AMD Zen: Ingenieurin verspricht "riesigen Performance-Sprung"

AW: AMD Zen: Ingenieurin verspricht "riesigen Performance-Sprung"

Eine APU ist ja nach Spiel auch immer abhängig von der CPU Leistung und genau da fehlt eben viel Leistung bei den AMDs dazu kommt noch das Intel bei der APU in den letzten Jahren deutlich aufgeholt hat, das hat auch nichts mit Fanboygelaber zu tun sondern ist einfach Fakt.
 
AW: AMD Zen: Ingenieurin verspricht "riesigen Performance-Sprung"

Naja, aber bei allem was auch nur halbwegs bezahlbar ist hinkt Intel mit den iGPs immer noch gut hinterher. Wie ist eigentlich der Stand der Inteltreiber? Immer noch so grottig?
 
AW: AMD Zen: Ingenieurin verspricht "riesigen Performance-Sprung"

@Cleriker
Ja, ich wundere mich. Denn subjektiv sind ist die Presse und natürlich auch die Nutzer sehr auf Zen als Allheilsbringer fixiert, und über den ersten GPU-Fertigungswechsel seit 5 Jahren wird nicht mehr gesprochen :ugly:


@Dissi
Also die Spiele, die bei einem A10 7870K im CPULimit hängen müssen an mir vorübergezogen sein. Mal abgesehen von grottenschlecht programmierten Onlinegames, die GPU nicht mal buchstabieren können. Aber da spürst du auch keinen Unterschied mehr zwischen A10 und i5, zumindest bei denen die ich kenne.


@kampfschaaf
Dabei gehts um Broadwell, da ist die GPU aufgrund eines 4ten (riesigen) Cachelevels ~22% schneller als die des 7870K. Tatsache ist, dass der billigste Broadwell momentan doppelt so viel kostet wie ebendieser^^
 
AW: AMD Zen: Ingenieurin verspricht "riesigen Performance-Sprung"

Freesync, natürlich, das habe ich verpennt. Wurde korrigiert.

Und von "überschatten" sprach ich auch nicht, aber Broadwell liegt laut CB auch "nur" 20% vorne, und zumindest ähnliche Werte sollte die Compression bringen, wenn ich mich an die Folien zu Tonga und auch Maxwell erinnere.

@Rollora
2500 Punkte, und das ist ein einzelner 5350, die aktuellen konsolen haben die doppelte Kernanzahl.
Laut Wiki gurkte Intel 2005 noch mit dem Pentium 4/D/Extreme rum, da lacht ein Athlon müde und schaltet drei Kerne ab, damit die 2005er Modelle nicht weinen. Und K9 war da zwar vielleicht schneller, aber bei weitem nicht auf dem Niveau.
Ein so starker Konsolenchip hätte alles dagewesene schlicht hinweggefegt, da wäre der heutige Intel AMD Abstand nichts dagegen.
Ich rede ja nicht vom Intel, ich rede von CELL
Bald = IRgendwann 2016? Aha.

Jede Wette, dass ein kaufbares Produkt eher auf 2017 fällt
Interessant auch, dass alle über Zen reden, und kein Hahn mehr nach Pascal oder Arctic Islands kräht. Die sollten nämlich früher kommen
s000.gif

(Im Bezug auf AMD: Wenn eine Vorstellung Anfang Q2 erfolgt, träumen darf man ja, kommen die daraus resultierenden Gewinne bereits Zens Marketings- und Bereitstellungsbudget zu gute.)
Kein Hahn mehr? Die GPU Threads sind voll davon: 14/16nm, HBM2 usw usf.
Aber warum mit Absicht vom Thema ablenken?
Total verrückt, wie schnell immer Fanboygelabere und Selbstbeweihräucherung ausbricht; Vor allem angesichts der Tatsache, daß wir hier alle im Trüben fischen!
...und seit wann hat Intel die AMD-APUs in der Grafikleistung überholt? Mann, Mann!
Seit Broadwell
@kampfschaaf
Dabei gehts um Broadwell, da ist die GPU aufgrund eines 4ten (riesigen) Cachelevels ~22% schneller als die des 7870K. Tatsache ist, dass der billigste Broadwell momentan doppelt so viel kostet wie ebendieser^^

Der Preis bei dem Ding ist völlig übertrieben, stimmt.
Aber es zeigt schon, dass man eben vorne ist (dank 14 vs 28nm vermutlich). Nicht der Marktpreis ist interessant, sondern die tatsächliche Leistung. Kann man eh froh' sein, dass die das nicht günstiger anbieten, dann hätte AMD mit ihren APUs gar nix mehr zu lachen. Vom Stromverbrauch her ist man natürlich auch vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Zen: Ingenieurin verspricht "riesigen Performance-Sprung"

Auch der Cell kann nicht so viel schneller gewesen sein (Aufs Ganze gesehen)
Ich meine, wann kam solche Leistung durch die x86 Giganten? Ein so leistungsstarker Prozessor, der offenbar ja auch nicht übermäßig teuer ist, wäre doch wohl in andere Gebiete gewandert.
 
AW: AMD Zen: Ingenieurin verspricht "riesigen Performance-Sprung"

Nicht der Marktpreis ist interessant, sondern die tatsächliche Leistung.

Na das geht aber gar nicht! Für das Geld was der kleinste broadwell (2,7GHz) kostet, bekommt man einen X4-860K samt R7-360/260X/270. Was denkst du welches System dann die Nase vorn hat?
Wir müssen die Sachen schon in Relation zueinander setzen, sonst brauchen wir überhaupt nicht anfangen etwas zu vergleichen.
 
AW: AMD Zen: Ingenieurin verspricht "riesigen Performance-Sprung"

Auch der Cell kann nicht so viel schneller gewesen sein (Aufs Ganze gesehen)
Ich meine, wann kam solche Leistung durch die x86 Giganten? Ein so leistungsstarker Prozessor, der offenbar ja auch nicht übermäßig teuer ist, wäre doch wohl in andere Gebiete gewandert.
Doch die CELL Broadband Engine hatte enorme Leistung wenn sie denn richtig angesteuert wurde (die Programmierung erwies sich als Aufwändig, wobei nicht klar ist, ob damit gemeint ist, etwas auf 8 Threads aufzuteilen oder die Architektur selbst. Jedenfalls fährt CELL mit Jaguar Schlitten
Na das geht aber gar nicht! Für das Geld was der kleinste broadwell (2,7GHz) kostet, bekommt man einen X4-860K samt R7-360/260X/270. Was denkst du welches System dann die Nase vorn hat?
Wir müssen die Sachen schon in Relation zueinander setzen, sonst brauchen wir überhaupt nicht anfangen etwas zu vergleichen.

Ich meine damit eigentlich, dass Intel ein PRODUKT hat, welches im im Wohnzimmer von AMD (Grafik) wütet. Dass das Ding zu teuer ist, ist völlig klar. Es ist sinnlos, kaum jemand braucht es.

Was ich sagen wollte ist, dass Intel TECHNISCH und von der Performance her AMD in "ihrem" Bereich überholt hat.
broadwell - intel iris pro graphics 6200 - i5 5675c & i7 5775c

Iris Pro Graphics 6200: Gaming-Performance - Broadwell für den Desktop: Intel Core i7-5775C und Core i5-5675C im Test

rein von der leistung der igp ist intel vorne

Und zwar nicht nur ein bisschen, sondern MASSIV.
manchmal 50-80%, auch natürlich 30%. DIe Treiber (bei Spielen) sind ja doch noch Intels Schwachpunkt.
Und das ganze bei 10-12 Watt Verbrauch. Das ist einfach beeindruckend.
Die Leistung gegenüber der vorigen Generation, etwa dem 4790K ist auch interessant.

Schaut man sich an, was die iGPU mit der 750 anstellt ist interessant. Man hat fast dieselbe Performance - bei deutlich weniger Stromverbrauch und ohne extra Grafikkarte. Ich hätte diese iGPU gerne in Skylake im HTPC.

Und dann kommt eben hinzu, dass die iGPU zu so viel mehr als nur "Grafik" fähig ist, etwa QuickSync und Co.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Zen: Ingenieurin verspricht "riesigen Performance-Sprung"

Doch die CELL Broadband Engine hatte enorme Leistung wenn sie denn richtig angesteuert wurde (die Programmierung erwies sich als Aufwändig, wobei nicht klar ist, ob damit gemeint ist, etwas auf 8 Threads aufzuteilen oder die Architektur selbst. Jedenfalls fährt CELL mit Jaguar Schlitten
Nicht Umsonst hat sich die US-Airforce einen "Groß"rechner aus CELL-CPUs zusammengebastelt :D
 
AW: AMD Zen: Ingenieurin verspricht "riesigen Performance-Sprung"

Doch die CELL Broadband Engine hatte enorme Leistung wenn sie denn richtig angesteuert wurde (die Programmierung erwies sich als Aufwändig, wobei nicht klar ist, ob damit gemeint ist, etwas auf 8 Threads aufzuteilen oder die Architektur selbst.
Beides.

Jedenfalls fährt CELL mit Jaguar Schlitten
Sieht nicht nach einer Schlittenfahrt aus:
http://media.redgamingtech.com/rgt-website/2014/10/ubisoft-cloth-simulation-ps4-vs-ps3.jpg

Und Cloth-Simulation gehört dann auch zu dem Pool, wo CELL wirklich stark ist.
 
AW: AMD Zen: Ingenieurin verspricht "riesigen Performance-Sprung"

Sieht nicht nach einer Schlittenfahrt aus:
http://media.redgamingtech.com/rgt-website/2014/10/ubisoft-cloth-simulation-ps4-vs-ps3.jpg

Und Cloth-Simulation gehört dann auch zu dem Pool, wo CELL wirklich stark ist.
Wäre mir neu, dass für die Simulation die DP Leistung wichtig ist, kann aber sein, hängt von der Implementierung ab.
Jedenfalls hat CELL DP enorme DP Leistung,
Dass eine 10 Jahre alte CPU nicht ÜBERALL besser ist, ist klar. Aber Jaguar ist eben eine Low Cost CPU, CELL entstammt einer High Performance-Server Architektur.
Natürlich hatte man damals noch einige HArdwareeinheiten nicht, aber das rein theoretisch verfügbare Leistungspotential erstaunt mich bis heute. Und ist in manchen Bereichen THEORETISCH nicht weit weg vom i7
https://de.wikipedia.org/wiki/Cell_(Prozessor)#Weitere_Informationen


Das Potential blieb halt auf vielerlei Ebenen ungenützt, nur viel theoretische Leistung hilft nicht, sonst wären ja AMD Grafikkarten auch vor denen von Nvidia.

Ich selbst bin bei uns nicht für parallel Computing zuständig, aber es gibt dort Kollegen die kriegen ganz feuchte Augen, wenn sie an CELL denken. Glaub' nicht, dass das daran liegt, dass Jaguar besser ist. Aber vielleicht liegts an der Stromrechnung :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Zen: Ingenieurin verspricht "riesigen Performance-Sprung"

Wäre mir neu, dass DP überhaupt eine Relevanz bei der Spieleprogrammierung hat, ganz davon ab, dass der CELL eine enorme DP-Leistung hätte:
Cell Broadband Engine Architecture and its first implementation

Ganz im Gegenteil, er stinkt unter DP voll ab.


Der Cell war eine TLP orientierte In-Order Architektur vs. Jaguar als vergleichweise moderner Brainiac.
Jede Processing-Unit vom Cell hatte auch nur eine Integer-Pipe.
Also es werden sich auch viele Anwendungsfälle finden lassen, wo Jaguar Cell selbst mit 1.6 Ghz verprügelt.

Wo der Cell besticht und immer hat, ist natürlich bei der FP-Arithmetik mit theoretisch ~ 180 GFLOPs (1 PPE + 6 SPUs) vs. 76.8 GFLOPs (Jaguar x6 Kerne).
Bei der Cloth-Simulation von Ubisoft ist der Jaguar aber auf einem Level, bei theoretisch weniger als die Hälfte der FP-Leistung.

Feuchte Augen bekommt man vielleicht bei optimalen Code und vor vielen Jahren, als 9 x 128-Bit FP-Pipes etwas wirklich beeindruckendes waren.
Heute haben schon low-power Prozessoren 128-Bit FP-Pipes und die hochgezüchteten Dinger von Intel hacken ordentlich Holz, wenn optimaler Code verwendet wird.
 
AW: AMD Zen: Ingenieurin verspricht "riesigen Performance-Sprung"

ganz tolle logik (achtung sakrakmus), weil du keine cpu-lastigen spiele spiest, soll man den großen stillstand einleiten, zur info sieh dir mal die cpu tests hier (und im heft) an, dort siehst du cpu-lastige spiele, ach ja vergessen, die gibt es bei dir ja gar nicht also existieren sie nicht :hmm: entweder bist du ignorant gegenüber denen cpu-lastigen spielern oder schlicht unwissend :nene: was darfs sein bei dir, ja das war aggressiv verfasst, aber das regt einen nur auf solche querschläger beiträge

Ich hätte natürlich auch einen ewig langen Text schreiben können um empfindlichen Lesern nicht auf den Schlips zu treten, aber ich dachte ein einzelner Satz ist einfach leichter zu lesen.
Ich bin offensichtlich unwissend, ich habe gerade extra in der Zeitschrift geblättert, aber um ehrlich zu sein sehe ich nicht DAS Spiel welches mehr Leistung braucht, höchstens eine modernere Engine (Star Craft 2). Welche Spiele meinst du denn? Und wieviel FPS brauchst du? Ich bin von 60 fps ausgegangen. Zwischen i7 2600k und 5960x liegen immer nur so ein paar Prozent. Ich kenne einige Spieler mit i7 3770k, 2600k usw. viele wollen aufrüsten, aber irgendwie fehlt ein vernünftiger Grund :) Vielleicht hast du ja welche auf Lager?

bye
Spinal
 
AW: AMD Zen: Ingenieurin verspricht "riesigen Performance-Sprung"

aber um ehrlich zu sein sehe ich nicht DAS Spiel welches mehr Leistung braucht

Und wieviel FPS brauchst du? Ich bin von 60 fps ausgegangen
tja, scheinbar hast du keine cpu-lastigen spiele:nene: wir reden hier immer noch von minimum fps und nicht von maximal erreichbaren fps die gar nichts aussagen
Zwischen i7 2600k und 5960x liegen immer nur so ein paar Prozent
ja ne is klar:ugly:
zwischen einem käfer und einem ferrari liegen ja auch nur ein paar prozent

cleriker schrieb:
In einer der letzten PCGH print Ausgaben war ein Artikel der genau das behandelt hat. Da reicht selbst ein FX-6300 aus um aktuelle High-End Karten auszufahren und im GPU-Limit zu landen.
lolaway2.gif

und was hat das noch mit cpu-lastigen bzw cpu-limitierenden spielen zu tun, genau, gar nichts, manoman, hier rennen profis herum, zum fremdschemen
rollen.gif


spinal schrieb:
Dann nenne mir doch mal bitte ein paar dieser CPU-lastigen Spiele, ich lerne gerne dazu
ist es heutzutage den wirklich so schwer, einen pcgh cpu test zu suchen, oder ein pcgh heft aufzuschlagen und selbst nachzusehen, scheinbar ja, diese regelrecht freche zurschaustellung von faulheit werde ich bestimmt nicht auch noch honorieren, dann ist es mir sogar lieber das du in dem punkt unbedarft bleibst, selten so ein faules stück gesehen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Zen: Ingenieurin verspricht "riesigen Performance-Sprung"

Nur plumpe Kommentare, aber keine Argumente. :nene:
In einer der letzten PCGH print Ausgaben war ein Artikel der genau das behandelt hat. Da reicht selbst ein FX-6300 aus um aktuelle High-End Karten auszufahren und im GPU-Limit zu landen.
 
AW: AMD Zen: Ingenieurin verspricht "riesigen Performance-Sprung"

Wobei zumindest der i7 noch ordentlich mal ein Sprung war. Aber das ist 2008 gewesen...
Deswegen schrieb ich ja ab core2 ;) .

Der Pentium 4 war übrigens weniger eine Heizung wegen seinem Maximalen Verbrauch (ca 80Watt), sondern weil er diesen ständig gebraucht hat (wenig effiziente Stromsparmodi)
Oha, man lernt ja nie aus.
Ich muss gestehen ich selbst hatte nie einen P4 im praktischen einsatz, zu der zeit als die aktuell waren war ich voll und ganz mit den 939ern Athlons beschäftigt:ugly:

Der wirklich große Sprung kam mit SandyBridge. Und ein entsprechender i5/i7 reicht ja heute noch aus.
Im grunde ja.
Kommt halt immer drauf an was man für sich als "aus reicht" beziffert.
 
AW: AMD Zen: Ingenieurin verspricht "riesigen Performance-Sprung"

Nur plumpe Kommentare, aber keine Argumente. :nene:
In einer der letzten PCGH print Ausgaben war ein Artikel der genau das behandelt hat. Da reicht selbst ein FX-6300 aus um aktuelle High-End Karten auszufahren und im GPU-Limit zu landen.

Kommt ganz aufs Spiel an...

In GTA5 (so als Beispiel für ein gut multithreadoptimiertes UND aufwendiges Spiel) wurde bei mir schon eine HD7950 @1000MHz durch einen übertakteten FX8320 gebremst... Ich habe mit meinem Notebook die gleiche Leistung, und das trotz schwächerer GPU. Habe ich gestern in einem anderen Thread erläutert...

Aufm PC lief GTA in 1680x1050 - FX8320 @4GHz, 2,4GHz Northbridge und 2,4GHz DDR3-RAM in Verbindunng mit einer HD7950 @1100/1350MHz:

FXAA: an
MSAA: aus
VSync: aus
Bevölkerungsdichte: maximal
Fahrzeugdichte: maximal
Sichtweite: maximal
Texturqualität: sehr hoch
Shaderqualität: sehr hoch
Schattenqualität: hoch
Reflexionsqualität: hoch
Reflexion MSAA: aus
Wasserqualität: hoch
Partikelqualität: sehr hoch
Grasqualität: Sehr hoch
Weicher Schatten: weicher
Nachbearbeitung: hoch
Bewegungsunschärfe: aus
Anisotrope Filterung: 16x
Umgebungsverdeckung: hoch
Tesselation: sehr hoch

Auf meinem Laptop mit einem Core i7 3630QM (2.4-3.4GHz, läuft in Spielen durchgehend mit 3.2GHz auf allen Kernen), 8GB 1600er-RAM, einer Radeon HD7970M @900/1200MHz auf 1920x1080:

FXAA: an
MSAA: aus
VSync: aus
Bevölkerungsdichte: maximal
Fahrzeugdichte: maximal
Sichtweite: maximal
Texturqualität: hocch
Shaderqualität: hoch
Schattenqualität: hoch
Reflexionsqualität: hoch
Reflexion MSAA: aus
Wasserqualität: hoch
Partikelqualität: sehr hoch
Grasqualität: Sehr hoch
Weicher Schatten: weicher
Nachbearbeitung: sehr hoch
Bewegungsunschärfe: aus
Anisotrope Filterung: 16x
Umgebungsverdeckung: hoch
Tesselation: sehr hoch

Jeweils waren die erweiterten Grafikoptionen deaktiviert.

Mit dem FX hatte ich teilweise Drops auf unter 30FPS (die GPU-Auslastung ging in den Keller, die CPU-Auslastung lag bei guten 85%...), meist aber so um die 40-60FPS. Mit dem 3630QM trotz schwächerer Komponenten meist zwischen 45-60FPS, mit sehr seltenen Drops in den oberen 30er-Bereich...

Sicher wird in der Zwischenzeit kräftig an den Treibern und am Spiel gearbeitet worden sein (ich hatte den FX im März/April...), allerdings hatte ich zwischenzeitlich auch noch diverse andere Intel-CPUs wie einen 2500K, einen i3 4170 und einen i7 2600K (April - September) - auf dem i5 und dem i7 lief GTA sogar mit erweiterter Sichtweite und langen Schatten erheblich besser, der i3 hat in etwa wie der FX performt.

In BF4 habe ich zwar keine genauen Werte, aber da hatte ich mit dem FX8320 eine Spur mehr Leistung - nur weiß ich nicht ob das an der deutlich stärkeren GPU oder an dem FX lag.
 
AW: AMD Zen: Ingenieurin verspricht "riesigen Performance-Sprung"

Danke für die ausführliche Antwort, aber bringt leider nicht so viel. Allein die Tatsache mit dem zeitlichen Unterschied macht es schwierig. Dazu kommen recht sicher unterschiedliche Programme im Hintergrund und eine andere Energiesteuerung. An der Stelle würde mich mal ein FX-8800P interessieren.

Ach man, ich möchte zu gern einen Excavator mit L3 Cache auf dem AM3+ sehen.
 
AW: AMD Zen: Ingenieurin verspricht "riesigen Performance-Sprung"

tja, scheinbar hast du keine cpu-lastigen spiele:nene: wir reden hier immer noch von minimum fps und nicht von maximal erreichbaren fps die gar nichts aussagen

ja ne is klar:ugly:
zwischen einem käfer und einem ferrari liegen ja auch nur ein paar prozent

Ich habe doch jetzt schon Spiele aus dem CPU Benchmark der PCGH genannt. Dann nenne mir doch mal bitte ein paar dieser CPU-lastigen Spiele, ich lerne gerne dazu :)

@iGameKudan
Der von dir genannte FX 8320 ist ja auch ein Eckchen langsamer als zb. ein 2600k oder höher. Wenn Zen quasi so schnell wird wie ein i7 4790 dann wäre doch schon viel Aufgeholt und darauf zielte ja auch meine Aussage ab, (viel) mehr CPU Power braucht ein Spieler (derzeit und vielleicht auch 2016/2017) nicht. Und mit DX12 wird es sich wohl nochmal etwas entspannter :)

bye
Spinal
 
Zurück