News AMD Radeon RX 580: Polaris feiert sein Comeback ab 75 Euro

Das dies relativ positiv aufgenommen wird, zumindest von einigen, überrascht mich ein wenig, in der Vergangenheit war das diesbezüglich eher nicht so, also in Foren wie diesen, wo eher Enthusiasten vorzufinden sind.
Wenn Nvidia eine ältere Generation günstig angeboten hat, kam oft ein riesiger Aufschrei, ala uralte Resterampe, unnötige Geldmache, Leistung aus der Steinzeit oder die Kunden werden sonst wie übervorteilt.
Ich finds gar nicht so schlecht was BEIDE Hersteller mit älteren Karten machen, der Markt ist vorhanden, dies zeigt schon der Gebrauchtmarkt und Steam, ich schaue mir gerne Videos an wo älter Hardware zu einem neuen PC zusammengebaut werden, die würde ich zwar nicht kaufen wollen, aber es ist spannend zu sehen welche ältere Hardware heute noch gekauft wird, diesbezüglich schaue ich mir gerne den Kanal Technikkeller an.
 
Find ich auch. Gratis muss das ding sein.

Er hat schon recht. Der Markt der niedrigen Karten ist ganz allgemein im Eimer. Die GTX 680 kam 2012 mit 2GB heraus (extrem teure Sonderversionen mit 4GB gab es) und brauchte Real 175W, Kostenpunkt 500€. Die GTX 1050Ti kam 2016 heraus, hatte 4GB VRAM und brauchte real 75W. Man bekam also 4 Jahre das absolute High End für deutlich weniger Geld und der Verbrauch war absolut im Keller. Heute bekommt man eine RTX 3060 6GB, die etwa so schnell ist, wie eine GTX 1060, die vor 8 Jahren erschien. Die Karte braucht statt 120W nun 75W und die Kosten sind von 250€ (vor 8 Jahren) auf 180€ gefallen (wie gesagt: für 8 Jahre, das sind weniger als 10€ pro Jahr). Dafür gibt es jetzt Raytracing und DLSS2.

Der Markt ist in diesem Bereich im Eimer, weil Nvidia und AMD die Abstände zwischen Den Leistungsklassen immer weiter auseinander ziehen. Die RTX 4090 ist gut 70% schneller, als der Vorgänger, die RTX 4080 noch 50%, das geht dann weiter herunter, bis man bei 20% für die RTX 4060 ankommt (die dafür ein Drittel weniger VRAM hat).

Im Artikel werden umgerechnete 75-90€ erwähnt, in China.
In D wäre die Karte teurer, siehe hier https://geizhals.de/biostar-radeon-rx-580-va5815tq82-a3118322.html
Nix mit 75-90€, sind 150€.
Also in D ganze 30€ billiger.

Könntest du uns kurz deinen Gedankengang erläutern?

Mit 19% Umsatzsteuer werden aus 75€ jedenfalls keine 150€. Ansonsten sind das hier Restposten. Der i7 7700 (ohne K) kostet z.B. immer noch 310€
 
Das findest du frech? Eine 1660 die damals für knapp 220€ auf den Markt kam, kostet heute fast 270€ :ugly:

Eine Packung Käseaufschnitt von Gut & Günstig kostete 2017 1,19€ und jetzt 1,99€. Das ist auch eine Frechheit. Oder Coca Cola kostete 1999 noch 1,99DM im 6er-Träger im Angebot und jetzt bekommt man für den gleichen Preis nur noch knapp eine Dose für. :ugly:
Wenn die Lohnentwicklung genauso wäre würde ich seit 2017 knapp 40% und seit 1999 sogar 500% mehr Lohn bekommen. Ist aber leider nicht so......:heul:
 
Könntest du uns kurz deinen Gedankengang erläutern?

Mit 19% Umsatzsteuer werden aus 75€ jedenfalls keine 150€. Ansonsten sind das hier Restposten. Der i7 7700 (ohne K) kostet z.B. immer noch 310€
Was soll ich da erläutern?
Hab doch die Karte verlinkt.
Gleiche Karte, bloss schwarz.
 
Was soll ich da erläutern?
Hab doch die Karte verlinkt.
Gleiche Karte, bloss schwarz.

Ein Restposten ohne praktische Aussagekraft.

Von daher ist es nicht zu gebrauchen. Ein realistischer Preis wären eher 90€ mit 19% Umsatzsteuer. Ach ja: in China gibt es etwa 13% Umsatzsteuer, von daher passen die 90€ ganz gut, also nichts mit 150€.
 
Ein Restposten ohne praktische Aussagekraft.

Von daher ist es nicht zu gebrauchen. Ein realistischer Preis wären eher 90€ mit 19% Umsatzsteuer. Ach ja: in China gibt es etwa 13% Umsatzsteuer, von daher passen die 90€ ganz gut, also nichts mit 150€.
Welcher Restposten?
Die gibt's seit nem halben Jahr immer für nen Preis um 150 Euro.
 
Eine Packung Käseaufschnitt von Gut & Günstig kostete 2017 1,19€ und jetzt 1,99€. Das ist auch eine Frechheit. Oder Coca Cola kostete 1999 noch 1,99DM im 6er-Träger im Angebot und jetzt bekommt man für den gleichen Preis nur noch knapp eine Dose für. :ugly:
Wenn die Lohnentwicklung genauso wäre würde ich seit 2017 knapp 40% und seit 1999 sogar 500% mehr Lohn bekommen. Ist aber leider nicht so......:heul:

Was ein dämlicher Vergleich. Technik befindet sich ständig in Fortschritt, Milchprodukte sind seit Jahrhunderten im Kern unverändert und als Lebensmittel Lebensgrundlage, überhaupt nicht im entferntesten vergleichbar.

Ich sag nicht dass es die RX570 für lau geben muss, aber den technischen Stand berücksichtigt dürfte sie nicht mehr als 30€ kosten. Dreisisch Euro und dat Ding is jut bezahlt.

Jedem das seine, wem so ne alte Technik mehr wert ist kann gern dafür mehr bezahlen, ich würde es nicht tun.
 
Welcher Restposten?
Die gibt's seit nem halben Jahr immer für nen Preis um 150 Euro.

Die werden wohl nicht mehr groß verkauft. Von daher pendelt sich der Preis bei irgendwelchen Mondpreisen ein. Kaum jemand hat wohl Lust 150€ für so eine alte Karte zu bezahlen, wenn es die gebraucht für weniger als die Hälfte gibt oder man die RTX 3060 für etwas mehr bekommt. Mit dem i7 7700 ohne K ist es ähnlich. Der geistert da seit längerem bei mehr oder weniger 310€ herum, das bedeutet aber nicht, dass die CPU so beliebt wir ein R7 5800X3D war und sich die letzten Jahre massenhaft verkauft hat. Mit deiner Kartte ist es wohl das gleiche. Da liegen wohl noch ein paar Stück herum und das war es. Bei keinem Händler ist die Karte als direkt lagernd markiert. Galaxus und Mindfactory haben wohl sogar die gleiche Karte im Angebot. Amazon hat die auch nur von zwei Marketplacehändlern im Angebot, die sie auch nicht lagernd haben, dafür 29% bzw. 38% 1 Sternebewertungen. Ich tippe darauf, dass alle den gleichen Distributor anzapfen und wenn da mal ein paar Karten wirklich bestellt werden, dann sind die weg. Bei Hertie gab es auch noch zu Zeiten der GeForce 6 eine GeForce 2MX, für "nur" 178,99€, der alte Preis von 349DM klebe ebenfalls noch drauf.

Deine Restposten sind einfach nicht aussagekräftig.
 
Die Karte hat ja schon Legendenstatus
Das dies relativ positiv aufgenommen wird, zumindest von einigen, überrascht mich ein wenig
Der Markt ist in diesem Bereich im Eimer
Technik befindet sich ständig in Fortschritt
Ich habe sogar eine andere These.
Der Fortschritt geht zu langsam voran die letzten 10 Jahre.
Habe dazu schonmal Posts gemacht die gezeigt haben, damals in den 00er Jahren gabs in 1,5 Jahren teilweise Zwei neue Generationen, und jeder dieser Generationen hatte Prozentual einen größeren Sprung als heute von der RTX4090 auf RTX5090.
Die Polaris von 2016 um die es hier geht, hat diesen Legendären Langlebigkeits Status weil bei AMD einfach Jahre lang kaum was ging.
Das gleiche Gefühl bekommt man jetzt seit 2020 auch mit der RDNA 2 RX6800XT 16GB.
Die RDNA 3 war da nur ca 3% besser bei Leistung pro Watt.
Die RDNA 4 16GB Karten werden auch kaum schneller als diese alte 2020er Karte. Das ist irgendwie 6 Jahre dass selbe Modell nur mit leicht mehr Takt also jedes mal mini schritte ähnlich wie bei Polaris RX480/RX580/RX590.
Ein Jahrzehnt, Zwei Grundbausteine von GPU,s gefühlt.
Und auf dieser RX6800XT Refresh Refresh aka RX8800 setzt AMD jetzt von 2025 bis Minimum 2026, eher 2027.
Das ist alles etwas öde und langgezogen.
Hab auch mal die CU,s verglichen. RX6800non XT 60, RX6800XT 72 CU,s.
Da kommt die RX8800 mit 64 CU,s genau dazwischen, und hat noch etwas mehr Takt, fertig ist die RX6800XT Refresh Refresh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleinere Fertigungen werden immer schwerer, teuer und dauern auch länger bis man die Massenfertigung hat, also das was mehr Leistung in größeren Schritten möglich macht, dies hat aber nichts mit Nvidia oder AMD zu tun, sondern primär mit TSMC und Samsung.
Die Hersteller reagieren bereits darauf, am besten sieht man dies bei CPUs, wo man mehrere DIEs auf einen Chips zusammenführt.
 
Zurück