Special AMD Ryzen 5 7600X3D im PCGH-Test: Heilige Makkaroni, ist der effizient!

Ist denn wirklich sichergestellt, dass das Core-Parking korrekt funktioniert hat, also der leidige "AMD 3D V-Cache Performance Optimizer" aktiv ist und seine Aufgabe erfüllt?
Natürlich. Aber genau hier liegt auch das Problem: Die Erkennung ist manchmal fehlerhaft, oder das Spiel lastet mehr als sechs Kerne aus. Dann funktioniert die Zuteilung nicht korrekt, was Leistung kostet. Es ist nicht mein Problem, wenn das passiert, sondern das von AMD. Ich bilde nur die Leistung ab, die ab Werk von AMD geliefert wird. Die Treiber, das OS und alles Weitere sind zu den Zeitpunkt der Tests immer aktuell.
 
Wer kauft schon eine neue CPU damit sie aktuell reicht? Die Frage ist reicht sie in 2-4 Jahren.
Warum soll sie in 4 Jahren noch reichen? Meinst Du, in 4 Jahren ist der Unterschied zwischen einem jetzigen 6 Kerner und einem jetzigen 8 Kerner größer als jetzt?
Und ja, ich denke in 4 Jahren reichen 6 Kerner immernoch. Aber das wird sich dann zeigen. Wenn nicht, kaufe ich eben dann einen dann aktuellen 8 Kerner.

Mal zur Erinnerung: der Ryzen 5600 reicht immernoch. 2,5 Jahre nach Release. Also läuft der bei mir auch noch mindestens ein Jahr, eher länger.
 
Natürlich. Aber genau hier liegt auch das Problem: Die Erkennung ist manchmal fehlerhaft, oder das Spiel lastet mehr als sechs Kerne aus. Dann funktioniert die Zuteilung nicht korrekt, was Leistung kostet.

Wenn ich mir beispielhaft diesen Artikel über Probleme mit Core-Parking bei einem 7950X3D durchlese, und dort die relative Performance mit und ohne Core-Parking ansehe, kommen die dort auf Differenzen in ähnlicher Höhe wie zwischen Eurem Ergebnis des 7600X3D und des 7900X3D.

Mit Verlaub, aber in Kombination mit Deiner Aussage heißt das: es ist eben genau nicht sichergestellt, dass die Kernzuweisung bei Eurem Tests funktioniert!

Es ist nicht mein Problem, wenn das passiert, sondern das von AMD. Ich bilde nur die Leistung ab, die ab Werk von AMD geliefert wird. Die Treiber, das OS und alles Weitere sind zu den Zeitpunkt der Tests immer aktuell.

Es stimmt, dass das tendenziell ein "AMD-Problem" darstellt. Wobei mich dann das Testprozedere interessieren würde. Denn je nach konkretem Vorgehen begünstigt das Testen vieler verschiedener CPUs auf dem gleichen Motherboard und der gleichen Windows- und Treiber-Installation dieses Verhalten ja, und das entspricht eher nicht dem Verhalten eines "Durchschnittsbenutzers".

Ich z. B. hatte von einem AM4-Board mit einem 5900X aufgerüstet, und einfach nur die AMD-Treiber neu installiert. Bei meinen Stichproben konnte ich bisher keine fehlerhafte Erkennung feststellen, sondern das funktioniert bei mir out of the box problemlos!

Wobei das natürlich auch meinen Stichproben liegen kann.
Ich werde das bei Gelegenheit nochmal nachprüfen!

Zur Klarstellung: ich will da gar nichts von Euch schlecht-, oder von AMD schönreden, die Testerei dieser ganzen Kombinationen ist natürlich superaufwendig. Wenn ich die Wahl hätte zwischen der Durchführung so eines Tests und dem Tod durch den Strick, müsste ich schon eine Weile nachdenken! Und das Verhalten der AMD-Treiber ist da schon eher so meh. Aber ich habe halt schon (erhebliche) Zweifel, dass Euer Ergebnis an dieser Stelle plausibel und valide ist.

Das da evtl. Probleme mit dem Core-Parking bei den X3D-Modellen mit mehreren CCDs vorliegen, hätte m. E. mindestens einen Hinweis im Test verdient!
 
Bevor du so einen Schmarrn ablässt, solltest du dich rückversichern, dass du die richtige CPU meinst. Das weltweite NDA für den 7600X3D ist erst vor drei Tagen gefallen und wenige Wochen zuvor wusste nicht mal jemand etwas von der Existenz dieser CPU. Wie soll man die CPU bitte schon vor fünf Monaten getestet haben?

Oder meinst du womöglich unsere eigene Simulation, die ich bereits vor mehr als einem Jahr durchgeführt habe und die ziemlich nah an der realen Performance des 7600X3D liegt? Taktunterschied beachten.

Ich meine das Video von HW unboxed hier:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Ich meine das Video von HW unboxed hier:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Aber auch HWU hat so wie PCGH damals nur simuliert, den 7600x3D gabs damals noch nicht einmal.
 
Ich meine das Video von HW unboxed hier:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Dir ist schon bewusst, dass das ein simulierter 7600X3D ist?
Die haben ein CCD des 7900X3D abgeschaltet und somit einen theoretischen 7600X3D erhalten.
 
Selbst in Volllast-Anwendungen übersteigt die Package Power nicht die 60 Watt - im Schnitt haben wir 55 Watt gemessen. Das macht den 7600X3D im Schnitt 20 Prozent sparsamer als den 7800X3D, bei unter zehn Prozent weniger Leistung in Spielen. Chapeau, AMD!
Das ging hier irgendwie unter in der Diskussion. Klar, Anwendungsperformance ist eher mau, aber im Schnitt 55 Watt?

Wenn ich den Anwendungs-score durch den Verbrauch teile ist diese gaming CPU bei Anwendungen effizienter als andere die ich in der Vergleichsliste sehe.
 
Das ging hier irgendwie unter in der Diskussion. Klar, Anwendungsperformance ist eher mau, aber im Schnitt 55 Watt?

Wenn ich den Anwendungs-score durch den Verbrauch teile ist diese gaming CPU bei Anwendungen effizienter als andere die ich in der Vergleichsliste sehe.
Fändest du das so ungewöhnlich? Ich teste die CPU gerade mit dem Windows-11-Update nach, was die Sprungvorhersage verbessert. Hier ein Live-Bild, wo du unten im Laptop (rechts unten) die Leistungsaufnahme der CPU ablesen kannst. Oben am Bildschirm siehst du, dass gerade Handbrake läuft = Volllast. Vielleicht glaubst du mir ja so? :daumen:

Sorry für die Qualität, war nur ein schneller Handyshot, aber die Zahlen erkennt man hoffentlich.
1f1cfe87-461d-4474-983b-ac175da77e22.jpg
 
Die AMD Benchmarks kommen mir etwas seltsam vor, als wären die irgendwie im CPU Limit. 🧐⏬

Erstmal sind die FPS allgemein relativ niedrig und zusätzlich wundert mich das der 5800x3d so weit vor dem 7600x OHNE X3D ist, obwohl der 7600x bei Release eine gute ecke VOR dem 5800x3d war.

Ich glaub nicht das der 5800x3d mehr vorteile durch Win11 24H2 hat als 7600x weil Games eh meist nur DualCore Boost und großen cache brauchen. Und den Cache nutzen Games beim 5800x3d ja seit release zuberlässig.

Aber der 5800x3d ist ja viel niedriger getaktet als 7600x.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-09-12-10-52-13-311_org.schabi.newpipe.jpg
    Screenshot_2024-09-12-10-52-13-311_org.schabi.newpipe.jpg
    529,4 KB · Aufrufe: 27
Die AMD Benchmarks kommen mir etwas seltsam vor, als wären die irgendwie im CPU Limit. 🧐⏬
Naja, im CPU-Limit sollten CPU-Benchmarks schon sein ;-)
Ansonsten kannst du uns vertrauen, dass wir nicht im Grafikkarten-Limit testen.

Was oft vergessen wird: Neuere AGESA kosten bei AM5 Performance. Wer da seine CPU-Tests nicht pflegt oder ewig alte CPU-Tests anschaut, kann sich schnell täuschen. Andere Updates wirken sich ebenso auf die Performance aus, für Spiele und Hardware.
 
Naja, im CPU-Limit sollten CPU-Benchmarks schon sein ;-)
Ansonsten kannst du uns vertrauen, dass wir nicht im Grafikkarten-Limit testen.

Was oft vergessen wird: Neuere AGESA kosten bei AM5 Performance. Wer da seine CPU-Tests nicht pflegt oder ewig alte CPU-Tests anschaut, kann sich schnell täuschen. Andere Updates wirken sich ebenso auf die Performance aus, für Spiele und Hardware.
Dann meinte ich wohl GPU Limit xD 😋🤝.Ich verwechsle GPU/CPU Limit oft weil CPU quasi nie limitiert wenn man die Grafik hoch dreht.

Aber überprüft doch bitte mal eure Plattform, das ist schon arg seltsam das der 7600x OHNE x3d bei euch regelmässig so schlecht abschneidet verglichen selbst mit dem neuesten Hardwareunboxed test.

Direkt vergleichbar war vor 4 wochen der Baldurs Gate test , hier sind amds 9000er auch schon dabei.

Bei euch ist der 7600x regelmässig deutlich langsamer.

Ich will nicht den Teufel an die Wand malen aber evtl. boosted euer 7600x weniger lang in der Silizium Lotterie xD

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-09-12-11-15-43-585_org.schabi.newpipe.jpg
    Screenshot_2024-09-12-11-15-43-585_org.schabi.newpipe.jpg
    690,2 KB · Aufrufe: 25
weil CPU quasi nie limitiert wenn man die Grafik hoch dreht.
Doch, das passiert öfter, als du glaubst. Aber viele sind nicht in der Lage, ein CPU-Limit zu erkennen. Wir bringen nicht umsonst so oft Artikel dazu.
Aber überprüft doch bitte mal eure Plattform, das ist schon arg seltsam das der 7600x OHNE x3d bei euch regelmässig so schlecht abschneidet verglichen selbst mit dem neuesten Hardwareunboxed test.
Unsere Plattform arbeitet korrekt. Ich arbeite jeden Tag damit. Selbst in diesem Moment laufen Tests damit. In Spielen ist ein korrekt konfigurierter Ryzen 7 5800X3D immer schneller als alle Zen-4-CPUs ohne 3D-V-Cache. Wenn das nicht der Fall ist, würde ich eher den Test/die Testmethodik hinterfragen, der das Gegenteil aufzeigt.

Hier eine Übersicht, von vor den AGESA-Updates, welche Zen 4 noch etwas langsamer machen. Wie soll ein Ryzen 5 7600X schneller als ein 5800X3D sein, wenn das nicht mal dem 7950X gelingt?

1726132908654.png
 
Bench gefälligst im GPU Limit, kann doch nicht so schwer sein :D
Mal im Ernst, HWU und wie sie alle heißen, schreiben immer nur hin was sie benchen, aber zeigen nie die Details der Settings und der Szene.
 
Doch, das passiert öfter, als du glaubst. Aber viele sind nicht in der Lage, ein CPU-Limit zu erkennen. Wir bringen nicht umsonst so oft Artikel dazu.

.....

Wie soll ein Ryzen 5 7600X schneller als ein 5800X3D sein, wenn das nicht mal dem 7950X gelingt?
Ist aufjeden gut das ihr da Analyse betreibt 💪🏻

....

Der 7950x hat ja 2 ccds, selbst ohne x3d scheinen da einige Latenzen sehr hoch zu sein im vergleich zu single ccd. Aber ich glaube es ist unfair den zu vergleichen weil Amd die kern zuordnung immer noch nicht perfektioniert hat.

Beim 7950x waren die Latenzen ja schon hoch aber 9950x noch höher, sehe da keine Anwenung im Gaming , viel Geld, viel Stress, wenig bis keine Mehrleistung.

Aujeden vielen Dank das ihr da immer kritisch dranbleibt und erklärt 🙂👍
 
Aber überprüft doch bitte mal eure Plattform, das ist schon arg seltsam das der 7600x OHNE x3d bei euch regelmässig so schlecht abschneidet verglichen selbst mit dem neuesten Hardwareunboxed test.

Bei euch ist der 7600x regelmässig deutlich langsamer.

Ich will nicht den Teufel an die Wand malen aber evtl. boosted euer 7600x weniger lang in der Silizium Lotterie xD
Habe auf die schnelle keinen test gefunden, wo der 7600X schneller als der 5800X3D ist.
Also liegt der Fehler bei HWU.
 
Fändest du das so ungewöhnlich?
Ich hätte gedacht das die non-gaming CPUs bei Anwendungen nicht nur stärker sondern auch effizienter sind.
Zumindest bei der 7500F hätte ich das in Punkto Effizienz gedacht.

Ich lese die letzten Monate mit um mir eine Einstiegs-CPU für ein AM5 Gaming PC auszusuchen um den dann am Ende von AM5 mit was potenteren auszuwechseln. Da sah mir die 7500F noch als die logischste Wahl aus da aus meiner Sicht X3D nur wenige %fps ausmachen wenn ich nicht gerade zur dicksten GPU greife.

Wenn der 7600X3D nicht so teuer wäre. :fresse: Immerhin schon 10€ günstiger! In dem Tempo ist man zu Neujahr vielleicht auf nen angenehmen Preis.
 
Ich hätte gedacht das die non-gaming CPUs bei Anwendungen nicht nur stärker sondern auch effizienter sind.
Zumindest bei der 7500F hätte ich das in Punkto Effizienz gedacht.

Ich lese die letzten Monate mit um mir eine Einstiegs-CPU für ein AM5 Gaming PC auszusuchen um den dann am Ende von AM5 mit was potenteren auszuwechseln. Da sah mir die 7500F noch als die logischste Wahl aus da aus meiner Sicht X3D nur wenige %fps ausmachen wenn ich nicht gerade zur dicksten GPU greife.

Wenn der 7600X3D nicht so teuer wäre. :fresse: Immerhin schon 10€ günstiger! In dem Tempo ist man zu Neujahr vielleicht auf nen angenehmen Preis.

Achtung, Falle: Meiner Erfahrung nach kann man eben nicht am Ende einer Plattform-Generation einfach die neueste CPU nachrüsten. Der Sockel ist vielleicht derselbe. Aber Du brauchst dann trotzdem ein neues MoBo, weil der alte Chipsatz dem neuen Prozessor nicht ausreicht. Allenfalls kannst Du den RAM behalten, wobei gerade Ryzen CPUs sehr mit dem RAM-Takt skalieren.
 
Zurück