AMD Ryzen 3000 vs. Intel Coffee-Lake-S-Refresh: Benchmarks ohne MCE, Scheduler-Fix und Spectre-Updates

Sehe ich auch so. Intel hat die besseren Kerne nur halt nicht so viele wie AMD, also ist AMD ein Lastenesel und Intel das Rennpferd unter den CPU

Seh ich anders.
CPUs werden in ihrer Preisklasse verglichen.
Soweit ich informiert bin soll der 12 Kerner ~500€ kosten, das entspricht dem 9900k. Ergo muss sich Intels 8 Kerner fürs gleiche Geld mit AMDs 12 Kerner anlegen. Alternativ kann Intel gerne den Preis reduzieren, dann steht einem Vergleich zu den Ryzen 3000 Octacores nichts im Wege.
 
Ein ×16/×0 <-> ×8/×8 <-> ×0/×16-Routing habe ich mir zwar auch schon gewünscht, aber noch nie gesehen. Das ist ein deutlicher Zusatzaufwand und zumindest auf keinem Board der letzten 5 Jahre zu finden – mag sein, dass mir davor eins durch die Lappen gegangen ist, das wäre ein genauer Produktname interessant.

Ja, der Aufwand wäre größer. Mittlerweile reden wir hier aber von Mainstream Boards die sich schon bei ~300€ im Mittel bewegen für Enthusiasten und sich gar bis über 600€ erstrecken. Es kann nicht sein das man HEDT preislich toppt und dann diese Bemühungen scheut. Das Gigabyte Z97X Gaming GT kam mit PLX Chip daher für knapp 220€.

GA-Z97X-Gaming GT (rev. 1.0) | Mainboards - GIGABYTE Germany

Gigabyte GA-Z97X Gaming GT Review - For Gamers, Audio Lovers and Multi-GPU Setup

https://c.dns-shop.ru/thumb/st4/fit...80faa3b43a3da111f3dca3427819ffeb531aa4103.jpg
 
Das würde ich noch nicht mal schreiben, denn der 3800X wird mit 5 Ghz auf alle Kerne bestimmt nicht schlechter abschneiden, es macht halt am ende wirklich nur soweit aus wie weit AMD halt übertaktet werden kann, denn bei mir sind 5GHz z.B. mit meiner Wasserkühlung noch nicht das Schlusslicht, mein Rekord liegt bei 5,5 Ghz.

Anhang anzeigen 1048695
NVIDIA GeForce RTX 2080 video card benchmark result - Intel Core i9-9900K Processor,ASUSTeK COMPUTER INC. ROG MAXIMUS XI HERO

Und was die vier Kerne mehr angeht kann ich auch kein 4 Kerner mit meinem 8 Kerner vergleichen. ;)
Was ich aber letztens auch machte... und zwar mit meinem alten 6700K... :ugly:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Hatte zufällig ein Video von mir mit dem Prozessor gefunden und so hat mich mal interessiert was für eine Spannung mein 9900K mit nur 4,5 GHz haben müsste, da mein 6700K auch auf 4,5 GHz und 1,200v (Lastspannung) übertaktet war. In dem Video gibt es noch ein Unterschied, das neue Video mit dem 9900K ist auch mit DX12 erstellt und das alte ohne und mein 9900K hat 150mv weniger Volt mit dem selben Takt aber mit vier Kerne mehr gebraucht.

Seh ich anders.
CPUs werden in ihrer Preisklasse verglichen.
Soweit ich informiert bin soll der 12 Kerner ~500€ kosten, das entspricht dem 9900k. Ergo muss sich Intels 8 Kerner fürs gleiche Geld mit AMDs 12 Kerner anlegen. Alternativ kann Intel gerne den Preis reduzieren, dann steht einem Vergleich zu den Ryzen 3000 Octacores nichts im Wege.
Das ist Unsinn, kann den Prozessor auch vergoldet kaufen und dann würde er auch mehr kosten oder von jemanden kaufen der Wucherpreise hat, es kommt immer nur auf die Leistungsklasse an und nicht was der gekostet hat. Das sich in diesem Fall ein 12 Kerner für den gleichen Preis mehr lohnt ist wieder was anderes.

Als ich meinen 9900K kauft gab es keinen 12 Kerner zum gleichen preis, daher habe ich zu der Zeit von Intel das beste gekauft und ob sich die Preise nach erscheinen der neuen Prozessoren von Intel noch halten werden ist genauso ungewiss. Jetzt zur aktuellen Stunde hat Intel noch kein Grund mit dem Preis runter zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seh ich anders.
CPUs werden in ihrer Preisklasse verglichen.
Soweit ich informiert bin soll der 12 Kerner ~500€ kosten, das entspricht dem 9900k. Ergo muss sich Intels 8 Kerner fürs gleiche Geld mit AMDs 12 Kerner anlegen. Alternativ kann Intel gerne den Preis reduzieren, dann steht einem Vergleich zu den Ryzen 3000 Octacores nichts im Wege.

Klar kann man nach der Preisklasse Vergleichen aber das finde ich dumm. Viel mehr sollte man nach dem Anwendungsgebiet vergleichen. Beispiel: Autos
 
Seh ich anders.
CPUs werden in ihrer Preisklasse verglichen.
Soweit ich informiert bin soll der 12 Kerner ~500€ kosten, das entspricht dem 9900k. Ergo muss sich Intels 8 Kerner fürs gleiche Geld mit AMDs 12 Kerner anlegen. Alternativ kann Intel gerne den Preis reduzieren, dann steht einem Vergleich zu den Ryzen 3000 Octacores nichts im Wege.

Bloß das der Intel auch in der Lage ist ohne dedizierte GPU zu laufen. Den Preisaufschlag hast du immer und wenn du neu kaufst und nicht gerade ne GPU die EOL ist, kannste gleich nen 100er draufschlagen.
 
…….Hatte zufällig ein Video von mir mit dem Prozessor gefunden und so hat mich mal interessiert was für eine Spannung mein 9900K mit nur 4,5 GHz haben müsste, da mein 6700K auch auf 4,5 GHz und 1,200v (Lastspannung) übertaktet war. In dem Video gibt es noch ein Unterschied, das neue Video mit dem 9900K ist auch mit DX12 erstellt und das alte ohne und mein 9900K hat 150mv weniger Volt mit dem selben Takt aber mit vier Kerne mehr gebraucht.

mehr Kerne und weniger Leistung alles mit 14nm, das nenne ich Fortschritt und nicht einfach aus 2 CPU einen machen das ganze übelst hypen und tun als hätte man das Internet erfunden wie AMD TR
 
Ja genau. Ich hab ja keinen 9900K, richtig.
In jedem Spiel boostet er auf 4.7GHz.
Willste nen Beweis?
Richtig und selbst da muss er die 95 Watt nicht übersteigen, da es am ende wieder auf die Last ankommt und wie viel Volt dabei gezogen werden. Die 95 Watt übersteige ich regulär noch nicht mal mit 5 GHz auf alle Kerne und BF5. Es kann aber dazu kommen wenn das Spiel gestartet wird das der Prozessor mal auf 120 Watt hoch kommt bis er nichts mehr laden muss.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Wer die 5 GHz auf alle Kerne mit über 1,300v betreiben muss wird hier wahrscheinlich auch eher auf die 120 Watt kommen.

Leider wird oft von Leuten die den Prozessor nicht haben falschen wiedergegeben, sei es drum weil sie sich das ganze anders ausmalen oder irgendwas falsches selbst irgendwo aufgeschnappt haben.

Hier mal ein Video was geschieht wenn die 95 Watt eingehalten werden sollen, denn geht der Prozessor selbst in diesem Szenarium nicht auf den Grundtakt von 3,6 Ghz runter.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Wie aus dem Video zu ersehen ist liegen 4000-4100 Mhz an.
 
Das ist Unsinn, kann den Prozessor auch vergoldet kaufen und dann würde er auch mehr kosten oder von jemanden kaufen der Wucherpreise hat, es kommt immer nur auf die Leistungsklasse an und nicht was der gekostet hat. Das sich in diesem Fall ein 12 Kerner für den gleichen Preis mehr lohnt ist wieder was anderes.

Der 9900k hatte einen MSRP bei Launch von 488$
Der 3900X hat laut Ankündigung einen MSRP von 499$

Das ist die gleiche Preisklasse und unabhängig von Marktschwankungen oder teurem vs. billigem Shop.
Und du sagst es selbst, dass sich der 12 Kerner für denselben Preis mehr lohnen wird ist selbstverständlich. Ergo bedeutet das: Entweder der 9900k schlägt den 12 Kerner in einer der wichtigen Disziplinen (Spiele- oder Anwendungsleistung) deutlich genug, oder muss sich anders am Markt positionieren.

Am Ende ist das Semantik. Jeder der 500€ für die CPU in die Hand nimmt der wird sich zwischen dem 9900k und dem 3900X entscheiden. Das kann man sich jetzt schönreden, ändert aber an der Realität garnichts. Nämlich dass die beiden Topmodelle miteinander verglichen werden, in der Kaufberatung allemal.

Als ich meinen 9900K kauft gab es keinen 12 Kerner zum gleichen preis, daher habe ich zu der Zeit von Intel das beste gekauft und ob sich die Preise nach erscheinen der neuen Prozessoren von Intel noch halten werden ist genauso ungewiss. Jetzt zur aktuellen Stunde hat Intel noch kein Grund mit dem Preis runter zu gehen.

Eben, wir vergleichen aktuell einen 300€ Octacore (2700X) mit einem 500€ Octacore (9900k) und kommen immer wieder auf denselben tradeoff: Spieleleistungsdifferenz vs. Preisdifferenz.
Aktuell ist Ryzen 3000 auch nicht released, warum sollte Intel also bislang irgendwas an seinem Portfolio ändern?


Klar kann man nach der Preisklasse Vergleichen aber das finde ich dumm. Viel mehr sollte man nach dem Anwendungsgebiet vergleichen. Beispiel: Autos

Und was bringt das beim Vergleich 9900k vs. 3900x? Mit beiden kannste spielen, mit beiden produktiv sein. Wo sollen sich die beiden im Anwendungsgebiet unterschieden?
Der einzige! Gruind warum in Foren dieser Vergleich unbeliebt ist: Intel sieht schlecht dabei aus.
Und btw: Man kann auch Autos in derselben Preisklasse vergleichen, unter der gleichen Fragestellung: Was kann ich für mein Geld bekommen?


Bloß das der Intel auch in der Lage ist ohne dedizierte GPU zu laufen. Den Preisaufschlag hast du immer und wenn du neu kaufst und nicht gerade ne GPU die EOL ist, kannste gleich nen 100er draufschlagen.

Ernsthaft... iGP bei einer 500€ CPU? Es wird immer abstrußer. Wer kauft denn bitte eine 500€ CPU, vor allem von Intel (die Anwendungsleistung bekommst du woanders einfacher / günstiger) und packt dann KEINE dedizierte GPU rein...
Wie lustig dass alle 3 die gegen den Vergleich 3900X vs 9900k sind angeblich eine dedizierte GPU verbaut haben...

Aber man kann ja auch einen 9900KF ohne iGP kaufen. Kostet 14€ mehr als der 9900k...
 
Das ist deine Meinung dazu, ich vergleiche keine Äpfel mit Birnen, auch wenn die Birne doppelt soviel kostet! ;)
 
AMD Bashing :D
ja hab mich extra dafür angemeldet wo ich heute den Vergleich gesehen habe.

Ich weiß nicht wie du darauf kommst ,vielleicht weißt du es nicht das Intel seit mind. 2,5 Jahre Praxistaugliche 5Ghz CPU hat. Ich denke nicht das AMD jetzt Jährlich neue Fertigungsstraßen baut für neue Desktop CPU. Viel eher wird Intel in den nächsten 2 Jahren auch mehr Kerne in einem besseren Fertigungsprozess anbieten.

Intel schafft bei hoher Leistungsaufnahme Hohen Takt - Richtig. AMD hat bisher und vermutlich noch bald eine harte Taktgrenze weit vorher und bisher weniger IPC. Und das ist es auch was Intel seit einigen Jahren macht. Eine 10 jahre alte Architektur immer weiter aufdrehen, und sogar auch ein wenig Optimieren. Nebenbei Absolut Legitim und in Ordnung, Core ist auch eine tolle Architektur ohne jede Frage. Aber die IPC´s der beiden Archtekturen streng miteinander vergleichen geht eh nicht. Bei Zen ist es auch völlig egal ob sie jetzt den 6, 8, 12, 16 Kerner antreten lassen in einem Szenario in dem Sowiso nicht alle Kerne ausgelastet werden wie, eben alle diese Spiele in der Scala. Weil alle Chiplets gleich sind (bis auf Qualitäts unterschieden natütlich), somit auch die IPC. Endscheidend wäre der gehaltene Takt u.a. . einzig der Unterschied bei 2 Chiplets mit dem Cache. Anders würde es bei Auslastung aller Kerne aussehen wenn die Anzahl sich unterscheidet. Wie man deutlich sieht ist die Pro Takt Leistung aber in "etwa" auf Intel Niveau gestiegen. Wenn diese recht moderaten Ergbnisse sich auch nur annährend bewahrheiten ist egal ob Intel vorher schneller war oder, jetzt mit seinen Topmodellen unmengen von Strom durch 8 Kerne mit 5GHz in extrem viel Abwärme verwandeln kann. Die Welt dreht sich weiter und eventuell ist AMD (mal wieder) der Verein der für Gaming das Optimum bringen (werden)kann.


Wenn mir 12- 16 Kerne nicht mehr reichen kaufe ich mir ne Melone und Erweitere den 8700K der hier qausi ungenutzt verstaubt.
Haue "268 Kerne" mit Tesafilm drauf, geile Harte Musik für den "Takt", dann noch etwas mehr "Spannung" mit dem Schraubstock... fertig! AMD Killer
 
Leider wird oft von Leuten die den Prozessor nicht haben falschen wiedergegeben, sei es drum weil sie sich das ganze anders ausmalen oder irgendwas falsches selbst irgendwo aufgeschnappt haben.
Und die verbreiten dann den Stuss und andere glauben es, genau so wie das Gerücht, dass der 9900K ab Werk 220W+ zieht und gerade eben so kühlbar wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kaufst dir also eine Gaming-CPU wegen der integrierten Grafik? Das ist immerhin mal ein gänzlich neuer und kreativer Ansatz ... :D

Ja klar, weil wegen der CPU reicht das Geld nicht mehr für ne schnelle GPU und man muss Monate überbrücken. :lol:

Ne Spaß, aber ich bin froh über Quick Sync, weil es doch ziemlich häufig genutzt wird, wenn es um Videoverarbeitung geht. Auch Spielereien wie mGPU in DX12 sind machbar, wenn auch wenig sinnvoll. Eine iGPU wird unterschätzt, da hätte AMD so viel mehr Potential was draus zu machen.
 
Das ist deine Meinung dazu, ich vergleiche keine Äpfel mit Birnen, auch wenn die Birne doppelt soviel kostet! ;)

Nö du vergleichst lieber Unfug miteinander.

9900k vs. 3800X läuft auf folgendes raus:

500€ zahlen und 9900k kaufen
400€ zahlen und 3800x kaufen
500€ zahlen und 3900x kaufen

Hat ja dann total viel gebracht krampfhaft drauf zu bestehen dass Octacore nur gegen Octacore antreten darf.
 
Nö du vergleichst lieber Unfug miteinander.

9900k vs. 3800X läuft auf folgendes raus:

500€ zahlen und 9900k kaufen
400€ zahlen und 3800x kaufen
500€ zahlen und 3900x kaufen

Hat ja dann total viel gebracht krampfhaft drauf zu bestehen dass Octacore nur gegen Octacore antreten darf.
Die Preis sind noch gar nicht offizell und bestätigt, im Juli werden wir erst sehen welche Preise am ende wirklich anliegen werden, da es momentan alles nur Vorhersagen und Spekulationen sind. Vor einigen Monate sollte der 3800X 4,8GHz haben und der 3900K auch 5 GHz, ist wohl nichts draus geworden. :D

Und wir brauchen auch nicht weit zu gehen, selbst mit Fahrzeughersteller gibt es die gehobene Klasse die etwas mehr verlangt als andere Fahrzeughersteller. Dennoch kommen Autosendungen nicht auf die Idee ein Wagen mit 200 PS mit einem mit nur 150 PS zu vergleichen.

Der Preis ist unerheblich, da Intel schon immer höher im Preis gelegen hat und der Preis vielleicht für dich eine Aussage hat weil du dir denkst für das selbe Geld halt auf AMD zu gehen und mehr Kerne zu haben und das wird auch eine gerechtfertigte Entscheidung sein sobald die Prozessoren erscheinen. Aber diese Entscheidung wirst nur dann haben wenn beide Prozessoren zu kaufen gibt und man sich dann hierzu bezogen auch entscheiden kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Preis sind noch gar nicht offizell und bestätigt, im Juli werden wir erst sehen welche Preise am ende wirklich anliegen werden, da es momentan alles nur Vorhersagen und Spekulationen sind. Vor einigen Monate sollte der 3800X 4,8GHz haben und der 3900K auch 5 GHz, ist wohl nichts draus geworden. :D

Hab die Preise für Ryzen 3000 aus den hier in den Artikeln kursierenden Folien, das sind imho Ankündigungen von AMD und keine Leaks mehr. Sollte der 3900X einen MSRP von 600/700€ bekommen, dann geb ich Dir recht.
Nur sollte auch eines beachtet werden: MSRP und Marktpreis nach Einführung der CPU sind nicht dasselbe. Der 9900k hat zu Release dank schlechter Verfügbarkeit 700€ gekostet...


Und wir brauchen auch nicht weit zu gehen, selbst mit Fahrzeughersteller gibt es die gehobene Klasse die etwas mehr verlangt als andere Fahrzeughersteller. Dennoch kommen mit Autosendungen niemand auf die Idee ein Wagen mit 200 PS mit einem mit nur 150 PS zu vergleichen, auch wenn das Fahrzeug mit 150 PS als Mercedes das gleiche wie der Fiat mit 200 PS kostet.

Autos sind keine CPUs.
Eine 1660ti muss sich auch mit einer Vega 56 messen obwohl das unterschiedliche Leistungsklassen sind. Da die 56 aber deutlich im Preis gesunken ist... du merkst es selbst, Autovergleiche sind in Sachen Hardware extrem schlecht.
Zumal Top Gear regelmäßig Autos mit unterschiedlichen Leistungsdaten miteinander verglichen hat. :D (oder später Grand Tour...)


Oh und weil es ja soooo abwägig ist den 12 Kerner mit dem 8 Kerner zu vergleichen:
https://www.digitaltrends.com/computing/amd-ryzen-9-3900x-vs-intel-core-i9-9900k/
 
Ich finde die Konkurrenz zu Intel auch super,

aber

ohne zu sehr ins Detail zu gehen ist doch der Vergleich auf "Augenhöhe" zwischen 9900K und 3900X ein Beweis dafür das AMD es mit verbesserter Fertigung und komplett überarbeitetem Layout nicht schafft sich von Intel ab zu setzten ( Gamingleistung ).

Kleiner Denkfehler.
Der 3900X taktet nicht so hoch, wie der 9900K.
D.H. er ist pro Takt schneller.
Beide haben 16 Threads bei 8 physischen Kernen.

Edit: quatsch... der 3900X hat natürlich 12 Kerne mit 24 Threads.
Allerdings helfen die nicht wirklich bei den meisten der Spiele.

/edit
Und Intel verspricht seit 2015 die neue 10nm Canon Lake Generation.
Dieses Jahr kommt davon kein einziger Desktop CPU auf den Markt.
Vielleicht nächstes Jahr.
Also hatte Intel jetzt deutlich über 5 Jahre, um seine CPUs zu überarbeiten... hat nicht geklappt.

Denn wenn ich mich recht erinnere, sind die angekündigten 10nm CPUs aktuell "nur" für Laptops.
Die bereits erschienenen laufen mit abgetrennter iGPU, weil sie sonst gar nicht lieferbar wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück