News AMD Radeon RX 580: Polaris feiert sein Comeback ab 75 Euro

Ich sag nicht dass es die RX570 für lau geben muss, aber den technischen Stand berücksichtigt dürfte sie nicht mehr als 30€ kosten. Dreisisch Euro und dat Ding is jut bezahlt.

Für 30€ hat man früher maximal eine passiv gekühlte Office-Karte bekommen in der Bauform einer GT 210 oder 710 / HD5450. Damit konnte man selbst 15 Jahre alte Games nicht spielen und für Videobeschleunigung reichte es gerade mal für YT 720p/1080p aus. Eine RX570/580 kann man für viel mehr einsetzen und selbst aktuelle Spiele in 90% aller Fälle noch halbwegs vernünftig spielen (900p/1080p). Hier sieht ein Hersteller eine Lücke im Markt, die mehr als gewaltig ist, da es für dieses Geld einfach keine gamingtauglichen Karten mehr gibt. Bei Mindfactory ist das günstigste die RX 550 für 90€ und die ist schon weniger als die Hälfte so schnell wie eine RX 570. Eine ähnlich schnelle, aber eben doch langsamere RX 6400 kostet 120€ und ist technisch gerade in älteren Systemen, wegen der schmalen Anbindung unbrauchbar. Einzig verwendbare Karte für ältere Systeme beginnt bei der RX 6600 und die kostet gleich 200€, ist dann aber natürlich auch schneller. Die RX 570 bedient einen Markt, der aktuell nicht bedient wird und das ist eben der der Nichtenthusiasten, Arbeitslosen, Rentner, Kinder, Studenten etc. , eben die Stellen, wo die Kohle eh knapp ist. Das ist doch zu begrüßen ? Für 30€ bekommt man nicht mal mehr 5 Döner, man kann ein Mal ins Kino mit Snacks, kann sich 2 BluRays kaufen. Keine Ahnung, wie man da auf die Idee kommt, dass man damit eine GPU zusammen gebaut bekommt.... :ugly:
Ich habe sogar eine andere These.
Der Fortschritt geht zu langsam voran die letzten 10 Jahre.
Habe dazu schonmal Posts gemacht die gezeigt haben, damals in den 00er Jahren gabs in 1,5 Jahren teilweise Zwei neue Generationen, und jeder dieser Generationen hatte Prozentual einen größeren Sprung als heute von der RTX4090 auf RTX5090.
Die Polaris von 2016 um die es hier geht, hat diesen Legendären Langlebigkeits Status weil bei AMD einfach Jahre lang kaum was ging.
Das gleiche Gefühl bekommt man jetzt seit 2020 auch mit der RDNA 2 RX6800XT 16GB.
Die RDNA 3 war da nur ca 3% besser bei Leistung pro Watt.
Die RDNA 4 16GB Karten werden auch kaum schneller als diese alte 2020er Karte. Das ist irgendwie 6 Jahre dass selbe Modell nur mit leicht mehr Takt also jedes mal mini schritte ähnlich wie bei Polaris RX480/RX580/RX590.
Ein Jahrzehnt, Zwei Grundbausteine von GPU,s gefühlt.
Und auf dieser RX6800XT Refresh Refresh aka RX8800 setzt AMD jetzt von 2025 bis Minimum 2026, eher 2027.
Das ist alles etwas öde und langgezogen.
Hab auch mal die CU,s verglichen. RX6800non XT 60, RX6800XT 72 CU,s.
Da kommt die RX8800 mit 64 CU,s genau dazwischen, und hat noch etwas mehr Takt, fertig ist die RX6800XT Refresh Refresh.


Der Vergleich ist schwer. Am Anfang, als man gerade mal von den 2D-Karten weg ist hat man viel probiert und neue Technologien ausgetestet. da gab es noch keinen Fahrplan und man hat einfach als Early Bird den Mist gekauft, der 6 Monate später unbrauchbar wurde, weil irgendein Game etwas neues forderte (Ohne diese Menschen gäbe es heute aber Nvidia und AMD vermutlich nicht, also Danke dafür...;) ).
Damals hat man das mit gemacht und sich neue Hardware gekauft. Heutztage heulen alle rum, wenn CP 2077 nicht @Ultra mit Raytracing auf einer 5 Jahre alten Mittelklassekarte läuft. Die Hersteller haben sich dem Ganzen natürlich angepasst, entwickeln nicht für eine Generation, sondern legen den Plan für mindestens 4-5 Generationen aus, die alle auf die selbe Basis aufbauen. Von der GTX 480 bis zur GTX 1080 bauen alle Karten auf die Selbe Technik auf, dann kam der Sprung mit der 2000er-Serie und mit der 4000er und 5000er reitet man dort auf der gleichen Welle. Bei AMD kam der Sprung mit RDNA und geht jetzt in die vierte Generation und ob danach was neue kommt wird sich zeigen. Es spricht aber Alles dafür, da AMD jetzt eine Generation aussetzen will, das machen sie immer um sich neu aufzustellen (Siehe AM3 zu AM4).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sogar eine andere These.
Der Fortschritt geht zu langsam voran die letzten 10 Jahre.
Habe dazu schonmal Posts gemacht die gezeigt haben, damals in den 00er Jahren gabs in 1,5 Jahren teilweise Zwei neue Generationen, und jeder dieser Generationen hatte Prozentual einen größeren Sprung als heute von der RTX4090 auf RTX5090.
Die Polaris von 2016 um die es hier geht, hat diesen Legendären Langlebigkeits Status weil bei AMD einfach Jahre lang kaum was ging.
Das gleiche Gefühl bekommt man jetzt seit 2020 auch mit der RDNA 2 RX6800XT 16GB.
Die RDNA 3 war da nur ca 3% besser bei Leistung pro Watt.
Die RDNA 4 16GB Karten werden auch kaum schneller als diese alte 2020er Karte. Das ist irgendwie 6 Jahre dass selbe Modell nur mit leicht mehr Takt also jedes mal mini schritte ähnlich wie bei Polaris RX480/RX580/RX590.
Ein Jahrzehnt, Zwei Grundbausteine von GPU,s gefühlt.
Und auf dieser RX6800XT Refresh Refresh aka RX8800 setzt AMD jetzt von 2025 bis Minimum 2026, eher 2027.
Das ist alles etwas öde und langgezogen.
Hab auch mal die CU,s verglichen. RX6800non XT 60, RX6800XT 72 CU,s.
Da kommt die RX8800 mit 64 CU,s genau dazwischen, und hat noch etwas mehr Takt, fertig ist die RX6800XT Refresh Refresh.
Ja, die Karten werden natürlich künstlich (leistungstechnisch) kleingehalten. Wenn NVIDIA wollte, könnten sie deutlich höhere Leistungssrpünge erzielen. Wenn ich aber NVIDIA und AMD bin und vor einigen Jahren mit gesundem Wettbewerb so Margen von ~30-40% drin waren (weil man viel in die Karten investieren musste, und auch die Preise nicht unbegrenzt anziehen konnte) und auf einmal alle Leute wie wahnsinnig meine Produkte kaufen, würde ich das natürlich ausnutzen. Einfach jede Gen minimale Sprünge liefern, die Karten werden so oder so gekauft. So kommt man dann auch auf so insane profit margins wie ~70-75% von NVIDIA. Das geht natürlich nur wenn man Preise erhöht und Kosten reduziert aka. sich bei den Karten nicht mehr die größte Mühe gibt ;-)
 
Der Hersteller hat wohl eine menge Kryptokarten gekauft (Hust genutzt Hust), jetzt will er sie im neuen Aussehen loswerden.
 
Zurück