AMD RX VEGA Laberthread

takan ist ein Musterbsp. für Unverhältnis zw. CPU- und GPU-Kühlung. Was so sein Hauptproblem war.
Er hat die warme Luft net rausgekriegt.

Eigentlich net sinnvoll die 100W-CPU am 360er Loop und die 300W-GPU als Miefquirl ohne ausreichende Gehäuselüftung.
Man sollte sich doch mehr Gedanken bei der Syszusammenstellung machen.
(nach Adam Riese 3x mehr Aufwand für die Graka treiben)

Wenn kein Platz für Lüfter ist dann vorzugsweise AiO für die Graka. (LC ist leider out)
Aber für die 2080 gibt es eine interessante Seahawk-AiO:
[H]ardOCP: MSI Sea Hawk RTX 2080 Overclocking
 
Zuletzt bearbeitet:
takan ist ein Musterbsp. für Unverhältnis zw. CPU- und GPU-Kühlung. Was so sein Hauptproblem war.
Er hat die warme Luft net rausgekriegt.

Eigentlich net sinnvoll die 100W-CPU am 360er Loop und die 300W-GPU als Miefquirl ohne ausreichende Gehäuselüftung.
Man sollte sich doch mehr Gedanken bei der Syszusammenstellung machen.
(nach Adam Riese 3x mehr Aufwand für die Graka treiben)

Wenn kein Platz für Lüfter ist dann vorzugsweise AiO für die Graka. (LC ist leider out)
Aber für die 2080 gibt es eine interessante Seahawk-AiO:
[H]ardOCP: MSI Sea Hawk RTX 2080 Overclocking

jo dem stimm ich zu, ich stopfe alle eingänge vom gehäuse zu und schalte sämtliche gehäuse lüfter aus.

ne im ernst, hab lang genug getestet mit einem offenen gehäuse.
 
Ich wollte eigentlich nur sagen, manchmal besser für die CPU nur nen 240er nehmen, damit mehr Platz für GPU-Lüfter da ist.
Kommt halt ganz aufs Gehäuse an.
Vllt. kannst Du sogar mal einen gemeinsamen Loop mit 2x Pumpen ins Auge fassen. Hatte erst kürzlich Jemand in der Planung.

btw.
2x 240er könnte man ja bei Neusystem gut unterbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte eigentlich nur sagen, manchmal besser für die CPU nur nen 240er nehmen, damit mehr Platz für GPU-Lüfter da ist.
Kommt halt ganz aufs Gehäuse an.
Vllt. kannst Du sogar mal einen gemeinsamen Loop mit 2x Pumpen ins Auge fassen. Hatte erst kürzlich Jemand in der Planung.

btw.
2x 240er könnte man ja bei Neusystem gut unterbringen.

wo nimmt den ein 360er gegenüber einem 240er dem gpu-lüfter seinen platz weg?

meinst du eine wassergekühlte gpu?
 
Wenn Du z.Bsp. in der Front nen 240er oben+mitte hast, bleibt unten Platz für nen NF12x25.
Das bringt schon mal ganz schön viel Frischluft in Richtung GPU, falls man ne DHE hat.(wie bei der Seahawk-AiO)
Die AiO von der GPU kannst Du ja wahlweise beliebig anordnen.
Es muss halt nur auch noch irgendwo mit Guten Lüftern Frischluft rein.
 
Wenn Du z.Bsp. in der Front nen 240er oben+mitte hast, bleibt unten Platz für nen NF12x25.
Das bringt schon mal ganz schön viel Frischluft in Richtung GPU, falls man ne DHE hat.(wie bei der Seahawk-AiO)
Die AiO von der GPU kannst Du ja wahlweise beliebig anordnen.
Es muss halt nur auch noch irgendwo mit Guten Lüftern Frischluft rein.
aso, dann macht es doch mehr sinn ein gutes gehäuse zu kaufen.:ugly:

@vega topic
ich verstehe es einfach nicht.
wenn ich ausgewogen im treiber habe, also default/stock. dann schaltet sich der pc irgendwann mal ab, manchmal schneller manchmal langsam.
wenn ich nun powertarget auf +50% kloppe, läuft es auch stabil.
gpu zieht ordenlich, hbm taktet sich runter wegen dem begrenzten budget und die temps gehen.
wenn ich nun aber auf ausgewogen mal länger zocke, irgendwann schaltet der sich aus, obwohl das teil relativ kühl ist.
sapphire-gif.1026766
 

Anhänge

  • sapphire.gif
    sapphire.gif
    25,4 KB · Aufrufe: 126
Jo,
ein Gutes Gehäuse ist Was fürs Leben.

Zwecks Abschalten mit "Ausgewogen"-Profil, das kann bei schlechten Chips vorkommen.
Einer bei mir ist auch net so prall.

Empfehle soundso ein ordentliches UV-Profil.
Hier mal von Cydras: (HBM-Takt mit 1040 und dann höher testen)
 

Anhänge

  • Cydras.PNG
    Cydras.PNG
    299 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Jo,
ein Gutes Gehäuse ist Was fürs Leben.

Zwecks Abschalten mit "Ausgewogen"-Profil, das kann bei schlechten Chips vorkommen.
Einer bei mir ist auch net so prall.

Empfehle soundso ein ordentliches UV-Profil.
Hier mal von Cydras: (HBM-Takt mit 1040 und dann höher testen)

schlechter chip *hust* testen die die karten nicht bzw. überhaupt? selektiert die da pi mal daumen? oder würfeln die?:ugly:

ne im ernst, ich raffe es einfach nicht. sollte ich paar treiber versionen zurückgehen?
die einzigen "fehlermeldungen" tauchen im eventlog unter windoof aus, aber die sind so ziemlich nichts sagend.
Protokollname: System
Quelle: Microsoft-Windows-Kernel-Power
Datum: 08.01.2019 14:50:25
Ereignis-ID: 41
Aufgabenkategorie:(63)
Ebene: Kritisch
Schlüsselwörter:(70368744177664),(2)
Benutzer: SYSTEM
Computer: DESKTOP-4NFNI56
Beschreibung:
Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-Kernel-Power" Guid="{331c3b3a-2005-44c2-ac5e-77220c37d6b4}" />
<EventID>41</EventID>
<Version>6</Version>
<Level>1</Level>
<Task>63</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x8000400000000002</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2019-01-08T13:50:25.549839000Z" />
<EventRecordID>3206</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="4" ThreadID="8" />
<Channel>System</Channel>
<Computer>DESKTOP-4NFNI56</Computer>
<Security UserID="S-1-5-18" />
</System>
<EventData>
<Data Name="BugcheckCode">0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter1">0x0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter2">0x0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter3">0x0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter4">0x0</Data>
<Data Name="SleepInProgress">0</Data>
<Data Name="PowerButtonTimestamp">0</Data>
<Data Name="BootAppStatus">0</Data>
<Data Name="Checkpoint">0</Data>
<Data Name="ConnectedStandbyInProgress">false</Data>
<Data Name="SystemSleepTransitionsToOn">0</Data>
<Data Name="CsEntryScenarioInstanceId">0</Data>
<Data Name="BugcheckInfoFromEFI">false</Data>
<Data Name="CheckpointStatus">0</Data>
</EventData>
</Event>
Protokollname: System
Quelle: Microsoft-Windows-Kernel-Power
Datum: 08.01.2019 07:11:30
Ereignis-ID: 41
Aufgabenkategorie:(63)
Ebene: Kritisch
Schlüsselwörter:(70368744177664),(2)
Benutzer: SYSTEM
Computer: DESKTOP-4NFNI56
Beschreibung:
Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-Kernel-Power" Guid="{331c3b3a-2005-44c2-ac5e-77220c37d6b4}" />
<EventID>41</EventID>
<Version>6</Version>
<Level>1</Level>
<Task>63</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x8000400000000002</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2019-01-08T06:11:30.585659500Z" />
<EventRecordID>2909</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="4" ThreadID="8" />
<Channel>System</Channel>
<Computer>DESKTOP-4NFNI56</Computer>
<Security UserID="S-1-5-18" />
</System>
<EventData>
<Data Name="BugcheckCode">0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter1">0x0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter2">0x0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter3">0x0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter4">0x0</Data>
<Data Name="SleepInProgress">0</Data>
<Data Name="PowerButtonTimestamp">0</Data>
<Data Name="BootAppStatus">0</Data>
<Data Name="Checkpoint">41</Data>
<Data Name="ConnectedStandbyInProgress">false</Data>
<Data Name="SystemSleepTransitionsToOn">1</Data>
<Data Name="CsEntryScenarioInstanceId">0</Data>
<Data Name="BugcheckInfoFromEFI">false</Data>
<Data Name="CheckpointStatus">0</Data>
</EventData>
</Event>
 
Net soviel Meckern, einfach mal Probieren.
Vorsichthalber kannst Du ja noch P6 1532 und P7 1602..1592 setzen, falls Dein Chip schlechter als Der von Cydras ist.

btw.
Abschalten kann auch am NT liegen oder wenn es tatsächlich zu warm wird.
Sei doch froh, das die Schutzfunktionen funzen.

edit:
Schön, das Du im UV-Thread Dich mit den Settings von Shadow anfreunden konntest.
Musst jetzt halt nur noch schauen, ob es 24/7 net zu warm wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Net soviel Meckern, einfach mal Probieren.
Vorsichthalber kannst Du ja noch P6 1532 und P7 1602..1592 setzen, falls Dein Chip schlechter als Der von Cydras ist.

btw.
Abschalten kann auch am NT liegen oder wenn es tatsächlich zu warm wird.
Sei doch froh, das die Schutzfunktionen funzen.

edit:
Schön, das Du im UV-Thread Dich mit den Settings von Shadow anfreunden konntest.
Musst jetzt halt nur noch schauen, ob es 24/7 net zu warm wird.

also firestrike läuft stabil.
http://extreme.pcgameshardware.de/o...king-undervolting-thread-214.html#post9672654
hab seine settings exact genau genommen.
der delied die mate kam heute, glaube wenn ich meiner cpu noch ein wenig mehr takt gebe und etwas finetuning betreibe ist mein system im grafikscore besser als sein system.:ugly: nur hab ich kein 9900k :what:
 
Ansonsten würde ich an Deiner Stelle wie bei Gurdi noch nen kleinen Lüfter hinten neben die Graka packen.
Das der 360er von der CPU die Front blockiert und damit net viel Luft reinlässt ist sicher ein Problem.
Würde ich auf Jeden Fall mit höherer Lüfterdrehzahl laufen lassen.
Oder/und Du ersetzt die sinnlose Glasscheibe durch Plexiglas oder Blech und installierst 1..2 Seitenlüfter.
 

Anhänge

  • GurdiCase.jpg
    GurdiCase.jpg
    2 MB · Aufrufe: 53
also firestrike läuft stabil.
http://extreme.pcgameshardware.de/o...king-undervolting-thread-214.html#post9672654
hab seine settings exact genau genommen.
der delied die mate kam heute, glaube wenn ich meiner cpu noch ein wenig mehr takt gebe und etwas finetuning betreibe ist mein system im grafikscore besser als sein system.:ugly: nur hab ich kein 9900k :what:

Deine GPU hat eigentlich Top Werte im Grunde. Dein Netzteil mag offenbar die Lastwechsel nicht, dabei ist nicht der eigentlich Power Drwa das problem bei deinem Dark Power sondern die Stützzeit. Ich vermute der Moment wo es bei dir klick macht ist ein extremer Lastwechsel quasi von 100 auf 0 und dann wieder auf hundert. Dabei legt die Karte @Stock kurz die 1,2V an die auf P7 liegen wärend zeitgleich dein Prozessor noch die Arbeit wieder aufnimmt aufnimmt durch den Lastwechsel. Das DarkPower 650Watt ist schon mal auffällig geworden hier mit dem Umstand.

Lösung. Entschärfe einfach die Powerstates etwas, 1,2V sind eh absolut sinnfrei was AMD da anlegen will auf P7.
 
Gabs da net nen Bericht, das besonders eine Kombi Graka-Hersteller XYZ + dark-NT net so gut miteinander konnte ?
War damals auffällig, das bequiet Das auch von sich aus bestätigt hat.

Damit der MultiRailModus greift unbedingt an PCiE 1+3 anschliessen.
Auf keinen Fall Y-Kabel verwenden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, mir ist in meiner kurzen Zeit mit Vega und BeQuiet Netzteilen nichts negatives aufgefallen.
Hatte meine Vega für an einem Dark Power Pro 11 1000W (an einer Rail) und einem Straight Power 10 600W (zwei Rails) laufen.

Außerdem bin ich bei der Mindstar 300€ Vega 56 gerade am überlegen ...
Eigentlich hätte ich schon gerne Samsung HBM ... und ne 64er ... und ne Liquid, aber dann ist da der Preis.
ahhhhh, es macht mich verrückt.
 
Die Powercolor hat ja Samsung und lässt sich flashen. Dann 1..2 Games verkaufen und Eiswolf anschaffen.

Falls Du auf Eiswolf gehst hilft Dir evtl. drStoecker oder Gurdi beim Zusammenbau.
Da mal ne Kiste Pils sollte doch helfen.
 
Hat die wirklich sicher Samsung Hbm? :banane::banane:
Wenn ja, dann kaufe ich die und mache ein Vega LC Bios für meine OC tests drauf.
Ich hab ja schon einen guten Heatkiller Fullcover Wasserblock von meiner alten Vega, also sollte Kühlung kein Problem werden.:P

Erstmal den heutigen Abend abwarten ;-)
Es ist mir komplett egal was heute Abend gezeigt wird. (also nicht sprichwörtlich, aber im bezug zu meiner Vega Kaufabsicht).
Vega (bis jetzt) ist die einzige GPU Architektur von AMD, von der ich aktuell keine (funktionierende) Karte in meiner Sammlung hab.
Wenn AMD heute Abend was neues im GPU-Bereich vorstellt, dann kauf ich mir das aber auch früher oder später.
 
Hat die wirklich sicher Samsung Hbm? :banane::banane:
Wenn ja, dann kaufe ich die und mache ein Vega LC Bios für meine OC tests drauf.
Ich hab ja schon einen guten Heatkiller Fullcover Wasserblock von meiner alten Vega, also sollte Kühlung kein Problem werden.:P

Jo, mit Custom-Loop geht irre Was ab. Schau mal in den Luxx, was Kintaro so schafft.
Der hatte seine 56 schon mal auf 450W, crazy.
 
Zurück