AMD oder Nvidia bis 600 euro

vielen dank für die rege Beteiligung.
So eilig hätte ich es eigentlich nicht, nur will ich nicht bis ende des Jahres warten.
Welche 1080 hätte denn die beste Leistung wenn ich nicht warten möchte

Leistungstechnisch nehmen die sich alle nicht viel , vor allem wenn du manuell optimierst, ansonsten sind da auch nur wenige Prozentpunkte Differenz.
Vom mitunter schnellsten Customdesign zum langsamsten sind es knapp 10% Differenz GeForce GTX 1080 Mini im Test: Zotac hat die schnellste Grafikkarte fur Mini-ITX (Seite 2) - ComputerBase
Die Mini bekommt man aber auch locker auf Amp Extreme Niveau mit 2-3 Klicks.

Die Mini kostet knapp 500€ und bietet auch 5 Jahre Garantie (nach Online Registrierung innerhalb des ersten Monats)
 
Will mir auch ne neue Karte holen, vielleicht kann ich mal einsteigen. G1 Gaming 1080 oder die Vega 64 ?? Der Neue Treiber hat es anscheinend ja wirklich in sich von AMD.. Freesync hab ich auch. Da wäre die Vega 64 doch besser als die 1080 G1 oder?

P.S. Falls es Stört mach ich gerne einen neuen Thread auf.
 
FreeSync wiegt den hohen Stromverbrauch, die dabei ziemlich schlechte Leistung (wenn überhaupt gleichauf mit der 1080) und die schlechte Verfügbarkeit der Customdesigns meines Erachtens nicht auf, weshalb ich da auf jeden Fall zur 1080 greifen würde.
 
Strom ist mir da egal! Was ist mit den FP16-Berechnungen die die Vega Unterstützt und Wolfenstein 2 ja das erste Spiel sein wird das das kann?! Ist doch ein Mega Vorteil gegenüber der 1080 oder nicht!?
 
Strom ist mir da egal! Was ist mit den FP16-Berechnungen die die Vega Unterstützt und Wolfenstein 2 ja das erste Spiel sein wird das das kann?! Ist doch ein Mega Vorteil gegenüber der 1080 oder nicht!?

Wird sich zeigen wie viel es bringt. Es werden halb erstmal nur wenige Games darauf ansprechen. Vega ist aber schon deutlich Zukunftssicherer aufgrund der modernen Architektur und der Schmankerl wie HBCC.

Eine 56er übertakte ist aktuell das beste PL technisch.
 
Also wenn Vega dann 56, denn die ist ja quasi genauso schnell wenn man beide übertaktet, der Unterschied ist also sehr gering.
 
Höheres PT = höherer Boost (in den meisten Fällen)
Ich hab bei meiner Karte das PT nicht angerührt. Und trotzdem boostet die händisch (wenn ich es will) auf deutlich über 2000Mhz. Noch einmal, wer sich nicht scheut mit dem MSI Afterburner selbst zu ocen, braucht keine Karte mit GLH/Extreme/Supidupi/MegaGiga-Namenszusatz...;)

Gruß
 
Kommt auf die Karte an und in welcher Auflösung und in welchem Game/Anwendung etc. Mit meiner erreiche ich selbst mit nur 0.95V 120% nach paar Minuten Firestrike Ultra Stresstest. Dies wären dann 300W.
Kann aber zum Glück auf 150% erhöhen^^

Edit: Hab mal mit meinem 0.9V Profil getestet, selbst dort werden nach 1 Minute 105% erreicht...
Die 1924MHz können mit nur 100% nicht gehalten werden beim Firestrike Ultra Stresstest, bei 0.9V.

Edit 2: Mit meinem 0.85V Profil erreiche ich nach 1 Minute schon max 94% bei dem Test (235W) (1823MHz)

Edit 3: Mit meinem 24/7 Profil (siehe Signatur) erreiche ich max 88% (220W) bei 59°C bei knapp 1600 RPM.

Ab Werk taktet die Karte mit einer Spannung von 0.881V bis knapp über 0.93V und der niedrigste Takt den ich kurz gesehen habe, betrug 1747MHz und der Takt schwankt natürlich wild herum, hab den Test nach 2 Minuten gestoppt, Temp war schon bei 71°C angelangt (aber dennoch leise mit knapp unter 1600RPM).
Hinzu kommt noch, dass ab Werk der Speicher nicht übertaktet wurde, bei den anderen Tests lagen auch +400MHz Speichertakt an, das kostet ja auch nochmals ein wenig Saft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube der neue Treiber hat der Vega lt PCGH die nochmal ordentlichen Boost verpasst.
Vllt wartet der RE noch mem Moment. Freesync nicht zu nutzen wäre ja schon schade.
 
Glaubt ihr es ist möglich mit einer Wasserkühlung die Referenz Vega 64 ans Limit zu bringen? Also das sie gegen die bald kommenden Custom Karten behaupten kann? Will nicht warten :D
 
Zurück