AMD RX VEGA Laberthread

Hallo ich hätte eine Frage!

Ist es möglich eine RX Vega 64 Air mit einem Bequit Straight Power (GOLD) 550watt Netzteil zu betreiben?
Hab sonst noch i5 8600k non OC 2x 8Gb Ram, 2 Gehäuse Lüfter und 1 Cpu-Lüfter.
Die 2 Festplatten (860evoSATA M2 und 960EvoPcE) sind über M2 angebunden benötigen also keinen zusätzlichen Strom vom Netzteil.
Laut Bequiet-Netzeilrechner würde es funktionieren. Auslastung 75% also 25% Reserve

Was mein ihr?

Danke schon mal für Anworten!

ja das müsste passen,hab das 650 Watt und ich komme glaube auf 380 Watt in Games auch mit einem 8600K OC 7 Lüfter,waKü usw

@ RX480
der hintere hatte ich schon mal gedreht, das er rein bläst, aber es gibt irgendwie keine passenden Staubfilter
die Temps sind so in Ordnung.
Lüfterkurve brauche ich nicht,habe das für alle Lüfter :) kann ich einstellen von 500-1500U/min


t-b-rgb_gallery_05.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@RX480
Ich habe mal vier Firestrike (normal) darüberlaufen lasse. 1x mit dem ausgewogenen Profil, 1x mit Auto Undervolting, 1x 920 Mhz Speicher und 1x +50% Powerlimit. Auto-UV/OC samt zusätzlichen Einstellungen ist leider nicht möglich.

Grüße
 

Anhänge

  • 3DMark_Firestrike_50_powerlimit.png
    3DMark_Firestrike_50_powerlimit.png
    1,3 MB · Aufrufe: 36
  • 3DMark_Firestrike_ausgewogen.png
    3DMark_Firestrike_ausgewogen.png
    1,3 MB · Aufrufe: 39
  • 3DMark_Firestrike_auto_undervolt.png
    3DMark_Firestrike_auto_undervolt.png
    1,3 MB · Aufrufe: 36
  • 3DMark_Firestrike_hbm_920.png
    3DMark_Firestrike_hbm_920.png
    1,3 MB · Aufrufe: 34
Danke für die Mühe, schade das Auto-UV + HBM=920 net gleichzeitig geht.
Von Auto OC sollte man prinzipiell die Finger lassen.

Versuch mal das Setting von Gurdi.

P6 vorsichtshalber mit 1582@975mV. HBM-Takt 920 bleiben.
Erst wenn Das stabil ist den HBM-Takt auf 945 .. 960 steigern.

Fürs Flashen und mehr HBM-Takt bleibt immer noch Gelegenheit.
 

Anhänge

  • Schlumpf Config.png
    Schlumpf Config.png
    34,8 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Hab da mal ne Frage ,eigentlich nicht ganz Vega bezogen aber ihr seid doch alles AMD Treiber Experten :schief: und nen extra Thread ist das "Problem" nicht wert.

Meine beiden Monitoren laufen normalerweise bei 72hz , sind auch bei Windows zu eingestellt und läuft problemlos.

Allerdings wenn ich meine Oculus Rift anschließe und wieder abstecke , stellt Windows bzw der AMD Treiber die Monitore auf 59 HZ und ich muss es jedes mal umstellen... das nervt natürlich etwas.
Kennt einer von euch vielleicht einen Lösungsansatz?
 
Du könntest eine benutzerdefinierte Auflösung erstellen evtl. fixiert er damit das Setting.

@Stern: V56 nutzen Samsung und Hynix. Samsung ist besser.

Die 25 mV haben leider nichts gebracht. :(

HBM-Takt von 975 ist Furmark-Stable und wird auch gehalten. :)



Habe das mal ausprobiert. Die Karte hat tatsächlich höher geboostet (über 1540), aber ich hatte leider einen Absturz. Habe auch mal weiter rumprobiert und einfach mal die Taktraten für die P5/P6/P7-States verringert, was aber nichts geholfen hat. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Karte den P7 State gar nicht erst nutzt, sondern sich je nach Laune zwischen P4/P5/P6 aufhält.

Ich glaube aber, ich schließe mich mal der Frage von Stern an. Ich stocher hier zu sehr im Dunkeln mit meinem rumprobieren. ^^

Dann geh einfach bei P7 etwas runter mit dem Takt, fang mal bei 1612 an. Das ganze dann etwas durch das Power Limit einbremsen. mach mal +20% zum testen. Das muss man ein bisjen ins Lot bringen dann.
 
Dann geh einfach bei P7 etwas runter mit dem Takt, fang mal bei 1612 an. Das ganze dann etwas durch das Power Limit einbremsen. mach mal +20% zum testen. Das muss man ein bisjen ins Lot bringen dann.

Erster Test mit PT +25%, P6 1562 MHz / 975 mV, P7 1612 MHz / 1000 mV sieht ganz vielversprechend aus. 3D Mark Firestrike sagt 22568 Punkte bei 1488 MHz max. Boost und 200 W Chip Power.

Schauen wir mal, was bei leicht verringerten Spannungen auf den States und PT +20% rauskommt. ^^

//edit

1468 MHz, 194 W und 22360 Punkte

Gefühlt scheine ich mit meinen Settings schon recht gut im Performance/Watt Sweetspot zu liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal einen Screenshot von deinen Settings.

@RX480: Hab kürzlich ne 64er Referenz Limited geflasht via Windows ohne Kommadozeile. Die Customs brauchen aber gelegentlich force flash.

Das ist meine V56 mit 56er Bios als Referenz. Das ist so der Sweetspot ohne Flash.
Schlumpf Ultra.png Schlumpf Time.png Schlumpf Extrem.png Schlumpf Strike.png Schlumpf Time Ex..png
 
Das ist ein guter Wert. In welcher Auflösung spielst du?
Ich bin sehr genügsam, mein Monitor hat FullHD (und FreeSync), das reicht mir wirklich vollkommen. War zugegeben überrascht, dass die Spannung von 1,2V bei P7 auf 1,05 V heruntergesetzt werden kann, ohne das sofort was verreckt :D Im Anhang noch die aktuellen Settings im Afterburner für GPU und Powerlimit, VRAM läuft auf 920 MHz aktuell.
 

Anhänge

  • Treiber_19_01_pcghx.png
    Treiber_19_01_pcghx.png
    235,5 KB · Aufrufe: 69
Sehr guter Chip. Der kann ja richtig Was ab beim P7.
Und mit FHD, da braucht man eigentlich auch net flashen. HBM in aller Ruhe ausprobieren reicht schon.
 
So, die Herren, mal Hand aufs Herz.
Im Mindstar sind gerade die Sapphire Pulse für 329 und die Gigabyite Gaming OC für 289 drin.
Da ich mir, wie schon mal erwähnt, The Division 2 eh holen wollte ziehe ich bei beiden mal 40€ fürn Key ab.

Damit rutschen die beiden unter die magische 300er Grenze. Welche würdet ihr nehmen ?
Grüße
 
So, die Herren, mal Hand aufs Herz.
Im Mindstar sind gerade die Sapphire Pulse für 329 und die Gigabyite Gaming OC für 289 drin.
Da ich mir, wie schon mal erwähnt, The Division 2 eh holen wollte ziehe ich bei beiden mal 40€ fürn Key ab.

Damit rutschen die beiden unter die magische 300er Grenze. Welche würdet ihr nehmen ?
Grüße
Die SAPPHIRE wird wohl das rundere Produkt sein aber die Gigabyte würde ich bevorzugen weil die etwas anders vom Aufbau ist.
 
Im all over dürfte die Puls besser sein, die Giga lässt sich aber besser flashen weil es ein 64er Pendant gibt.
Die Giga verbrät übrigens weniger Strom. Die Puls hat den großen Vorteil das diese die Abwärme nach Oben schaufeln kann.

@Stern, kann man so lassen.Passt. Teilweise kann man in FHD aber sogar rauf bis auf 1682 oder sogar 1702. Musst du probieren.

@Blink: Jetzt einfach schauen wie weit du kommst und die Power aus tarieren. Stell die Spannungen und das PL so ein das die Karte sich zwischen P6 & P7 bewegen kann.
 
@Stern, kann man so lassen.Passt. Teilweise kann man in FHD aber sogar rauf bis auf 1682 oder sogar 1702. Musst du probieren..
Was mir aufgefallen ist: Über die 1600 MHz geht die Karte in Kingdom Come: Deliverance nicht hoch, aber ich vermute mal, dass liegt mit dem brutalen CPU-Limit des Spieles in einer Reihe. Der Ryzen wird zur Hälfte ausgelastet, allerdings ist lt. PCGH usw auch bekannt, dass in irgendeiner Stadt, sobald mehr als 3 Leute unterwegs sind, die FPS immer einbrechen.

Edit: Witcher 3 langweilt sich die GPU fast, 1300 MHz sind das höchste, was die GPU takten muss, um die FPS stabil halten zu können :D
 
Wenn Dir langweilig ist, halt mal noch ein mue mehr HBM-Takt testen.
Falls mehr P7 geht, würde ich aber auch mal noch versuchen den P5+6 etwas höher zu nehmen.
(ist eigentlich wichtiger für den Alltag)
 
Zurück