Allgemeiner Diskussionsthread zu Netzteilen

AW: [Netzteildiskussionsthread]

Er wollte damit dezent anmerken, dass Du Dir umgehend ein neues be quiet! (namentlich L8) kaufen sollst.
Aber wir wollen Dich natürlich in keinster Weise beeinflussen.

Kauf be quiet, kauf be quiet kauf be quiet!
Kauf be quiet, kauf be quiet kauf be quiet!
Kauf be quiet, kauf be quiet kauf be quiet!
Kauf be quiet, kauf be quiet kauf be quiet!
Kauf be quiet, kauf be quiet kauf be quiet!
Aber wie kann Staub einen Knall auslösen?
Kleine Leitfähige Partikel, die getrennte Schaltkreise überbrücken.
Übrigens schön an der Rückseite zu sehen, dass FSP die Zener-Dioden eingespart hat.
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Er wollte damit dezent anmerken, dass Du Dir umgehend ein neues be quiet! (namentlich L8) kaufen sollst.
Aber wir wollen Dich natürlich in keinster Weise beeinflussen.

Ich hab ein Corsair AX und ein Dark Power P9, ich bin ausreichend versorgt. :D
Ich warte eigentlich nur auf die Enermax Platimax Serie. ;)

Übrigens schön an der Rückseite zu sehen, dass FSP die Zener-Dioden eingespart hat.

Kannst du das mal anhand eines Vergleich verdeutlichen, was du genau meist?
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Die Bauteile bzw. Lötaugen mit dem Anfangsbuchstaben "Z" auf Deinem 1. Bild der Platine, siehst Du auf der großen Massefläche im Sekundärschaltkreis, die (über die Schraube rechts) Erdpotenzial hat. Müsste in dem Fall eine Schutzschaltung sein.
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Du meinst das hier, richtig?
Also der mittlere, mit der Z21.
 

Anhänge

  • P1010023.JPG
    P1010023.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 66
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Sharkoons Rush-Serie war brauchbar für den Preis, aber bei dieser Serie bin ich nicht sicher. 80plus war damals aber kein Highlight, heute erst recht nicht mehr.

Bronze sollte selbst für Einsteiger-NTs Pflicht sein
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Glaube kaum. Klingt einfallslos.
Wie will man denn bei sowas noch erklären, dass sich die Produkte entwickelt haben, wenn der Wirkungsgrad schlechter ist als bei den Rush? Die sollen lieber mal nach oben erweitern, anstatt fast dasselbe nochmal zu machen. Alle Hersteller bringen neue 80Plus-(Bronze-)Netzteile, ohne wirklich was zu verändern.
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Man kann schon erwähnen das Sharkoon wirklich fast konkurrenzlose Modular-NTs angeboten hat, wenn man das P/L-Verhältnis betrachtet. Nur von Xilence fand ich damals was in der Preisklasse und das war von der Quali weit hinter dem was Sharkoon angeboten hat.

Aber jetzt was mit diesen technischen Daten zu bringen ist ein Fehler, der Sharkoon kaum neue Käufer bringt und alte abschreckt. Zwar sehe ich keine wirklich schlechte Technik, wenn von Sirtec ist, aber selbst mittleren Ansprüchen werden die wohl nicht gerecht.

Schade, ich benutze einiges von Sharkoon (Tower, externe HDD-Gehäuse, HDD-Dockingstationen) und war bisher immer von P/L-Verhältnis positiv überrascht
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Hat jemand ein Enermax Netzteil womit er voll zufrieden ist? Mein erste ist nach 1 Jahr abgeraucht (nicht unter dimensioniert) mein zweites hat nach 1 Monat schon ein Lagerschleifen am Lüfter entwickelt.
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Hallo da ich nicht alle beiträge lesen möchte und mich hier für ca 2 stunden damit beschäftigen würde! und such option nerfen!

eine frage! ich will folgende komponenten kaufen und weis nicht wie stark mein netzteil sein muss!

1. asus 870 Extreme3
2. xFx AMD Readon HD 6870 2GB
3.AMD Phenom II X6 1055T
4.500GB SATA3 7200rpm 6G

wieviel WATT müsste das passende netzteil haben. derzeit hab ich ein 400Watt NT eingebaut in mein aktuelles system umfast athon x2 5000+,x1950gt GRAKA

http://www.amazon.de/gp/product/B005FPT37Q
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Was hast du genau für ein Netzteil?
Evtl. würde es reichen...
Ansonten könnte man ein Cougar A 450 empfehlen.
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Bald hat Scythe neue Netzteile mit 80 Plus Gold im Handel.
Es geht um die Netzteilserie namens "Energia", von dem lt. Ecos Plug Load Solutions
PDFs von einem 800-, 1000W- und 450W-Modell existieren und nach RealHardTechX
wird es zumindest beim 450W-Modell, um ein ATNG-made Netzteil handeln.
Die japanische Scythe-Homepage hat schon einige Infos vom Energia 450W parat u.a
zwei PCIe-Stecker, eine +12V-Leitung mit 420W, etc.
 
hab ein 400W NT drin denke das es fast schon zu schwach ist für ein x6 cpumit 125 Watt und einer high-end grafikkarte die ebend fals so viel watt in volllast brauch! der ram board und laufwerke brauchen ja auch watt! bin mir unsicher ob mein 400watt reicht.

habe gerade beim hersteller meiner hd6870 gefunden das er ein 600W netzteil empfielt! damit ist wohl mein anliegen erledigt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: [Netzteildiskussionsthread]

habe gerade beim hersteller meiner hd6870 gefunden das er ein 600W netzteil empfielt! damit ist wohl mein anliegen erledigt!

Man muss aber noch dazu sagen, dass je nach Hersteller 600W nicht gleich 600W sind.
Markennetzteile leisten bei der augenscheinlich "gleichen" Gewichtsklasse deutlich mehr als "chinaböller" da sie eine besser ausgebaute 12V-Schiene haben.
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

naja so ein nonameding 400watt. der lüfter regelt zumindest selber. also was würdest du mir empfehlen ? so bis 50 euro. für das system wie oben beschrieben was ich mir kaufen will dazu muss ich noch sagen hab 2 cd LW und 1 HDD und will das auch beibehalten

der preis spielt ne grosse rolle! will also das "beste" für max 50 euro
 
Zurück