AMD Vega: Engineering Samples in Benchmark-Datenbanken

dann soll der rollora von 300 auf 30 runter.

Wenn du etwas ruhiger wirst ,sollte rollora wohl auch ein wenig abkühlen( rollora hat aber keine 300 drauf aus meiner Sicht). Mal drüber nachgedacht? Ich stimme mit rollora auch nicht immer über ein, aber muss ich gleich die Keule schwingen . in manchen Punkten gebe ich rollora ja auch recht. Jeder hat halt eigene Ansichten, du ja auch oder nicht... Einfach mal fünf grade sein lassen ,ansonsten wird jeder thread hier fix zum Meinungsgemetzel ( uncool unkonstruktiv!!!wenn man Fakten einfach missachtet)
 
Zuletzt bearbeitet:
locuza,

zukunft spiele mit multicore+ vulcan optimierungen usw sieht ganz anderst aus.
im zukunft sind bzw werden die cpu mit mehr kerner viel bedeutender als alles andere, wird also fast den ähnlichen weg gehen wie im server bereich !
 
locuza,

zukunft spiele mit multicore+ vulcan optimierungen usw sieht ganz anderst aus.
im zukunft sind bzw werden die cpu mit mehr kerner viel bedeutender als alles andere, wird also fast den ähnlichen weg gehen wie im server bereich !
Du meinst so?

(Oben 6700K)
hitman_1920_2.png

GTX 1080 Ti - wydajno?? procesorów: AMD Ryzen 7 1800X vs Intel Core i7-6700K :: PCLab.pl

Oder so:
vulkan.jpg

AMD Ryzen CPU Core Scaling Performance - Phoronix

Vermutlich doch eher das:
dx12.jpg

AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: Konig in Anwendungen, Prinz in Spielen (Seite 4) - ComputerBase
 
Naja bei manchem muss der Ryzen halt noch was an Optimierungen bekommen( wieviel er letztendlich schafft who knows?). Aber nett das du nochmals zeigst wo Verbesserungsbedarf war, hatte ich wirklich fast vergessen. Gut das mir reines gaming am Ende des Rückgrat vorbei geht ( steht nicht unbedingt auf meiner to do Liste ganz oben,aber jeder hat halt andere Anforderungen)
 
Ich verstehe zwar immernoch nicht warum ihr hier überhaupt die CPU mit einbringt, aber Ryzen ist nicht Leistungssieger, sondern Preis/Leistungssieger nach gefühlt zig Jahren der Abstinenz... Ihr werdet hier in die Analen eingehen als die deppen vom Dienst! Das Spiele in den nächsten 4 Jahren mehr als 4 Kerne beanspruchen werden ist eine sehr gewagte These! Klar, manche spiele tun dies schon heute, aber die sind eher die ausnahme. Konsolen stehen im Mittelpunkt der Entwickler und nicht der PC. Und wenn wir mal ehrlich sind, sind die meisten Spiele, die auch für den PC rauskommen von Konsolen hingerotzt... Also im Endefekt total egal ob man nun nen AMD oder Intel Prozessor oder ne NVIDIA oder AMD Grafikkarte hat. Einzig und allein im bereich von 144hrz oder 4k Auflösung ist es von interesse, was AMD mit Vega liefern kann. Und da gibt es einfach noch keine Informationen! Und seien wir mal ehrlich... Wenn AMD die Leistung super übertreffen würden der neuen TI, würden die jetzt nicht mit Informationen rausrücken um die Leute davon abzuhalten die TI zu kaufen? Specs mal jetzt komplett ignorierend! AMD kann nicht so blöd sein und ne stärkere GPU demnächst auf den Markt bringen und das jetzt nicht allen unter die Nase zu reiben!
Da kann man die Leaks durchsuchen wie man möchte... Wenn AMD die TI ausstechen könnte, mit einem wesentlich günstigern Preis, hätten die es jetzt schon bekannt gegeben.
 
Ich verstehe zwar immernoch nicht warum ihr hier überhaupt die CPU mit einbringt, aber Ryzen ist nicht Leistungssieger, sondern Preis/Leistungssieger nach gefühlt zig Jahren der Abstinenz... Ihr werdet hier in die Analen eingehen als die deppen vom Dienst! Das Spiele in den nächsten 4 Jahren mehr als 4 Kerne beanspruchen werden ist eine sehr gewagte These! Klar, manche spiele tun dies schon heute, aber die sind eher die ausnahme. Konsolen stehen im Mittelpunkt der Entwickler und nicht der PC. Und wenn wir mal ehrlich sind, sind die meisten Spiele, die auch für den PC rauskommen von Konsolen hingerotzt...
Und jetzt denk mal drüber nach wie viele Kerne so eine moderne Konsole hat und auf wie viele Kerne die Spieleentwickler somit optimieren werden. Und wenn nachdenken nicht reicht kannst du es auch gerne nachlesen. Anhand deiner Aussage vermute ich mal du wirst recht verwundert sein...:klatsch:
 
Ich verstehe zwar immernoch nicht warum ihr hier überhaupt die CPU mit einbringt, aber Ryzen ist nicht Leistungssieger, sondern Preis/Leistungssieger nach gefühlt zig Jahren der Abstinenz... Ihr werdet hier in die Analen eingehen als die deppen vom Dienst! Das Spiele in den nächsten 4 Jahren mehr als 4 Kerne beanspruchen werden ist eine sehr gewagte These! Klar, manche spiele tun dies schon heute, aber die sind eher die ausnahme. Konsolen stehen im Mittelpunkt der Entwickler und nicht der PC. Und wenn wir mal ehrlich sind, sind die meisten Spiele, die auch für den PC rauskommen von Konsolen hingerotzt... Also im Endefekt total egal ob man nun nen AMD oder Intel Prozessor oder ne NVIDIA oder AMD Grafikkarte hat. Einzig und allein im bereich von 144hrz oder 4k Auflösung ist es von interesse, was AMD mit Vega liefern kann. Und da gibt es einfach noch keine Informationen! Und seien wir mal ehrlich... Wenn AMD die Leistung super übertreffen würden der neuen TI, würden die jetzt nicht mit Informationen rausrücken um die Leute davon abzuhalten die TI zu kaufen? Specs mal jetzt komplett ignorierend! AMD kann nicht so blöd sein und ne stärkere GPU demnächst auf den Markt bringen und das jetzt nicht allen unter die Nase zu reiben!
Da kann man die Leaks durchsuchen wie man möchte... Wenn AMD die TI ausstechen könnte, mit einem wesentlich günstigern Preis, hätten die es jetzt schon bekannt gegeben.

Achso?! Die PlayStation 4 und XBOX One (S) beide haben einen Octacore-Prozessor �� und DX12 und andere API's und Windows10 selbst wurden auf viele CPU-Kerne getrimmt. Vor 4 Jahren hat man auch noch behauptet 3GB Arbeitspeicher würden auch in den nächsten Jahren noch mehr als ausreichend sein und dann wurde man eines besseren belehrt. Zumindest kommende AAA Games werden vermutlich vermehrt 8 Kerne unterstützen, es ist auch kein Wunder denn mit steigender Aufwendigkeit der Spiele (insb. Online- Shooter wie BF1) wird es immer schwieriger werden die Aufgaben auf nur vier Kerne zu verteilen (SMT bringt bekanntlich eher Nachteile).
Dual-Core CPU's sind heute schon nicht mehr in der Lage einige Spiele überhaupt noch zu starten und so wird es vermutlich auch bald den 4 Kernern ergehen. Außerdem gibt es Spieler wie ich, die einfach gerne Spielen und sich nebenbei YouTube Videos
anzeigen lassen und im Hintergrund dazu noch einige andere Anwendungen laufen lassen. Mit dem neuen Ryzen Prozessor werden 8Core /16Thread CPU's bezahlbar und das ist eine sehr positive Entwicklung, Ich vermute stark das die Single-Core Leistung noch durch die Treiber und Betriebssystems- Updates angehoben wird (darauf deutet zumindest die geringe Leistung im CPU-Limit hin) und das der R7 1800X am Schluss an die Leistung des i7 6900K herankommt (ein Intel vier Kerner hat auch mehr Single-Core Leistung als ein aktueller Intel 6 oder 8 Kerner, das war auch schon bei den ersten Pentiums und dem Athlon 64 X2 der Fall , aber später erwies sich der zweite Kern als Segen und selbst wenn die Leistung so bleiben würde würde diese dicke ausreichen) und es werden auch noch RYZEN 4 und 6 Kerner am Markt erscheinen. Die Benchmarks werden meistens im CPU-Limit gemacht, da man so besser die Rohleistung einer CPU erkennt und nicht jeder die gleiche GPU hat, außerdem ist es auch wichtig zu wissen wieviel Leistung die CPU bei steigender Grafikleistung bringt. Es ist jedoch noch zu früh für aussagekräftige Tests denn Treiber, Betriebssysteme wurden noch nicht an die neue Architektur abgepasst.
Ich vermute auch es werden auch bald neue Konsolen kommen (die vermutlich wieder auf AMD CPU's setzten) und das die Leistung noch weiter steigert.
Natürlich macht man aktuell mit einem i5 oder i7 7600K nichts verkehrt aber mit einem aktuellen 6 oder 8 Kerner ist man für die Zukunft jedenfalls besser gerüstet. Ich hab meinen i7 5820K nun schon das Dritte Jahr und er gehöhrt immer noch zu den schnellsten CPU's auf den Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eig. mit VR-Anwendungen wo du 90 FPS schaffen möchtest oder in Zukunft noch mehr?

Was ist mit Total War: Antilla, wo selbst Intel nicht einmal 60 FPS schafft und Ryzen keine 40?
AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: Konig in Anwendungen, Prinz in Spielen (Seite 3) - ComputerBase

Es gibt schon jetzt vereinzelte Problemfälle und das Ryzen ab ~4 Ghz dicht macht, hilft einem leider nur beschränkt.

Das man dank Multicore-Optimierungen in Zukunft sich weniger Sorgen machen muss, ist teilweise logisch, aber nicht vorhersehbar in welchem Maßstab das geschehen wird.
Spekulativ kaufe ich mir eher ungern ein Produkt.


Bei der MI25 (Vega 10 für die neue Machine-Learning-Produktreihe Instinct) beträgt der Takt ungefähr 1,5 Ghz.
Die Frage ist nur, wie hoch das Produkt für Desktop Radeons ausfällt?
Niedriger, gleich oder gar höher?
Das wird dann sehr von der TDP abhängen, welche AMD als Limit festsetzen möchte.
Danke das wollt ich wissen. Dann ist das wenigstens bestätigt (für welche Variante auch immer)
Ob das nun ist,weil der Prozess besser läuft (14 oder 16nm?) Oder Architekturveränderungen (oder beides) wird sich ja noch zeigen. Aber, dass man jetzt NV nicht mehr mit dem halben Takt schlagen muss ist schon mal fein.
 
Danke das wollt ich wissen. Dann ist das wenigstens bestätigt (für welche Variante auch immer)
Ob das nun ist,weil der Prozess besser läuft (14 oder 16nm?) Oder Architekturveränderungen (oder beides) wird sich ja noch zeigen. Aber, dass man jetzt NV nicht mehr mit dem halben Takt schlagen muss ist schon mal fein.
Hauptsächlich die Architektur sollte dafür verantwortlich sein, denn Polaris läuft schon sehr an der Grenze und der Prozess selber wird wahrscheinlich nur wenige Prozente noch herausspringen lassen.
http://images.anandtech.com/doci/11002/Vega Final Presentation-29.png
 
Was Vega betrifft. gehe ich schwer davon aus, dass AMD, resp. die Customs das Topmodell wieder voll auf Kante bauen werden und nur wenig OC möglich sein wird.

Gut und richtig so, damit liegt für den unbedarften Käufer nicht unnötig Leistung brach.
Wenn nicht irgendwo technische Limitierungen vorhanden sind (bsw. keine 8GB Stack HBM2 auf dem Markt verfügbar), dürfte es auch keine künstlichen Beschneidungen geben wie bsw. bei der Titan X(P) oder 1080Ti.

Ob AMD NVidias reine Gamingchips im Gaming schlagen kann? Glaube ich nicht dran. Müssen sie aber auch nicht, wenn das sonstige Gesamtpaket stimmig ist.
Interessant wird, ob Vega mit Ryzen anders performen wird als mit normalerweise ebenbürtigen Intel-Pendants.

Möglich dass wir mit Vega 10 dann eine "RX Vega X", eine "RX Vega" und eine "RX Vega Nano" sehen könnten.
Möglich dass darunter Vega 11 als RX 590 & 580 kommt und ab RX570 die Polaris Rebrands.

Ich tippe
UVP $249.- für RX 580
UVP $399.- für RX 590
UVP $549.- für RX Vega 8GB
UVP $599.- für RX Vega Nano
UVP $649.- für RX Vega 16GB
UVP $699.- für RX Vega X 8GB
UVP $799.- für RX Vega X 16GB


Es wird auf jeden Fall spannend :)
Aber nach meiner heutigen Einschätzung liegt Vega möglicherweise nicht im Bereich meines gesetzten Budgets (ca. 400.-) und dem Ziel der etwa zu erreichenden Mehrperformance (+ >99%), als dass ich die Fury X ersetzen würde.
 
16 Gb? Klingt nach AMDs Vram Großzügigkeit aber 16Gb HBM2 , glaube ich nicht. sein. Dass HBM noch nicht so verfügbar ist, wie es versprochen wurde, könnte (oder wird) die Pläne bezüglich Vega hoffentlich nicht nachhaltig gefährden. Ich habe diesbezüglich bedenken.
Ich habe auch keine Ahnung, wie flexibel man da bei AMD sein kann, vielleicht dient diese zusätzliche und ungeplante Zeit (mindestens Softwareseitig) der Reife, was nicht zwingend nachteilig wäre.
Desweiteren frage ich mich auch, weshalb sich hier viele so sicher zu sein scheinen, dass Vegas Leistung über der Ti liegt.

Dass z.B. VW über nen paar Ecken nen 1200 PS Auto anbietet, ist ja nett fürs Prestige aber auch nicht viel mehr, als ne etwas Umfangreiche Machbarkeitsstudie, welche Geld verbrennt. Gekauft werden Golf und vor allem hierzu lande unbekannte Marken im billig Segment. So wird man zum größten Hersteller der Welt...

Mit anderen Worten finde ich ne AMD Karte, die alle Benchmarks anführt, schön fürs nicht unwichtige Image, aber ne ~1080 Leistung für billiger wäre, eher etwas, womit sich meiner Meinung nach Geld verdienen lässt.
Naja, es wird wohl mindestens zwei Varianten geben.

Und natürlich darf man die neue Architektur Vega nicht mit Polaris, Fury oder sonstwas vergleichen, aber mein Gefühl sagt mir das die Leistungskrone maximal in Sachen Teraflops erreicht wird, nicht auf der Straße. So wie es ausschaut, wird Vega mit mutmaßlichen 1,5Ghz aber auch dass nicht schaffen.

Nvidia war wieder schrecklich konservativ, es reichte ja die Titan mit weniger Speicherlimit und maginal besserer Kühlung zu bringen. Das einzige was neu ist, dass die Titan mit ihrem FE Design, 8 ROPs mehr und und einem GB (einen Ghz langsameren) mehr Vram nun wirklich keine 500€ Aufschlag rechtfertigt.
Die 1080ti Customs werden die Titan noch weiter deklassieren, da sie gern ins Temp Limit läuft und runtertaktet. Warum sollte man auch bei der teuersten "Consumer" (ich weis, keine Gforce) Karte ne zumindest ausreichende Kühlung erwarten dürfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine blöde Offtopic-Frage: wie heißt denn das Overlay, das auf dem Bild im Artikel gezeigt wird? Rivatuner ist es nicht, oder?
 
Ich denke im Moment wird AMD sich ehr mit satten Marktanteilen einiges sichern . da muss eine Vega nicht das non plus ultra sein. Stabile gute performance zu gutem Preis. AMD muss auf 2 Parties tanzen mit ner schmalen Geldbörse. Mich hätte noch eine rx 490 ( dual GPU card) interessiert,leider gab es das nicht . CF und SLI war für mich nie so gut wie eine dual GPU card.

Lassen wir uns mal überraschen was AMD letztendlich aus dem Zylinder zaubert. Im Moment hat nvidia einfach mehr Dampf im Kessel. Beide verdienen nicht mit den topmodellen das meiste Geld. Früher gab es weniger Modelle einer Baureihe ( wieviele Modelle hatte nvidias erste GF oder 3dfx mit ihrer Voodoo 1, da gab es aber auch noch mehr wie 2 GPU Hersteller und die Auswahl wurde so durch viele Firmen gedeckt, 3dfx ist ihre highend Denkweise zum Verhängnis geworden)
 
Ich denke schon das Vega auf Titan X(P)-Niveau liegt. Wenn der Takt gegenüber der Fury X um ca. 50% steigt und noch ein paar Optimierungen mit einfließen kann es schon sein das die ca. 60% mehr Leistung bringt als eine Fury X und damit auf Titan X(P)-Niveau liegt evtl. noch etwas drüber. Da ich eh nicht übertakte interessiert mich das OC-Potenzial nicht. Und auch die NV-Karten sind dann nicht mehr so sparsam wenn sie auf 2GHz+ hochgeprügelt werden.

Nvidia GeForce GTX 1080 Ti im Test - ComputerBase

Mich würde mal ein Vergleich einer GTX 1080 gegen eine GTX980Ti bei gleichem Takt interessieren. Dann sieht man das Pascal nur ein hochgezüchteter Maxwell ist.
 
Also nach dem AMD mit Ryzen gezeigt hat das sie auch ein paar Jahre Rückstand so gut
wie einholen konnte, zweifel ich nicht daran das sie das bei ihren GPU´s auch scchaffen KÖNNEN!

Ob es dann tatsächlich so sein wird bleibt noch abzuwarten, aber ich bin guter Dinge,
die gute Frau Su leistet echt gute arbeit!

Das jahr bleibt auf jedenfall spannend :daumen:
 
Bei der MI25 (Vega 10 für die neue Machine-Learning-Produktreihe Instinct) beträgt der Takt ungefähr 1,5 Ghz.
Die Frage ist nur, wie hoch das Produkt für Desktop Radeons ausfällt?
Niedriger, gleich oder gar höher?
Das wird dann sehr von der TDP abhängen, welche AMD als Limit festsetzen möchte.

Mal gucken. Traditionell takten die HPC und Workstation Karten auf beiden Seiten ja meistens etwas niedriger als ihre Consumer-Pendants, vielleicht kann AMD da ja noch wenige 100 MHz mehr draufpacken.

Und bei 4096 Shadern und 1,6 GHz Takt bräuchte es im Vergleich zur Fiji Architektur jetzt auch keine wirklich großen Verbesserungen mehr, um auf 1080 Ti@Stock Performance zu kommen. Wenn AMD dann noch einige der Fiji Fehlkalkulationen korrigiert, könnte sich die Karte vielleicht doch mit 1080 Ti Customs anlegen.

Das ist natürlich alles hochspekulativ, vielleicht bringt AMD auch den Monsterchip der gerade so 1080er Performance schafft. Ich traue ihnen mittlerweile alles zu. :D
 
Zurück