AMD sieht in Directx einen Bremsklotz für PC-Grafik

AW: AMD sieht in Directx einen Bremsklotz für PC-Grafik

Ich denke, Huddy macht hier eher eine politische Stammtischaussage (fragt mich nicht, was die Absicht dahinter sein soll), denn eine, über die er wirklich nachgedacht hat.
Macht er nicht! Er betrachtet das Ganze sehr differenziert. Der Quellartikel, auf den sich die News hier bezieht, ist weitaus umfangreicher.

Es wird beantwortet, was mit 10x schneller genau gemeint ist.
Es werden auch die Nachteile hardwarenaher Programmierung genannt (Stabilität, Komplexität)
Diese Probleme werden argumentativ relativiert.
Es wird ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung gegeben.
...

Das alles schien für den Newsautor leider nicht erwähnenswert zu sein.
 
AW: AMD sieht in Directx einen Bremsklotz für PC-Grafik

Nun, das ist nix neues, dass DirectX ganze Systeme ausbremst. Ich habe mal vor Jahren einen Benchmarkvergleich mit Windows und danach mit der gleichen Hardware und Linux gemacht. Alles wo Microsoft die Finger drin hat, ist irgendwie Sch.......
 
AW: AMD sieht in Directx einen Bremsklotz für PC-Grafik

Irgendwo finde ich, trifft es doch zu. Wenn es "keine" Schnittstelle mehr zwischen Hard und Software gibt, kann man die Hardware deutlich besser nutzen und vor allem werden die Spiele deutlich besser in der Grafik und geringer in der Anforderung.

In meinen Augen bremsen Konsolen auch nicht, da schließlich das Programmieren auf dem PC deutlich einfacher ist als auf einer Konsole wie der PS3.

Hatten wir doch schon. Nannte sich MSDOS. Keine Schnittstelle, direkter Hardwarezugriff! Und schon damals waren es
vielleicht 5% der Programmierer, die wirklich was daraus gemacht haben.

Und natürlich bremst gerade auch die schwierige Programmierung der PS3 den PC direkt aus, da auf dem kleinsten
gemeinsamen Nenner gecrossplattformt wird. Ist es zu schwer, etwas auf der PS3 zu implementieren, wird es in allen
Versionen weggelassen.

Nun, das ist nix neues, dass DirectX ganze Systeme ausbremst. Ich habe mal vor Jahren einen Benchmarkvergleich mit Windows und danach mit der gleichen Hardware und Linux gemacht. Alles wo Microsoft die Finger drin hat, ist irgendwie Sch.......

Das ist eine wahrscheinlich ebenso richtige wie dämliche Aussage. Richtig, dass die Benchmarks unter Linux schneller
sind, und dämlich, weil welche Benchmarks konntest du denn fahren? Welche Spiele gibt es denn schon für Linux? Was interessiert mich ob ein Taschenrechner unter Linux schneller ist...

Und einen Benchmark, der vor Jahren gemacht wurde, in der schnelllebigen IT-Branche als Beweis aufzufahren, ist
schon auch mutig.

Abgesehen davon geht es in dem Text um etwas ganz anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD sieht in Directx einen Bremsklotz für PC-Grafik

Von so nem Unterbau sollte man auch viel mehr erwarten können in Bezug auf die eingesetzte Eingabehardware. Wenn ein (halbwegs) aktuelles Game von Gestern (Konsolentitel lassen die Spiele von heute wie gestern und die von gestern wie vorgestern erstrahlen...) nicht mit den 2 Zusatztasten meiner Maus oder dem eingesetzten Gamepad (für den die richtigen Treiber installiert sind und) klarkommt bzw. sich die Steuerung verändern lässt, dann krieg ich so nem Hals :wall:. Einfach weil der werte M$-Verein :daumen2: natürlich für deine DreckX-Api exklusiv für sein gayiges XKotz-Gamepad optimiert hat. Klar sollte die Grafik besser werden, und Spiele plattformübergreifend (Unix, M$) funktionieren, aber das kann mit einer API, die den PC im Rückwärtsgang bei angezogener Handbremse ohne Rückspiegel neben der XPotz herjagen lässt eben nicht der Fall sein. OpenSource-API ja, aber das kann man ja von der M$-Bagage nicht verlangen, ich hoffe dass AMD Taten Folgen lässt und mit den (anderen) Entwicklern reinen Tisch macht und was vernümpftickes bei raus kommt..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD sieht in Directx einen Bremsklotz für PC-Grafik

Ob es wirklich nur an der API liegt?
Warum verkaufen sie denn überhaupt die Konsolen mit ihrer antiquierten Hardwareausstattung so lang unverändert,wo doch die IT-Branche so verdammt schnelllebig ist?Wo ist da eigentlich das Problem,nach bspw 3-4Jahren ein Refresh zu machen,in dem man die Hardware auf nen vernünftigen Stand bringt? Den PC betreiben doch auch die wenigsten 10 Jahre unverändert,oder?
Und wenns schon so ist wie es ist, und sich die PC-Grafik nicht signifikant weiterentwickelt, warum nutzen dann die Leute bei AMD usw. nicht die Zeit um ihre Grafikoptimierungen zu verbessern damit das Geflimmer/Microruckeln usw. mal ein Ende hat? Zum Schluß wird doch eh nur wieder der schwarze Peter/die goldene A....lochkarte rumgereicht,nur kommen wir so eben auch nicht weiter.
 
AW: AMD sieht in Directx einen Bremsklotz für PC-Grafik

Ob es wirklich nur an der API liegt?
Warum verkaufen sie denn überhaupt die Konsolen mit ihrer antiquierten Hardwareausstattung so lang unverändert,wo doch die IT-Branche so verdammt schnelllebig ist?Wo ist da eigentlich das Problem,nach bspw 3-4Jahren ein Refresh zu machen,in dem man die Hardware auf nen vernünftigen Stand bringt? Den PC betreiben doch auch die wenigsten 10 Jahre unverändert,oder?
Und wenns schon so ist wie es ist, und sich die PC-Grafik nicht signifikant weiterentwickelt, warum nutzen dann die Leute bei AMD usw. nicht die Zeit um ihre Grafikoptimierungen zu verbessern damit das Geflimmer/Microruckeln usw. mal ein Ende hat? Zum Schluß wird doch eh nur wieder der schwarze Peter/die goldene A....lochkarte rumgereicht,nur kommen wir so eben auch nicht weiter.

Tja und am Ende bekommen wir die A....lochkarte, weil wir
1. eig so doof sind und unseren Rechner aufrüsten, obwohl es für die meisten Spiele nicht nötig ware
2. die PC Spieler eh alle unsere Spiele illegal beziehen (IRONIE)
3. uns das Geflimmer etc. gefallen lassen
 
AW: AMD sieht in Directx einen Bremsklotz für PC-Grafik

Macht er nicht! Er betrachtet das Ganze sehr differenziert. Der Quellartikel, auf den sich die News hier bezieht, ist weitaus umfangreicher.

Es wird beantwortet, was mit 10x schneller genau gemeint ist.
Es werden auch die Nachteile hardwarenaher Programmierung genannt (Stabilität, Komplexität)
Diese Probleme werden argumentativ relativiert.
Es wird ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung gegeben.
...

Das alles schien für den Newsautor leider nicht erwähnenswert zu sein.

Hab mir die Hauptquelle jetzt auch durchgelesen. Naja, einige interessante Punkte gibt es schon, aber was Huddy da anspricht, ist nicht umsetzbar. Der Aufwand wäre einfach zu groß. Und viele Objekte machen noch lange keine gute Grafik, aber das sollte klar sein.
 
AW: AMD sieht in Directx einen Bremsklotz für PC-Grafik

Tja und am Ende bekommen wir die A....lochkarte, weil wir
1. eig so doof sind und unseren Rechner aufrüsten, obwohl es für die meisten Spiele nicht nötig ware
2. die PC Spieler eh alle unsere Spiele illegal beziehen (IRONIE)
3. uns das Geflimmer etc. gefallen lassen

Punkt 2 finde ich etwas allgemein bezogen. Nicht ALLE PC besitzer laden ihre spiele illegal herunter. Es gibt sogar mehrere Kategorien wie ich selbst feststellte. Ich z.b. lade gar nicht illegal. Ich finde es einfach nicht angebracht, denn ich weiß was es für eine Arbeit ist.
Ein paar Bekannte von mir laden zwar, aber wenn ihnen das spiel gefällt kaufen sie es sich auch so wie ich das mitbekommen habe 1-2 wochen später dann zum Monatsanfang. Ich verwalte deren rechner und sage denen auch wenn ich was nicht ok finde und Illegales Laden ist nicht OK. Wenn denen das spiel nicht gefällt ist es auch sofort wieder weg.
Auch wenn ich das nicht unterstütze, denke ich das es so auch viele machen, da selbst mir meistens die Demo nicht ausreicht. Ich greife da dann zu Gameplays, Reviews und die gute alte Gameone bewertung zurück.

Zum Thema: Ich denke schon das Direkt X ausbremst. Doch frage ich mich warum AMD dann nicht schon früher zu einer selbsterstellten Alternative gegriffen hat und sich mal daran macht dies so zu Programmieren um die Praxis zu testen, welchen kostenaufwand dies nach sich zieht und dann Objektiv zu bewerten ob es nun besser ist oder nicht. Kritisieren und verurteilen ist meiner meinung nach unangebracht solange das andere nicht praktisch bewiesen wurde, und zwar seitens AMD. (Und das sagt ein AMD freak xD)

Gruß Toxic
 
AW: AMD sieht in Directx einen Bremsklotz für PC-Grafik

Hab mir die Hauptquelle jetzt auch durchgelesen. Naja, einige interessante Punkte gibt es schon, aber was Huddy da anspricht, ist nicht umsetzbar. Der Aufwand wäre einfach zu groß. Und viele Objekte machen noch lange keine gute Grafik, aber das sollte klar sein.

Warum sollte es nicht umsetzbar sein? Die aktuelle Konsolen Generation macht es nun nicht viel anderes. Es gibt zwar deine Schnittstelle aber letztlich hat es den gleichen Effekt wie direkte Hardwareprogrammierung, bedingt durch die gleichbleibende Hardware. Man muss sich nur die aktuellen Exklusiv Titel für PS3 & Xbox360 anschauen und bedenken was für eine Hardware drin steckt. Der Grafikchip wird von jedem Laptop überholt und ich könnte mir vorstellen das selbst die Fusion Teile von AMD besser sind.
Man muss sich vielleicht einfach davon trennen Multiplattform Titel zu produzieren, wenn ein Entwicklerteam 3 Jahre Zeit hat für nur eine Plattform zu programmieren und aktuelle Hardware als Mindestvoraussetzung vorgibt, dann würde man schon eine deutlich bessere Grafik erhalten können. Aber das kostet nun mal auf Spieler wie auf Entwickler Seite, ob es sich am Ende für die Entwickler rechnet ist eine ganz andere Geschichte. Man kann eben mit einen Weg nicht alles auf einmal erschlagen. Wenn ich mir anschaue was aus Konsolen rausgeholt wird, kann man als PC Spieler nur neidisch werden, oder traurig wenn man bedenkt was alles möglich wäre.
 
AW: AMD sieht in Directx einen Bremsklotz für PC-Grafik

Ich teile diese Meinung .. Ich habe des öfteren Probleme spiele vernünftig zu zocken und muss teilweise spezielle einstellungen bei meiner AMD HD 5970 rausnehmen damit manche Spiele überhaupt laufen wollen.

Das witzigste ist immer wenn Spiele das ruckeln anfangen obwohl die Graka noch überhaupt nicht gefordert wird bzw. auch die CPU ..

http://www.sysprofile.de/id66997
 
AW: AMD sieht in Directx einen Bremsklotz für PC-Grafik

Ich teile diese Meinung .. Ich habe des öfteren Probleme spiele vernünftig zu zocken und muss teilweise spezielle einstellungen bei meiner AMD HD 5970 rausnehmen damit manche Spiele überhaupt laufen wollen.

Das witzigste ist immer wenn Spiele das ruckeln anfangen obwohl die Graka noch überhaupt nicht gefordert wird bzw. auch die CPU ..

http://www.sysprofile.de/id66997

Darf ich fragen welche Spiele? Ich habe mit meiner 5870 nämlich gar keine Probleme mit irgendeinem Spiel was ich so spiele.
 
AW: AMD sieht in Directx einen Bremsklotz für PC-Grafik

Warum sollte es nicht umsetzbar sein? Die aktuelle Konsolen Generation macht es nun nicht viel anderes. Es gibt zwar deine Schnittstelle aber letztlich hat es den gleichen Effekt wie direkte Hardwareprogrammierung, bedingt durch die gleichbleibende Hardware. Man muss sich nur die aktuellen Exklusiv Titel für PS3 & Xbox360 anschauen und bedenken was für eine Hardware drin steckt. Der Grafikchip wird von jedem Laptop überholt und ich könnte mir vorstellen das selbst die Fusion Teile von AMD besser sind.
Man muss sich vielleicht einfach davon trennen Multiplattform Titel zu produzieren, wenn ein Entwicklerteam 3 Jahre Zeit hat für nur eine Plattform zu programmieren und aktuelle Hardware als Mindestvoraussetzung vorgibt, dann würde man schon eine deutlich bessere Grafik erhalten können. Aber das kostet nun mal auf Spieler wie auf Entwickler Seite, ob es sich am Ende für die Entwickler rechnet ist eine ganz andere Geschichte. Man kann eben mit einen Weg nicht alles auf einmal erschlagen. Wenn ich mir anschaue was aus Konsolen rausgeholt wird, kann man als PC Spieler nur neidisch werden, oder traurig wenn man bedenkt was alles möglich wäre.

Na weil du dann statt 3 Systeme (XBox, PS3, DX) 5 hast (Intel, AMD, Nvidia, Xbox, PS3), für die du hardwarenah programmieren und optimieren musst. Das ist zeitaufwändig und teuer. Es sie denn, man packt PC-Hardware in Konsolen. Also nicht nur ein verwandter Chip, sondern der gleiche Chip. Damit würden schonmal zwei der fünf wegfallen. Immer noch zeitaufwändig und teuer.

Aber was mir weiterhin Sorgen macht, ist die Kompatibilität. Gibt es Sprünge in der Hardwareentwicklung, muss die Software wieder optimiert werden oder läuft nicht (gescheit) auf alter Hartware. Oder alte Software bekommt Probleme mit neuer Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD sieht in Directx einen Bremsklotz für PC-Grafik

Darf ich fragen welche Spiele? Ich habe mit meiner 5870 nämlich gar keine Probleme mit irgendeinem Spiel was ich so spiele.


Ja wie gesagt ich hab eine 5970 .. bissel besser ^^ .. Ich könnte da Alien vs. Predator anbieten .. Intro video funzt danach crash to desktop .. Wie gesagt in AMD Tool steht eigentlich immer alles auf hoch .. Nur bei manchen Spielen muss man dann bestimmte sachen austellen damit`s einwandfrei läuft ^^ .. Könnte nun grad net sagen was da ich auf arbeit bin
 
AW: AMD sieht in Directx einen Bremsklotz für PC-Grafik

Mikroruckler? Das wäre nun nichts Neues ;)


Ja mikroruckler .. das war die kaufentscheidung ^^ Also ich seh davon absolut nichts .. wurde halt ein wenig meiner Meinung nach übertrieben .. ^^

Bin mit der 5970 soweit voll zufrieden muss ich sagen .. wenns da halt nur ab und zu nicht leichte probleme gibt ^^
 
AW: AMD sieht in Directx einen Bremsklotz für PC-Grafik

Na weil du dann statt 3 Systeme (XBox, PS3, DX) 5 hast (Intel, AMD, Nvidia, Xbox, PS3), für die du hardwarenah programmieren und optimieren musst. Das ist zeitaufwändig und teuer. Es sie denn, man packt PC-Hardware in Konsolen. Also nicht nur ein verwandter Chip, sondern der gleiche Chip. Damit würden schonmal zwei der fünf wegfallen. Immer noch zeitaufwändig und teuer.

Aber was mir weiterhin Sorgen macht, ist die Kompatibilität. Gibt es Sprünge in der Hardwareentwicklung, muss die Software wieder optimiert werden oder läuft nicht (gescheit) auf alter Hartware. Oder alte Software bekommt Probleme mit neuer Hardware.

Genau das ist der springende Punkt. Zudem muss beachtet werden, dass zum Zeitpunkt der Entwicklung noch mehrere Architekturen (Generationen) der Hersteller eingesetzt werden - so gibt es heute noch eine Vielzahl von Nutzern mit "alter" Hardware à la Geforce 8800, HD 3xxx/4xxx, etc.

Eine Programmierung/ Anpassung auf die Hardware, die gerade "state-of-the-art" ist, schließt Nutzer alter Architekturen aus, zwingt sie quasi zum Aufrüsten (im Idealfall - im schlimmsten und wahrscheinlichsten Fall sagen die einfach "Nein" zum Spiel), andererseits wäre man langfristig besser aufgestellt, wenn die Nutzer von "alt" auf "state-of-the-art" aufrüsten. Dumm wird es, wenn diese Nutzer einfach eine Generation überspringen...

Wie man sieht - unter den derzeitigen Bedingungen ist eine (faire) Umsetzung aus Kostengründen einfach nicht möglich.

Nun wird irgendwann aber der Punkt kommen, an dem wir an die physikalischen Grenzen unseres beliebten Siliciums kommen - so richtig gute Alternativen sind noch nicht praxiserprobt, Hardwareupgrades werden sich etwas hinauszögern => man erlebt ähnliche Randbedingungen wie bei den Konsolen: Die aktuelle Hardware muss länger durchhalten.

Genau an diesem Punkt kann man über eine hardwareseitige Programmierung nachdenken, um das Maximale aus der Architektur herauszuholen...
 
AW: AMD sieht in Directx einen Bremsklotz für PC-Grafik

Ja mikroruckler .. das war die kaufentscheidung ^^ Also ich seh davon absolut nichts .. wurde halt ein wenig meiner Meinung nach übertrieben .. ^^

Bin mit der 5970 soweit voll zufrieden muss ich sagen .. wenns da halt nur ab und zu nicht leichte probleme gibt ^^

Ja da bin ich deiner Meinung. Ich hatte mit meiner 3870X2 damals auch nicht wirklich was von den Microrucklern mitbekommen. Hast du im CCC alle einstellungen auf max? Das würde erklären wieso es crasht oder so. Das habe ich bei manchen Spielen auch gehabt. Bei mir lag es an der "Supersamplin, Multisampling" einstellungen.

Ich persönlich fummel da nur mit rum, wenn das Spiel solche einstellungen nicht hat.
 
AW: AMD sieht in Directx einen Bremsklotz für PC-Grafik

1.
Diejenigen, die sich so sehr für direkte Hardware-Zugriffsmöglichkeiten stark machen sind doch die Ersten, die am schreien und jammern sind, wenn eine verbockte Software das gesamte BS zerschossen hat oder die Kiste öfters als lieb mit 'nem BSOD abraucht.
2.
Kleinweich (Microsoft) wird den Teufel tun, und direkte Hardwarezugriffe für ihr Fenster (Windows) erlauben, Kernel-Treiber einmal außen vor gelassen. Gerade _diese_ quasi Abschottung des BS gegenüber Anwendungen hat ja erst dafür gesorgt, dass z.B. NT4/Win2000 seinerzeit so viel stabiler lief als die Daddelversionen (95/98/ME).
3.
Erst mit XP/VISTA/W7 sind beide Schienen bedient worden, zum einen ein (relativ)stabiles BS (welches eine gewisse Abschottung voraussetzt), zum Anderen eine Zugriffsmöglichkeit auf die Hardware (DirectY:ugly:/OpenGL)

Fazit:
Natürlich könnte alles immer schneller und besser sein, aber nicht alles was von MS kommt ist deshalb gleich schlecht!
Es sollte (oder gibt es das vllt. schon?) eine detaillierte Beschreibung geben, was _genau_ die API-Calls mit der Hardware anstellen, aber genau das ist es ja, womit MS sein Geld verdient: KnowHow ;-)
Besser sollten die Hersteller der Konsolen endlich mal aus'm Quark kommen und ihre Hardware auf einen aktuellen Stand der Technik bringen!

greetz
 
AW: AMD sieht in Directx einen Bremsklotz für PC-Grafik

wobei hier die Kosten ja wohl relativ sind, wenn man bedenkt das mehr Geld an die Kaufhäuser geht als an den Entwickler, dazu kommt ja noch, wenn es doch teurer ist für den Pc zu entwickeln warum sind die Spiele aufm Pc meist bis zu 20 € teurer, habe bisher erst ein Spiel gefunden das nicht richtig läuft auf Win 7 und zwar aoe2 aber das kann man mit ner kleinen Bat Datei beheben
 
Zurück