AMD Ryzen vs. Intel Coffee Lake: AMD verliert Marktanteile bei Mindfactory

Ich weiß, man soll keine Autovergleiche bringen

Für Schaffe stellt sich das so dar:

Der passende Autovergleich für CPU-Tests im GPU-Limit wäre, die Beschleunigung von Autos zu messen, indem man sie zum Mond fliegt, dort 500 Meter über der Mondoberfläche abwirft, und die Zeit zu vergleichen, die sie bis zum Aufschlag brauchen.
Und jetzt fordern die Helden der Physik auch noch, zusätzlich eine Bowlingkugel und eine Feder abzuwerfen.

Das andere Lager ist der Meinung, die Restatmosphäre des Mondes mache solche Tests durchaus
sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nicht um die Leistungsfähigkeit der CPU zu bestimmen, sondern wenn dann den Lesern eine Hilfestellung zu geben und sich anzusehen wieviel FPS je nach Auflösung bei einem gewissen Setup übrigbleiben und skalieren.

Wovon rede ich denn die ganze Zeit? Und warum widersprichst du mir seit zig Beiträgen in diesem Punkt so vehement und bringst es jetzt selbst als Argument an?

Du hast natürlich recht, dass im Mittelfeld kein CPU-Limit entsteht. Wenn jedoch grundsätzlich gar keines vorläge, hätten wir diese Diskussion nicht.
Ich kann dir leider nicht folgen.

Das merke ich. Erinnerst du dich eventuell noch, was der Ausgangspunkt der ganzen Diskussion war? Ich schon, das im Hinterkopf zu behalten ist so eine Marotte von mir.
Es ging darum, dass zwei CPUs mit der selben GPU ausreichend Leistung liefern, aber eine liefert etwas weniger. Also liegt ein CPU-Limit vor. Und damit ging der ganze Zauber hier auch schon los und hat über Dutzende Seiten bis jetzt angehalten.

Deshalb schrieb ich auch fast alle, bis auf wenige Ausnahmen. Fast jeder mit dem ich das Thema die letzten Monate schon diskutiert hatte (und diese Meinung vertrat man müsse unbedingt anders testen), hatte eine AMD Ryzen CPU, dass du das nicht wissen kannst, weil du erst angemeldet bist, sehe ich nach.

Wenn wir schon dabei angekommen sind, uns herablassend zu behandeln, könnte ich dir auch deine Leseschwäche nachsehen. Denn eine solche muss wohl vorliegen, wenn du zwar lang und breit einen Beitrag von mir kommentierst, aber komplett ignorierst, dass ich dort auch anmerke, dass ich hier schon seit Jahr und Tag aktiv mitlese.

Kurz: Ich weiß recht gut, bei welchen Themen du mit welchen Foristen aneinandergeraten bist - oder diese mit dir aneinandergeraten sind, es soll ja keine Schuldzuweisung sein. In ellenlangen Debatten wie diesen sind mehr oder weniger immer die üblichen Verdächtigen, überwiegend ebenfalls langjährige Forenmitglieder und überwiegend Besitzer einer Intel-Plattform. Das herauszufinden kostet nur wenig Zeit und Mühe, und daher betrachte ich es als nicht als Versehen, wenn du dich hinstellst und das Gegenteil proklamierst, um eine Erklärung dafür zu konstruieren, warum du so häufig ziemlich allein auf weiter Flur stehst. Das ist keine Verschwörung der AMD-Fanboys, auch wenn sich diese Erklärung für dich besser anfühlt.

Es liegt, wie schon geschrieben, meiner Meinung nach eher an deinen Umgangsformen (Unter anderem deine herablassenden Art, für die dir nicht nur die tatsächliche Überlegenheit fehlt ...) und deiner immer wiederkehrenden Methode, steile Behauptungen als Tatsachen zu verkaufen, diese dann mit Händen und Füßen zu verteidigen und Beiträge offenbar nur zu überfliegen, ob darin ein Stichwort auftaucht, auf das du reflexartig reagieren kannst. Dazu noch eine Tendenz zu Rundumschlägen, die auch Leute treffen, die gar nicht aufgrund deiner Reizthemen mit dir diskutieren, und das Elend ist komplett.
Das ist mein Eindruck und der ist natürlich subjektiv (Auch so eine Marotte von mir, wenn man mich grundlos angeht, tendiere ich überdurchschnittlich häufig dazu, den Angreifer nicht mehr sympathisch zu finden ...), scheint aber durch die Vielzahl identischer Eindrücke anderer Foristen eine gewisse Objektivierung zu erfahren.

Was das ändert? An sich nichts. Du hast dein Meinung und ich meine und wenn diese aneinandergeraten, gibt es mal mehr, mal weniger heftige Diskussionen. Es ist nur schade, wenn darüber der gegenseitige Respekt verloren geht. Damit geht nämlich auch das Fachwissen und die Erfahrung verloren, dass du zweifelsohne einbringen kannst. Aber irgendwann hat halt niemand mehr die Lust zu überprüfen, ob du gerade etwas Wertvolles geliefert oder nur mal wieder losgedroschen hast.
 
Wovon rede ich denn die ganze Zeit? Und warum widersprichst du mir seit zig Beiträgen in diesem Punkt so vehement und bringst es jetzt selbst als Argument an?



Das merke ich. Erinnerst du dich eventuell noch, was der Ausgangspunkt der ganzen Diskussion war? Ich schon, das im Hinterkopf zu behalten ist so eine Marotte von mir.
Es ging darum, dass zwei CPUs mit der selben GPU ausreichend Leistung liefern, aber eine liefert etwas weniger. Also liegt ein CPU-Limit vor. Und damit ging der ganze Zauber hier auch schon los und hat über Dutzende Seiten bis jetzt angehalten.



Wenn wir schon dabei angekommen sind, uns herablassend zu behandeln, könnte ich dir auch deine Leseschwäche nachsehen. Denn eine solche muss wohl vorliegen, wenn du zwar lang und breit einen Beitrag von mir kommentierst, aber komplett ignorierst, dass ich dort auch anmerke, dass ich hier schon seit Jahr und Tag aktiv mitlese.

Kurz: Ich weiß recht gut, bei welchen Themen du mit welchen Foristen aneinandergeraten bist - oder diese mit dir aneinandergeraten sind, es soll ja keine Schuldzuweisung sein. In ellenlangen Debatten wie diesen sind mehr oder weniger immer die üblichen Verdächtigen, überwiegend ebenfalls langjährige Forenmitglieder und überwiegend Besitzer einer Intel-Plattform. Das herauszufinden kostet nur wenig Zeit und Mühe, und daher betrachte ich es als nicht als Versehen, wenn du dich hinstellst und das Gegenteil proklamierst, um eine Erklärung dafür zu konstruieren, warum du so häufig ziemlich allein auf weiter Flur stehst. Das ist keine Verschwörung der AMD-Fanboys, auch wenn sich diese Erklärung für dich besser anfühlt.

Es liegt, wie schon geschrieben, meiner Meinung nach eher an deinen Umgangsformen (Unter anderem deine herablassenden Art, für die dir nicht nur die tatsächliche Überlegenheit fehlt ...) und deiner immer wiederkehrenden Methode, steile Behauptungen als Tatsachen zu verkaufen, diese dann mit Händen und Füßen zu verteidigen und Beiträge offenbar nur zu überfliegen, ob darin ein Stichwort auftaucht, auf das du reflexartig reagieren kannst. Dazu noch eine Tendenz zu Rundumschlägen, die auch Leute treffen, die gar nicht aufgrund deiner Reizthemen mit dir diskutieren, und das Elend ist komplett.
Das ist mein Eindruck und der ist natürlich subjektiv (Auch so eine Marotte von mir, wenn man mich grundlos angeht, tendiere ich überdurchschnittlich häufig dazu, den Angreifer nicht mehr sympathisch zu finden ...), scheint aber durch die Vielzahl identischer Eindrücke anderer Foristen eine gewisse Objektivierung zu erfahren.

Was das ändert? An sich nichts. Du hast dein Meinung und ich meine und wenn diese aneinandergeraten, gibt es mal mehr, mal weniger heftige Diskussionen. Es ist nur schade, wenn darüber der gegenseitige Respekt verloren geht. Damit geht nämlich auch das Fachwissen und die Erfahrung verloren, dass du zweifelsohne einbringen kannst. Aber irgendwann hat halt niemand mehr die Lust zu überprüfen, ob du gerade etwas Wertvolles geliefert oder nur mal wieder losgedroschen hast.

Treffer, versenkt!

Ich zweifel allerdings stark das trotz scharfer Rhetorik die gut gemeinte konstruktive Kritik ankommt. Du sagst es ja selber, es geht hier augenscheinlich nicht mehr um zusammenhängende Inhaltsdebatten, sondern um reflexartige Schlagwortpolemik und somit kaum um eine sachdienliche Debatte. ;-)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mal wieder etwas konstruktives einbringen. Es geht hier in dem Forum ohnehin nicht mehr um die eigentliche Thematik, also was solls.

DDR5: Rambus verkundet einen ersten vollfunktionsfahigen Prototypen

Es geht um folgende Aussage: "Im Zuge der Einführung von DDR5 sollen CPUs mit mehr Speicherkanälen ausgestattet werden."

Wie versteht ihr das? Erhalten die künftigen DDR5 CPUs Triple oder Quad Channel?
Wie sieht es noch bezüglich DDR4 aus? DDR4 ist offiziell auch für 16Gbit Chips spezifiziert, was bis zu 32 Gbyte Module ermöglichen würde, wodurch die Gesamtkapazität bei einer Dual Channel Plattform auf 128Gbyte ansteigen würde. Wieso haben wir die bisher noch nicht gesehen? Werden wir die noch sehen?
 
Wer will denn bei den aktuellen Speicherpreisen 64 oder gar 128 GB RAM bezahlen?

Mehr als 8 GB würde ich bei den Preisen im Moment niemand zu Kaufen empfehlen, außer er braucht das beruflich und kann es irgendwie absetzen, oder er meint der RAM sei eine bessere Geldanlage als die lächerlichen Zinsen aufs Festgeld, die man momentan bei den Banken meist nur bekommt. ;)
 
Aber nicht um die Leistungsfähigkeit der CPU zu bestimmen, sondern wenn dann den Lesern eine Hilfestellung zu geben und sich anzusehen wieviel FPS je nach Auflösung bei einem gewissen Setup übrigbleiben und skalieren.

Nicht dein Ernst...
Das hab ich vor 10 Seiten bereits geschrieben dass es einen Unterschied zwischen Leistungsfähigkeit und Geeignetheit gibt den man nur mit 720p Tests nicht feststellen kann.

z.b. hier:
Während man mit 720p Tests einwandfrei feststellen kann dass der 8700k die schnellste Gaming CPU ist, so kann man trotzdem damit nicht beschreiben ob es die für einen Kauf geeignete CPU ist.
Dafür eigenen sich meiner Meinung nach Spielbarkeitstests mit aktuellen & beliebten Spielen in spielbarer Auflösung besser. Eben weil dort gezeigt wird wie leicht / schwer ein Spiel ins GPU Limit kommt und wie wichtig / unwichtig eine schnelle CPU für dieses Spiel ist.

oder hier:

Ja, 720p Tests geben ein Indiz darauf wie die CPUs in einem Titel performen. Aber: Leitet man daraus ab immer die schnellste CPU zu kaufen und spielt dann Titel in FHD Ultra und landet in einem GPU Limit dass auch ein günstigerer Prozessor genausoschnell darstellen kann, dann hat man einen falschen Schluss gezogen.
Will man CPUs miteinander vergleichen 720p Tests. Will man zeigen wie welches Spiel performt und daraus auch Kaufberatungen ableiten, dann reichen dafür FHD Tests vollkommen aus.

Warum widersprichst du mir dauernd vehement nur um dann in der Diskussion mit anderen dieselben Argumente wie ich anzuführen?
Kann ich echt nur den Kopf bei schütteln bei solchem Verhalten.
 
Wer will denn bei den aktuellen Speicherpreisen 64 oder gar 128 GB RAM bezahlen?

Mehr als 8 GB würde ich bei den Preisen im Moment niemand zu Kaufen empfehlen, außer er braucht das beruflich und kann es irgendwie absetzen, oder er meint der RAM sei eine bessere Geldanlage als die lächerlichen Zinsen aufs Festgeld, die man momentan bei den Banken meist nur bekommt. ;)

Es geht nicht um die Ram Preise. Die normalisieren sich auch wieder. Es geht bei DDR4 eher ums Prinzip: DDR4 ist noch nicht mal richtig in Schwung gekommen, und jetzt soll DDR5 angeblich nachkommen, der wiederum kaum Verbesserungen bringt und das OC eher schwer machen wird (Spannungsregler ist auf den Modulen). Meine Frage ist eher: was soll das ganze überhaupt. Ich bekomme mehr und mehr den Eindruck, das es wieder nur etwas künstlich "neues" sein soll, damit die Leute sich wieder was neues kaufen müssen. Ebenso wie die ganzen USB Standards nach USB 3.0 (USB3.1 und USB3.2). Anfangen kann man damit auch kaum etwas.
 
Wovon rede ich denn die ganze Zeit? Und warum widersprichst du mir seit zig Beiträgen in diesem Punkt so vehement und bringst es jetzt selbst als Argument an?

Wieso lässt du erst deinen Account löschen um dich dann erneut wieder anzumelden?:rollen:
Ich bringe es nicht als Argument für solche Sinnlos-Tests an, sondern als Hilfestellung für die die es nicht kapieren, aber dass du das auch nicht verstehst, war mir eh klar Danuj.
Und das passt ja auch wieder bestens ins Bild, wenn man die Beiträge von Danuj gelesen hat, komplett ohne Bias für einen gewissen Hersteller.:ugly:
Das Stichwort ist "Gewisses Setup". Da draußen hat jeder ein anderes Setup und andere Einstellugen die du nicht wissen kannst.

Dazu auch nochmal deine Aussage:

"Wenn ich einen sportlichen Kombi teste und ihn auf eine Rennstrecke setze, auf der er ungehindert seine maximale Geschwindigkeit ausfahren kann, verrät mir das die maximale Motorleistung. Wie sich das Fahrzeug in Sachen Zuladung und Verbrauch und Fahrkomfort auf einer vollen Autobahn, einer Landstraße und im Innenstadtverkehr schlägt, weiß ich jedoch immer noch nicht - es wären aber Dinge, die Viele bei einem Kombi (auch in der Sportausführung) deutlich mehr interessieren als die Werte, die er auf einer Rennstrecke erzielt."

Es interessiert niemanden wie sich eine CPU im GPU Limit einer GPU schlägt. Wenn dann überhaupt bei wievielen FPS das vonstatten geht. Aber du siehst ja nicht wieviel die CPU leisten kann, weil die GPU limitiert, was soll also die Hilfestellung bringen, wenn jeder da draussen andere Settings und andere GPU´s als im Test verwendet?
Deswegen gibt es GPU und CPU Benchmarks und keinen Mix in irgendwelchen Limits.
Kannst ja gleiche jede GPU mit jeder CPU kombinieren, genau dorthin führen nämlich solche Missverständnisse.
Und Zuladung, Fahrkomfort eines Autos, wäre dann was genau gleichbedeutendes für die CPU? Hat ein 1800x etwa mehr Fahrkomfort in GPU limitierten Szenen als ein 8700K wenn der genauso von der GPU limitiert wird? Nein. Der Vergleich ergibt keinen Sinn. Zuladung... wenn dann fährst du mit dem Auto nur noch mit drei Reifen, da ladest du nichts zu.
Es hat überhaupt keinen Sinn zu messen wie sich ein Rennwagen im Stadtverkehr schlägt. Dann kann ich gleich im Autohaus ein Rennen fahren und die Geschwindigkeit auf 10Km/H begrenzen.

Das merke ich. Erinnerst du dich eventuell noch, was der Ausgangspunkt der ganzen Diskussion war?


Der Ausgangspunkt der Diskussion ist dass ihr es nicht verstanden habt und das sieht man an deinem unsinnigen Autovergleich am besten.
Wie willst du eine CPU bitte für dein System auswählen wenn so halbgar getestet wird.:rollen:
Denn der nächste Schritt der Polemik ist dann die 720p Tests gleich komplett wegzulassen, weil ich ja sehen will wie ein Auto im Bobbycarverkehr abschneidet.
Dann kann ich die Spieleleistung eines Prozessors gleich mit Cinebench messen.

Du hast dein Meinung und ich meine und wenn diese aneinandergeraten, gibt es mal mehr, mal weniger heftige Diskussionen. Es ist nur schade, wenn darüber der gegenseitige Respekt verloren geht.

Der Respekt in Internetforen ist generell geringer, weil man sich nicht gegenseitig gegenübersitzt und jeder der hier den Moralapostel spielt hat schonmal was unter der Gürtellinie rausgelassen, das trifft besonders auf einige von deinen AMD Freunden in diesem Thread zu, Danuj.
Ich finds ja interessant dass du wieder da bist, aber spiel nicht den Moralapostel.

Und ja es ist nervig, wenn solches Grundwissen was eigentlich Vorraussetzung im PCGH_Extreme Forum ist mit Händen und Füßen getreten wird.

Und gerade dann, wenn ich spezifisch etwas für den Stadtverkehr suche,


Stadtverkehr = 30 FPS?
Stadtverkehr= 60 FPS?
Stadtverkehr= Unumstößliches GPU mit 50FPS?60FPS Limit?
Muss man im 100% GPU Limit spielen? Ist das ein Verhaltenskodex der Illuminaten?

Da kann man sich wieder ganz viel drunter vorstellen und jeder hat seinen eigene Vorstellung davon was richtig ist.
Genau deswegen testet man unabhängig von irgendwelchen Limits.

Bestes Beispiel hier:

Spielen in Ultra HD/4K: CPUs und GPUs im Test (Seite 2) - ComputerBase
Da hat sich wirklich jemand die Mühe gemacht und eine GTX 1080 bei max. Details in 4K mit verschiedenen CPU´s durch Parkour geschickt, nur um zu erklären, dass der Prozessor bei geringeren FPS Zielen im Moment keine so große Rolle spielt. Das hat sich ja mal richtig gelohnt der Test. Chapeau!

Wo beginnt der Stadtverkehr oder wo hört er auf? Sieht jeder wohl anders.
Deswegen--> Unabhängige Tests.
Das gute ist ja, dass man dann viel mehr testen könnte, wenn man sich nicht mit sowas aufhalten müsste.

Darüber, ob und wie sehr sich (vielleicht irgendwann unter Umständen und wenn's Gott gefällt) der Stadtverkehr den Bedingungen auf der Teststrecke angleicht, kann ich ohnehin nur spekulieren

Wenn du Regler bedienen kannst oder richtig flüssig spielen willst, musst du auch nicht spekulieren.


Doch mein ernst. Heutzutage müssen Tester den Lesern offenbar alles vorkauen, sogar vorkauen mit wieviel FPS man zu spielen hat.
Gefälligst immer im GPU Limit.:nene:
Geeignetheit definiert übrigens jeder anders.

Das hab ich vor 10 Seiten bereits geschrieben dass es einen Unterschied zwischen Leistungsfähigkeit und Geeignetheit gibt den man nur mit 720p Tests nicht feststellen kann.

Im Gegenteil, Geeignetheit kann jeder für sich individuell in den 720p Tests weit besser feststellen, als in Tests mit einem GPU Limit bei einem FPS Level das jeder anders interpretiert und gegebenenfalls höher schiebt oder eine andere GPU als im Test einsetzt und diese noch übertaktet oder ein SLI System oder eine neue GPU oder was auch immer.

Während man mit 720p Tests einwandfrei feststellen kann dass der 8700k die schnellste Gaming CPU ist, so kann man trotzdem damit nicht beschreiben ob es die für einen Kauf geeignete CPU ist.

Nur damit kannst du das beschreiben. Mit Tests im GPU Limit kannst du gar nicht beschreiben ob diese CPU für User XY geeignet ist.
Du machst Tests für alle Leser und nicht für irgendwelche GPU-Limit egal bei welchen FPS Fetischisten.
Du kannst damit gar nichts besser auswählen.

Ja, 720p Tests geben ein Indiz darauf wie die CPUs in einem Titel performen. Aber: Leitet man daraus ab immer die schnellste CPU zu kaufen und spielt dann Titel in FHD Ultra und landet in einem GPU Limit dass auch ein günstigerer Prozessor genausoschnell darstellen kann, dann hat man einen falschen Schluss gezogen.

Nein die 720P Tests geben sofern CPU Limitiert, die Info wie eine CPU in diesem Titel performt und kein "Indiz".
Und keiner leitet daraus ab immer die schnellste CPU zu kaufen und auch spielt keiner immer in einem GPU Limit mit derselben Einstellung.
Wenn du so argumentierst kannst du ja gleich das wichtigste Maß FPS gleich komplett weglassen und einfach nur noch GPU Limit Ja oder Nein angeben.

GPU Limit errreicht = Richtige CPU
GPU Limit nicht erreicht = falsche CPU
Das reicht ja dann denen die so argumentieren aus. Da spart man sich einiges an Arbeit.






 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso lässt du erst deinen Account löschen um dich dann erneut wieder anzumelden?:rollen:

Und wieder so ein Ding, bei dem man nicht weiß, ob du aus Gehässigkeit irgendwelche Behauptungen anstellst oder einfach nur zu einer Mutmaßung kommst und diese herausposaunst, bevor du sie auf Richtigkeit geprüft hast. Ich war hier noch nie angemeldet und widerstehe gerade meiner Neugier dich zu fragen, wie du darauf kommst, ich wäre dieser "Danuj". Der Umstand, *dass* du es tust genügt auch vollkommen um meine Vermutung zu erhärten, dass du lieber Verschwörungen siehst als dein eigenes Diskussionsverhalten auf den Prüfstand zu stellen.

Es interessiert niemanden wie sich eine CPU im GPU Limit einer GPU schlägt.

Es interessiert allerdings viele, mit welcher GPU eine CPU sinnvoll gepaart werden kann, bevor ein GPU-Limit einsetzt. Noch einmal und zum allerletzten Mal:

1.) Zu sehen, dass eine CPU die schnellste für den Test verfügbare GPU bei minimaler Grafiklast limitiert, verrät noch nicht, welche GPU sie bei praxisnahen Einstellungen *nicht* limitieren würde.

2.) Resolution Scaling zeigt auf, ob die CPU die schnellste für den Test verfügbare GPU auch bei höherer Grafiklast limitiert, verrät aber immer noch nicht, mit welcher GPU eine CPU sinnvoll gepaart werden kann, falls die CPU auch in höheren Auflösungen limitiert

3.) Ein Test mit einer schwächeren GPU als der schnellsten für den Test verfügbaren, idealerweise aus einer Leistungsklasse, die - dem gesunden Menschenverstand und langjähriger Erfahrung der Redakteure nach - in der Praxis am ehesten mit der Leistungsklasse der getesteten CPU gepaart werden würde, liefert eine wertvolle Information: Entweder stellt sich heraus, dass die GPU wie vermutet wunderbar passt und der Leser hat (verifiziert) die benötigte Information. Oder es stellt sich heraus, dass entweder auch diese GPU nicht ausgelastet werden kann, oder dass die CPU mit dieser GPU nicht ausgelastet werden kann. Dann hat man im besten Fall ein Intervall zwischen der zu schwachen GPU und der für den vorherigen Durchlauf verwendeten stärksten verfügbaren GPU und kann sich in diesem Intervall die passende GPU suchen. Im dümmsten Fall weiß man, dass die CPu unter jeder Erwartung performt und muss sich weder weiter damit befassen noch nach einer dazu passenden GPU suchen.

Und um dir gleich zuvorzukommen: Ja, das ist der Wunsch von faulen Menschen, der Informationen gerne auf dem Präsentierteller hätten, statt sich überall Ergebnisse zusammen zu suchen. Und das ist auch vollkommen in Ordnung so, denn diese Menschen kaufen Testmagazine, damit sie ihnen die Arbeit abnehmen. Um zu wissen, dass CPU-1 stärker ist als CPU-2 braucht man kein Magazin kaufen, solche Listings aggregieren unzählige Benchmark-Websites.

Denn der nächste Schritt der Polemik ist dann die 720p Tests gleich komplett wegzulassen ...

Erneut gänzlich unfundierte Polemik. Das hat hier noch niemand verlangt und ob es jemals jemand verlangen wird, kannst du nicht wissen. Und wenn es jemand verlangt, kann man ihn immer noch *nach* vollendeter Selbstentblößung zum Idioten erklären. Es im Vorab ohne jegliche Indikation zu tun ist einfach nur die verzweifelte Suche nach einem rhetorischen Hebel, nachdem einem die sachlichen Argumente ausgehen.

Ich würde dich übrigens bitten, meine Beitrag diesmal genau zu lesen, sicherzustellen, dass du ihn vollumfänglich erfasst hast und im Falle einer pathologischen Paranoia deine Medikamente einzunehmen, *bevor* du eine Antwort verfasst. Ich möchte nämlich nicht mit halbgaren bis unpassenden Antworten belästigt werden, bei denen du womöglich noch Gespenster siehst.

(Und kann mir bitte jemand, bevorzugt per privater Mitteilung, erklären, wer dieser "Danuj" war/ist und warum er heftige Zustände bei Schaffe auslöst? Ich meine, den Namen mal hier gelesen zu haben, kann ihn aber beim besten Willen keiner erinnerungswerten Diskussion zuordnen. Besten Dank im Voraus.)
 
Man Leute der lacht sich ins Fäustchen. Überlegt doch mal, dass hat schon sein Grund warum er in diversen anderen Foren gebannt wurde. ;-)

MfG
 
Ich verstehe den Kram mit den 720p sowieso nicht.
Wieso sollte ich in 720p spielen? Nur damit ich sehe, wie viele Frame meine CPU schafft?
Dazu muss ich ja nochmals die Details herunterfahren. Dann kann ich gleich eine Zeitung lesen.
Die meisten spielen heute immer noch in Full HD. Darunter lohnt ein Test eh nicht.
Viele spielen schon in WQHD -- da grätscht die Grafikkarte in der Regel weg.
Und bei 4k Leuten ist es eh Wumpe.
Und Games, die ständig im CPU Limit vor sich hin dümpeln, sind immer im CPU Limit, egal was man da für eine CPU verbaut. Die CPU wird immer zu langsam sein.
Da muss ich nur Anno 1404 anschauen. Inzwischen knapp 10 Jahre alt. Und man kann froh sein, dass man noch 15fps mit aktueller Hardware schafft.
 
Ja, da kannst du sogar bei Cities Skylines nachschauen, da hast du 20fps, egal ob du jetzt in 2560x1440 oder auf 7120x3880 hochskaliert spielst, du hast 20fps. Nur die Karte nimmt sich mehr Strom, aber du hast immer noch 20fps... :ugly:
 
20fps ist viel.
Bei Anno 2070 klappe ich schon mal auf 15fps herunter. Und dabei ist es egal, ob ich 100 oder 100.000 Einwohner habe.
Aber das Problem haben wohl alle Aufbau/Wirtschafts Simulationen.
 
Es geht nicht um die Ram Preise. Die normalisieren sich auch wieder. Es geht bei DDR4 eher ums Prinzip: DDR4 ist noch nicht mal richtig in Schwung gekommen, und jetzt soll DDR5 angeblich nachkommen, der wiederum kaum Verbesserungen bringt und das OC eher schwer machen wird (Spannungsregler ist auf den Modulen). Meine Frage ist eher: was soll das ganze überhaupt. Ich bekomme mehr und mehr den Eindruck, das es wieder nur etwas künstlich "neues" sein soll, damit die Leute sich wieder was neues kaufen müssen. Ebenso wie die ganzen USB Standards nach USB 3.0 (USB3.1 und USB3.2). Anfangen kann man damit auch kaum etwas.

Seh ich weitgehend genauso, wobei ich USB3.0 schon gut finde, auch der Sprung von USB 1.1 auf 2.0 war dringend nötig.
Was den RAM aber angeht nervt mich schon DDR4, nicht nur wegen dem völlig unangemessenen Preis, sondern weil ich noch ungenutzten DDR3 hier habe, ich hätte gerne eine neue Plattform aber mit günstigem, oder eben noch vorhandenen RAM.
DDR5 wird vermutlich wirklich dazu geschaffen werden, damit wieder alle Aufrüster zum kompletten Neukauf gezwungen werden, so ziehen sie uns das Geld langsam aber sicher alle paar Jahre aus der Tasche. Die Großunternehmen werden immer reicher und mächtiger und der normale Endnutzer immer ärmer, irgendwann können wir uns dann gar keine neue Hardware mehr leisten und sind froh wenn das Restgeld noch für gute Lebensmittel reicht. :nene:
Darum mache ich das Spielchen auch nicht mit und kaufe nur was neues, wenn es sich auch so richtig lohnt! :nicken:
 
Wieso sollte ich in 720p spielen? Nur damit ich sehe, wie viele Frame meine CPU schafft?

Ich breche jetzt gleich zusammen.
Zu testen, wie viel Frames die CPU schafft, genau das ist doch die Definition eines CPU-Tests für Games!
Herrschaftszeitenzefixnoamol.
Manchmal denke ich ernsthaft, wenn der liebe Herrgott wirklich mal Hirn vom Himmel schmeißen würde, dann würde es sich nur festtreten. Niemand würde sich danach bücken und es aufheben.

Viele spielen schon in WQHD -- da grätscht die Grafikkarte in der Regel weg.

Ja, du sagst es ja selbst, genau deswegen testet man ja in 720. Oh Mann.

Und Games, die ständig im CPU Limit vor sich hin dümpeln, sind immer im CPU Limit, egal was man da für eine CPU verbaut. Die CPU wird immer zu langsam sein.
Da muss ich nur Anno 1404 anschauen. Inzwischen knapp 10 Jahre alt. Und man kann froh sein, dass man noch 15fps mit aktueller Hardware schafft.
Vielleich kapierst du es ja andersrum:
Anno 1404 ist doch dann der perfekte Kandidat für GPU-Tests! Egal, welche GPU man testet, man hat 15 fps. Das ist doch das Ziel von GPU-Tests, immer das gleiche Ergebnis zu erhalten, egal, welche Karte man
gerade testet. Oder verstehe ich da was falsch?
 
Cities Skylines mit Mods ist auch so ein Fall. Der Rechner ist grundsätzlich zu langsam. Wobei RAM wirklich die größte Bremse ist.
 
Ich breche jetzt gleich zusammen.
Zu testen, wie viel Frames die CPU schafft, genau das ist doch die Definition eines CPU-Tests für Games!
Herrschaftszeitenzefixnoamol.
Manchmal denke ich ernsthaft, wenn der liebe Herrgott wirklich mal Hirn vom Himmel schmeißen würde, dann würde es sich nur festtreten. Niemand würde sich danach bücken und es aufheben.

Ja, aber was hat das für eine Aussage? Gar keine.
Oder glaubst du echt, dass du in 10 Jahren mit deiner tollen CPU, die in 720p alles weggerissen hat, noch was reißen kannst?
Natürlich nicht.
Man kauft sich neue Hardware, wenn man der Meinung ist, dass etwas nicht so läuft, wie man es gerne hätte.
Ganz einfach.
Wer mit seinem Sandy 4 Kerner zufrieden ist, wechselt nicht. Wer meint, ein 5820k reißt nichts mehr, kauft sich was Neues.
Und niemand schaut sich dabei Tests in 720p an.
Die allermeisten schauen aufs Bankkonto, was sie sich leisten können und nicht auf 720p Tests.
Oder empfiehlst du jedem einem 8700k zu kaufen und wenn er sich den nicht leisten kann, solange darauf zu sparen, nur weil er aktuell die meisten FPS liefern kann?

Ja, du sagst es ja selbst, genau deswegen testet man ja in 720. Oh Mann.

Wie gesagt. Es ist Wumpe, ob du in 720p 70 oder 90fps schaffst. In WQHD schaffst du das nicht.

Vielleich kapierst du es ja andersrum:
Anno 1404 ist doch dann der perfekte Kandidat für GPU-Tests! Egal, welche GPU man testet, man hat 15 fps. Das ist doch das Ziel von GPU-Tests, immer das gleiche Ergebnis zu erhalten, egal, welche Karte man
gerade testet. Oder verstehe ich da was falsch?

Anno ist das perfekte Beispiel, was bei raus kommt, wenn die Game Engine nichts gebacken kriegt. Da gibt es Beispiele ohne Ende.
Denn es spielt eben keine Rolle, welche CPU du für das Spiel nimmst -- es sind alle zu langsam. Und das wird auch in 10 Jahren noch so sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder glaubst du echt, dass du in 10 Jahren mit deiner tollen CPU, die in 720p alles weggerissen hat, noch was reißen kannst?
Hätte ich mir vor sieben Jahren den FX "Acht" Kerner gekauft statt dem 2600k, hätte ich neben dem perversen Verbrauch und den obszön hohen Temperatur bzw. Lautheitswerten einen richtigen Krüppel in den Rechner geholt. In vielen (auch aktuellen) Spielen würde ich nicht auf die 60 FPS kommen die meine GraKa locker schafft, in den älteren CPU hungrigen Titeln wie GTA 4, Witcher 1, Mass Effect 1 (bei einigend er erkundbaren Planeten herrscht ein straffes CPU Limit) oder ein Gothic 3 (größere Städte) hätte ich mit der erbärmlichen IPC nicht viel Spaß gehabt. Schon damals wollten einige Spaßvögel mit (damals noch üppigen) 1080p Tests beweisen, wie toll doch der Bulldozer angeblich sei.

Die allermeisten schauen aufs Bankkonto, was sie sich leisten können und nicht auf 720p Tests.
Tja, dem ersten Teil stimme ich uneingeschränkt zu. Der zweite Teil widerspricht dem aber fundamental, denn wenn man für längere Zeit eine HW Basis nutzen will, sollte man auch das Potential ausloten. Das ist ausschließlich im CPU Limit möglich.

Wie gesagt. Es ist Wumpe, ob du in 720p 70 oder 90fps schaffst. In WQHD schaffst du das nicht.
Blöd nur wenn die kommende GraKa Generation das dann auch in WQHD schafft (wobei WQHD immer noch eine Minderheit darstellt). Da ist dann derjenige, der vorschnell zugegriffen hat weil die neue CPU angeblich genau so schnell sei wie die teuere CPU schnell mal gekniffen.

Anno ist das perfekte Beispiel, was bei raus kommt, wenn die Game Engine nichts gebacken kriegt. Da gibt es Beispiele ohne Ende.
Es gibt unzählige Titel mit unterschiedlicher Effizienz. Ich z.B. spiele einen bunten Mix aus älteren CPU hungrigen Singlecore Spielen als auch aktuelleren Spiele mit unterschiedlicher Auslastung der vorhandenen Threads. Langsam wird es Zeit sich nach einer neuen Platform umzusehen. Da bin ich froh dass der PCGH Parcour viele unterschiedliche Engines mit unterschiedlichen Schwerpunkten testet - und zwar in 720p, damit ich das Potential gleich sehen kann. Vor allem da ich die Platform länger nutzen und vermutlich ein, zwei Mal die GraKa upgraden will. So grausam schlecht der Bulldozer auch gewesen sein mag und so sehr der 2600k mich begeistert hat, mit Blick auf die Zukunft, dem beachtlichen Abschneiden der ersten Ryzen Generation und dem langsam aber sicher auch tatsächlich stattfindenden Wandel Richtung Mehrkernnutzung wird vermutlich die zweite Ryzen Generation ein heißer Kandidat für mich werden. Der PCGH Parcour in 720 Pixel ist wie geschaffen dafür, wen interessiert da noch ein suboptimal programmiertes Anno?
 
Zurück