AMD Ryzen Master startet nicht

martin85

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Leider kann ich den Ryzen Master nicht ausführen, trotz aktueller Version und aktuellem Chipsatztreiber. Fehler wird als "Ryzen Master kann nicht initialisiert werden" ausgegeben. Hat jemand ne Idee? Habe ein Asus X370-F Gaming mit einem Ryzen 2700X. Im Netz findet man Lösungsvorschläge wie das löschen einzelner Einträge in der Registry, aber ohne Erfolg... Schon zig mal neu gestartet und neu installiert.
 
Einfache Lösung C:\Program Files\AMD\AutoUpdate da rein "AMD Autoupdate" ausführen(Administrator) eventuell ein Update installieren.
Oder:
1. Ryzen Master deinstallieren
2. Im Bios die CPU Virtualisierungsfunktion abschalten
3. Ryzen Master installieren
4. Im Bios die CPU Virtualisierungsfunktion einschalten
fertig.
 
Man könnte jetzt böse sein und sagen das ist das beste, was dir passieren konnte :ugly:

Im Ernst, wozu willste das Programm denn benutzen? Der RyzenMaster ist ein Programm, das Systemrechte auf tiefster Ebene erfordert und gelegentlich...sagen wir mal vorsichtig etwas unvorhergesehen reagieren kann. Man sollte schon einen sehr guten Grund haben um den zu installieren - wenns um OC-Einstellungen und Sensorik geht ist der Weg über BIOS-Settings und und "sichere" Tools wie HWinfo der deutlich bessere.
 
Spätestens seitdem AMD solche Routinen in seinen Grafiktreibern versteckt hat traue ich den Programmen keinen Millimeter mehr... was da im Hintergrund alles läuft weiß keiner so genau.

Dass die Sensorik besser ist stimmt ebenfalls nicht - sie kann nur Idle-Kerne von Ryzen auslesen weil AMD nunmal den Microcode dafür kennt/nutzt - das kann HWinfo halt prinzipbedingt nicht. Wenn man explizit das sucht kommt man am RM nicht vorbei, aber ich würde ihn persönlich dennoch möglichst meiden.
 
Ich darf den RM nur solange nutzen, bis ich einen neuen Ryzen eingebaut habe. Dann kommt das Programm nicht mehr klar. Muss es dann löschen, neu starten, neu installieren, neu starten und dann darf ich es wieder starten. Bei AMD-Systemen habe ich inzwischen gelernt: starte möglichst oft neu und installiere alles doppelt und dreifach, aber immer mit einem Neustart dazwischen. Klappt erstaunlich gut, kostet halt viel Arbeitszeit (gerade bei Zen 4) :ka:
 
Zurück