intel hat sooo viel Kohle aber steckt sie nicht wirklich in was revolutionäres. Sie treiben nur die Fertigung voran und nehmen winzige Detailverbesserungen vor. Wo zum Geier geht der Rest hin?
Da muss erst wieder der Winzling AMD kommen und Mut zeigen. Und dann auch noch den Spott von ... ach egal.

Schade, dass wir nie erfahren werden, wo AMD heute stünde, wäre es fair am Markt zugegangen.


@Topic
Tjoa, dumm. Muss man für etwas mehr Konkurrenz wohl doch bis WIN8 warten. Aber dann kommt ja auch schon ... oh man
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMDs Bulldozer: Scheduler-Update für Windows 7 steht zum Download bereit - Mehr Leistung in Aussicht

@MaZe: Danke für deine Meinung. Wenn ganz viele Faktoren zusammenkommen, die einzeln keinen Sinn ergeben, dann ist die Verwirrung schon mal groß. Ich bürge für die Richtigkeit der Angaben. Wir diskutieren hier, auch um vielleicht den Herstellern neue Ideen aufzuzeigen oder alte aufzugreifen.

@ "Schade, dass wir nie erfahren werden, wo AMD heute stünde, wäre es fair am Markt zugegangen." Die Entwicklungsabteilung von AMD war meiner Meinung nach hoffentlich am wenigsten bis gar nicht von diesem Vorfall betroffen bis zu dem Zeitpunkt, als Intel 1,06 Milliarden Euro Buße zahlen musste.

EUROPA - Press Releases - Kartellrecht: Intel muss 1,06 Mrd. EUR wegen Missbrauchs seiner marktbeherrschenden Stellung zahlen und rechtswidrige Verhaltensweisen einstellen

"2007 erwirtschaftete Intel einen weltweiten Umsatz von 27,972 Mrd. EUR (38,834 Mrd. USD). Die in diesem Fall verhängte Geldbuße trägt der Dauer und der Schwere des Verstoßes Rechnung. Im Einklang mit den Leitlinien der Kommission für das Verfahren zur Festsetzung von Geldbußen aus dem Jahr 2006 http://europa.eu/rapid/pressRelease...format=HTML&aged=1&language=DE&guiLanguage=dehttp://europa.eu/rapid/pressRelease...format=HTML&aged=0&language=DE&guiLanguage=de wurde die Geldbuße auf der Grundlage des von Intel im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) mit dem Verkauf von CPUs mit x86-Architektur erzielten Umsatzes berechnet. Die Dauer des in der Entscheidung festgestellten Verstoßes beträgt fünf Jahre und drei Monate."

Intels Meinung findet man hier:

Rechtsstreit AMD vs. Intel: Intel sieht sich als Sündenbock - NETZWELT

Der Streit ist längst beigelegt und AMD wurde großzügig bis fair entschädigt. Heute geht´s drum, wie gut die heutigen Produkte auf uns Nutzer zugeschnitten sind. Und Anfang des Jahres kam ein Produkt auf den Markt, das die Fachpresse als sehr gelungen bezeichnet.
Sandy Bridge ist eine stark auf x86 Desktop optimierte Architektur.
Intel Vice President Mooly Eden - Interview at Cebit 2011 - YouTube

Minute 2:26 - Intels Vizepräsident Mooly Eden spricht über Handheld CPUs und ob sie auf dem richtigen Weg sind mit mehr Kernen. Er sagt, sowohl Takt als auch Architektur sind für Performance-Verbesserungen angemessene Mittel und sagt, der beste Weg für mehr Leistung ist die Erhöhung der Anzahl der Kerne. Egal, von wo man die Stellschraube ansetzt, gibt´s jeweils auftretende Probleme, so dass jedes Produkt mit Takt, Architektur und Anzahl der Kerne fein abgestimmt wird, um das beste Ergebnis zu erreichen.

Ich halte SMT für einen super Marketing-Gag, der für relativ wenig Performance-Gewinn bei schon sehr guter Grundperformance sorgt :P. Die CPU kann, wenn sie viele Threads gleichzeitig bearbeiten kann, die Ressourcen schön gleichmäßig aufteilen (je nach Situation), um mit mehr Threads mehr Performance zu erreichen. Wenn jedoch durch immer mehr IPC*Takt=Kraft pro Kern erzielt wird, führt das zu folgendem Szenario in der Praxis:

Durch die Begrenzung anderer Bauteile im PC wird durch eine 8-Thread-Anwendung der Prozessor nicht voll ausgelastet. Dann kann man hier noch´ne 4-Thread-Anwendung draufpacken, da 3 mit je 2 Threads und das Lieblingsspiel läuft auch noch im Hintergrund mit.

Man kann immer mehr gleichzeitig machen durch die pure Kraft pro Kern, während beim Server-Chef Bulldozer stets Bauteile in der CPU an ihre Grenzen kommen, während andere nichts zu tun haben. Die Sackgasse, von der du sprichst, wird bei mir erst in 5-10 Jahren erreicht. Dann entscheide ich neu, welche CPU denn mehr kann. Bis dahin hat die eher rhetorische Entwicklung in einer Sackgasse mir viel Freude bereitet durch eine Mehrperformance. Die Ersparnis durch geringere Stromkosten wird natürlich zweckgebunden in neue Hardware investiert, versprochen :D. Eher spät als früh für einen neuen Prozessor, denn der Knecht unter meinem Schreibtisch schlägt sich exzellent gegen so ziemlich jede Konkurrenz. Zurzeit schaut´s so aus, dass Bully, egal wie er durch Software angesteuert wird, immer an der einen oder der anderen Stelle zu stark ins Schwitzen kommt.

Die Meinung, früher glänzte AMD eher in "real world performance", kannst du gerne übernehmen. Es ist eben eine persönliche Einschätzung von jemandem, dessen Vorzüge und Absichten sicherlich zurück verfolgbar sind. SMT ist nicht CMT, und doch spielen hunderte andere Faktoren bei dem Erschaffen einer CPU eine Rolle, die dann im Alltag mehr oder weniger zu glänzen weiß als das Konkurrenzprodukt. Der Nachteil eines AMD Prozessors in Form des Bully hat einen kritischen Wert überschritten, so dass das alte Duell "VW gegen Opel" aus dem Gleichgewicht gerät. Selbst wenn Bully nicht so beabsichtigt war wie er jetzt ist, schließen viele User inkl. mir nicht aus, dass AMD ein parr von zig 100 Aspekten übersehen hat.

Habe den Prozessor nicht wegen SMT gekauft für mehr Multithreading, sondern weil 3,4GHz und 8MB Last Level Cache sich gut lesen, die Kiste hübsch aussieht und ein i7 eben schon immer ein fröhlicher, lustiger Wegbegleiter war. Bin nicht abhängig von perfekt auf SMT und Multi Core optimierter Software. Anzahl der Kerne und deren virtuelle Verdoppelung interessieren mich zurzeit so viel wie ein Getränkehalter in einem Rennwagen mit leichtfüßigem Dieselmotor beim Einparken, also ein bisschen.

Sollte allerdings mein i7 Kampfzwerg morgen seinen Geist aufgeben, weil Intel bei der Standfestigkeit des Designs krass geschlampt hat, dann wirst du informiert. Gott sei Dank die Architektur ist der Kracher, so dass ich nicht übertakten muss und mit Original Boxed Lüfter 3 Jahre Garantie auf den Rechner im Rechner habe. Ein Kollege dagegen kauft sich einen Phenom II x6 - 1100T "Black Edition" und gibt 80€ für einen Kühler aus, da mein Intel Boxed Lüfter ja "sch...e" ist für Übertakten. Jedem das seine ;)

Ich erhebe mein Glas Mineralwasser auf jene tapferen und außergewöhnlichen Männer und Frauen bei Intel, deren 1. Absicht eher unwahrscheinlich die war, mir Schrott zu verkaufen. Zum Spaß kann man sich natürlich einen Bully kaufen und die Fortsetzung der Modul-Architektur folgt. Bis später

EDIT: Danke für den Link, Zero-11.
 
AW: AMDs Bulldozer: Scheduler-Update für Windows 7 steht zum Download bereit - Mehr Leistung in Aussicht

Und von wegen Intel würde so tolle Sachen entwickeln... Seit Jahren haben die nichts gemacht außer hier nen bissl mehr Cache hinzupacken und da ein bißchen den Takt anzuheben und auch mal beides zusammen. GANZ TOLL!!

Hätte AMD mal wenigstens das geschafft, würden sie heute besser dastehen...

Es ist klar das INTEL im Moment gut dasteht. Weil sie nämlich im Moment genau das tuen was du so hoch lobst. Hardware auf die Software anpassen. Sackgasse irgendwann! Vorallem aber eine Fortschrittsbremse.

Wenn ich dich richtig verstehe, haben wir dafür doch AMD. Die trauen sich was, und wenn es funktioniert, wird es von Intel geklaut und damit hat der Massenmarkt dann auch was davon. AMD als outgesourcte Forschungsabteilung Intels, nette Idee.

Aber in Wirklichkeit ist es doch so, dass wenn man spürbar von SMT profitiert mehr echte Kerne da nochmal ne ganze Schippe drauflegen würden.



War das jetzt auf den Bulldozer bezogen? Dass er, hätte er 8 echte Kerne, besser wäre? Dann ja.
Jetzt im Ernst, natürlich bringen echte Kerne mehr, kosten aber auch mehr, SMT bringt relativ viel Mehrleistung für relativ wenig Aufwand, was soll daran schlecht sein?
 
AW: AMDs Bulldozer: Scheduler-Update für Windows 7 steht zum Download bereit - Mehr Leistung in Aussicht

Mal wieder eine Glanzleistung von Microsiff :ugly:

@ Manna1a

Ich hänge mich eigendlich nie an der Vergangenheit auf, "hätte, wäre, wenn" zählt für mich nicht, aber wenn ich lese das Intel einen fairen Betrag gezahlt hat kann ich nur müde lächeln. Um den entstandenen Schaden zu ersetzen hätte Intel AMD ein paar neue Fabs bezahlen müssen und in etwa den 5 fachen Betrag dazu um auch nur annähernd den Wirtschaftlichen Schaden der entstanden ist zu decken.
AMD wäre heute ein Unternehmen mit eigenen Fabriken und Besitzer von ATI, das man bei AMD mittlerweile so weit war jeden Betrag zu nehmen den man angeboten bekommt hing damit zusammen das AMD zu diesem Zeitpunkt praktisch vor der Insolvenz stand ;)
Gerecht ist anders, doch darauf rumreiten bringt halt auch nix.
Das AMD heute nur noch Geld hat um ein Design zu entwickeln das dann für Server und Massenmarkt herhalten muß liegt doch auf der Hand. Das man versucht, am Server Markt, der mächtig Kohle einspielt Fuß zu fassen, ist für AMD zur Zeit die bessere Lösung, der Massenmarkt wird mit APUs bedient denn die paar Entusiasten und Zocker machen eben nicht die Kasse voll.

Man sollte außerdem bedenken dass, das Design wieder die Grundlage bilden soll um mehrere Generationen daraus zu entwickeln. Es ist nicht einfach wenn man kaum Geld hat ein zukunftssicheres Konzept zu entwickeln das über Jahre den Grundstein des Unternehmens bilden soll.
Ich betrachte es schon als ein Wunder das AMD noch existiert und ich persönlich kaufe AMD CPUs nicht weil sie besser sind sondern weil sie gut zu meinem Nutzungsverhalten am Rechner passen. Für mich ist der BD weder ein Reinfall noch ein Volltreffer, aber ich habe vor ein paar Tagen wieder ein neuse AMD System zusammen genagelt 32GB Ram und einen FX8150
Über mangelnde Leistung kann ich nicht klagen :D
 
AW: AMDs Bulldozer: Scheduler-Update für Windows 7 steht zum Download bereit - Mehr Leistung in Aussicht

Mal wieder eine Glanzleistung von Microsiff :ugly:

@ Manna1a

Ich hänge mich eigendlich nie an der Vergangenheit auf, "hätte, wäre, wenn" zählt für mich nicht, aber wenn ich lese das Intel einen fairen Betrag gezahlt hat kann ich nur müde lächeln. Um den entstandenen Schaden zu ersetzen hätte Intel AMD ein paar neue Fabs bezahlen müssen und in etwa den 5 fachen Betrag dazu um auch nur annähernd den Wirtschaftlichen Schaden der entstanden ist zu decken.
AMD wäre heute ein Unternehmen mit eigenen Fabriken und Besitzer von ATI, das man bei AMD mittlerweile so weit war jeden Betrag zu nehmen den man angeboten bekommt hing damit zusammen das AMD zu diesem Zeitpunkt praktisch vor der Insolvenz stand ;)
Gerecht ist anders, doch darauf rumreiten bringt halt auch nix.
Das AMD heute nur noch Geld hat um ein Design zu entwickeln das dann für Server und Massenmarkt herhalten muß liegt doch auf der Hand. Das man versucht, am Server Markt, der mächtig Kohle einspielt Fuß zu fassen, ist für AMD zur Zeit die bessere Lösung, der Massenmarkt wird mit APUs bedient denn die paar Entusiasten und Zocker machen eben nicht die Kasse voll.

Man sollte außerdem bedenken dass, das Design wieder die Grundlage bilden soll um mehrere Generationen daraus zu entwickeln. Es ist nicht einfach wenn man kaum Geld hat ein zukunftssicheres Konzept zu entwickeln das über Jahre den Grundstein des Unternehmens bilden soll.
Ich betrachte es schon als ein Wunder das AMD noch existiert und ich persönlich kaufe AMD CPUs nicht weil sie besser sind sondern weil sie gut zu meinem Nutzungsverhalten am Rechner passen. Für mich ist der BD weder ein Reinfall noch ein Volltreffer, aber ich habe vor ein paar Tagen wieder ein neuse AMD System zusammen genagelt 32GB Ram und einen FX8150
Über mangelnde Leistung kann ich nicht klagen :D

Naja in diesem Fall hast du mir was voraus. Dein FX8150 ist Lieferbar. Ich warte auf meinen I7-3930K seit 3 Wochen. Aber wir können danach gerne mal die Leistung 6 Cores gegen 8 Cores vergleichen :D
 
AW: AMDs Bulldozer: Scheduler-Update für Windows 7 steht zum Download bereit - Mehr Leistung in Aussicht

@MaZe: Den größten Fehler den viele und auch Du machst, die Schuld an der Misere an Firmen festzumachen die am Markt besser dastehen !
Ich will das auch mal anhand einiger Beispiele erklären warum das der falsche Weg ist :
Es gibt hier in Deutschland eine Menge an mittelständischen Betrieben, die jeden Tag den großen GlobelPlayer den Mittelfinger zeigen. Indem sie
mit Fleiß und Ingenieurskunst sich am Markt etablieren und behaupten können, dass schafft man nicht wenn man jeden Tag mit dem Zeigefinger auf
den Großen zeigt und diesen Anklagt. Der Markt ist offen, jeder kann wenn er das KnowHow hat diesen mit mehr oder weniger sinnvollen Produkten
für sich nutzen. Erfolg bekommt man nicht geschenkt, man muss auch was leisten und nicht auf der Tränendrüse drücken.

Ein Gutes Beispiel ist die deutsche Bundesliga, seit Jahrzehnten kauft sich der FC Bayern München ihre Mannschaft zusammen und hat Erfolg damit -
Aber auch kleinere Mannschaften haben durchaus Erfolg und können des öfteren den großen Bayern ein Bein stellen, indem sie mit Fleiß und Motivation
diesen ein Bein stellen und das mit einen Bruchteil eines Etats die der FC Bayern zu Verfügung hat. Hat Borussia Mönchengladbach vor dem Spiel gegen
die Bayern in der Kabine sich dahingehend aufgepusht sich gegenseitig die Tränen abzuwischen, weil sie eh keine Chance haben gegen die Bayern ?
Dies übertragen auf die bereits vorher angesprochenen mittelständischen Betrieben, weil sie Tag für Tag die großen Anklagen, man hätte ja keine Chance
aufen Markt ?

Deutschland ist eines der größten Exportländer der Welt, aber nicht nur durch VW/Mercedes/BMW usw. etc. pp. . Den Großteil machen die kleinen Firmen
aus, die sich jeden Tag den Markt stellen und auch ihre Produkte an den Mann bringen - Vergessen viele !

Wo ich drauf hinaus will, auch AMD hat die Chance am Markt mit zuspielen mit innovativen Produkten - Man muss sie nur bringen und diese müssen auch
wie im Falle zbs. des Bulldozers auch funktionieren und dem Anwender auch einen Nutzen bringen . Im Server-Markt hat er diesen, allerdings nicht im
Home/Mainstreammarkt, denn wie wir Wissen ist dieser auf maximal 4Threads beschränkt. Dann kommen wieder die Heulsusen und klagen die Entwickler
der Software an, man blockiere eine innovative CPU namens Bulldozer die auf Multithreadind setzt obwohl der Markt noch lange nicht bereit dazu ist. Siehe
dazu die Vorankündigungen zu Intel "Haswell" die auch im Jahre 2013 auf max. 4Kerne/i7 8Threads setzt im Consumermarkt . Eine kleine Hochrechnung
ergibt wenn ich Haswell 3-4Jahre gebe um ausreichend schnell zu sein, dann sind wir im Jahre 2017 angekommen und vermutlich reichen immer noch
4 starke Kerne aus. Mann weiß es nicht, vermutlich weiß es Intel sonst würden sie nicht solche Produkte aufen Markt bringen und damit Erfolg haben .

Kommen wir nun zum entscheidenden Punkt und Abschluss, AMD hat als Firma und insbesondere die Führungsetage versagt, nicht mehr und nicht weniger ;)
 
AW: AMDs Bulldozer: Scheduler-Update für Windows 7 steht zum Download bereit - Mehr Leistung in Aussicht

Naja in diesem Fall hast du mir was voraus. Dein FX8150 ist Lieferbar. Ich warte auf meinen I7-3930K seit 3 Wochen. Aber wir können danach gerne mal die Leistung 6 Cores gegen 8 Cores vergleichen :D

:D mal davon abgesehn das mich CPU Mainboard und 32GB Ram so viel gekostet haben wie deine CPU alleine ;) kann ich mit der Leistung durchaus leben.
Im übrigen gehört zu einem schnellen Rechner mehr als nur eine schnelle CPU. Ich habe mehrere sehr schnelle SSD Laufwerke und mächtig viel Ram für ein Desktop System, viele sitzen vor meinem Rechner, haben zu hause selbst dicke Maschinen und sind sichtlich begeistert von der allgemeinen Leistung des Systems. Alleine schon das mein System fast so schnell hoch fährt wie ihres wenn es aus dem Standby geweckt wird, beeindruckt die Leute nicht selten.
Wir könnten gerne mal unsre PCs nebeneinander stellen und beide durch meine Anwendungsscenarios jagen und ich verspreche dir das Ergebnis wird dir nicht gefallen ;)
Andererseits würde mein PC wahrscheinlich bei deinen Spielchen arm aussehn, habe ja nur ne 5830 drin, was dir zeigen sollte das ich den PC eher weniger als Spielzeug verwende ;)
 
AW: AMDs Bulldozer: Scheduler-Update für Windows 7 steht zum Download bereit - Mehr Leistung in Aussicht

:D mal davon abgesehn das mich CPU Mainboard und 32GB Ram so viel gekostet haben wie deine CPU alleine ;) kann ich mit der Leistung durchaus leben.
Im übrigen gehört zu einem schnellen Rechner mehr als nur eine schnelle CPU. Ich habe mehrere sehr schnelle SSD Laufwerke und mächtig viel Ram für ein Desktop System, viele sitzen vor meinem Rechner, haben zu hause selbst dicke Maschinen und sind sichtlich begeistert von der allgemeinen Leistung des Systems. Alleine schon das mein System fast so schnell hoch fährt wie ihres wenn es aus dem Standby geweckt wird, beeindruckt die Leute nicht selten.
Wir könnten gerne mal unsre PCs nebeneinander stellen und beide durch meine Anwendungsscenarios jagen und ich verspreche dir das Ergebnis wird dir nicht gefallen ;)
Andererseits würde mein PC wahrscheinlich bei deinen Spielchen arm aussehn, habe ja nur ne 5830 drin, was dir zeigen sollte das ich den PC eher weniger als Spielzeug verwende ;)
Sorry muss dich leider enttäuchen :ugly: Mein PC ist nicht zum Spielen da. :lol:
Ist Optimiert für Photoshop und ein paar andere gute Programme. Die 32GB Ram ??? Ist ok habe ich aber auch. Habe ein Revodrive 3 X2 mit 240GB von OCZ und 2 Vertex 3 mit jeweil 120GB Laufwerke. Ich glaube beim Hochfahren und ansprechen sollte es da nicht viel unteschied geben. Allerdings wie schon gesagt ausgestattet mit 2 x GTX580. Steht schon alles bereit und ist auch zusammengebaut nur der Prozi ist noch nicht da. Aber wenn du willst nehme ich deine Herausforderung gerne an. Würde dann alles zusammen packen und vorbeikommen. Glaube aber ehrlich gesagt nicht das ich dir in Irgendwas nachstehen würde. Auch bei meinen Komponeten wirst du sehen das mein PC nich zum spielen gedacht ist. Spiele sind reine Nebensache. Ersteinmal zählt die Arbeit.

Aber Geo wie gesagt ich komme gerne mal ins Saarland. Dann könnte ich eine gute Freundin in Bexbach besuchen. Geschäftlich bin ich sicher 4 - 5 mal im Jahr dort.

Noch eine kleine Anmerkung Mein Revodrive hat mehr gekostet als mein Prozi.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMDs Bulldozer: Scheduler-Update für Windows 7 steht zum Download bereit - Mehr Leistung in Aussicht

:D klar wenn du mal in Bexbach bist kannst du ruhig mal reinschauen, habe nix dagegen ;)

Klar meine SSD Laufwerke haben auch sehr viel gekostet, aber der Rest von meinem Unterbau eben nur ein Bruchteil dessen was du gezahlt hast. Wenn ich dann noch 2 fette Grafikkarten dazu stopfen würde, wäre der Unterschied zwischen unseren Systemen bei weitem nicht so groß wie du glaubst.
Keiner streitet ab das du bald ne sehr mächtige CPU im System hast, aber nicht jeder baut sich so ein System wie wir es haben auf, sondern es wird offt ein fetter Prozi auf ein Asrock Board genagelt, in ein 50EUR Tower mit OEM Netzteil ner großen Platte und fetten Grafikkarte fertig ist der High End PC :ugly:
Natürlich haben viele ein solches System die zu mir kommen und entsprechend verblüfft sind die dann auch von der Leistung ;)
Dabei spielt die CPU kaum eine Rolle bei dem was die bei mir machen, sie merken lediglich das mein System sehr viel schneller reagiert als ihres und einige davon haben deutlich mehr CPU Power als ich noch vor ein paar Tagen ;)
Mag also sein das mein System keinen Stich gegen deines macht aber langsam ist anders und auch der FX ist garnicht so schlecht wie sein Ruf der Umstieg vom 965er zum FX habe ich auf jeden Fall mehr als deutlich gemerkt.
Also schön das dein ***** länger ist als meiner, macht mir aber garnix, denn genau genommen habe ich keinen ;) ne Frau mit ***** ist doch nix schönes :D:P
 
Zurück