CyberCore
Schraubenverwechsler(in)
Schönen guten Morgen und "Frohe Ostern" liebe Community! 
Vor Kurzem wartete ich noch sehnsüchtig auf den Ryzen 9 7950X3D
und Ende März war es dann endlich soweit und ich konnte meinen neuen Build endlich abschließen, nach mehr als 6 Monaten insgesamt. 
Das letzte Mal hatte ich am 15.09.2016 die erste neue Hardware gekauft und diesmal startete ich 16.09.2022 mit dem Einkauf der ersten Komponenten.^^
____________________________
*Liebe Moderatoren, an dieser Stelle eine kleine Anmerkung, da ich nicht sicher bin wie dieser Thread zu deklarieren ist, denn ein "Test" ist es zwar, doch genauso gut ein "Guide" und ebenso ein "Bilder-Thread", von daher entschuldigt bitte, wenn der Beitrag hier an falscher Stelle gepostet wurde.*
Es geht auch nicht um "Einzelkomponenten" wie Bord und RAM oder CPU / GPU - "All Inclusive!" würde ich sagen.
____________________________
Zu Beginn als das System vervollständigt war #Luftgekühlt ... hatte ich erstmal die CPU getestet und geschaut, wie weit ich mit den Offset-Einstellungen kommen würde?!
Im Anschluss habe ich dann den RAM-Takt versucht anzuheben. Das funktionierte auch alles, keine Frage doch irgendwann keimte die Frage auf, ob es nicht vielleicht etwas eleganter wäre, die CPU nach dem RAM-Takt auszurichten?
- Keine Sorge, im Anhang befindlich ist eine DxDiag, der ihr alle wichtigen Daten entnehmen könnt, was meine HW anbelangt und Bilder von den BIOS-Settings findet ihr auch im weiteren Verlauf des Beitrages.
____________________________
Wie habe ich am Ende nun 6.400MHz stabil bekommen?
____________________________
1. Zeit gelassen!
2. Stellte ich im BIOS ein, dass nur der CCD0 mit 3D-VCache aktiv läuft.
3. Negatvies Offset von -20 AllCore eingestellt.
4. Tests: CPU-Z, Geekbench 3, AIDA64 Extreme: Cache & Memory Benchmark, OCCT Benchmark.
5. Das Offset auf -25 AllCore eingestellt.
6. Tests...
7. Offset auf -30...
= System-Crash!
- Gefreut, da ich endlich schon mal eingrenzen konnte, wo der Sweetspot zu finden sein sollte. Nach dem Ergebnissen irgendwo zwischen -25 und -30 "AllCore" an dieser Stelle bemerkt, "Warum?" - komme ich noch zu.
8. Offset auf -27 AllCore.
9. Tests...
10. Offset auf -29 AllCore.
= System-Cash!
Damit lag der Sweetspot AllCore irgendwo zwischen -27 und -29, das Ergebnis kam näher!
11. Offset auf -28 AllCore.
12. Tests...
= Leichte Betriebsanomalien, wie zum Beispiel Riva Tuner Statistic Server lud zum Systemstart nicht korrekt und Taskmanager ließ sich nicht öffnen, darum dann:
13. Offset auf -27 AllCore.
14. Tests! (An dem Punkt war der halbe Tag rum!
)
15. Offset Core-0 auf -28.
16. Tests!
17. Offset "je" Kern, um -1 erhöht und immer wieder...
18. Tests-Tests-Tests!
- Letzten Endes, erhaltet ihr so ganz unterschiedliche Offsets und seid ruhig nachsichtig, dass selbst wenn die letzten Tests "stabil" und "sauber" liefen, dann gönnt dem Kern eine Stelle weniger hohes Offset, einfach um die Stabilität zu fördern.
Bei meinem ASUS ROG Strix X670E-E Gaming WiFi, befindet sich im BIOS eine Übersicht mit den maximalen Taktfrequenzen der Kerne und dort findet sich auch ein "SP-Wert" für jeden Kern. Anhand meiner Bestrebungen, könnt ihr die Tests verkürzen, indem ihr dem SP-Wert von 100, ein negatvies Offset von -30 zurodnet. Dadurch kann dann für CCD0, die Tabelle so aussehen:
Core-0 SP: 103= -33
Core-1 SP: 98 = -28
Core-2 SP: 99 = -29
Core-3 SP: 98 = -28
Core-4 SP: 99 = -29
Core-5 SP: 98 = -28
Core-6 SP: 99 = -29
Core-7 SP: 97 = -27
- Wichtige Anmerkung/Info: Diese SP-Werte als Orientierung, bei dem CCD0 lassen sich in keinem Fall 1:1 aud den CCD1 übertragen!!!!
Besitzer vom 7900X3D und 7950X3D schauen nun mal kurz neidisch zu den Besitzern vom 7800X3D, denn die Dudes und Dudetten sind bereits durch mit dem Feinjustieren!
Der Rest von uns darf nun also das selbe Spiel mit dem CCD1 treiben!
19. BIOS-Setting *CCD-Prio* auf "Auto" + *CCD-Prio Activity Memory Threshold* z.B. "128"
- Diese Settings sorgen dafür, dass sofern das System <|= 128Mb RAM nutzt, der CCD0 allein aktiv ist und wird der Wert überschritten, dann arbeitet der CCD1 zusätzlich, was wir nun wollen.
20. bix XY-Ungelößt ist nun wieder Offset erhöhen und testen, bis ihr mit allen Kernen durch seid.
Meine BIOS-Settings (Gaming):
____________________________
Hier folgen nun die besagten SP-Werte in der Übersicht, die sehr gut als Orientierungshilfe dienen. (CCD0 + CCD1 getrennt)
____________________________
Hier nun die Offests, die bei mir stabil laufen!
Das war es auch schon soweit mit den BIOS-Settings!
- Die Deaktivierung der iGPU, bringt keinerlei signifikante höhere Performance, allerdings sinkt der Strombedarf weiter + die CPU läuft kühler, was zum Teil zu (etwas) "höheren" Boost-Clocks führt, die etwas länger gehalten werden.
Dies bringt jedoch nur in Benchmarks etwas bessere Ergebnisse!
____________________________
Mein Build im Detail:
Ich kühle mit dem Noctua NH-D15(S) "customized" mit 3x 140x150mm Chromax Black (Swap).
+ Die Gehäuselüfter bestehen aus:
6x 120mm IceBerg Thermal IceGALE Xtra High-Performance Lüftern
1x 140mm IceBerg Thermal IceGALE Xtra High-Performance Lüfter unter der GPU
Mittels FanControl, wurde der Luftstrom optimiert und ein minimaler Unterdruck von einer Drehzahldifferenz von ~3% Intake- zu Exhaust-Lüfter erstellt, da dies die beste Kühlleistung ergab.
= Kein Thermal-Throttling!
= Erlernter Beruf aus der Luftfahrt... Aeronautik ist mein Ding!
Das gesamte Gehäuse, ist mit schwarzen, formschön angepassten Kunststoffblenden versehen, die auf der Seite zum Gehäuse mit 5mmx1mm Dichtungsband besetzt sind.
Auf der innen liegenden Seite befinden sich ein paar kleine Neodymmagneten, damit die Blenden bei Bedarf auch wieder "zerstörungsfrei" entfernt werden können.
Sämtliche Gitter, die nur ungefilterte "Nebenluft" in das Gehäuse gelangen ließen, wurden verschlossen.
Zudem befindet sich in der Front, hinter dem Mesh, des Fractal Design POP Air XL, ein selbst gebauter Staubfilter, bestehend aus 5 Lagen schwarzem Fliegengitter (im Versatz angebracht), auf maßgeschnittenem Magnetklebeband montiert.
Ein sehr guter Moment nun die Bilder meines Builds einzufügen oder?
Rechts und unten, unter dem Mainbord sind jeweils RGB-LED Streifen (auf Magnetklebeband montiert) von BTF-Lightning mit 144LED/m, die ich auf die 5V Stecker umgebaut/modifiziert habe. Indes ist nunmehr Mainbord und GPU-Halter deaktiviert, da ich nur indirekte Beleuchtung im Case wollte.
____________________________
Was wäre dies für ein Beitrag, wenn ein paar Benchmarkergebnisse fehlen würden?!
CPU-Z Benchmark
Geekbench 3
Beim Cinebench R23 hatte ich bei der Ausrichtung des Arbeitsspeichers, auf den maximalen CPU-Boost-Clock, bessere Ergebnisse?!
Tja, aber nur halbe Datenbandbreite bei AIDA64 Extreme und 96,4ns Latenz... was soll man machen?!
Liebe Grüße und ich hoffe wir können die Leistungen der 7000X3D-Serie hier mal ein wenig mit einander abgleichen, ich habe gerade bei der Datenbandbreite und der Latenz so ein Gefühl, dass hier entweder die Daten von AIDA64 nicht stimmen oder irgendwelche Settings nicht Up-2-Date sind??
Ich habe bereits den RAM mit einer CL von 30-35-35-96 laufen lassen, doch leider sind diese Timings nicht Langzeitstabil und brachten keinen größeren Vorteil, weder in den Benchmarks, noch in der Game-Performance.
Ich wünsche euch einen schönen Feiertag, genießt das Wetter wenn möglich!
LG, Stefan André aka CyberCore aka R3AP3RK1N6

Vor Kurzem wartete ich noch sehnsüchtig auf den Ryzen 9 7950X3D


Das letzte Mal hatte ich am 15.09.2016 die erste neue Hardware gekauft und diesmal startete ich 16.09.2022 mit dem Einkauf der ersten Komponenten.^^
____________________________
*Liebe Moderatoren, an dieser Stelle eine kleine Anmerkung, da ich nicht sicher bin wie dieser Thread zu deklarieren ist, denn ein "Test" ist es zwar, doch genauso gut ein "Guide" und ebenso ein "Bilder-Thread", von daher entschuldigt bitte, wenn der Beitrag hier an falscher Stelle gepostet wurde.*
Es geht auch nicht um "Einzelkomponenten" wie Bord und RAM oder CPU / GPU - "All Inclusive!" würde ich sagen.
____________________________
Zu Beginn als das System vervollständigt war #Luftgekühlt ... hatte ich erstmal die CPU getestet und geschaut, wie weit ich mit den Offset-Einstellungen kommen würde?!
Im Anschluss habe ich dann den RAM-Takt versucht anzuheben. Das funktionierte auch alles, keine Frage doch irgendwann keimte die Frage auf, ob es nicht vielleicht etwas eleganter wäre, die CPU nach dem RAM-Takt auszurichten?
- Keine Sorge, im Anhang befindlich ist eine DxDiag, der ihr alle wichtigen Daten entnehmen könnt, was meine HW anbelangt und Bilder von den BIOS-Settings findet ihr auch im weiteren Verlauf des Beitrages.
____________________________
Wie habe ich am Ende nun 6.400MHz stabil bekommen?
____________________________
1. Zeit gelassen!

2. Stellte ich im BIOS ein, dass nur der CCD0 mit 3D-VCache aktiv läuft.
3. Negatvies Offset von -20 AllCore eingestellt.
4. Tests: CPU-Z, Geekbench 3, AIDA64 Extreme: Cache & Memory Benchmark, OCCT Benchmark.
5. Das Offset auf -25 AllCore eingestellt.
6. Tests...
7. Offset auf -30...
= System-Crash!
- Gefreut, da ich endlich schon mal eingrenzen konnte, wo der Sweetspot zu finden sein sollte. Nach dem Ergebnissen irgendwo zwischen -25 und -30 "AllCore" an dieser Stelle bemerkt, "Warum?" - komme ich noch zu.
8. Offset auf -27 AllCore.
9. Tests...
10. Offset auf -29 AllCore.
= System-Cash!
Damit lag der Sweetspot AllCore irgendwo zwischen -27 und -29, das Ergebnis kam näher!
11. Offset auf -28 AllCore.
12. Tests...
= Leichte Betriebsanomalien, wie zum Beispiel Riva Tuner Statistic Server lud zum Systemstart nicht korrekt und Taskmanager ließ sich nicht öffnen, darum dann:
13. Offset auf -27 AllCore.
14. Tests! (An dem Punkt war der halbe Tag rum!

15. Offset Core-0 auf -28.
16. Tests!
17. Offset "je" Kern, um -1 erhöht und immer wieder...
18. Tests-Tests-Tests!
- Letzten Endes, erhaltet ihr so ganz unterschiedliche Offsets und seid ruhig nachsichtig, dass selbst wenn die letzten Tests "stabil" und "sauber" liefen, dann gönnt dem Kern eine Stelle weniger hohes Offset, einfach um die Stabilität zu fördern.
Bei meinem ASUS ROG Strix X670E-E Gaming WiFi, befindet sich im BIOS eine Übersicht mit den maximalen Taktfrequenzen der Kerne und dort findet sich auch ein "SP-Wert" für jeden Kern. Anhand meiner Bestrebungen, könnt ihr die Tests verkürzen, indem ihr dem SP-Wert von 100, ein negatvies Offset von -30 zurodnet. Dadurch kann dann für CCD0, die Tabelle so aussehen:
Core-0 SP: 103= -33
Core-1 SP: 98 = -28
Core-2 SP: 99 = -29
Core-3 SP: 98 = -28
Core-4 SP: 99 = -29
Core-5 SP: 98 = -28
Core-6 SP: 99 = -29
Core-7 SP: 97 = -27
- Wichtige Anmerkung/Info: Diese SP-Werte als Orientierung, bei dem CCD0 lassen sich in keinem Fall 1:1 aud den CCD1 übertragen!!!!
Besitzer vom 7900X3D und 7950X3D schauen nun mal kurz neidisch zu den Besitzern vom 7800X3D, denn die Dudes und Dudetten sind bereits durch mit dem Feinjustieren!
Der Rest von uns darf nun also das selbe Spiel mit dem CCD1 treiben!
19. BIOS-Setting *CCD-Prio* auf "Auto" + *CCD-Prio Activity Memory Threshold* z.B. "128"
- Diese Settings sorgen dafür, dass sofern das System <|= 128Mb RAM nutzt, der CCD0 allein aktiv ist und wird der Wert überschritten, dann arbeitet der CCD1 zusätzlich, was wir nun wollen.
20. bix XY-Ungelößt ist nun wieder Offset erhöhen und testen, bis ihr mit allen Kernen durch seid.
Meine BIOS-Settings (Gaming):
____________________________
Hier folgen nun die besagten SP-Werte in der Übersicht, die sehr gut als Orientierungshilfe dienen. (CCD0 + CCD1 getrennt)
____________________________
Hier nun die Offests, die bei mir stabil laufen!
Das war es auch schon soweit mit den BIOS-Settings!
- Die Deaktivierung der iGPU, bringt keinerlei signifikante höhere Performance, allerdings sinkt der Strombedarf weiter + die CPU läuft kühler, was zum Teil zu (etwas) "höheren" Boost-Clocks führt, die etwas länger gehalten werden.
Dies bringt jedoch nur in Benchmarks etwas bessere Ergebnisse!
____________________________
Mein Build im Detail:
Ich kühle mit dem Noctua NH-D15(S) "customized" mit 3x 140x150mm Chromax Black (Swap).
+ Die Gehäuselüfter bestehen aus:
6x 120mm IceBerg Thermal IceGALE Xtra High-Performance Lüftern
1x 140mm IceBerg Thermal IceGALE Xtra High-Performance Lüfter unter der GPU
Mittels FanControl, wurde der Luftstrom optimiert und ein minimaler Unterdruck von einer Drehzahldifferenz von ~3% Intake- zu Exhaust-Lüfter erstellt, da dies die beste Kühlleistung ergab.
= Kein Thermal-Throttling!
= Erlernter Beruf aus der Luftfahrt... Aeronautik ist mein Ding!
Das gesamte Gehäuse, ist mit schwarzen, formschön angepassten Kunststoffblenden versehen, die auf der Seite zum Gehäuse mit 5mmx1mm Dichtungsband besetzt sind.
Auf der innen liegenden Seite befinden sich ein paar kleine Neodymmagneten, damit die Blenden bei Bedarf auch wieder "zerstörungsfrei" entfernt werden können.
Sämtliche Gitter, die nur ungefilterte "Nebenluft" in das Gehäuse gelangen ließen, wurden verschlossen.
Zudem befindet sich in der Front, hinter dem Mesh, des Fractal Design POP Air XL, ein selbst gebauter Staubfilter, bestehend aus 5 Lagen schwarzem Fliegengitter (im Versatz angebracht), auf maßgeschnittenem Magnetklebeband montiert.
Ein sehr guter Moment nun die Bilder meines Builds einzufügen oder?
Rechts und unten, unter dem Mainbord sind jeweils RGB-LED Streifen (auf Magnetklebeband montiert) von BTF-Lightning mit 144LED/m, die ich auf die 5V Stecker umgebaut/modifiziert habe. Indes ist nunmehr Mainbord und GPU-Halter deaktiviert, da ich nur indirekte Beleuchtung im Case wollte.
____________________________
Was wäre dies für ein Beitrag, wenn ein paar Benchmarkergebnisse fehlen würden?!
CPU-Z Benchmark
Geekbench 3
Beim Cinebench R23 hatte ich bei der Ausrichtung des Arbeitsspeichers, auf den maximalen CPU-Boost-Clock, bessere Ergebnisse?!
Tja, aber nur halbe Datenbandbreite bei AIDA64 Extreme und 96,4ns Latenz... was soll man machen?!
Liebe Grüße und ich hoffe wir können die Leistungen der 7000X3D-Serie hier mal ein wenig mit einander abgleichen, ich habe gerade bei der Datenbandbreite und der Latenz so ein Gefühl, dass hier entweder die Daten von AIDA64 nicht stimmen oder irgendwelche Settings nicht Up-2-Date sind??
Ich habe bereits den RAM mit einer CL von 30-35-35-96 laufen lassen, doch leider sind diese Timings nicht Langzeitstabil und brachten keinen größeren Vorteil, weder in den Benchmarks, noch in der Game-Performance.
Ich wünsche euch einen schönen Feiertag, genießt das Wetter wenn möglich!
LG, Stefan André aka CyberCore aka R3AP3RK1N6
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: