AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Ja, der hat weniger IPC, aber daraufhin hat AMD ja auch nicht entwickelt. Warum nimmst du dann nicht einen FX4300? Der hat etwas mehr Dampf und ist eine reine CPU.
Ich weiß auch nicht genau wo dir die Leistung fehlt. Das habe ich mich damals schon gefragt und deshalb (ausschließlich aus Neugier) vom FX8120 auf den i7-3820 gewechselt und ich konnte quasi kein Leistungsplus feststellen. Bei den beiden sollte der Unterschied laut Tests aber sehr groß sein. Mit fraps konnte ich Unterschiede feststellen wie beispielsweise in the witcher 2 von 55 auf 57 fps, oder bei starcraft 2 von 8 min fps auf 11.
Das ist wirklich ein Witz. Ganz im Gegenteil verhält es sich beim arbeiten. Damals hab ich viel Simuliert in Catia und Inventor und die lange Berechnungszeit mit Total War vertrieben. Der FX war im CAD fast gleich auf und im Game langsamer. Habe ich es aber zusammen laufen lassen, also zwei aufwendige Anwendungen, dann lief es bei dem FX fast unverändert. Etwas langsamer als sonst, aber ansonsten ohne Störungen, oder großartige Ruckler. Mit dem i7 ging das nicht! Der hatte deutliche fps Verluste und krasse Einbrüche im Games. Manchmal startete es überhaupt nicht, stürzte ab, oder im CAD gab's Fehler.
Versteh mich nicht falsch, ich will den i7 nicht schlecht machen, aber das war nun mal so und beim arbeiten hat der FX ganz klar seine stärken. Dafür wurde er entwickelt und alles was momentan auf dem Markt ist beruht nun einmal darauf. Zudem finde ich das Paket aus CPU und GPU-Leistung sehr passend.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Carsten, vielleicht solltet Ihr die Sortierung der Auswahlliste etwas abhändern, war etwas versteckt bzw. für meinen Geschmack etwas durcheinandergewürfelt...:D

Ich hab es mir erst jetzt nochmal genauer ansehen und mit unserem Datenbank-Programmierer besprechen können.
Derzeit ist die Auswahlliste alphabetisch/numerisch (also: alphanumerisch) sortiert. Die einzig sinnvolle Option wäre, sie so zu sortieren, wie den Benchmark: Absteigend nach den vorausgewählten Average-Fps. Da wird's dann aber schwierig, sobald zum Beispiel mehrere Auflösungen zum Einsatz kommen, bei denen die Reihenfolge nicht immer gleich ist. Da wir ein gewisses Maß an Statik nicht umgehen können, wird es hier zu mehr Verwirrung führen als auflösen, fürchte ich.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Kein Problem, letztlich habe ich die CPU ja dann doch gefunden.;)
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Für meinen Geschmack kommt Skylake bei der aktuellen Übersicht (die ja sogar August 2015 im Titel trägt) deutlich zu kurz. Bis auf den allerletzten Satz findet man kaum etwas dazu. Dabei können sich gerade diejenigen, die sich hinsichtlich der Hardware stets informiert halten und daher um Skylake wissen, solche Artikel sparen; diejenigen, die sich damit nicht so gut auskennen, werden deutlich eher die Übersicht für eine Kaufentscheidung zu Rate ziehen. Für viele davon gäbe es gute Gründe, (ein bis zwei Monate) zu warten.
In meinen Augen wäre es sinnvoll, wenn unter dem Punkt Ausblick betont würde, dass Skylake sehr bald kommt, zusammen mit einer Zusammenfassung der Vor- und natürlich auch der unbestreitbaren Nachteile.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

@ Cleriker Das ist richtig interresant. Auf wie vielen Kernen rechnet dein CAD Programm? Weil dann könnte der FX mit seinen 8 Kernen einen Vorteil zum i7 mit seinen 4 Kernen/ 8 Threads haben.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Wir haben bei uns in der Firma SolidWorks 2011 am laufen. Das rechnet nur auf einem Kern. Dummerweise verbaut HP in seinen Z-Workstations nur I-Core bzw. XEON Prozessoren. Hab mir auch schon mal meinen Boss gefragt ob wir mal AMD testen könnten (bin nur Azubi), er meint daruf nur, das HP die auch verbauen müsste (schlagt mich jetzt nicht wenn ich falsch liege, bei HP kriegt man in den Z-800ern nur Intel). Da muss AMD "einfach" einen Prozessor liefern der an die I7s drankommt und zwar nicht nur von der Leistung, sondern auch vom Stromverbrauch. Denn in dem Segment (CAD-Workstations) macht man auch nicht gerade wenig Umsatz.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Bei catia weiß ich es nicht wirklich. Inventor rechnet die meiste Zeit mit einem Kern, beim simulieren/rendern aber mit allem was verfügbar ist. Ich glaube es kann bis zu 16 threads zuweisen. Probieren konnte ich das aber noch nicht.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Das reine Arbeiten mit den Autodesk Produkten (AutoCAD/Inventor) profitiert eigentlich nur vom Takt, da idR nur ein Kern belastet wird - mein 8-Kerner langweilt sich zu Tode ;) Rendere ich allerdings eine bestimmte Situation aus Navisworks raus, sieht dies schon anders aus .. das eigentliche Konstruieren aber profitiert zumindest bei Autodesk Produkten nur marginal von mehr als einem Kern - dafür wird RAM zum Frühstück verspeist :D
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Was mich in der Benchmarktabelle bei den Spielebenchmarks etwas wundert, hier ist der 6700K mit 100% der schnellste Spieleprozessor.

In der aktuellen Printausgabe kommt die CPU (6700K) aber mehr als schlecht weg im Vergleich zum 4790K und dem Broadwell 5775C, da ist dieser teils erheblich schlechter als die beiden Vorgänger bzw. gerade so auf deren Niveau.

Könnt Ihr hierfür mal eine Erklärung liefern?
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Stimmt, In der Print wurden Engine Samples getestet, ist diese Auflistung jetzt mit einer Finalen CPU oder mit dem ES :huh:
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Was mich in der Benchmarktabelle bei den Spielebenchmarks etwas wundert, hier ist der 6700K mit 100% der schnellste Spieleprozessor.

In der aktuellen Printausgabe kommt die CPU (6700K) aber mehr als schlecht weg im Vergleich zum 4790K und dem Broadwell 5775C, da ist dieser teils erheblich schlechter als die beiden Vorgänger bzw. gerade so auf deren Niveau.

Könnt Ihr hierfür mal eine Erklärung liefern?

Ich hoffe es gibt eine Erklärung. Gibt genug Seiten die Skylake jetzt hochjubeln, obwohl es wohl wieder ein absolut uninteressanter Schritt ist. Einzig ist interessant das er wohl doch etwas günstiger wird als Broadwell.

UND man sollte sich trotzdem in Erinnerung rufen das man immernoch mit einem FX-8350 oder 6300 gut zocken kann, solange man nicht auf 60 fps in jeder Situation besteht. Und dabei liegt der i7-6700k 70% vor dem FX. (Technische Verrecker wie Dying Light oder AC: Unity mal ausgenommen, wobei auch die laufen.) Heißt nicht das man heute noch einen FX kaufen braucht, dafür gibts keine Argumente. Aber es zeigt das sich der Wechsel nur lohnt wenn man nicht schon min. einen Sandy hat.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Könnt Ihr hierfür mal eine Erklärung liefern?
Gleich zwei:

Zum einen haben wir nun einen Retail-i7-6700K, kein Engineering-Sample (deswegen steht da auch nicht mehr ES), samt finalem UEFI. Dazu hat sich nach dem Launch das Battlefield-4-Problem gelöst (Kombination aus neuen Treibern, neuer Installation und frischem UEFI - einzeln halfen die beiden ersteren zuvor nicht), sodass die Performance hier auf Top-Niveau angekommen ist.

Zum anderen: Bitte nicht die Pro-MHz-Benchmarks mit den regulären Tests in einen Topf werfen.


Um die endgültige Performance darzustellen, werden wir einen Nachtest in der kommenden PCGH-Ausgabe bringen.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Hört sich ja schon mal besser an. Die Mitbewerber (CB, ....) haben der CPU ja ähnlich schlechte Bewertungen in ihren Onlinetests gegeben, somit kann ich also davon ausgehen, das diese auch mit einem "ES" getestet haben?! :)
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Ich hoffe es gibt eine Erklärung. Gibt genug Seiten die Skylake jetzt hochjubeln, obwohl es wohl wieder ein absolut uninteressanter Schritt ist. Einzig ist interessant das er wohl doch etwas günstiger wird als Broadwell.

UND man sollte sich trotzdem in Erinnerung rufen das man immernoch mit einem FX-8350 oder 6300 gut zocken kann, solange man nicht auf 60 fps in jeder Situation besteht. Und dabei liegt der i7-6700k 70% vor dem FX. (Technische Verrecker wie Dying Light oder AC: Unity mal ausgenommen, wobei auch die laufen.) Heißt nicht das man heute noch einen FX kaufen braucht, dafür gibts keine Argumente. Aber es zeigt das sich der Wechsel nur lohnt wenn man nicht schon min. einen Sandy hat.

Der FX 6300 wird zum flaschenhals ab einer R9 290(X) oder GTX 970 nur mittlere - hohe deteils möglich bei BF4 oder Witcher 3 zb.
CPUs muss man nur noch alle 5 -8 jahre kaufen, sie entwickeln sich nicht mehr so rassant wie vor 10 jahren noch.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Der FX 6300 wird zum flaschenhals ab einer R9 290(X) oder GTX 970 nur mittlere - hohe deteils möglich bei BF4 oder Witcher 3 zb.
CPUs muss man nur noch alle 5 -8 jahre kaufen, sie entwickeln sich nicht mehr so rassant wie vor 10 jahren noch.

Joa, ich sag ja nur sie reichen noch. Nicht dass sie die gleiche Leistung wie moderne CPUs bringen. ;)
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

was interessiert mich wie eine CPU in Games bei 1280x720 no Af no AA läuft?:daumen2:
Überhaupt nicht!
Wenn die Unterschiede bei normalen Gaming so gering sind, dass sie kaum darstellbar sind- um so besser - spart man viel Geld beim Kauf.

Wer in 1280x720 no Af no AA spielt, dem reicht eine APU.:daumen:
Ich vermisse wie sich die integrierten Grafiken bei 1280x720 no Af no AA so machen. Angeblich liegt da unter 250€ AMD klar vorn?

Hat da mal jemand Benches?

enero
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Ich erspare mir es Dir erklären zu wollen, welchen Sinn Spiele-Benches in der Auflösung haben, das kannst Du ruhig selber googeln, oder - einfach regelmäßig die Printausgabe der PCGH lesen... ;-)
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Ich erspare mir es Dir erklären zu wollen, welchen Sinn Spiele-Benches in der Auflösung haben, das kannst Du ruhig selber googeln, oder - einfach regelmäßig die Printausgabe der PCGH lesen...
05%20sm_.gif

Glückwunsch: 5 Schleimpunkte erhalten :ugly:

Was nutzen mir als Gamer Benches die die Leistung in realitätsfernen Bereichen zeigen?
Besonders wenn der Bereich weggelassen wird, der für Gelegenheitstgamer interessant ist. Die APU-Leistung.
Und auch der Bereich fehlt, der für mich als Gamer mit einer schnellen GraKa wirklich interessant ist.
Wieviel laufen meine aktuellen Spiele besser wenn ich meinen 4 Jahre alten 2500K ersetze? Natürlich in Realworld Gamer Auflösungen und Qualitätseinstellungen.

enero
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Du begreifst es wirklich nicht - oder?

Es geht einzig und allein darum, die Prozessorleistung vergleichbar zu machen, Das hat mit dem Ingamevergleich in FHD 0,0 zu tun....:schief:
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Und wofür sollte das einen Gamer interessieren?
Wenn er beim Zocken nichts davon merkt?
Kann ich da irgendwelche Vor/Nachteile von ableiten?
nein? Also für den Arsc*


enero
 
Zurück