Abgasskandal: Audi soll angeblich auch Getriebe manupuliert haben

ich hoffe doch, du hast da ne 0 zu viel :D

aber an sich bin ich deiner Meinung, zu knappe Grenzwerte sind...nun ja, man sieht ja, was dabei ums Eck gekommen ist
wieso funktioniert das nicht wie in der Grundschule, etwas (!) laschere Grenzwerte, dafür dann ordentliche Subventionen o.ä., wenn was deutlich besseres bei raus kommt?
und dementsprechend wenn nur das Mindestmaß erfüllt wurde eben keine/kaum Subventionen?
Nein, 1500 Gramm ist schon realistisch. NEFZ ist absolute Verarsche genau wie diese geringen CO2 Angaben.

Ähm .. na ne. Ist ja nun auch Quatsch. Finde das schon wichtig, dass das reguliert wird. Muss ja nicht jeder noch mehr Unrat in die Luft pusten, als er es eh schon macht. Das 95 Gramm jetzt vielleicht schon sehr hart sind, da geh ich ja mit.. aber 1500 ist ja glatter selbstmord. Vielleicht gibt es noch eine kleine Wohnung in Shanghai, dann kannst du mal so eine Luft schnuppern.

Es sei denn du meinst 150, dann musst du nich extra nach Asien
biggrin1.gif
Hmm komisch, es fahren zur Zeit massenhaft Autos mit 1500-2000 Gramm CO2/km rum und unsere Luft ist sauber. Warum sollte man davon jetzt einen Affenzirkus machen? Die Industrie muss ihre Abgase quasi fast gar nicht reinigen. Es sind immer die ach so bösen Autos, die zum Gesamtausstoß nur den geringsten Teil beitragen.
 
Natürlich. Da setzen die Amis aber ganz wo anders an. Sie setzen die jeweiligen Grenzwerte bei den Abgasen von Dieselfahrzeugen auf eigentlich unerreichbare Werte fest. Ohne solche "Betrügersoftware" nicht zu schaffen. Bei den Benzinern gibt es nicht solche witzigen Grenzwerte, weshalb dort auch kein Hersteller Probleme hat diese einzuhalten.
Eigentlich ists genau anders rum, dort gelten, im Gegensatz zur EU, die gleichen Grenzwerte für Benziner und Diesel. ;)
 
Naja, es ist eigentlich eine geschickte Methode Verbrennungsmotoren auf Dauer gänzlich aus dem Verkehr zu ziehen und durch E-Motoren zu ersetzen.

Natürlich ist das irgendwann gut, aber was bringt mir das alles jetzt, wenn die Alternative noch keine vollkommene ist?:)
ansonsten geb ich dir aber recht, irgendwann wird sich das eCar vermutlich gegen die Verbrenner aus Umweltbelastunggründen durchsetzen :)
 
Das ganze Geheule geht nun schon über ein Jahr. Es gab noch nicht einen einzigen Namen der dafür verantwortlich ist. Es wird nach wie vor verschleiert, gelogen und betrogen das sich die Balken biegen. Wenn eines Tages dieser ganze schmierige Sumpf, Audi- VW- SEAT- Skoda und Bosch auffliegt würde es mich nicht wundern das dann unsere allwissende und schlaue Politikerelite mit Milliardenzahlungen den Herrschaften alles in ihren Ehrenwerten pumpt obwohl sie es verdient hätten zerschlagen zu werden. Ach was würde ich in die Hände klatschen.
Und sich dann noch hinstellen und sagen: in Deutschland wird es keine Schadensersatzforderungen geben. Wir haben ja alles Regelkonform gemacht.
 
Natürlich. Da setzen die Amis aber ganz wo anders an. Sie setzen die jeweiligen Grenzwerte bei den Abgasen von Dieselfahrzeugen auf eigentlich unerreichbare Werte fest.

Die Abgasvorschriften sind für Benziner halt die gleichen wie für Diesel. Was ja auch völlig i.O. ist.
Schlimm sind da die Europäer, die für den Diesel extra Vorschriften machen, um die Diesel Motoren zu stützen -- das ist in meinen Augen ein Witz.
Und einhalten kann man die Abgasvorschriften ja, es kostet nur eben mehr, was den Diesel Motor teurer macht, was das Diesel Auto teurer macht. So ist das eben.

Das ganze Geheule geht nun schon über ein Jahr. Es gab noch nicht einen einzigen Namen der dafür verantwortlich ist. Es wird nach wie vor verschleiert, gelogen und betrogen das sich die Balken biegen. Wenn eines Tages dieser ganze schmierige Sumpf, Audi- VW- SEAT- Skoda und Bosch auffliegt würde es mich nicht wundern das dann unsere allwissende und schlaue Politikelite mit Milliardenzahlungen den Herrschaften alles in ihren Ehrenwerten pumpt obwohl sie es verdient hätten zerschlagen zu werden. Ach was würde ich in die Hände klatschen.

Die deutsche Politik hängt da auf jeden Fall mit drin.
Sieht man gut, was Merkel und Co. für die Automobilindustrie durchsetzen, oder dass praktisch keine Socke gegen VW ermittelt.
 
Tja, hätten alle Autohersteller schon vor hundert Jahren auf Elektro gesetzt, hätten wir diesen ganzen Mist nicht!
Weniger Umweltverschmutzung,weniger Lärm und keine korrupten Riesenölkonzerne. Und die Saudis & Co. wären noch immer Beduinen in der Wüste.
Flocken Elektrowagen – Wikipedia
 
Natürlich. Da setzen die Amis aber ganz wo anders an. Sie setzen die jeweiligen Grenzwerte bei den Abgasen von Dieselfahrzeugen auf eigentlich unerreichbare Werte fest. Ohne solche "Betrügersoftware" nicht zu schaffen. Bei den Benzinern gibt es nicht solche witzigen Grenzwerte, weshalb dort auch kein Hersteller Probleme hat diese einzuhalten.

Die Oberen bei VW wollten eben nicht auf den Diesel Markt in den USA verzichten, dafür haben die allerdings die Quittung bekommen. VW und so anscheinend auch Audi haben betrogen, nicht die Amis.

Das heißt natürlich nicht das ich will, dass einer der größten Arbeitgeber Deutschlands pleite geht. Allerdings finde ich es vollkommen unverständlich, was die in der Chefetage entschieden haben, auch wenn angeblich niemand etwas davon wusste :schief:

Die USA haben keine getrennten Abgaswerte für Diesel, die müssen so sauber sein wie die Benziner. Was besonders bei den NOx Werten nahezu unmöglich ist.

Was wollen die Amis? Deren Autos hängen was Effizienz betrifft mehrere Generationen hinterher.

Auch nicht mehr wahr. Seit die CARB und CAFE (für Firmenautos im Flottenbetrieb) Werte anfang des Jahrhunderrts stark angezogen haben sind auch diese notgedrungen deutlich effizienter geworden - meist über deren europäischen oder asiatischen Ableger sowie Downsizing.

Doch auch das reicht nicht, weshalb in den USA sich Hybridfahrzeuge immer mehr durchsetzen.

Das Problem im Fall Audi ud VW ist, dass sie durch jene Manipulationen bei CARB LEV (Low Emission Vehicle) Status erreichen wollen, welche den Käufern steuerliche Vorteile bieten. Weshalb der Staat hier natürlich gerne selber nachtestet ob die angegebenen Werte auch stimmen. Amerikanische Firmen wissen, dass mit der CARB da nicht zu spassen ist, deutsche Firmen finden das gerade auch heraus - auf dem harten Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm komisch, es fahren zur Zeit massenhaft Autos mit 1500-2000 Gramm CO2/km rum und unsere Luft ist sauber. Warum sollte man davon jetzt einen Affenzirkus machen? Die Industrie muss ihre Abgase quasi fast gar nicht reinigen. Es sind immer die ach so bösen Autos, die zum Gesamtausstoß nur den geringsten Teil beitragen.


Und weil es jetzt schon so weit gekommen ist, können wir die Karre gleich gegen die Wand fahren ? .. Man hat halt zu spät damit angefangen, das zu regulieren.

Natürlich sind Fahrzeuge nicht die einzige Problematik, aber sicherlich eine Große. Die Industrie kann auch nicht einfach rausblasen, worauf Sie Lust hat. In Norwegen bspw. gibt es Müllverbrennungsanlagen, die durch die Wärme Energie erzeugen und gleichzeitig einen fast komplett schadstofffreien (99%) Austoß verursachen. Das ist doch ne feine Sache.

Es sagt ja keiner, dass es keine Autos mehr geben soll. Aber der Weg in Richtung Elektrizität oder Schadstoffärmere Regionen wäre sinnvoller, als die Verbrennungstechnik so fortzuführen, wie Sie existiert. Ist einfach meine Meinung. Du kannst ja gern weiter verteilen was du willst, aber auf öange Sicht gesehen ist's nun mal schlecht.. es sei denn, man macht was. Da tut es vielleicht auch nicht schlecht den Rahmen über seinen eigenen Lebenszeitraum hinaus zu setzen.. auch, wenn es einen vielleicht nicht direkt betreffen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur merkwürdig, dass die Amis bei ihren eigenen Spritschleudern nix finden können.

Was willst du denn bei einem Auto, das real "viel" verbraucht und laut Herstellerangaben "viel" verbrauchen soll, finden? Da wurde halt nicht betrogen. Problematisch sind die deutschen Premium-LKW im Maßanzug, die genauso schwer und genauso groß sind (Pickups mal ausgenommen), wesentlich schneller und performanter Fahren sollen und *überraschung* das Ganze nicht mit einem Bruchteil der Energie machen, nur weil der Hersteller das in seinen Prospekten so darstellt.
Gegen ineffiziente Autos sind Grenzwerte gedacht (was nicht heißt, dass sie helfen), aber der Skandal ist der Betrug mit nicht sachgemäßen Angaben.


Was mich an solchen Aufdeckungen schockiert, ist nicht die Sache an sich, sondern das, was noch nicht aufgedeckt wurde.

Das finde ich ehrlich gesagt auch noch peinlicher: Die fehlende Aufklärung. Mit 1-2 Ausnahmen haben die Hersteller ja "nur" Lücken im Verfahren bis zur Perversion ausgenutzt. Aber anstatt diese Lücken jetzt schnellstmöglich zu schließen und alle Modelle mit einer leicht veränderten Testsituation nachzumessen, geschieht: GAR NICHTS.
Jedenfalls nicht vor den Kulissen. Dahinter ist vermutlich soviel Lobbiismus am Laufen, dass Dobrindt einen Hausproktologen braucht.


Ein Gutes hat die ganze Angelegenheit ja, jetzt brauch man nicht mehr diskutieren ob E-Autos umweltschonender sind, wenn der Strom aus Kohle kommt. Da bei den betreffenden Diesel die Werte tlw. bis um den 8fachen Wert schlechter sind (Minimum war glaube 3-5fach), als anhand den mittels manipulierten Tests maßgebenden Werten (womit die Autos beworben wurden), sind E-Autos selbst dann noch DEUTLICH umweltschonender, wenn der Strom vom ältesten und ineffizientesten Kohlekraftwerk kommt. ^^

Das 3-8 fache waren iirc Stickoxidwerte, auf alle Fälle nicht CO2. Da sind die Unterschiede weitaus geringer und gehen auch weniger auf illegale Methoden zurück, sondern eher auf die Defizite des Testverfahrens allgemein. E-Autos mit Kohlestrom sind dagegen iirc sogar klimaschädlicher und auch abseits von CO2 umweltschädlicher, als Benziner. Diskutieren braucht man also weiterhin nicht, ob sie bei der heutigen Kraftwerks- und Ladeinfrastruktur Sinn machen ;)


Die Abgasvorschriften sind für Benziner halt die gleichen wie für Diesel. Was ja auch völlig i.O. ist.
Schlimm sind da die Europäer, die für den Diesel extra Vorschriften machen, um die Diesel Motoren zu stützen -- das ist in meinen Augen ein Witz.

Nicht zu vergessen die Multi-Milliardenvergüngstigungen für Dieseltreibstoffe.


Tja, hätten alle Autohersteller schon vor hundert Jahren auf Elektro gesetzt, hätten wir diesen ganzen Mist nicht!

Sondern einen ordentliche ÖPNV und eine Bevölkerung, die daran gewöhnt ist, mit der Bahn zu fahren :)
 
Na ja, NOx enstehen immer, wenn du was mit Luft verbrennst, weil dort halt auch Stickstoff drin ist.
Nur ist beim Diesel die Verdichtung höher, was eben mehr Stickstoff beinhaltet, was wiederum höhere NOx Werte erzeugt.
Ich war schon immer dafür, dass Verbrennungsmotoren die gleichen Abgasgrenzwerte einhalten müssen.
Wenn der Diesel dadurch teurer wird, ist das eben so.
Genauso bin ich dafür, dass der Treibstoff gleich besteuert wird. Dass Diesel günstiger an der Zapfsäule ist, ist doch nur politisch gewollt.

Nicht zu vergessen die Multi-Milliardenvergüngstigungen für Dieseltreibstoffe.

Hab ich eben gerade, einen Satz darüber, gesagt.
Weg mit den Vergünstigungen, weg mit den Subventionen.
 
Na ja, NOx enstehen immer, wenn du was mit Luft verbrennst, weil dort halt auch Stickstoff drin ist.
Nur ist beim Diesel die Verdichtung höher, was eben mehr Stickstoff beinhaltet, was wiederum höhere NOx Werte erzeugt.
Ich war schon immer dafür, dass Verbrennungsmotoren die gleichen Abgasgrenzwerte einhalten müssen.
Wenn der Diesel dadurch teurer wird, ist das eben so.
Genauso bin ich dafür, dass der Treibstoff gleich besteuert wird. Dass Diesel günstiger an der Zapfsäule ist, ist doch nur politisch gewollt.
Was ein Unsinn. NOx entsteht quasi nur, wenn ein Motor im Magerbereich fährt. Fährt man ein fettes Gemisch unter Volllast, kommt fast kein NOx aus dem Auspuff.
 
Was mich an solchen Aufdeckungen schockiert, ist nicht die Sache an sich, sondern das, was noch nicht aufgedeckt wurde.
Du meinst z.B. die präparierten Crastestkarosserien mit mehr Schweißpunkten und zusätzlichen Verstärkungsblechen?
Jaja, da werden noch ein paar Wellen kommen ...

und wohin verschwindet der Stickstoff dann, kommt hinten unverbrannt als N2 wieder raus?
Stickstoff ist ein Inertgas. Bei hohen Temperaturen und hohem Sauerstoffgehalt kommt es aber zur endothermen Reaktion N2 + O2 => 2 NO
Ist eine einfach Gleichgewichtsreaktion. Die Rückreaktion gibt es auch, nur dauert es in der kühlen Atmosphäre ziemlich lange
 
Zurück