AMD Radeon RDNA3 & MCM Laberthread

Jo 110°C ist ein Witz da passt die Applikation der Wlp nicht oder der Kühler war nicht fest genug angezogen. Ich sehe den großen Vorteil eben in der Langlebigkeit.
Mindfactory hat übrigens wieder Mindfactory Dinge gemacht. Tag später kam die Email rein das man die Karte nicht mehr beschaffen könne, heute ist sie für 610€ wieder im Shop.. frag mich echt warum ich da überhaupt noch was kaufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Screenshot 2024-03-07 172212.png

Das war mein kryosheed vs LM Test mit Aqua Extrem BIOS
 
Mindfactory hat übrigens wieder Mindfactory Dinge gemacht. Tag später kam die Email rein das man die Karte nicht mehr beschaffen könne, heute ist sie für 610€ wieder im Shop.. frag mich echt warum ich da überhaupt noch was kaufe.
Die weiße Pure? Ärgerlich.
Ja MF ändert alle 2h alles.
So habe ich vor zwei Tagen dort eine 7900GRE Pulse bestellt nach 18:00.
Vor 18:00 war die günstiger, nach 20 Uhr auch. :ugly: Wollte aber nicht nochmal den ganzen Rechner stornieren. :ugly:
Das war mein kryosheed vs LM Test mit Aqua Extrem BIOS
Danke dafür!
Die 480 Watt klingen interessant :daumen: Hänge bei 420 Watt.
Da muss ich doch glatt mal googlen ob man das ASRock Bios auch auf die Sapphire bekommt. :ugly:
Edit: Das scheint zu klappen :ugly:
 
Jop die Pure, wäre halt top Preis gewesen für 530 aber da fühl ich mich als Kunde (mal wieder) etwas verascht wenn das Ding nach zwei Tagen wieder im Shop auftaucht nachdem man es nicht "beschaffen kann"...
 
Kann ich natürlich verstehen, selbst ich fühle mich leicht veräppelt wegen der GRE, aber da kannst nichts machen.
Die werden Kontingent X im Angebot haben und entweder du bist da mit drin oder halt nicht.
Wahrscheinlich haben sie das Ding dann später nur teurer beschaffen können.
Nächstes Mal klappt es bestimmt!
 
Anhang anzeigen 1454778
Das ist das PTM für 8€ von Amazon.

Ob der Aufkleber es jetzt echt macht?

Also auf der XTX wesentlich besser als jede WLP, hängt nur 4° hinter der LM.
Ach Grafik falsch gelesen auf dem kleinen Handy :schief:, 4°c zu LM ist schon sehr ordentlich wobei beides bei mir bei der GPU rausfliegen würde, da sind mir zu viele Kondensatoren am Chip. Wenn du das Pad testet kannst du ja mal die Daten posten, würde mich wirklich interessieren :daumen:.
 
Hmm... AFMF auf dem Opera-Browser zu aktivieren scheint nicht so klug zu sein.
Spätestens wenn mehrere Videos laufen, bsw. selbstlaufende Ads, Streams usw. und evtl. noch der Media Player nebenbei laufen lassen, schmeckt dem Treiber augenscheinlich gar nicht mehr und stolpert und holpert nur noch rum mit etlichen Treiber-Timeouts :ugly:

Mein neues Netzteil scheint hingegen aber ungekannte Stabilitäten zu fördern beim Untervolten. Vorhin ist in TimeSpy ein Setting durchgegangen, das so früher bei mir schlichtweg nicht stabil funktionierte. Sprich in dem Falle UV 1.075V bei max. 2.5Ghz. Sonst musste ich bei >2.35Ghz mindestens 1.12V eingestellt haben.
Könnte spannend sein, mal wieder die Betriebsgrenzen meiner 7900XTX detailliert auszutesten, um das bestätigt zu bekommen. :-)
 
Hat einer hier ne 7900gre Hellhound (oder generell ne Powercolor 7xxx von Powercolor) und kann berichten ob das Spulenfiepen ähnlich schlimm ist wie zur 6xxxx Serie? Überlege ob ich mir heut Nacht dann ne Hellhound hole, ist die den Aufpreis zu ner Pulse wert, hab leider keine überschneidenden Reviews aus einer Redaktion gefunden (~20€).
 
Hat einer hier ne 7900gre Hellhound (oder generell ne Powercolor 7xxx von Powercolor) und kann berichten ob das Spulenfiepen ähnlich schlimm ist wie zur 6xxxx Serie? Überlege ob ich mir heut Nacht dann ne Hellhound hole, ist die den Aufpreis zu ner Pulse wert, hab leider keine überschneidenden Reviews aus einer Redaktion gefunden (~20€).

Spulenfiepen und -rasseln ist herstellerübergreifendes Glücksspiel.

Computerbase hat dazu mal eine Umfrage gemacht. Darin scheinen Karten von Sapphire ein deutlich geringeres Risiko für diese Problematik zu haben wie Karten von Powercolor. Schwierig zu sagen aber, wie belastbar und allgemeingültig diese Umfrage gewichtet werden kann.
Meine unter Wasser gesetzte Pulse ist jedenfalls mucksmäuschenstill und hörte ich bislang nur im 3DMark Timespy während dem stillen Benchmarken bei hohen fps ein klein wenig über meine Teufel-Lautsprecher, die aber früher ohne Umbaumassnahmen am Trafo schon von Haus aus vor sich hin brummten. Lautsprecher aus, Geräusch weg.

 
Zuletzt bearbeitet:
Das man überall Pech haben kann ist klar aber zu der 6xxx Serie aber ich überproportional viel zu Spulenfiepen auf Reddit gelesen wenn es um die Powercolor Karten ging. Könnt aber tatsächlich mit er Länge ein Problem werden. Dann gäbe es noch die XFX zum gleichen Preis aber dafür gibt es nicht mal auf der offiziellen Seite Daten zu Länger und Co. schon etwas merkwürdig der Release.
 
Naja, nimmt man die Umfragen von Computerbase, dann wäre es folgende Rangliste:

Kein Spulenfiepen feststellbar:
1. Zotac (67.2%)
2. Palit (59.7%)
3. Sapphire (52.4%)
4. KFA2 (50.5%)
5. XFX (48.8%)
6. Inno3D (48.5%)
7. Manli (48.4%)
8. PNY (47.4%)
9. Gainward (46.2%)
10. Gigabyte (44.8%)
11. etc.

Also rein von der Wahrscheinlichkeit anhand dieser Umfrage, trotz sehr geringer Beteiligungsmenge, einer viel zu groben Produktauflösung und damit riesigen verbundenen Unsicherheiten, würde ich im Hinblick auf Spulenfiepen bei Radeon zu Sapphire tendieren.

In meinem Falle wird das durch meine persönlichen, subjektiven und positiven Erfahrungen mit der Sapphire Pulse unterstrichen. Allerdings war bei mir das Hauptargument für diese Wahl seinerzeit die vergleichsweise niedrige Bauhöhe der Karte, um die Kompatibilität zu meinem Uralt-PC-Gehäuse aufrecht erhalten zu können.
 
Ist Palit, Galax (KFA2) und Gainward nicht alles der gleiche Hersteller? Ja bei mir wirds vermutlich bei der Powercolor auch an der Länge scheitern, da passen vermutlich nicht mal mehr 180° Adapter dazwischen.. perfekt wäre die Steel Legend gewesen aber die ist zz. alles andere als preiswert.
 
Ist Palit, Galax (KFA2) und Gainward nicht alles der gleiche Hersteller? Ja bei mir wirds vermutlich bei der Powercolor auch an der Länge scheitern, da passen vermutlich nicht mal mehr 180° Adapter dazwischen.. perfekt wäre die Steel Legend gewesen aber die ist zz. alles andere als preiswert.
Das sind verschiedene Custom-Hersteller. Darunter sind solche die nur NVidia-Chips, nur AMD-Chips, oder mit beiden Grafikkarten anbieten. Ob darunter einige einfach nur unterschiedliche Markenbrandings der gleichen Mutterfirma sind, weiss ich nicht.
 
Zurück