Mies.
70 W im Nachtest für das Lightning, 85 für das alte Hero, erstaunlich einheitliche 87-89 W für die vier X870E.
Ich habe eine vergleichbare Frage an Asus am laufen; bislang hat man mir nichts von Updates erzählt. Bezüglich der Zuverlässigkeit, mit der 40G erzielt werden, gibt es aber definitiv Unterschiede zwischen den Herstellern. Ich habe leider nur ein Test-Laufwerk, aber mittlerweile drei Kabel im Einsatz. Das zickigste lief nur auf dem
X870E Unify problemlos, umgekehrt selbst das beste nicht am X870E-E. Dazwischen X870E Nova und X870E Hero. Leider ist es, ohne vergleichbare Riege an Peripherie, schwierig zu sagen, welches Glied einer schwachen Kette die Spec verletzt: Wenn das Laufwerk mehr Signalqualität verlangt, als es eigentlich dürfte und einige Mainboards das auch bieten, verdienen letztere natürlich Lob. Aber wenn ein gerade-so-spec-Mainboard mit diesem Laufwerk kein USB4 erzielt, dann gehört in erster Linie das Laufwerk gegeißelt. In meinem Fall ist letzteres auf alle Fälle kein Traum – vereinzelt hatte ich sogar nur Syncs bei 10G, während die ältere USB-3.2-Test-SSD immer 20G erreicht hat. Nicht leichter wird die Angelegenheit durch das USB-Chaos – 20G USB4 Gen2x2 ist z.B. nicht das gleiche wie 20G USB 3.2 Gen2x2 und in einem Fall konnte ich mit einem schlechteren Kabel gehäuft letzteres provozieren, was mit Windows-Standard-Einstellungen schreibend schneller als ersteres ist.