AM5-Mainboards im zweiten Quartal 2022? Intels Raptor Lake angeblich ein Quartal später

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu AM5-Mainboards im zweiten Quartal 2022? Intels Raptor Lake angeblich ein Quartal später

Ein Leaker behauptet, dass Intels Z690 für Alder Lake-S tatsächlich im vierten Quartal dieses Jahres erscheint. AMDs AM5-Sockel, mutmaßlich für Ryzen 7000, folgt angeblich zwei Quartale später. Z790 für Alder Lake-Nachfolger Raptor Lake hingegen soll im dritten Quartal kommenden Jahres auf den Markt kommen.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: AM5-Mainboards im zweiten Quartal 2022? Intels Raptor Lake angeblich ein Quartal später
 

Gerry1984

Software-Overclocker(in)
Ein wenig kurios mutet der angebliche AM5-Release im Kontext anderer Gerüchte an. Raphael erscheint diesen zufolge nämlich erst im vierten Quartal 2022. Vor Raphael (Zen 4) bringt AMD angeblich noch einen Zen-3-Refresh heraus, der mittels 3D V-Cache beschleunigt werden könnte. Die Ankündigung erster Produkte mit 3D V-Cache hatte AMD für Ende dieses Jahres in Aussicht gestellt.

Zen3 Refresh Warhol (plus extra Cache) vermutlich noch auf AM4 Ende 2021. Q2/2022 kommt dann AM5 aber erstmal nur mit der monolithischen Rembrandt APU die Zen3+ Kerne und erstmals RDNA2 GPU hat. Das ist so wie damals die Bristol Ridge APUs mit alter Technik den neuen Sockel AM4 noch vor Zen einläuten sollten. Zen4 kommt dann Q4/2022 auf die schon ausgerollte neue AM5 Plattform.

So jedenfalls mal meine Vermutung wenn ich die ganzen Leaks zusammenzähle :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:

Rollora

Kokü-Junkie (m/w)
Es ist schön, dass sich im CPU Markt seit Zen wieder einiges tut (auch wenn ich nicht jede Änderung mag). Mehr Kerne, mehr IPC, Chiplets, mehr Cache, bald DDR5, bigLittle, neue Heizungen, neue Prozesse, neue Plattformen.
Alder Lake und Raptor Lake klingen am Papier mal interessant für mich, aber die werde ich wohl überspringen, genauso wie Zen 3+ bzw Zen3 mit extra Cache.
Interessant für mich, wirds erst wenn AM5 ein bisschen gereift ist, DDR5 damit auch. Dann (2023) wird sich zeigen wer aus dem Duell Zen 4(+) vs Meteor Lake als Sieger hervorgeht , wie Intels 7nm Prozess performen wird, wie die Ocean Cove Kerne sich bei der IPC schlagen...
 
Oben Unten