• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Alte Kiste aufrüsten, kein Gaming PC, mehr Anwendung und Internet

Captain-Data

Kabelverknoter(in)
Alte Kiste aufrüsten, kein Gaming PC, mehr Anwendung und Internet

Hallo !
Bin neu und habe soeben dieses tolle Forum gefunden.
Was mich direkt begeistert hat, sind die Berichte mit den Zusammenstellungen und ganz toll ist auch, das man eine komplette Liste über Geizhals bekommt...wusste gar nicht das so was geht.

Mein jetziger PC ist ein :
Athlon 64 3500+ (noch ein single core)
2GB Ram
Nvidia geforce 6800 GS / 256MB
95% Ubuntu / Rest Windows XP

Eigentlich reicht mir das, da ich so gut wie nichts spiele. Was mich am meisten nervt ist der laute Northbridge Lüfter, der dreht mit 6000U/min und ist das lauteste Teil im ganzen PC !
Was ich zuletzt gespielt habe war Gothic 3, aber das ist auch schon ewig her.
Probleme bekomme ich aber, wenn ich Videos anschaue, ein HD Video brauch ich gar nicht zu versuchen, das ruckelt nur. CPU Last ist dann bei 100%
Wenn ich nun mehrere Tabs im Firefox auf habe (und das können schon mal 10 oder mehr sein), dann geht das ganze schon gut in die Knie und dann nervt es.

Nun bin ich leider gar nicht mehr auf dem laufenden und habe versucht mich da etwas einzulesen. CPUs habe ich mit cpubenchmark.net verglichen, aber ich weiß nicht, wie groß z.B. der Unterschied zwischen 1500 und 2000 Punkten ist, jetzt mal als Beispiel.
Bei dem großen Auktionshaus habe ich dann man nach so Kits gesucht und diese gefunden :

Artikelnummer: 181040426593
Artikelnummer: 251284709148
Artikelnummer: 330683815777

Ich habe aber noch keine Vergleiche gemacht, habe hier aber gelesen, das diese Kits teurer sind als wenn man einzeln kauft.

Da ich wie gesagt so gut wie nie was spiele, wollte ich auch keine neue Grafikkarte. Wenn es dann doch mal dazu kommen sollte, das meine zu langsam ist, kann ich mir das immer noch überlegen.
Ob nun Intel oder AMD ist mir egal. Die AMD haben aber eine ATI Grafikkarte on Board...oder ist diese in der CPU integriert ?
Was wäre denn überhaupt schneller, z.B diese integrierte ATI HD 7480D oder meine ?
Viel mehr als in den oben genannten Angebote wollte ich eher nicht ausgeben, also für die 3 Komponenten CPU, Mainboard und Speicher.
Dazu kommt event. noch ein Netzteil und eine neue Festplatte. Ich weiß zur Zeit nur das dieses Netzteil schon SATA Stromstecker hat und es hat glaube ich 350 Watt, was ich so aber nicht sagen kann.
Bevor ich das aber prüfe, schreibe ich noch grad zu ende ;-)
Festplatte weiß ich noch nicht, aber das sollte kein Problem sein da was zu finden.

Arbeitsspeicher sollte mit 4GB genug sein. Hatte mit meinen 2GB eigentlich noch keine Probleme.
Zu 95% benutze ich Ubuntu, also Internet, email usw. und gelegentlich Windows XP.

Würde mich sehr freuen wenn mir jemand dazu ein oder zwei Tipps geben könnten.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke Raytracing- und CPU-Power für ca. 1.800 Euro
AW: Alte Kiste aufrüsten, kein Gaming PC, mehr Anwendung und Internet

Für dich könnte ein AMd APU System auf Trinity Basis sehr interessant sein.
Die IGP ist im Prozessor drin und schnell genug für Spiele zwischendurch. Eine extra Grafikkarte brauchst du dann nicht.
Was für ein Budget hast du denn?
 
AW: Alte Kiste aufrüsten, kein Gaming PC, mehr Anwendung und Internet

Was für ein Budget hast du denn?
Die oben genannten Angebote bewegen sich um die 140€/160€. Viel mehr wollte ich eigentlich nicht. Wobei es auf 50€ jetzt nicht ankommt, wenn ich dadurch einen Mehrwert habe, also Preis / Leistungsverhältnis gesehen.
Wenn ich mit 150€ auskomme, um so besser :-)

EDIT:
Habe gerade bei chip was gelesen vom 10/2012 :
"... günstige Dual-Core-Modelle liefern teilweise mehr CPU-Power als der A10. Außerdem reicht Intels HD-4000- oder HD-2500-Grafik für die meisten Desktop-Anwendungen vollkommen aus ..."

Heißt das ich sollte eher zu Intel tendieren ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alte Kiste aufrüsten, kein Gaming PC, mehr Anwendung und Internet

Woher weiß ich ob ich mein Netzteil noch verwenden kann ?
Müssen die irgend welche spezial Stecker haben wie Intel mal hatte (oder war das AMD ?) für die Stromversorgung ?

EDIT:

Mein Netzteil (Marke sehe ich keine) :
ATX-350 GTF
+3,3V = 28A
+5V = 30A
+12V = 15A
+5Vsb = 2A
-5V = 0,3A
-12V = 0,8A
+3,3 & +5V = 200W Max

Stecker :
4 Pol Stecker mit 2x gelb + 2x schwarz (nähe CPU)
24 Pol Mainboardstecker
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alte Kiste aufrüsten, kein Gaming PC, mehr Anwendung und Internet

Wenn dein Netzteil so alt ist wie dein Rechner solltest du es entsorgen.
 
AW: Alte Kiste aufrüsten, kein Gaming PC, mehr Anwendung und Internet

Ich denke mal ich werde mir direkt ein neues Netzteil zulegen, der alte PC soll nämlich weiter genutzt werden.

Dann bedanke ich mich schon mal, wenn noch jemand einen anderen Vorschlag hat, immer her damit, ansonsten denke ich wäre das soweit ok.
Ich bin dann bei ca. 200€, mehr sollte es auf keinen Fall sein.
 
AW: Alte Kiste aufrüsten, kein Gaming PC, mehr Anwendung und Internet

du müsstest ein FSP Netzteil von 2002 oder 2003 haben.
Für den neuen Rechner absolut ungeeignet.
 
AW: Alte Kiste aufrüsten, kein Gaming PC, mehr Anwendung und Internet

erstmal hallo hier^^

also wenn dir die leistung von deinem rechner reicht, dann könnte man je nach mainboard auch nach nem gebrauchten Athlon64 x2 suchen. des weiteren ist auch wichtig, was für einen anschluss deine festplatte(n) und laufwerk besitzen, da diese vielleicht bei einem neuen rechner nicht mehr verwendet werden können. auch solltest du die finger von den ebay-dingern lassen, da diese teilweise veraltet aber alle zu teuer sind.

hier wäre mal ne kleine zusammenstellung für einen vollständigen officerechner im unteren budgetbereich ohne ODD: Preisvergleich | Geizhals Deutschland
möchtest du allerdings doch ein bisschen mehr grafikpower, dann würde ich dir auch thresholds CPU, RAM und Mainboard empfehlen.
 
AW: Alte Kiste aufrüsten, kein Gaming PC, mehr Anwendung und Internet

Ne ich glaube das Netzteil ist nicht so alt. Weiß es aber nicht.
Netzteil Daten stehen oben, aber warum sollte das ungeeignet sein ?

Gerade eben wollte ich noch fragen warum das Asrock FM2A75M-DGS nur 55€ kostet, aber das hat eine AMD Radeon HD 7000.
 
AW: Alte Kiste aufrüsten, kein Gaming PC, mehr Anwendung und Internet

Ne ich glaube das Netzteil ist nicht so alt. Weiß es aber nicht.

Laut den Daten ist es so alt.

Netzteil Daten stehen oben, aber warum sollte das ungeeignet sein ?

Weil vor 10 Jahren die Hardware andere technische Anforderungen an das Netzteil gestellt hat als heute.

Gerade eben wollte ich noch fragen warum das Asrock FM2A75M-DGS nur 55€ kostet, aber das hat eine AMD Radeon HD 7000.

Die CPU hat die AMD Radeon drin nicht das Mainboard. Das Mainboard liefert nur die Schnittstelle zum Monitor.
 
AW: Alte Kiste aufrüsten, kein Gaming PC, mehr Anwendung und Internet

also wenn dir die leistung von deinem rechner reicht, dann könnte man je nach mainboard auch nach nem gebrauchten Athlon64 x2 suchen.

Nun ja, es darf schon etwas mehr sein :-)
Ist immer schwer zu sagen, aber ich denke man sollte den unterschied schon spüren, deshalb tendiere ich zu Threshold's Vorschlag.
Festplatte ist ein mal SATA ein mal IDE, Brenner ist IDE.
 
AW: Alte Kiste aufrüsten, kein Gaming PC, mehr Anwendung und Internet

Der Athlon X2 ist auch zu langsam. Solange die GPU keine Hardwarebeschleunigung übernehmen kann bleibt alles am Prozessor hängen.
 
AW: Alte Kiste aufrüsten, kein Gaming PC, mehr Anwendung und Internet

Laut den Daten ist es so alt.

Weil vor 10 Jahren die Hardware andere technische Anforderungen an das Netzteil gestellt hat als heute.

Die CPU hat die AMD Radeon drin nicht das Mainboard. Das Mainboard liefert nur die Schnittstelle zum Monitor.

Jetzt nur aus Interesse:
Was genau sind denn die technischen Unterscheide und aus welchen Angaben liest du es denn raus, das es von 2002 ist ?
Es ist auf keinen Fall älter als 6 Jahre.
Wenn ich die Daten mit den beQuite vergleiche, passt das Leitungsmäßig schon. Mein Netzteil hat auf der 5V Schiene sogar 30A, das andere 15A.

Das "HD 7000" stand in der Beschreibung auf der Asrock Seite.
Hat das eine andere Bauform ? Warum steht die eigentlich nirgend wo dabei ?
 
AW: Alte Kiste aufrüsten, kein Gaming PC, mehr Anwendung und Internet

Laufwerke IDE? - dann neuer Rechner, komplett
in ganz billig:Acer Aspire MC605 Intel Pentium DC G2020 2,90GHz, 4GB RAM, 500GB HDD, Intel HD-Grafik, Free-DOS ca. 250€
nogo -kein USB3, kein GBit (damit disqualifiziert sich oberer Eintrag eigentlich)

Bei Aufrüstung - SATA Stromadapter oder wenn die alten Laufwerke weiter genutzt werden sollen - PCIe IDE controller dazukaufen (ca. 20 €)
G2020/2030 Pentium(1155, boxed -< 60€)
B75 Mainboard ca. 60€
DDR3-1600 RAM 4GB < 40€
Zusammen ca. 180€ oder SATA Stromadapter und neue Laufwerke und man hat trotzdem einen tw alten Rechner.

Wenn das ein AM2 Board ist - BIOS Update und vergleichen, ob ein AthlonII (250..280)in der Kompatibilitätsliste steht.
65W Typ sollte dann laufen. < 50€


MfG
 
AW: Alte Kiste aufrüsten, kein Gaming PC, mehr Anwendung und Internet

Jetzt nur aus Interesse:
Was genau sind denn die technischen Unterscheide und aus welchen Angaben liest du es denn raus, das es von 2002 ist ?
Es ist auf keinen Fall älter als 6 Jahre.

Weil vor 10 Jahren exakt diese Lastvorgaben vorhanden waren. Auch wenn du das netzteil meinetwegen erst vor 6 Jahren gekauft hat ist es trotzdem schon 10 Jahre alt.
Stell dir vor du kaufst dir einen Golf 4 der noch nie gelaufen ist und immer im Keller stand. Auch wenn der für dich neu ist -- da er ja noch nie gelaufen ist und noch keinen Besitzer hatte -- ist er trotzdem 10 Jahre alt.

Wenn ich die Daten mit den beQuite vergleiche, passt das Leitungsmäßig schon. Mein Netzteil hat auf der 5V Schiene sogar 30A, das andere 15A.

Und heute ist die 5 Volt Leitung eben völlig unwichtig.
Das meine ich damit dass sich die Anforderungen geändert haben.
Früher waren die 3,3 Volt und besonders die 5 Volt Leitung wichtig.
Heute ist alleine die 12 Volt Leitung entscheidend. Und gerade da liefert dein altes Netzteil praktisch nichts. Und deswegen ist es für heutige Hardware eben nicht mehr geeignet.

Ist das für dich nachvollziehbar dass sich die technischen Gegebenheiten im Laufe der Jahre ändern können?
Als die Grafikkarten und die CPUs immer leistungsstärker wurden und immer mehr Leistung benötigten änderte sich das Lastverhältnis der Netzteile. Die 12 Volt Leitung wurde immer wichtiger. die beiden anderen Spannungen immer unwichtiger.
Heute hast du die 5 Volt Leitung nur noch für USB Ports die ein paar Watt brauchen. Daher reichen eben die paar Ampere aus die heutige Netzteile auf der 5 Volt Leitung liefern.

Das "HD 7000" stand in der Beschreibung auf der Asrock Seite.
Hat das eine andere Bauform ? Warum steht die eigentlich nirgend wo dabei ?

FM 2 Mainboard unterstützen die AMD Radeon 7000er Reihe die in den Trinity CPUs steckt. Das ist also reines Marketing.
Llano hatte noch die 6000er Radeon drin.
 
AW: Alte Kiste aufrüsten, kein Gaming PC, mehr Anwendung und Internet

Laufwerke IDE? - dann neuer Rechner, komplett

Warum soll ich mir einen komplett neuen zulegen, wenn das DVD Laufwerk IDE ist ?
Eine ältere Festplatte hat IDE, aber die ist nur drin weil dort ein eigenes Windows XP drauf ist.
Die Hauptfestplatte 200GB hat SATA.
USB3 müsste ich jetzt nicht unbedingt haben, aber Gbit Netzwerk hab ich und das muss auch.

Ach Moment...falsch verstanden, also haben die neuen Mainboards gar kein IDE Anschluss mehr ?

Mein jetziges Mainboard ist ein mATX 9.6" x 9.6" ich glaub das vorgeschlagene ist größer, oder ?
Wo sieht man das denn ? Bin ich blind oder steht das nicht mehr dabei ?
 
AW: Alte Kiste aufrüsten, kein Gaming PC, mehr Anwendung und Internet

Weil vor 10 Jahren exakt diese Lastvorgaben vorhanden waren. Auch wenn du das netzteil meinetwegen erst vor 6 Jahren gekauft hat ist es trotzdem schon 10 Jahre alt.
Stell dir vor du kaufst dir einen Golf 4 der noch nie gelaufen ist und immer im Keller stand. Auch wenn der für dich neu ist -- da er ja noch nie gelaufen ist und noch keinen Besitzer hatte -- ist er trotzdem 10 Jahre alt.



Und heute ist die 5 Volt Leitung eben völlig unwichtig.
Das meine ich damit dass sich die Anforderungen geändert haben.
Früher waren die 3,3 Volt und besonders die 5 Volt Leitung wichtig.
Heute ist alleine die 12 Volt Leitung entscheidend. Und gerade da liefert dein altes Netzteil praktisch nichts. Und deswegen ist es für heutige Hardware eben nicht mehr geeignet.

Ist das für dich nachvollziehbar dass sich die technischen Gegebenheiten im Laufe der Jahre ändern können?

Ok, alles klar.
 
AW: Alte Kiste aufrüsten, kein Gaming PC, mehr Anwendung und Internet

Heutige Mainboard haben keine IDE Controller mehr.
Das von mir vorgeschlagenen Asrock Board ist µATX format.

Hm, ok. Die Festplatte hat ja SATA 1, das funktioniert aber ?

Sicher das es ein µATX ist ? Das sieht so groß aus auf dem Bild.
Das FM2A75 Pro4-M ist doch um einiges kürzer ?
Und was ist das FM2A75M-DGS für eins ? Das ist 30€ billiger als das andere und das sieht noch mal kleiner aus.
Muss ja ein Unterschied sein.
Netzwerk haben ja sicher alle Gbit, oder ? Das steht gar nicht dabei.

Sorry für die Fragen, aber warum 30€ mehr ausgeben, wenn das Sachen kann ich ich nicht brauche ?
 
Zurück