AMD Polaris: Embedded-GPUs sind deutlich sparsamer

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu AMD Polaris: Embedded-GPUs sind deutlich sparsamer

AMD hat für den Embedded-Bereich zwei neue Grafikkarten vorgestellt. Die E9550 und E9260 basieren auf Polaris 10 beziehungsweise Polaris 11 und sollen deutlich sparsamer arbeiten als die Radeon RX 480 und RX 460. Die MXM-Bauweise deutet an, dass der Polaris-10-Vollausbau bald für Notebooks erscheinen könnte.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: AMD Polaris: Embedded-GPUs sind deutlich sparsamer
 
Ich würde ja auf einen gesenkten Takt tippen, wie es bei der Nano der Fall war.

Oder GF hat endlich den Prozess optimieren können.
 
Laut Specs ist die maximale Rechenleistung die gleiche wie bei den Desktop-Karten, entweder die GPUs sind hier stark selektiert oder werden einfach entsprechend von PowerTune viel stärker limitiert, sodass man das theoretische Maximum praktisch nie erlebt oder halt beides.
 
oder werden einfach entsprechend von PowerTune viel stärker limitiert, sodass man das theoretische Maximum praktisch nie erlebt
Darauf würde ich mal unabhängig von anderen Faktoren auch tippen - wird bei den Mobil-APUs auch so gemacht, für kurze Bursts oder in den ersten Sekunden eines Spiels hat man dann mal 550 MHz anliegen, bei Dauerlast nur noch 400.

So sehr wie der Stromverbrauch bei Polaris 10 schon bei leichtem OC explodiert, sollte er - sinnvolle Spannungskurve vorausgesetzt - durch 200 MHz weniger Takt auch deutlich reduziert werden können. Das Beispiel mit der Nano war ja ganz passend, die dürfte sogar effizienter sein als so manche RX 480. :ugly:
 
Die Polaris-GPUs sind ab Werk ja recht nah am Limit positioniert (hohe vGPU, geringe Luft nach oben beim OC). Wenn man sich hier mit den ein oder anderen 100 MHz weniger Takt begnügt wovon ich bei embessed GPUs ausgehe kann man die Chips sicherlich mit deutlich weniger Spannung betreiben und entsprechend sparsamer fahren.

Ich habe das gefühl, dass die dedizierten Polaris Karten ab Werk bereits recht weit über ihrem Sweetspot betrieben werden um der GTX1060 gefährlich zu werden. Wer eine RX480 mit "nur" 1000 MHz betreibt kann das wahrscheinlich mit gefühlten 30% weniger Stromverbrauch tun wenns anständig optimiert ist.

Das linear mit takt und quadratisch mit spannung stimmt zwar, die Frage ist nur wie viel Spannung man wirklich noch braucht wenn man die letzten 200 MHz weglässt - denn beson ders am Limit oben brauchts für wenig MHz viel Volt. Wenn hier mit 70% der Spannung 90% des Taktes möglich sind wäre die leistung pro Watt massiv besser.
 
Zurück