Adblock Plus Verträge weisen auf digitale Schutzgelderpressung hin

AW: Adblock Plus Verträge weisen auf digitale Schutzgelderpressung hin

Natürlich geht es um Adblock. Aber anhand der Reaktionen der Leute hier sollte vlt dochmal über die Eigene Werbung nachgedacht werden.... wie ich oben schon einmal beschrieben habe. mit der richtigen Art zu werben , bräuchte mann keinen Adblock Plus und würde somit solchen Machenschaften überhaupt keinen Nährboden geben :daumen:
Tja, Leute, ich benutze den AdBlock zwar auch... aber ich stelle ihn auf mittlerweile sehr vielen Seiten dauerhaft aus! PCGH.de gehört leider immernoch nicht dazu (ich probier es mindestens alle 2 wochen aufs neue), da hier penetrant mit Bannern und co gearbeitet wird, was extrem nerft und viel Zeit kostet, wenn man nur dsl 4000 hat... Seiten, die es kapiert haben, nur hier und da mal was aufpoppen zu lassen, etwa beim ersten Besuch seit der Browser auf ist o. Ä. oder am besten gar nicht aufpoppen lassen, verdienen es auch, an der Werbung zu verdienen...

War doch eigentlich vorrauszusehen, dass AdBlock seine Whitelist "verkauft", womit sollen die sonst ihre Mitarbeiter bezahlen??? Oder hat schon mal jemand allgemien, Webseitenübergreifend für keine Werbung Geld bezahlt??
Klar, die Machenschaften sind nicht unbedingt unterstützenswert, die Alternative sähe aber ziemlich bunt und zugemüllt (mit Spam) aus...
Das 1&1 Beispiel ist mir übrigens auch direkt in den Sinn gekommen, als ich nur die ersten Zeilen las... War schon irgendwie komisch, dass man von denen eigentlich überall werbung sieht, auch wenn AdBlock an ist... UnityMedia müsste gefühlsmäßig auch zu den Konsorten gehören... von denen kommt auch oft was durch...

Naja, mal schauen, ws die Debatte noch so ans Licht bringt!
 
AW: Adblock Plus Verträge weisen auf digitale Schutzgelderpressung hin

War doch eigentlich vorrauszusehen, dass AdBlock seine Whitelist "verkauft", womit sollen die sonst ihre Mitarbeiter bezahlen??? Oder hat schon mal jemand allgemien, Webseitenübergreifend für keine Werbung Geld bezahlt??

Naja, es kommt von User-Seite ja des Öfteren das Argument, man würde auch Zahlen, wenn sich bei der Web-Usability was verbessert (sprich: Werbung weg). Adblock könnte anstelle eines solchen Ausverkaufs ja auch Geld für seine Dienste verlangen. Vom Nutzer.
 
AW: Adblock Plus Verträge weisen auf digitale Schutzgelderpressung hin

Wie schon einmal geschrieben Adblock geht bei mir eher als nutzlos durch, da die Opera-Version völlig unbrauchbar ist. Ich nutze meine URLFilter.ini und Ghostery und habe auch meine Ruhe vor nervender Werbung und Trackern wie googleanalytics etc. .
 
AW: Adblock Plus Verträge weisen auf digitale Schutzgelderpressung hin

Ich nutze es weiterhin. In Kombination mit Flashblock & Ghostery hat man ein praktisch komplett werbefreies Internet.:P
 
AW: Adblock Plus Verträge weisen auf digitale Schutzgelderpressung hin

Thilo möge mir verzeihen aber ich bediene mich mal wieder beim Beispiel PCGH aber es könnte auch jede andere WEbsite sein da die Störende Werbung ähnlich ist.

Unbenannt123.PNG

Schaut euch das Bild an eben gemacht ohne Adblock der Layer der über dem Text ist ist nicht nur störend sondern auch noch so Pervers aufgebaut das man ihn nicht mal eben weg klickt die Buttons oben rechts sind Ähnlich den Von Windows angeordnet haben nur eine andere Funktion und damit Verarscht man die Leute um sie auf die Website zu locken.

Fangen Mit dem Gelblich abgesetzten Pfeil an klickt man diesen da er an gewohnter stelle zum Fenster Schließen ist und auch farblich abgesetzt ist schließt man nicht das Fenster sondern kommt Direkt zum Angebot der Werbung

Die 2 Buttons links haben beide eine ähnliche Funktion die Eine Bookmarkt die Werbung zum später ansehen die andere heißt einfach nur später ansehen.

Das heißt mit 3 von 4 Buttons bin ich ich in diesen Fall die Werbung nicht los!


Unbenannt321.PNG

einmal refresh geklickt bekomme ich gleich wieder blinke Werbung die unten wenn ich mit der Maus drauf gehe wird von der Große dann verdoppelt vorhin hatte ich sogar ein Fenster wie dieses was zur großen Veränderung gleich noch Akustisch mich voll ballerte.

So etwas will ich nicht So etwas brauch ich nicht und wenn der Websitebetreiber es nicht abstellt ist er eben selber schuld an seinem Finanziellen Verlust.

Im übrigen auf dem unteren Bild die Rechte Chrome Werbung ist ok da blinkt und nervt nix das ist akzeptabel :daumen: allerdings könnte ich mir vorstellen das die zu wenig Geld einbringt und das desswegen vermehrt der vermakter auf diesen Blinke Kram zurück greift.

Was das jetzt mit dem Thema hier zu tun hat nun Wie ich schon sagte von mir aus soll Adblock ruhig 30% Werbegelder einkassieren Wenn ich dafür maximal eine Werbung wie die Chrome Werbung auf dem unteren Bild sehe. Und das machen sie ja auch.
 
AW: Adblock Plus Verträge weisen auf digitale Schutzgelderpressung hin

Mir ist scheissegal mit welchen miesen Methoden mir das Web erträglich gemacht wird. Die Industrie muss jetzt nicht jammern, die hätten schon 2005 den Dialog suchen müssen mit ihren Lesern. Jetzt ist der Zug abegfahren und man kommt wie die Altweiber Fasnacht daher. Und glaubt ja nicht, dass wenn Adblock Plus wegfällt, das Problem gegessen ist. Dann kommt einfach das nächste funktionsgleiche Tool. Und warum? Weil ein riesiger Bedarf da ist.
 
AW: Adblock Plus Verträge weisen auf digitale Schutzgelderpressung hin

Jaja der Herr Sascha Pallenberg warum er wohl so sehr gegen AdBlock Plus vorgeht um es kaputt zu machen ?

mal ein auszug aus der Wikipedia über sein Unternehmen und wie er geld macht :ugly:

In Deutschland arbeiten für das Unternehmen drei 400-Euro-Jobber,[2] in Kanada eine Angestellte und in Taipei außer Pallenberg noch seine Co-Gründerin.[2] Der Umsatz 2011 betrug 350.000 US-Dollar.[2] 65 % des Umsatzes werden durch Werbeeinnahmen auf YouTube[7] erwirtschaftet. 20 % der Finanzierung geschieht auf den Blogs über Affiliate-Links auf Amazon, Google-Bannerwerbung, Direktvermarktung von Werbeflächen[8] und die übrigen 15 % des Umsatzes setzen sich aus Einnahmen für Consulting und Reden zusammen. Zwischenzeitlich vermarktete Pallenberg sogar seine Kleidung als Werbefläche.

Quelle WikiPedia
 
AW: Adblock Plus Verträge weisen auf digitale Schutzgelderpressung hin

Naja, es kommt von User-Seite ja des Öfteren das Argument, man würde auch Zahlen, wenn sich bei der Web-Usability was verbessert (sprich: Werbung weg). Adblock könnte anstelle eines solchen Ausverkaufs ja auch Geld für seine Dienste verlangen. Vom Nutzer.

dadurch wird aber der Inhalt der Seiten nicht besser...
 
AW: Adblock Plus Verträge weisen auf digitale Schutzgelderpressung hin

Naja, es kommt von User-Seite ja des Öfteren das Argument, man würde auch Zahlen, wenn sich bei der Web-Usability was verbessert (sprich: Werbung weg). Adblock könnte anstelle eines solchen Ausverkaufs ja auch Geld für seine Dienste verlangen. Vom Nutzer.

das geht nicht. denn die funktionskette hinter adblockplus lautet wie folgt

1. wir brauchen nutzer
2. je mehr nutzer, desto mehr macht gegenüber den werbefirmen
3. nutzer haben wenig geld. werbefirmen viel
4. lassen wir den nutzer zahlen wird adblock durch was kostenloses ersetzt
5. werbefirmen haben keinen zugriff auf ein anti-adblock
6. ergo, je mehr nutzer, je mehr geld.

bäm bäm bäm
 
AW: Adblock Plus Verträge weisen auf digitale Schutzgelderpressung hin

Naja, es kommt von User-Seite ja des Öfteren das Argument, man würde auch Zahlen, wenn sich bei der Web-Usability was verbessert (sprich: Werbung weg). Adblock könnte anstelle eines solchen Ausverkaufs ja auch Geld für seine Dienste verlangen. Vom Nutzer.

Jein... theoretisch ist Dein Gedanke richtig aber in der Praxis wird es immer Dienste geben, die Werbung "kostenlos" blocken. Insofern würde Adblock bei diesem Geschäftsmodell wohl untergehen, denn kein User wird dafür freiwillig bezahlen, Werbung zu blocken. Eher baue ich mir ne 500kB große Hostsdatei mit allen Werbenetzwerken zusammen als dass ich einen Anbieter dafür bezahle, dass er mir die Werbung blockt.

Und wie gesagt: Für qualitativ hochwertige Inhalte, und da zähle ich PCGH in großen Teilen dazu, möchte ich auch gerne bezahlen oder von mir aus auch Werbung ertragen. Aber diese Werbung sollte erträglich und nicht penetrant sein.
 
AW: Adblock Plus Verträge weisen auf digitale Schutzgelderpressung hin

Da kann man dem Schöpfer nur gratulieren. Nicht jeder hat so eine so gute Geschäftsidee. Ich begrüße diese Praxis nicht, aber solange es keine guten alternativen gibt werde ich es auch weiterhin unterstützen.

Die Geschäftsidee "Schutzgelderpressung" (und "entweder du zahlst oder dein Unternehmenskonzept ist hinüber" ist genau das) haben diverse Mafien seit Jahrhunderten im Angebot. Inhaltsblocker hat Adblock auch nicht erfunden. Und sie sind auch nicht der einzige Anbieter vorgefertigter Filterlisten.


Ernsthaft, das ist Deine Meinung? Na hoffentlich sehen das nicht alle so. Ich will kein Internet, wo wertige Sachen hinter einer Paywall stecken.

Nun mach ihn nicht fertig. Irgend einen Kunden muss die Telekom 2017 doch noch haben und das hier scheint, sofern er nicht mit zweierlei Maß misst, sobald es um ihn selbst geht, einer der sehr wenigen zu sein, die Zugangsbeschrenkungen befürworten.


Jein... theoretisch ist Dein Gedanke richtig aber in der Praxis wird es immer Dienste geben, die Werbung "kostenlos" blocken. Insofern würde Adblock bei diesem Geschäftsmodell wohl untergehen, denn kein User wird dafür freiwillig bezahlen, Werbung zu blocken.

Und in der Praxis gibt es auch immer Webseiten, die Infos mehr oder minder gut aufbereitet umsonst bereitstellen. Und es gibt in der Praxis eben quasi niemanden, der freiwillig dafür zahlt, hochwertige Inhalte ohne Werbung sehen zu können.
 
AW: Adblock Plus Verträge weisen auf digitale Schutzgelderpressung hin

Klar ist die Masche nicht die Beste, aber ihr habt das alle unendgeldlich genutzt und nun wundert man sich?:wall:

Ähmm...

Gilt nicht das gleiche für Websiten? Die Leserschaft will Gratis-Content (Bezahl-Content funktioniert im Web *nicht*, das wurde mehrere Male deutlich gezeigt), wundert sich aber, dass dieser mit Werbung querfinanziert werden muss. Die Leute nutzen daraufhin einen Adblocker unentgeltlich, und wundern sich, dass die Firma dahinter unlautere Geschäftsmethoden nutzt, um ihn querzufinanzieren (in diesem Fall wohl sogar noch mehr als). Was kommt als nächstes?

Anstatt den angeblichen Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben könnte man doch gleich die Werbung zulassen: Ohne Adblocker wäre vielleicht irgendwann mal auch nicht mehr die aufdringliche aber wohl gut bezahlte Blinky- und Flashy-Werbung notwendig. Und das Geld bleibt bei denen, die den Content schaffen.
 
AW: Adblock Plus Verträge weisen auf digitale Schutzgelderpressung hin

Anstatt den angeblichen Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben könnte man doch gleich die Werbung zulassen: Ohne Adblocker wäre vielleicht irgendwann mal auch nicht mehr die aufdringliche aber wohl gut bezahlte Blinky- und Flashy-Werbung notwendig. Und das Geld bleibt bei denen, die den Content schaffen.

Das ist schlicht Falsch denn Adblock ist ein Produkt was auf die Blinky- und Flashy-Werbung reagiert hat weil eben diese Art von Werbung zu erst da war! Auch wenn die Leute auf Adblock verzichten, würde es den Blinky- und Flashy-Werbung kram weiter geben.
 
AW: Adblock Plus Verträge weisen auf digitale Schutzgelderpressung hin

Ohje, es geht schon wieder los.

Hier gibt es einfach zu viele Leute, die am Kern der Sache vorbei denken. Das liegt auch daran, dass die Firmen extra Leute anstellen, die darin geschult sind, wie ein Korkenzieher zu denken.

Natürlich ist es nicht schlimm, wenn der Benutzter weiterhin ABP benutzt. Und wenn sie 100% der Einnahmen für sich verbuchen würden. Solange das mitgemacht wird, ist das ja auch ein brauchbares Konzept. Und seien wir mal ehrlich, wenn interessiert es, wenn hier und da ein paar Webseiten zu machen, oder die PCGH Redakteure ihren Job verlieren, weil die Internetpräsenz nicht mehr finanziert werden kann. Na klar, für die Betroffenen ist das schlimm, vor allem, wenn sie sich ein Haus gekauft haben, das noch abbezahlt werden muss und die Kinder in der Schule gemobbt werden, weil sie nicht das neue I-Mlegend von Pear haben können. Die breite Mehrheit ist glücklich und zufrieden.

Wenn ihr mal die Minderheit seid, dann hört auf zu motzen. Die Mehrheit ist glücklich damit. Ihr seid nur Miesmacher oder Trolle, wie das heute so schön genannt wird.
Eine marktbeherrschende Stellung ist soweit in Ordnung, wenn sie nicht ausgenutzt wird. Es ist gar nicht schlimm, wenn man nur noch ein paar große Unternehmen hat, die sich den Kuchen untereinander aufteilen. Monopole haben immerhin mehr Geld, um damit in Innoavtionen zu investieren.
Sollte es doch einmal passieren, was sehr selten vorkommt, dass ein Monopolist seine Marktmacht ausnutzt, dann gibt es ja immer noch die kleinen Webseiten, die unvoreingenommen darüber berichten. Immerhin werden die noch nicht von den großen Unternehmen bezahlt.

Schlussendlich geht es allen besser, wenn sich einige Firmen dazu auserkohren fühlen, das Internet zu regulieren. Immerhin kann man den Leuten ja Geld bezahlen, damit man störungsfrei surfen kann. Und wer nicht genug Geld erwirtschaftet, hat sowieso nichts zu melden.
Und warum drüber nachdenken, was für Möglichkeiten entstehen, wenn man doch die Schuld so einfach bei anderen finden kann.

"Mir geht es gut! Und dir?" "Nicht so gut, bin gestern entlassen worden!" "Das ist schade, aber mir gehts doch gut, also zieh mich nicht mit runter, du asoziales Arschloch. Nur wegen dir ist jetzt mein ganzer Tag im Arsch. Wie kannst du mich nur mit deinen Problemen behälligen. Hast wohl nicht genug bezahlt, du faule Sau. Man ey. Geh doch nach Trollhausen. Drecks Minderheitsarschloch!!!!!1111"

derGronf
 
AW: Adblock Plus Verträge weisen auf digitale Schutzgelderpressung hin

Nur mal so, wieso bindet PCGH bzw. der Computec-Verlag nicht den Dienst FLATTR ein?
Wenn das etwas promotet wird und etwas bekannter wird lässt sich da zumindest etwas zusatzgeld verdienen.
Vielleicht kann man ja dann endlich auf die nervigsten Werbesachen wie popups etc. verzichten.
Aber nein, man will ja keine neuen Wege suchen, sondern lieber weiter auf möglichst nervige Werbung setzen...
 
AW: Adblock Plus Verträge weisen auf digitale Schutzgelderpressung hin

Ich habe Bier (gut gekühlt), Popcorn (leicht gesalzen) und diesen Forenthread (völlig ausufernd). Da kann der Entertainment-Nachmittag ja beginnen. :ugly:
 
AW: Adblock Plus Verträge weisen auf digitale Schutzgelderpressung hin

Ich sehe leider immer noch eine Riesendiskrepanz zwischen dem Bekunden, auch online für werthaltige „Services“ zahlen zu wollen und dem tatsächlichen Bezahlen. Prad.de zum Beispiel scheint da eher negative Erfahrungen gemacht zu haben, obwohl deren Monitortest mit Sicherheit zu den besten 0,5% im Netz zählen.
 
AW: Adblock Plus Verträge weisen auf digitale Schutzgelderpressung hin

Ich muss mich hier mal ausklinken. Da laden schon wieder irgendwelche Vollhorste die aktuelle PCGH auf Filehoster hoch.

Die Uploader tun so, als ob sie der Menschheit einen Gefallen tun, indem alle das Heft kostenlos und werbefrei lesen können. Dabei wollen die bösen Buben nur über die Downloads Geld verdienen. Das scheint den Nutzern aber egal zu sein. :devil:

edith: SARKASMUS? YEAH!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück