Adblocker: Gleich drei Kläger vor dem Scheitern in München

AW: Adblocker: Gleich drei Kläger vor dem Scheitern in München

Du hast scheinbar noch nie etwas von Element Hiding Helper for Adblock Plus gehört, damit bekommt man ALLE Werbung weg, auch diejenigen die sich als normale Webseiteneigene Bilder tarnen, man kann damit auch viele Seiten bequem umgestalten so das ganze Elemente versteckt werden die einem nicht gefallen - hier ist sehr viel möglich, die Betreiber würden sich wundern wie deren Seite bei manchen Nutzern aussieht die damit kräftig gearbeitet haben, und natürlich auch Textwerbungen unterbinden ala FakeNews auf den Hauptseiten.
Das können alle andere nicht, es gibt deswegen keine besseren alternativen.
Mehr Einstellungsmöglichkeiten, haaa, das ich nicht lache, soll wohl ein Witz gewesen sein, ressourcenschonender ist es vielleicht weil es weniger bietet.
Wenn dich dein letzter Punkt stört ist das doch kein Problem, das ist eine Sache von Sekunden, das kann man in den Optionen deaktivieren, wer dazu nicht fähig ist verdient es minderwertigere Werbeblocker zu nutzen.
Arrogant und überheblich bist du überhaupt nicht, oder? Bei so einem großkotzigen Getue kann man fast nur aggressiv werden ...

Auch wenn du es nicht wahrhaben willst: Wie viele Leute wollen ganze Webseiten umgestalten? WTF? Das ist die Nische der Nische der Nische. Mehr Einstellungsmöglichkeiten als AdBlock Plus hat uBlock Origin sehr wohl oder kannst du mit ABP gezielt Skripte und Frames blockieren? Die Antwort lautet eindeutig nein.
 
AW: Adblocker: Gleich drei Kläger vor dem Scheitern in München

Mein lieber Atma, du bist der einzige Großkotz den ich hier im Forum kenne. Wenn du keine Ahnung hast, dann verkneife dir doch eine Antwort. :D

Spiel doch ein wenig mit deiner GTX oder schau ein Anime, aber hör bitte damit auf, andere mit deinem Halbwissen zu etlichen Themen zu plagen.

Wenn du etwas wissen möchtest, dann solltest du höflich Fragen stellen und nicht die Beiträge anderer abwertend kommentieren.

Zu deinem Beitrag gibt es ansonsten nur folgendes zu sagen: Mit dem Element Hiding Helper kann man sehr wohl alle lästigen Elemente aus einer Webseite entfernen. Das schließt Bilder, Skripte, Frames und Textwerbung mit ein. Unter Umständen ist es erforderlich, Filter in Verbindung mit Filterausnahmen zu verwenden, aber es funktioniert zweifellos.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Adblocker: Gleich drei Kläger vor dem Scheitern in München

Aber dass die Verlage lieber erst versuchen zu klagen, anstatt die Türen direkt zuzumachen und alle Mitarbeiter auf die Straße zu setzen, sollte nachvollziehbar sein.
Mir ist aus dem Artikel nicht klar geworden, wogegen die Verlage geklagt haben und warum das Gericht dies anscheinend allgemein abgelehnt hat. Wollte man dort das Modell von Eyeo oder Werbeblkocker gesanmthaft verbierten lassen.

Der Artikel ist jedenfalls für mich einer vor (leider zu vielen), die mich eher nicht dazu verleiten würden, auch bei einer PayWall hier zu bleiben. Ganz im Gegenteil z.B. zum Ryzen Test, falls ich die Infos zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hätte haben wollen oder wenn vergleichbares sonst niemand bietet.

Das Problem bei fix-und-fertig-Blockern wie Adblock ist: Die Nutzer blocken auch Werbung, die sie noch nie gesehen haben. Man installiert Adblock, weil einen die Werbung auf einer Seite nervt und alle anderen Seiten tragen die Konsequenzen genauso
Stimmt, weil mich die Werbung auf nahezu jeder Seite nervt. Bestes Beispiel gerade jetzt: ich bin mal wieder untewegs mit einem Windows-Tablet (beim Laptop ist es aber exakt das Selbe): die Kiste hat nunmal real nur 720 Pixel in der Höhe, die ich für INHALT nutzen möchte ohne ständig zu scrollen und dafür erst einmal auf den kompltten Aufbau der Seite warten zu müssen. Ich kaufe mir mit Sicherheit keine neue HW., weil jemand meint, seine Seite nicht passend formatieren zu wollen.

Eine Papierseite schlage ich auf, habe auch bei schnellem Blettern das Layout sofort mit der "Sichtbarkeit" vor Augen, ignoriere in der Regel die STATISCHE Werbung und lese/überfliege den Rest. Eine Seite, die sowas im Netz hinbekommt (welche Werbeblocker blockt standradmäßig Inhalte von der ORIGINALSEITE), darf mir gerne auch STATISCHE Werbung anzeigen. Das macht aber außer Google keiner, das kostet ja, da werden lieber von 200 andern Seiten langwierig dynamisdchen Inhalt nachgeladen. Die Ladezeit, dasDatenvolumen und die Sicherheit geht ja nur zu Kosten des User, dem Anbieter interssiert das nicht die Bohne, der will damit ja nur mein Geld verdiene. Wer mich als Anbieter so ignorant behandelt, der muss sich halt entweder etwas ausdenken oder mich als Kunde aussperren (es gibt einige IT-Seiten, die ich auf der Arbeit nicht mehr besuche, weil ich keinen Werbeblocker installieren kann und auf denen ich die Werbung auch trotz Doppelabo (privat und beruflich) nicht ausblenden kann.

Und eine Add-Pay-Wall nach Vorbild Springers ändert daran wenig. Die arbeitet gegenüber der immer weiter wachsenden Adblocker-Klientel genauso, wie eine normale Pay Wall gegen alle potentiellen Nutzer: Jemand besucht die Seite, sieht nichts interessanteres und geht.
Dass kenne ich aber von Spiegel-Online oder auch Heise anders. Es gibt Appetithappen, will man aber mehr wie den ersten Abschnitt des Artikels lesen (weil man denkt, dass man dort einmaligen Inhalt erhält, den es sonst nirgendwo lagel und kostenlos gibt), dann muss man zahlen.

Allerdings wird ein Großteil weiterhin ohne Abo hier surfen, weshalb der goldene Mittelweg mit unaufdringlicher Werbung der wohl beste wäre. Es versteht sich von selbst, dass es ebenso Nutzer gab und immer geben wird, die per se Werbung ausblenden, sei es schon aus Trafficgründen (hat da jemand Smartphone gesagt?).
Gibt es eigentlich eine Statistik, wie viele User der Forums überhaupt auf die PCGH-Seite "surfen". Aber vieleicht bin ich ja der einzige, der nur im Forum unterwegs ist und die News nur dann liest, wenn er entweder durch solche Artikel darauf gestoßen wird oder wenn man über Google darauf landet.
 
AW: Adblocker: Gleich drei Kläger vor dem Scheitern in München

Atma, du machst dich lächerlich, wenn man keine Ahnung hat sollte man lieber nichts schreiben.
Ich habe alle Adblocker länger getestet, du offensichtlich nicht.
Installiere es doch mal, und teste selbst bevor du Desinformationen anderer weitergibst.
 
AW: Adblocker: Gleich drei Kläger vor dem Scheitern in München

Mir ist aus dem Artikel nicht klar geworden, wogegen die Verlage geklagt haben und warum das Gericht dies anscheinend allgemein abgelehnt hat. Wollte man dort das Modell von Eyeo oder Werbeblkocker gesanmthaft verbierten lassen.

Ein Teil der zusammengefassten Klagen richtete sich auch gegen Eyeo und Werbeblocker insgesamt. Man wollte den Werbeblocker-Hersteller für sämtliche Blockierungsvorgänge verantwortlich machen; im Gegensatz zum Anwender wäre der durchaus belangbar gewesen. Ein weiterer Teil beschäftigte sich aber mit den von Eyeo gelieferten White- und Blacklists und der Tatsache, dass Eyeo Einträge gegen Geld in diese Listen aufnimmt. Dieses Blocking wird tatsächlich nicht vom Durchschnittsnutzer reguliert, es schadet den Contenterstellern und dient der Bereicherung Eyeos. Das Gericht hätte in dieser Fragestellung für die Kläger entscheiden können – hat es aber nicht.

Gibt es eigentlich eine Statistik, wie viele User der Forums überhaupt auf die PCGH-Seite "surfen". Aber vieleicht bin ich ja der einzige, der nur im Forum unterwegs ist und die News nur dann liest, wenn er entweder durch solche Artikel darauf gestoßen wird oder wenn man über Google darauf landet.

Wir gehören nicht zu den Konzernen, die einzelne User im gesamten Internet tracken ;-). Daher können wir nur sagen, wieviele der PCGH.de-Zugriffe auf eingeloggte Nutzer entfallen. Wieviele uns zusätzlich ansurfen, ohne in einen vorhandenen Account eingeloggt zu sein, können wir nicht beurteilen. Genauso wird meinem Wissen nach nicht erfasst, welcher Account Zugriffe tätigt beziehungsweise umgekehrt ob einige Accounts gar nicht auf die Hauptseite zugreifen.
 
Zurück