Teeschluerfer
Komplett-PC-Aufrüster(in)
Allround Rechner + 27" WQHD Monitor bis max.1200€
Hallo miteinander,
erstmal vorweg: Dieser Text wird bestimmt Ellenlang, ich kann mich leider sehr schwer kurz fassen, deswegen schonmal danke an die jenigen, die sich diesen Roman antuhen.
Ich strauchle schon eine weile hin und her, da ich mich nicht entscheiden kann wie ich mit meinem Upgrade verfahre.
Mein momentaner PC ist beinahe komplett hinüber und tut nurnoch schwer seinen Dienst.
Erstmal das wichtigste: Der Fragebogen
Upgraden wollte ich schon seit einiger Zeit, bin aber unschlüssig was meine eigene Präferenz anbelangt.
Bzw. ob es sich für mich Lohnt richtig Geld in den Rechner + Monitor zu stecken, oder ob eine Einfachere Komposition nicht doch ausreichend ist.
Muss dabei sagen: Bin Azubi, dem entsprechend ist nicht allzu viel Geld Vorhanden. (140€ pro Monat zur freien Verfügung)
Gekauft wird sehr wahr. bei Mindfactory
Geplant war dieser Rechner als "Rundum sorglos Paket"
Rechner Leistung Preisvergleich Geizhals
und dieser als "Schwächer aber dennoch ausreichend"
Rechner Budget Geizhals
Gedankengang war folgender:
CPU: R5 3600 / R5 2600
Ausreichen zum Spielen, für kleinere Photoshop Sessions (Nichts (Semi) Professionelles) und sollte dank 6 Kernen+HT noch eine gute Weile ausreichend sein.
P/L passt auch wunderbar. Als Alternative stellt sich der r5 2600 in den Raum, da ich den Rechner aber gut ein paar Jahre behalten möchte. Ein 3700x käme wegen des Budgets nicht in Frage, wäre für meinen Usecase auch etwas Overkill.
GPU: Vega 56 / rx 570 8GB
Meine "Seitenwahl" fällt auf AMD, einfach wegen des besseren P/L Verhältnis und der Anschaffung eines Freesync Monis und ich Tweake ganz gerne, vor allen dingen aber ersteres.
Deswegen war auch eine Vega 56 Pulse geplant, diese war ja vor ein paar Wochen noch bei MF für 249€ erhältlich, leider waren zu dem Zeitpunkt einige Teile nicht verfügbar bzw. exorbitant für kurze Zeit im Preis gestiegen, war also nüscht mit dem schnellen Kauf.
Durch einen Fred hier kam ich auf ein gutes Angebot für eine Powercoler red Dragon, ist leider schon vergriffen, der Verkäufer hat jedoch noch ein Gigabyte im Angebot:
Link zum Angebot
Laut einigen Test's sollte diese ja brauchbar sein, wenn auch kein vergleich zur red Dragon.
Für diesen Preis würde ich die Vega 56 dann einer Rx570 vorziehen, 70€ Aufpreis, allerdings gutes Stück Leistung mehr.
Eine RX 5700 käme eigentlich auch die engere Auswahl, scheidet aber dann wegen des preises aus, mehr als 250-270 gebe ich nicht für eine Karte aus, lieber drehe ich die Settings runter.
Bin ich sowieso gewohnt, da meine Hardware nie die beste war, und vom jetzigen Standpunkt stellt ALLES ein Uprade da
Oder aber eine Rx 570 8Gb, trotz 144Hz WQHD, wie gesagt habe ich keine Probleme die Grafik ordentlich nach unten zu Regeln und könnte dann in ca 1 Jahr eben diese nochmals aufrüsten oder sogar drinn lassen wenn es reicht.
Grafikkracher alla Witcher 3, BF V, Metro etc werden eh nicht angefasst.
Mobo: MSI b450 Tomahowk Max
Gibts nicht allzuviel zu sagen, passt gut rein und viele alternativen gibts nicht.
Sollte halt schon ein ordentliches sein, Hardcore OC inklusive späterem 8 oder 12 Kerner ist nicht geplant.
Netzteil: Unsicher
Alle Möglichkeiten im Geizhalslink "Rundrum sorglos Paket"
Denke es sollte ein 550W NT sein, abgesichert und zu not noch reserven
Gerade wenn es eine Vega 56 werden sollte schwanke ich extrem, besonders wenn es um Single/Multirail geht, viele schreiben Singlerail sei besser um Lastspitzen, besonders bei OC, abzufedern. Andere wiederum meinen Multirail (Pure Power 11 z.B.) reiche vollkommen aus.
Wichtig wäre eine gute Holdup-Time als auch das verkraften von Lastspitzen über 550W über mindestens 13-15ms (Exakten Namen leider vergessen :/ )
Grade zu letzterem Findet man nicht ganz so viele Test's die diese Belastung messen.
Laufwerke: Kingston A2000
Die Kingston a2000] sieht momentan ziemlich gut aus, ausreichend Speicher und SLC Cache. Würde dieser einer Sata Variante wie der MX500 vorziehen.
Ansonsten bleibt mir ja mit meiner Vorhandenen HDD genug Speicherplatz der sich bei Bedarf ausreichend erweitern lässt.
Gehäuse BeQuit Pure Base 500
Habe eigentlich keine Besonderen Anforderungen an dieses:
- Groß genug für alle Komponenten
- Ein wenig Möglichkeiten für CM
- Ein paar Front USB Hubs.
Arbeitsspeicher
Hier Schwanke ich zwischen 16Gb und 32Gb
Klaro dürften 16Gb ausreichend momentan sein, nur grade in Bezug auf VM's Emulatoren und Zukunftsaussichten wären 32Gb angebracht.
Sonst hab ick halt den billigsten mit 3200MHz CL16 genommen den es gab.
Die Crucial Ballistix Sport LT sollten sich besser Takten lassen, aber die 3400MHz die die G.Skill RipJaws V laut Recherge packt sollten reichen.
Monitor: Dell S2719DGF / iiyama GB2760QSU-B1
Nun wieder eine Unschlüssige Komponente, bei der ich gute 30h Recherge betrieben habe.
Bei diesen zweien bin ich hängen geblieben, stellen den besten Kompromiss zusammen.
Anforderungen wären:
- 27", über 32" dachte ich auch nach, scheint jedoch ein wenig sehr groß.
- 144Hz
- WQHD (Was anderes macht als Langzeitinvestition für mich keinen sinn)
- Freesync
- Ausreichende Farbqualität (Kräftige Farben, "gute" Kontrastwerte, schlierenfrei (besonders für Platformer alla Celeste oder Shooter)
Sitzabstand beträgt je nachdem 50-100cm
Curved nur im absoluten Notfall.
IPS: scheidet leider quasi aus, absulut kein Bock auf Retouren wegen IPS Glow oder sonstigem
Klar es hat Vorteile, Farbqualität, Blickwinkel etc auch sehr gut. Nachteile überwiegen (Für mich) leider.
Retouren gestalten sich schwierig da ich sehr auf dem Land wohne, kein Auto mein eigen nenne und die nächste Poststelle sich seeehr weit weg befindet.
VA: Geiler Schwarzwert, schlechte Reaktionszeit. Mein Momentanes "Sahnestück" hat ein MVA Panel, grade der Kontrast und Schwarzwert sind Pervers gut, wenn ich diesen mit dem Bildschirm meines WG Mitbewohners (IPS) vergleiche.
Leider neigen die meisten Modelle zum schlieren und Clouding.
TN: Gut kalibriert sollten dieser ein ausreichendes Bild darstellen können und schlieren sollten sich dank der guten Reaktionszeit, nicht nur bei Gray to Gray in Grenzen halten.
Je mehr ich über Monitore lese desto stärker neige ich zu den zwei oben genannten Modellen.
Nachteil ist: Der Dell ist nicht gut verfügbar und bis auf eine Seite fast 100€ teurer als der iiyama.
Sonst wären mir leider keine Monitore bekannt die einigermaßen meine Anforderungen erfüllen würden, ohne direkt in Preisregionen von 450€+ zu dringen.
So, dass war es erst einmal. Vielen dank für ihre Aufmerksamkeit und das Durchhaltevermögen.
Ist für mich leider schwierig alles Gedankengänge zu Papier zu bringen ohne etwas weg zu lassen.
Hallo miteinander,
erstmal vorweg: Dieser Text wird bestimmt Ellenlang, ich kann mich leider sehr schwer kurz fassen, deswegen schonmal danke an die jenigen, die sich diesen Roman antuhen.
Ich strauchle schon eine weile hin und her, da ich mich nicht entscheiden kann wie ich mit meinem Upgrade verfahre.
Mein momentaner PC ist beinahe komplett hinüber und tut nurnoch schwer seinen Dienst.
Erstmal das wichtigste: Der Fragebogen
1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
Momentan steht ein sehr alter Gericom C900 aufm Schreibtisch, der kommt weg.
Geplant ist ein WQHD 27 Zöller mit 144Hz
3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
Ganz einfach: Alles, momentan sind nur Pixelspiele alla Celeste drinn, für Ori and the Blind Forest musste ick auf 800x400 runter stellen
4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
Alles drinn von Heute bis Weihnachten, besser aber bis Ende nächster Woche
5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
Einen Monitor wie gesagt, näheres dazu gibts unten.
6.) Soll es ein Eigenbau werden?
Wäre ja eine Schande bei meinem zukünftigen Beruf wenn ich ihn mir Fix und Fertig liefern ließe Also Js
7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
Jetzt wird es haarig. Geplant waren 800 für den Rechner und 200 für den
Monitor um auf
glatte 1000€ zu kommen, weniger macht glaub ick keinen Sinn wenn man was einigermaßen
Vernünftiges will was mindestens ein paar Jahre halten soll.
Habe jedoch schnell gemerkt, dass bei meinen Monitor Anforderungen die 200 nicht reichen.
Dann habe ich überlegt wo ich noch das maximale sparen kann, überlegungen dazu weiter
unten, hier aber kurz und Knapp: 900-1200€ Maximale obergrenze.
8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
Auch schwierig, Aufgrund des alten Rechners konnte ich bislang Games nicht
richtig anzocken bzw meinen Spielehorizont bei aktuellen Games erweitern.
Die Grafikaufwendigsten Spiele die ich anspielen wollte wären aber:
Destiny 2
Planetside 2
Ring of Elysium
Aktuell spiele ich noch: GTA IV, Celeste, Ori, Titan Quest, bevor meine graka schmolz: CS:GO und selten mal WoW WOTLK aufm Pserver.
9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?
Eine 500GB SSD und die noch recht neue 1TB (800 Betriebsstunden) HDD werden denke ich reichen.
10.) Gibt es sonst noch Wünsche?
Der Rechner sollte halt ein guter Allrounder sein, 40% Surfen+Serien+Filme/40% Zocken/20% Bildbearbeitung, VM's etc.
Sonst eigentlich keine, Lautstärke bin ich gewöhnt, Bling Bling liegt mir sowieso nicht und extrem fancy muss es auch nicht aussehen.
Der Rest steht bei den jeweiligen Artikeln.
CPU: i7-2600K
Board: Asus p8z77-v lx2
RAM: 3GB (1GB + 2GB) Noname 1600er
Graka: Intel HD 3000 (zuvor war eine HD5770 verbaut)
Laufwerke: 1x WD Caviar Green, 1x Seagate Desktop (Geschenkt)
Netzteil: Sharkoon Silentstorm 400W
Monitor: Gericom C900 (Ja richtig gelesen :/ )
Gehäuse: Sharkoon VG4-W
Im Allgemeinen sollte das System keine Rolle spielen, da ich nichts weiter verwenden werde außer die Seagate HDD, die WD Caviar ist zu alt und zu langsam.
im Februar diesen Jahres krachte wohl ein Blitz bei uns rein, während ich auf der Arbeit war.
Steckleiste und Teile des Rechners riechten verschmort und hatten schwarze Spuren, aber ist nur eine Vermutung.
Jedenfalls hat es meinen RAM 2 Rambänke, die Graka samt PCIe Slot über den Jordan verfrachtet.
Seitdem hocke ich mit 3GB Ram den ich noch rumfliegen hatte sowie der Integrierten Grafikeinheit rum.
Board: Asus p8z77-v lx2
RAM: 3GB (1GB + 2GB) Noname 1600er
Graka: Intel HD 3000 (zuvor war eine HD5770 verbaut)
Laufwerke: 1x WD Caviar Green, 1x Seagate Desktop (Geschenkt)
Netzteil: Sharkoon Silentstorm 400W
Monitor: Gericom C900 (Ja richtig gelesen :/ )
Gehäuse: Sharkoon VG4-W
Im Allgemeinen sollte das System keine Rolle spielen, da ich nichts weiter verwenden werde außer die Seagate HDD, die WD Caviar ist zu alt und zu langsam.
im Februar diesen Jahres krachte wohl ein Blitz bei uns rein, während ich auf der Arbeit war.
Steckleiste und Teile des Rechners riechten verschmort und hatten schwarze Spuren, aber ist nur eine Vermutung.
Jedenfalls hat es meinen RAM 2 Rambänke, die Graka samt PCIe Slot über den Jordan verfrachtet.
Seitdem hocke ich mit 3GB Ram den ich noch rumfliegen hatte sowie der Integrierten Grafikeinheit rum.
2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
Momentan steht ein sehr alter Gericom C900 aufm Schreibtisch, der kommt weg.
Geplant ist ein WQHD 27 Zöller mit 144Hz
3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
Ganz einfach: Alles, momentan sind nur Pixelspiele alla Celeste drinn, für Ori and the Blind Forest musste ick auf 800x400 runter stellen
4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
Alles drinn von Heute bis Weihnachten, besser aber bis Ende nächster Woche
5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
Einen Monitor wie gesagt, näheres dazu gibts unten.
6.) Soll es ein Eigenbau werden?
Wäre ja eine Schande bei meinem zukünftigen Beruf wenn ich ihn mir Fix und Fertig liefern ließe Also Js
7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
Jetzt wird es haarig. Geplant waren 800 für den Rechner und 200 für den
Monitor um auf
glatte 1000€ zu kommen, weniger macht glaub ick keinen Sinn wenn man was einigermaßen
Vernünftiges will was mindestens ein paar Jahre halten soll.
Habe jedoch schnell gemerkt, dass bei meinen Monitor Anforderungen die 200 nicht reichen.
Dann habe ich überlegt wo ich noch das maximale sparen kann, überlegungen dazu weiter
unten, hier aber kurz und Knapp: 900-1200€ Maximale obergrenze.
8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
Auch schwierig, Aufgrund des alten Rechners konnte ich bislang Games nicht
richtig anzocken bzw meinen Spielehorizont bei aktuellen Games erweitern.
Die Grafikaufwendigsten Spiele die ich anspielen wollte wären aber:
Destiny 2
Planetside 2
Ring of Elysium
Aktuell spiele ich noch: GTA IV, Celeste, Ori, Titan Quest, bevor meine graka schmolz: CS:GO und selten mal WoW WOTLK aufm Pserver.
9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?
Eine 500GB SSD und die noch recht neue 1TB (800 Betriebsstunden) HDD werden denke ich reichen.
10.) Gibt es sonst noch Wünsche?
Der Rechner sollte halt ein guter Allrounder sein, 40% Surfen+Serien+Filme/40% Zocken/20% Bildbearbeitung, VM's etc.
Sonst eigentlich keine, Lautstärke bin ich gewöhnt, Bling Bling liegt mir sowieso nicht und extrem fancy muss es auch nicht aussehen.
Der Rest steht bei den jeweiligen Artikeln.
Upgraden wollte ich schon seit einiger Zeit, bin aber unschlüssig was meine eigene Präferenz anbelangt.
Bzw. ob es sich für mich Lohnt richtig Geld in den Rechner + Monitor zu stecken, oder ob eine Einfachere Komposition nicht doch ausreichend ist.
Muss dabei sagen: Bin Azubi, dem entsprechend ist nicht allzu viel Geld Vorhanden. (140€ pro Monat zur freien Verfügung)
Gekauft wird sehr wahr. bei Mindfactory
Geplant war dieser Rechner als "Rundum sorglos Paket"
Rechner Leistung Preisvergleich Geizhals
und dieser als "Schwächer aber dennoch ausreichend"
Rechner Budget Geizhals
Gedankengang war folgender:
CPU: R5 3600 / R5 2600
Ausreichen zum Spielen, für kleinere Photoshop Sessions (Nichts (Semi) Professionelles) und sollte dank 6 Kernen+HT noch eine gute Weile ausreichend sein.
P/L passt auch wunderbar. Als Alternative stellt sich der r5 2600 in den Raum, da ich den Rechner aber gut ein paar Jahre behalten möchte. Ein 3700x käme wegen des Budgets nicht in Frage, wäre für meinen Usecase auch etwas Overkill.
GPU: Vega 56 / rx 570 8GB
Meine "Seitenwahl" fällt auf AMD, einfach wegen des besseren P/L Verhältnis und der Anschaffung eines Freesync Monis und ich Tweake ganz gerne, vor allen dingen aber ersteres.
Deswegen war auch eine Vega 56 Pulse geplant, diese war ja vor ein paar Wochen noch bei MF für 249€ erhältlich, leider waren zu dem Zeitpunkt einige Teile nicht verfügbar bzw. exorbitant für kurze Zeit im Preis gestiegen, war also nüscht mit dem schnellen Kauf.
Durch einen Fred hier kam ich auf ein gutes Angebot für eine Powercoler red Dragon, ist leider schon vergriffen, der Verkäufer hat jedoch noch ein Gigabyte im Angebot:
Link zum Angebot
Laut einigen Test's sollte diese ja brauchbar sein, wenn auch kein vergleich zur red Dragon.
Für diesen Preis würde ich die Vega 56 dann einer Rx570 vorziehen, 70€ Aufpreis, allerdings gutes Stück Leistung mehr.
Eine RX 5700 käme eigentlich auch die engere Auswahl, scheidet aber dann wegen des preises aus, mehr als 250-270 gebe ich nicht für eine Karte aus, lieber drehe ich die Settings runter.
Bin ich sowieso gewohnt, da meine Hardware nie die beste war, und vom jetzigen Standpunkt stellt ALLES ein Uprade da
Oder aber eine Rx 570 8Gb, trotz 144Hz WQHD, wie gesagt habe ich keine Probleme die Grafik ordentlich nach unten zu Regeln und könnte dann in ca 1 Jahr eben diese nochmals aufrüsten oder sogar drinn lassen wenn es reicht.
Grafikkracher alla Witcher 3, BF V, Metro etc werden eh nicht angefasst.
Mobo: MSI b450 Tomahowk Max
Gibts nicht allzuviel zu sagen, passt gut rein und viele alternativen gibts nicht.
Sollte halt schon ein ordentliches sein, Hardcore OC inklusive späterem 8 oder 12 Kerner ist nicht geplant.
Netzteil: Unsicher
Alle Möglichkeiten im Geizhalslink "Rundrum sorglos Paket"
Denke es sollte ein 550W NT sein, abgesichert und zu not noch reserven
Gerade wenn es eine Vega 56 werden sollte schwanke ich extrem, besonders wenn es um Single/Multirail geht, viele schreiben Singlerail sei besser um Lastspitzen, besonders bei OC, abzufedern. Andere wiederum meinen Multirail (Pure Power 11 z.B.) reiche vollkommen aus.
Wichtig wäre eine gute Holdup-Time als auch das verkraften von Lastspitzen über 550W über mindestens 13-15ms (Exakten Namen leider vergessen :/ )
Grade zu letzterem Findet man nicht ganz so viele Test's die diese Belastung messen.
Laufwerke: Kingston A2000
Die Kingston a2000] sieht momentan ziemlich gut aus, ausreichend Speicher und SLC Cache. Würde dieser einer Sata Variante wie der MX500 vorziehen.
Ansonsten bleibt mir ja mit meiner Vorhandenen HDD genug Speicherplatz der sich bei Bedarf ausreichend erweitern lässt.
Gehäuse BeQuit Pure Base 500
Habe eigentlich keine Besonderen Anforderungen an dieses:
- Groß genug für alle Komponenten
- Ein wenig Möglichkeiten für CM
- Ein paar Front USB Hubs.
Arbeitsspeicher
Hier Schwanke ich zwischen 16Gb und 32Gb
Klaro dürften 16Gb ausreichend momentan sein, nur grade in Bezug auf VM's Emulatoren und Zukunftsaussichten wären 32Gb angebracht.
Sonst hab ick halt den billigsten mit 3200MHz CL16 genommen den es gab.
Die Crucial Ballistix Sport LT sollten sich besser Takten lassen, aber die 3400MHz die die G.Skill RipJaws V laut Recherge packt sollten reichen.
Monitor: Dell S2719DGF / iiyama GB2760QSU-B1
Nun wieder eine Unschlüssige Komponente, bei der ich gute 30h Recherge betrieben habe.
Bei diesen zweien bin ich hängen geblieben, stellen den besten Kompromiss zusammen.
Anforderungen wären:
- 27", über 32" dachte ich auch nach, scheint jedoch ein wenig sehr groß.
- 144Hz
- WQHD (Was anderes macht als Langzeitinvestition für mich keinen sinn)
- Freesync
- Ausreichende Farbqualität (Kräftige Farben, "gute" Kontrastwerte, schlierenfrei (besonders für Platformer alla Celeste oder Shooter)
Sitzabstand beträgt je nachdem 50-100cm
Curved nur im absoluten Notfall.
IPS: scheidet leider quasi aus, absulut kein Bock auf Retouren wegen IPS Glow oder sonstigem
Klar es hat Vorteile, Farbqualität, Blickwinkel etc auch sehr gut. Nachteile überwiegen (Für mich) leider.
Retouren gestalten sich schwierig da ich sehr auf dem Land wohne, kein Auto mein eigen nenne und die nächste Poststelle sich seeehr weit weg befindet.
VA: Geiler Schwarzwert, schlechte Reaktionszeit. Mein Momentanes "Sahnestück" hat ein MVA Panel, grade der Kontrast und Schwarzwert sind Pervers gut, wenn ich diesen mit dem Bildschirm meines WG Mitbewohners (IPS) vergleiche.
Leider neigen die meisten Modelle zum schlieren und Clouding.
TN: Gut kalibriert sollten dieser ein ausreichendes Bild darstellen können und schlieren sollten sich dank der guten Reaktionszeit, nicht nur bei Gray to Gray in Grenzen halten.
Je mehr ich über Monitore lese desto stärker neige ich zu den zwei oben genannten Modellen.
Nachteil ist: Der Dell ist nicht gut verfügbar und bis auf eine Seite fast 100€ teurer als der iiyama.
Sonst wären mir leider keine Monitore bekannt die einigermaßen meine Anforderungen erfüllen würden, ohne direkt in Preisregionen von 450€+ zu dringen.
So, dass war es erst einmal. Vielen dank für ihre Aufmerksamkeit und das Durchhaltevermögen.
Ist für mich leider schwierig alles Gedankengänge zu Papier zu bringen ohne etwas weg zu lassen.
Zuletzt bearbeitet: