AMD Radeon BigNavi & RDNA2 Laberthread

Mal abgesehen von der 6800, wäre für Jemand mit ner 5700/6600/6700 vermutlich ein guter Sprung mit ner 8600/8700 möglich.
weil
Ich fand die 7600 bei Dir schon gut, weils ohne MCD´s mit den Latenzen besser ausschaut und OCen+UVen
auch ganz gut funzte.
 
Joa, Navi33 in 5nm wäre auch sehr interessant gewesen.



Die 7800 XT ist laut PCGH Index 73% schneller als Navi33 in 6nm 200mm² mit 2,6GHz und 128Bit 18Gbps.

Sowas ähnliches in 4nm mit RDNA4 vllt 2560 Rechenknechte, 3,5GHz und 128Bit GDDR7 wäre ja ca. da.

(5% mehr IPC RDNA4 zu RDNA3)

(2560*3,5)/(2048*2,6)*1,05 = 1,77

32Gbps/18Gbps = 1,78

Aber dann nur 12 GB :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die 3GHz schon in 6nm so easy liefen, war wirklich nice.

btw.
bei MF die 6750@329€
 

Anhänge

  • 6750@329€.JPG
    6750@329€.JPG
    20,1 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Und vor 6.00Uhr spart man die Versandkosten.

btw.
die 10GB-RX6700nonXT ist momentan rel. günstig bei MF für 279€, ... sollte sich ganz gut OCen lassen
hat allerdings kein Gamebundle (Pandora)
(vgl. mit der 7600 und 6650 ne Überlegung wert, gerade mit AFMF, falls doch ein mue mehr Vram belegt wird)

Habe jetzt mal spassenhalber meinen Zweitmoni ersetzt durch ein schnelleres Modell, um bei Gelegenheit mal
weiter mit AFMF zu testen,(der ist nur FHD, und 165Hz reichen auch, ... meine CPU ist eeh das Limit)
falls ich doch mal wieder the Finals spiele, mal schauen, ob ich bei 81/162fps groß Inputlag merke.
Der TN sollte ja von Haus aus wenig Lag haben.(=ideal um das Lag vom Gesamtsystem subjektiv zu testen)

Via OSD sind zudem ein Schwarzstabilisator und diverse Gaming-Overlays (fps-Anzeige, Fadenkreuze etc.) zugänglich.
Da kann ich dann wenigstens mal schauen wieviel "Fps" beim Moni ankommen. (falls man dem AMD-Overlay nicht vertraut)
 

Anhänge

  • 6700@279€.JPG
    6700@279€.JPG
    12,8 KB · Aufrufe: 11
  • 6700@OCen.JPG
    6700@OCen.JPG
    134,1 KB · Aufrufe: 10
  • 165Hz-Moni.JPG
    165Hz-Moni.JPG
    79,9 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt mal spassenhalber meinen Zweitmoni ersetzt durch ein schnelleres Modell, um bei Gelegenheit mal
weiter mit AFMF zu testen,(der ist nur FHD, und 165Hz reichen auch, ... meine CPU ist eeh das Limit)
falls ich doch mal wieder the Finals spiele, mal schauen, ob ich bei 81/162fps groß Inputlag merke.
Der neue 2.-Moni ist inzwischen da, aber noch nicht angeschlossen.
Das geeignete Testobjekt wird wohl Immortals of Aveum werden.(als Demo@Steam verfügbar)

Wow,
da ging jetzt inGame=FG und zusätzlich AFMF per Treiber.(praktisch 40/80fps per FG und dann 81/162fps per AFMF
(das 81/162fps-Limit per RTSS)

Auf dem nur FHD-165Hz-Moni müsste ich WQHD+ dann per VSR auch gut nutzen können.

edit:
Anhang1 = 1440p@Performance
Anhang2 = 1440p@Quality
Anhang3 = 1800p@Quality
(da müsste mein 24/7@107Wtgp geradeso passen, zur Not kann ich ja noch PL+15 nehmen)

edit2:
it works, sprich der Moni misst tatsächlich die mooore fps auch als Hz in der Anzeige (siehe Anhang 4)
(die Frametime-Sprünge im AMD-Overlay sind auch messbar, ... zw. 165 und 100fps)
 

Anhänge

  • Immortals of Aveum_FG+AFMF.jpg
    Immortals of Aveum_FG+AFMF.jpg
    691 KB · Aufrufe: 9
  • Immortals of Aveum_1440p-Quality.jpg
    Immortals of Aveum_1440p-Quality.jpg
    497 KB · Aufrufe: 6
  • Immortals of Aveum_1800p.jpg
    Immortals of Aveum_1800p.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 12
  • Test165Hz-Moni@1800p-VSR.jpg
    Test165Hz-Moni@1800p-VSR.jpg
    957,3 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Wirds ne PCGH-News geben, wenn der FMF-Treiber für RDNA2 offiziell downloadbar ist? Also ich meine nicht die Vorab-/Beta-Versionen.
 
In Q1/24 wirds dann offizielle WHQL-Treiber mit AFMF geben.
(vermutlich dann nicht mehr getrennt von den alten normalen Treibern)
 
edit2:
it works, sprich der Moni misst tatsächlich die mooore fps auch als Hz in der Anzeige (siehe Anhang 4)
(die Frametime-Sprünge im AMD-Overlay sind auch messbar, ... zw. 165 und 100fps)
Das war auf dem Startbildschirm vom Game.

jetztmal:
Im Spiel selbst kann ich kein Tearing und Ghosting feststellen. (die Sprünge bei den Frametimes fallen durch AL nicht auf)
(selbst bei Drehungen mit normaler Geschwindigkeit ist das Bild stabil)

Ob Custom-Colour im Spiel überhaupt wirksam ist, k.A. ,habe auch die Colour am Moni selbst verstellt.
CustomColour brauchts aber auf dem Desktop, weil mir sonst@default zu gelbstichig.
Bin da noch am Experimentieren, .... dito mit dem ShadowBoost im Moni-menü.(derzeit=off)
Man merkt schon, das der Moni älter ist und preiswert. (aber für Shooter sollte es reichen)
(ansonsten RacingMode=kleinstes InputLag, ... ELMB ist ausgegraut, warum auch immer)
 

Anhänge

  • Immortals of Aveum_165Hz-1800p@1080pVSR.jpg
    Immortals of Aveum_165Hz-1800p@1080pVSR.jpg
    619,2 KB · Aufrufe: 21
  • IoA-Profil.jpg
    IoA-Profil.jpg
    136 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
@RX480 ist der 165Hzer jetzt dann der Todesstoß für deine 6800?
Nein,
ist ja nur ein kleiner 24"-FHD extra für Shooter. (das ich mit VSR@1800p dann auch die Graka gut auslaste=FG+AFMF-Test)
Das war in IoA eigentlich schon verrückt mit FG upsamplen + mit AFMF upsamplen und dann mit VSR downsamplen.
(ganz interessante Möglichkeiten, solange die GPU mitspielt, ... könnte an nem WQHD-Moni gut mit 5k funzen@6900-LC)

Eher müsste ich mal die CPU wechseln, um tatsächlich 165Fps Nativ zu schaffen oder wirklich e-sports Games, wo
die CPU noch reicht. Da hätte ich aber auch keine Bedenken 81fps per AFMF auf 162fps zu puschen.
D2 wird evtl. schon grenzwertig für die CPU. (60/120fps per AFMF siehe Anhang3)
Ob ich da 81/162fps schaffen kann?, sicher nicht immer.

24/7 spiele ich doch mehr ruhige Games@4k-chill57fps (ohne AFMF) am 60Hz-4k-Moni.
Dank FSR2/3 sehe ich da noch keine Not für die 6800 mit ein paar Reglern links.(siehe AH im Anhang)
(Regler links brauchts eeh, weil die kleine CPU keine Ultra-Schatten+Wolken schafft)

Zur Not müssen auch mal 50fps in Starfield reichen im CPU-Limit in NewAtlantis.
(wenn "gesamt CPU"=87%, dann ist meist der Mainthread schon am Limit, ... siehe Anhang2)

edit: in der Trepang2-Demo kann ich mal die 165Hz testen (4k-VSR@AFMF=162fps = inGame-Limiter=81fps)
siehe Anhang 4, da hat meine CPU noch etwas Spielraum für die 81/162fps
 

Anhänge

  • AH_4k@FSR2perf_chill57fps.jpg
    AH_4k@FSR2perf_chill57fps.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 4
  • SF@CPU-Limit.jpg
    SF@CPU-Limit.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 6
  • D2_60-120fps.jpg
    D2_60-120fps.jpg
    376,9 KB · Aufrufe: 13
  • Trepang2 Demo@4k-VSR_AFMF162fps.jpg
    Trepang2 Demo@4k-VSR_AFMF162fps.jpg
    1 MB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Ja, meist ist halt bei Monitorneukauf die Halbwertszeit einer GPU überschritten.
Drum hab ich den 34er nur in 60 Hz und den 27er in 165 Hz, beide in 1440er Auflösung - damit da nichts anbrennen kann.
 
Dank FSR2/3+FG/AFMF wird sicher die 6000er noch lange ausreichen.
Zumindestens so lange bis dann mal die 240Hz-4k-32" OLEDS erschwinglich sind. ab 2024 evtl. 2025 dann ...
(vor RDNA5 also nicht)

4k-42"-120Hz OLED-TV´s sind mir persönlich ein mue zu groß, auch wenns ab 899€ passt.
Da müsste ich total umräumen um das Dingens an die Wand zu hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, seh ich genauso. Gut, ich hab mich noch nicht damit beschäftigt, ob FG jetzt das allerbeste Bild liefert, aber die FPS-Verdopplung ist ja beeindruckend. Und wenn ich bei QHD/1440 in BG3 immer um die 160 FPS für aktuell 100W GPU und 70W CPU bekomm, dann hab ich mit RDNA2 + Zen3 ja noch riesige Reserven.

Grad las ich den Zen 5 Artikel und dachte mir, so Anfang 2025 dann den X800X3D, aber bis dahin kann ich mit meinem Setup noch super durchhalten.
 
Servus,
ich habe mal eine kurze Frage. Verwendet von euch jemand die Software TRIXX von Sapphire?
Bei meinem neuen System habe ich nun ein Glasfenster und es war angedacht die Beleuchtung auf ein einheitliches Orange/Gelb zu stellen. Leider zeigt meine Sapphire RX5700XT Nitro+ keine Reaktion auf die Einstellungen in der Software. Daten wie Takt und Temperatur werden zwar übertragen, aber Eingaben nicht. Auch der Lüftertest gibt Fehler aus, obwohl alle Lüfter während dem Test brav hochdrehen.
Im Netz habe ich Beiträge mit den selben Problemen gefunden, aber immer im Zusammenhang mit einem Gigabyte Board bzw. der Software von Gigabyte. Da ich weder diese noch das Pendant von MSI installiert habe, bin ich ein wenig ratlos.
Habt ihr eine Idee, an welchen Schrauben ich drehen kann? Ich bin von den Regenbogenfarben im Moment nicht sonderlich begeistert.

Danke
 
Bei mir@6800 gamingX trio hatte sich das Dragoncenter/MSi-Center auch manchmal ochsig.

Da half dann nur nach Treiberwechsel das Dragoncenter zu deinstallieren und neu zu installieren.
(bis es dann mal irgendwie zufällig in Profil 1...2..3 doch die Farben übernommen hat)

Mit manchen Treibern gings auch schlechter als mit Anderen.
(das kann aber dran liegen, das ich zu oft einfach die Treiber drübergebügelt habe)

Generell packe ich die Treiber mit 7zip erstmal aus, ... nach C:/AMD/Adrenalin...
und installiere von dort mit Setup.exe, falls Dragoncenter aus unbekanntem Grund dort ne Datei benutzt,
weil manche neue Treiber gar kein Verzeichnis C:/AMD/Adrenalin... mehr anlegen, warum auch immer.
(das Dragoncenter will komischerweise auch immer die default-Lü.kurve laden, da muss ich immer mein
eigenes Custom-Setting nochmal im Treiberpaneel laden)

btw.
die 12GB-6700xt derzeit <300€, falls man ohne Pandora leben kann
 

Anhänge

  • 6700xt@299€.JPG
    6700xt@299€.JPG
    29,9 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
Moin, Kollege sieht auf seiner 6800XT aktuell bis zu 114°C Hotspot?
Karte ist ca. ein halbes Jahr alt, im Sommer wurden nur weniger anspruchsvolle Titel gespielt.

Was sagen die 6800XT Besitzer dazu?
Dürfte dieses Modell sein:

Karte läuft gut, scheint normal zu boosten,
2200 - 2300Mhz, 260 Watt,
180 FPS Diablo IV alles Ultra.
(Kann ein CPU Limit gewesen sein, das hab ich nicht geprüft.)

GPU Temp bleibt bei 90°C, geht auch nicht höher.

Ist aber echt super laut das Ding, Lüfter bei 2200 RPM...

Von den TechpowerUp Werten sind wir Meilenweit entfernt...
24°C mehr Hotspot bei 1000 RPM mehr Lüfter.


Gehäuse ist tatsächlich etwas eng, hat aber vorne Mesh sowie zwei Lüfter,
ohne Seitenwand sind es nur 3°C weniger.
Ich habe von verschiedenen möglichen Problemen gelesen, nicht ganz volle Heatpipes oder schlecht sitzendes Wärmeleitpad.
Was würdet ihr machen? Zurück das Ding?
 
Zurück