AMD Zen schon vor Release mit Sicherheitsproblemen?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu AMD Zen schon vor Release mit Sicherheitsproblemen?

AMD Zen könnte noch vor dem Marktstart mit einer Sicherheitslücke auf sich aufmerksam machen. Das geht zumindest aus den Ergebnissen zweier Sicherheitsforscher hervor, welche die öffentlich verfügbaren Datenblätter analysiert haben. Ihre Theorie überprüfen können Sie mangels Prozessoren aber nicht.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: AMD Zen schon vor Release mit Sicherheitsproblemen?
 
Das kann man da ja dann entweder über neuen Microcode oder mit ZEN+ beheben. Wenn es von Intel bisher nicht unterstützt wird, gibt es ja eh noch keine Software dafür.
 
Verstehe ich den Artikel richtig das Zen eine Sicherheitslücke hat ohne eine Software die es dazu nicht gibt die also gleichzeitig auch diese Lücke schließen sollte während Intel nicht einmal eine ähnliche Möglichkeit bietet und deswegen nicht besser ist...:ugly:
 
Zen scheint ja mal wirklich richtig gut zu werden wenn Intel jetzt schon die richtigen "Stellen" schmiert :devil:

Ist doch wie immer - wer gut schmiert der gut fährt ;-)

Anhand von bis dato veröffentlichten papieren einen Designfehler zu konstruieren - das klingt in der Tat abenteuerlich.
Aber gut - cleverer weise haben die ja direkt die Lösung des Problems im Gepäck ... Naja.
 
Was mich tierisch nervt ist, dass alle Nachrichten immer mit könnte, hätte würde, anfangen und im Artikel steht dann: "Oh Forscher haben eine Sicherheitslücke auf dem Papier gefunden". Klar haben die etwas gefunden, in dem scheiß Papier muss ein Loch sein.

Und AMD muss sich auch denken, tolle Wissenschaftler finden Dinge die nicht existieren, da sie nicht verbaut werden.

Was soll diese Überschrift? :"AMD Zen schon vor Release mit Sicherheitsproblemen?"

Amd bestätigt doch im Artikel, den man davor wahrscheinlich gelesen hat, dass die Sicherheitslücke nicht relevant ist, da dieses Feature nicht verbaut wurde.
 
Wobei das nicht heißt, dass das nicht verbaut wird:

AMD hat bereits auf die Veröffentlichung reagiert, ließ aber lediglich wissen, dass man derzeit kein Produkt mit SEV auf dem Markt habe und es daher wichtig zu verstehen sei, dass keine existierende Sicherheitslücke bestehe.

Es steht hier nur, es gibt damit noch kein Produkt auf dem Markt. Und bisher ist ZEN noch nicht auf dem Markt.
 
Die Wissenschaftler haben auf dem Papier was gefunden, und zwar auf den bisher bestehenden Publikationen, können es aber nicht beweisen, weil sie keinen ZEN zum Nachprüfen haben.

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Nicht mal einen Beweis haben, aber schon mal im Voraus alles schlecht machen
 
Je nachdem wie tief der Fehler liegt, kann AMD aber vielleicht noch etwas fixen. Das wäre schwer, wenn die CPUs schon verkauft werden.
 
Je nachdem wie tief der Fehler liegt, kann AMD aber vielleicht noch etwas fixen. Das wäre schwer, wenn die CPUs schon verkauft werden.

Wenn die CPU im Januar oder Februar auf den Markt kommt, müssen sie aber schon welche produziert haben, die sich bereits auf Containerschiffen befinden, denn die Schiffe brauchen ja eine Zeit, bis sie Europa und Amerika erreicht haben.
Von daher könnte AMD mit einem neuen Mikrocode reagieren, den man per Bios Update installiert.
 
Wobei das nicht heißt, dass das nicht verbaut wird:

AMD hat bereits auf die Veröffentlichung reagiert, ließ aber lediglich wissen, dass man derzeit kein Produkt mit SEV auf dem Markt habe und es daher wichtig zu verstehen sei, dass keine existierende Sicherheitslücke bestehe.

Es steht hier nur, es gibt damit noch kein Produkt auf dem Markt. Und bisher ist ZEN noch nicht auf dem Markt.

Man muss sich den Satz von AMD aber wirklich mal auf der Zunge zergehen lassen. Eigentlich heißt es nichts anderes als "Unser System ist sicher, weil es nicht eingesetzt wird".
 
In was für einer perfekten Welt wir alle leben könnten, wenn man Intel auch immer so unter die Lupe nehmen würde... :rolleyes:
Ernsthaft, was soll sowas...

Man muss sich den Satz von AMD aber wirklich mal auf der Zunge zergehen lassen. Eigentlich heißt es nichts anderes als "Unser System ist sicher, weil es nicht eingesetzt wird".

Na dann erklär uns mal, was schlimm daran ist?
 
...Kann nichts sehen....zu neblig...wer wirft immer die Nebelkerzen?
Also lese ich das richtig? AMD wird eine Technologie verwenden, die eventuell Sicherheitslücken enthalten könnte, aber trotzdem noch sicherer ist als das, was aktuell auf dem Markt erhältlich ist? Bei Intel steht also die Haustür offen, bei AMD ein Dachfenster, Schlussfolgerung: AMD hat "Sicherheitsprobleme"?
Kommt mir vor wie der TLB-Bug damals beim Phenom, nur in noch lächerlicher, ein riesiger Aufriss um einen Bug, der real vermutlich keinen Normalsterblichen in irgendeiner Weise betroffen hat.

Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege!
 
Halten wir fest. Es gibt kein Sicherheitsproblem da 1. es das Produkt nicht gibt und 2. Wissenschaftler irgendwas etwas ohne die notwendige Hardware vermuten. Wirklich eine Top Meldung. Bringt mit Sicherheit jede Menge Klicks.
 
Wie seid ihr denn drauf?! Besser am entdeckt es bereits im Design als Monate später wenn der Schaden bereits entstanden ist.
Es wird ja auch betont, dass das Problem nicht bewiesen werden kann, da keine Produkte auf dem Markt sind, aber auf dem Papier sind sie wohl vorhanden. Heißt also, wenn AMD dieses Feature exakt so umsetzt, wie es auf den öffentlichen Papieren beschrieben ist, wird das Feature aller Wahrscheinlichkeit nach Sicherheitslücken aufweisen. Nicht mehr und nicht weniger haben die Wissenschaftler gesagt. Ob es tatsächlich so kommt, kann man wie gesagt nicht überprüfen, wäre ja möglich, dass AMD intern noch was ändert.

Die Überschrift ist vielleicht etwas reißerisch gewählt. Die AMD Fans die sich hier jetzt auf den Schwanz getreten fühlen und gegen die beiden Forscher hetzen, sollten aber trotzdem mal nen Gang zurückschalten. Hätten sie es entdeckt Monate nach Erscheinen, wäre das Geheule bei besagten wieder unerträglich geworden ,,ohh nein armes AMD warum hat es nur niemand früher entdeckt, sowas ist doch der Job der Wissenschaftler!!!!111! :heul::heul::heul: Jetzt machen sie alles im nachhinein schlecht":schief:

Fehler entdeckt man besser früh als spät.

Edit: Um besagte Fans zu besänftigen: Da Intel nicht mal ein Gegenstück zu dieser Technologie anbietet, ist das ganze natürlich auch nicht weiter schlimm, wenn es denn so kommen würde. Dann verbessert man das eben mit der nächsten Revision o.ä. Egal wie es kommt, AMD ist Intel hier anscheinend voraus, was trotz eventueller Fehler ja sehr löblich ist :daumen:
 
Die Wissenschaftler haben auf dem Papier was gefunden, und zwar auf den bisher bestehenden Publikationen, können es aber nicht beweisen, weil sie keinen ZEN zum Nachprüfen haben.

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Je eher man einen Fehler in der Entwicklung entdeckt, desto kostengünstiger und einfacher läßt der sich beheben. So habe ich es mal gelernt und auch die reelle Praxis hat dies bestättigt. Und statt einfach zu sagen "Es gibt keinen Problem, weil noch kein Produkt verfügbar ist", sollten sie eher dem Hinweis nachgehen und überprüfen. Alternativ hätten die Wissenschaftler mit der Veröffentlich noch bis zum Release warten können. In der Zwischenzeit haben vielleicht auch schon irgendwelche Hacker die Lücke gefunden und ausgenutzt.
Aber so ist die PCGH-Community nun mal: Hauptsache meckern, besonders wenn es gegen den Lieblingshersteller geht.
 
Zurück