• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

~800€ PC mit Laufruhe im Idle, wenigen Sonderwünschen und keine High End Gaming Maschine

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke GPU und CPU für ca. 1.450 Euro als Beispiel
AW: ~800€ PC mit Laufruhe im Idle, wenigen Sonderwünschen und keine High End Gaming Maschine

Das Problem ist die Tiefe. Das E10 gibt es leider nur mit 160mm.
Das Netzteil darf nur 140mm sein.
In das Gehäuse passen zwar 160er rein, dann aber keine "richtige" Grafikkarte.
Siehe Bild in Post 36

Die Effizienz ist mir inzwischen eher zweitrangig.
Priorität hat für mich der Lüfter. Nicht dass das PSU klingt wie n Jet.
Preislich geht alles so bis 90€
Hab kein Plan von den Herstellern usw. :(
 
AW: ~800€ PC mit Laufruhe im Idle, wenigen Sonderwünschen und keine High End Gaming Maschine

Ich denke, dass ich doch auf ein modulares setzen will, habe ich selber mal bei geizhals ein paar Filter gesetzt (450-550 Watt, abnehmbare Kabel, 140mm lang, 80+ Gold) und habe folgende Ergebnisse:

Jeweils von Corsair (CS Series) und von Cooler Master (VS Series) ein 450W und ein 550W

1. Welche Leistung benötige ich?
2. Ist ein Hersteller eher zu empfehlen?

Ich habe mal meine Beschränkung des 80+ Gold rausgenommen und einige weitere Kandidaten gefunden... Bin total überfragt :(

Das Cooler Master Netzteil kannst du nehmen.
 
AW: ~800€ PC mit Laufruhe im Idle, wenigen Sonderwünschen und keine High End Gaming Maschine

So das Projekt ist endlich geglückt!

Daher: DANKE an alle die mir geholfen haben!

Neben einigen kleineren Problemen, wie zu langem Netzteil, zu großer Gehäuselüfter oder zu großem CPU Kühler, gab es auch größere Probleme.
Eines dieser größeren Probleme hat mich zum "Case-Modder" werden lassen :D
Ich musste das Gehäuse mittels Blechschere zurecht stutzen, da sonst die Grafikkarte nicht reingepasst hätte. Näheres siehe Bilder im Anhang.

Da es mein erster selber zusammengebauter PC ist, wusste ich, dass es zu einigen Ungereimtheiten kommen wird. Aber als dann alles verbaut und verkabelt war (Ein riesiger Krampf und viele Schweißtropfen bei diesen winzigen Abmaßen!) und ich den Start-Knopf drücken konnte, der PC dann auch direkt startete (womit ich ehrlich gesagt nicht gerechnet hatte) war ich doch sehr erleichtert!

Die erste große Überraschung war dieses neuartige BIOS. Unglaublich, was man da alles einstellen kann! Mainboard-Entfeuchtungsfunktion, ein Tool zum Herunterladen der passenden Treiber und QR-Codes in einem BIOS waren für mich Neuland.
Weiter ging es mit der mich überraschenden Power des Systems! Der Xeon hat Dampf. Gefällt mir :D

Leider ist das Gerät nicht wirklich leise. Im selben Zimmer zu schlafen, während der PC läuft, ist nicht unbedingt möglich.
Das liegt aber eher am CPU Kühler. Die Grafikkarte selbst dreht selbst unter Volllast (FurMark und HeavenBenchmark) nicht weiter als 35% Lüftergeschwindigkeit auf und ist sehr leise. Top!

Allerdings gibt die Grafikkarte in einfachen Spielsituationen (Start-Screen von Fifa 15 zb) ein richtig lautes Pfeifen/Piepen/Zischen von sich! Das macht mir ein wenig Sorge. Mit eingeschaltetem Fraps konnte ich feststellen, dass diese echt fiesen Geräuse bei 3000-5000 FPS kommen. Daher klicke ich das Intro von Fifa 15 immer möglichst schnell weg. Trotzdem nicht sehr schön!

Anbei noch Bilder von meinem Gehäuse Pfusch und dem geringen Raum im Case.

Nochmal Danke an alle Tipps usw!
 

Anhänge

  • 2014-10-10 18.54.51.jpg
    2014-10-10 18.54.51.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 64
  • 2014-10-10 19.32.00.jpg
    2014-10-10 19.32.00.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 43
  • 2014-10-10 19.32.17.jpg
    2014-10-10 19.32.17.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 59
  • 2014-10-10 19.32.27.jpg
    2014-10-10 19.32.27.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 35
  • 2014-10-10 19.32.37.jpg
    2014-10-10 19.32.37.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 39
  • 2014-10-10 19.32.48.jpg
    2014-10-10 19.32.48.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 50
  • 2014-10-10 19.33.29.jpg
    2014-10-10 19.33.29.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 35
  • 2014-10-10 19.33.14.jpg
    2014-10-10 19.33.14.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 54
  • 2014-10-10 19.33.08.jpg
    2014-10-10 19.33.08.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 37
AW: ~800€ PC mit Laufruhe im Idle, wenigen Sonderwünschen und keine High End Gaming Maschine

Danke für deinen Tipp!
Auf dem jetzigen Scythe Samurai ZZ Rev. B ist ein 92x92 Lüfter montiert und da ist vllt. noch ein Millimeter zu den jeweiligen Enden der Kühlrippen.
Daher weiß ich nicht, wie ich den 120x120 da drauf schrauben soll :D
Gibt es ein Tool um die Drehzahl des Lüfters zu verstellen und gleichzeitig die Temp's der CPU zu beobachten?
Ich habe nämlich das Gefühl, dass dieser Durchgehend mit der selben Drehzahl dreht.
 
AW: ~800€ PC mit Laufruhe im Idle, wenigen Sonderwünschen und keine High End Gaming Maschine

Mhh. Auf den Bildern sieht es so aus, als wären rechts und links vom Lüfter noch locker 1,5 bis 2cm Platz zu den Gehäusewänden... Der Lüfter darf ruhig größer als der eigentliche Kühler sein...;)
 
AW: ~800€ PC mit Laufruhe im Idle, wenigen Sonderwünschen und keine High End Gaming Maschine

Joa, so ein UEFI Macht Spass, woll.
Ich finde, das nimmt einem auch eher die Berührungsängste, als die alten Bios(se) :D

Den Lüfter vom CPU-Kühler kannst Du im Bios leiser regeln.

Einige Pflichttools, welche imho auf jeden Rechner gehören :

CPU-Z - Download - CHIP
GPU-Z - Download - CHIP
MSI Afterburner
Open Hardware Monitor - Download - CHIP
HWiNFO64 - Download - CHIP
Speccy - Download - CHIP
Eventüll noch Core Temp - Download - CHIP
 
AW: ~800€ PC mit Laufruhe im Idle, wenigen Sonderwünschen und keine High End Gaming Maschine

Sorry für DP, jetzt sind die Links auf einmal doch da :what: ;)
 
AW: ~800€ PC mit Laufruhe im Idle, wenigen Sonderwünschen und keine High End Gaming Maschine

Also wirklich Platz is da nicht. Das Plastik des Lüfters ist fast plan mit den Enden der Kühlrippen.
An sich finde ich die Idee super, weiß nur nicht wie ich das dann befestigen kann? Panzerband? :D

Ein Bild auf dem das evtl besser sichtbar ist: http://geizhals.at/p/5570/735570/735570-7.jpg

Okay durch die Tools werde ich mich mal durchkämpfen. Werde dann mal unter Prime95 mit verschiedenen Uefi Einstellungen die Temperaturen aufzeichnen. Gibt es von euch ne Empfehlung welche Testart ich starten sollte? Also so dass der Xeon ordentlich gefordert wird :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ~800€ PC mit Laufruhe im Idle, wenigen Sonderwünschen und keine High End Gaming Maschine

Ach bis zu den Gehäusewänden meintest du!
Da hat der Kaffee heute morgen noch nicht richtig gewirkt! :D
Ja da ist Platz!
 
AW: ~800€ PC mit Laufruhe im Idle, wenigen Sonderwünschen und keine High End Gaming Maschine

Die wären alternativ auch noch möglich, sollte dem Lüfter keine Ruhe einzupeitschen sein:

CPU-Kühler mit Bauart: Top-Blow-Kühler, Lüfter Rahmenbreite ab 140mm Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Wenn es nur ein anderer, leiserer Lüfter sein soll:

http://geizhals.at/de/noiseblocker-nb-blacksilentpro-pe-p-a645738.html?v=l

http://geizhals.at/de/noctua-nf-a9x14-pwm-92mm-a846616.html

http://geizhals.at/de/be-quiet-silent-wings-2-pwm-92mm-bl029-a877394.html
 
AW: ~800€ PC mit Laufruhe im Idle, wenigen Sonderwünschen und keine High End Gaming Maschine

Ich habe jetzt mal die Temperaturen und RPM´s überwacht.

Im Idle CPU ~27°C CPU-FAN 1580RPM SYS-FAN 480RPM GPU: 47°C FAN: 1180RPM SSD: 31°C HDD: 33°C
Im Prime95 ging die CPU Temperatur schnell auf 58-60°C, blieb auch nach einer halben Stunde auf diesem Wert.

Daraufhin habe ich die Lüfterkurve der R9 280x und die des CPU-Lüfters angepasst (Bilder siehe Anhang).

Jetzt habe ich folgende Werte:

Im Idle CPU ~36°C CPU-FAN 340RPM SYS-FAN 480RPM GPU: 50°C FAN: 945RPM SSD: 33°C HDD: 34°C
Im Prime95 geht die CPU schnell auf 67°C, bleibt hier aber konstant. Die Laufwerke werden beide 37°C warm.


Jetzt ist das System deutlich leiser! Richtig angenehm.
Daher werde ich bei dem vormontierten Lüfter bleiben.
Evtl. werde ich das BIOS auch noch den SYS-Fan steuern lassen.

1. Glaubt ihr die Kurven/Temperaturen gehen so in Ordnung?
2. Was sind kritische SSD/HDD Temperaturen? Falls ich die Gehäuse Lüfter Kurve anpacke, will ich die beobachten.
3. Sollte ich mich in das Programm SpeedFan einarbeiten, um bessere (?) Kurven zu erstellen?
4. ASRock bietet ein Tool "A-Tuning" an. Damit kann man auch Kurven erstellen (siehe Screenshot). Ist das empfehlenswert oder beim UEFI bleiben?

Ich habe mal gelesen, dass man beim XEON viel "Abwärme" einsparen kann durch Undervolten.
Allerdings durchblicke ich die vielen Einstellungsmöglichkeiten im UEFI nicht wirklich.

5. Habt ihr für mich einen Tipp wo ich eine Anleitung zum Undervolting des XEONs herbekomme?
6. Bei dem A-Tuning Tool kann man auch CPU Einstellungen machen. Jemand da Erfahrung? (Siehe Anhang)

Ich habe mir Hardware Monitor PRO von CPUID gekauft. Hier stehen beim Mainboard verschiedene Temperaturen (SYSTIN, CPUTIN, AUXTIN, TMPIN3, siehe Screenshot).

6. Was sind das für Temperaturen und welche sollte ich beobachten beim benchen?


VIELEN DANK schon mal im Voraus und SORRY für die vielen Fragen!!!
PS: Sollte ich aufhören diesen Thread zu misshandeln und einen neuen im richtigen Unterforum aufmachen?
 

Anhänge

  • A-Tuning CPU Einstellungen 1.PNG
    A-Tuning CPU Einstellungen 1.PNG
    186,3 KB · Aufrufe: 16
  • A-Tuning CPU Einstellungen 2.PNG
    A-Tuning CPU Einstellungen 2.PNG
    193,9 KB · Aufrufe: 19
  • A-Tuning.PNG
    A-Tuning.PNG
    252,1 KB · Aufrufe: 23
  • Intel Xeon E3 1231 v3 Core #3 Temperature.jpg
    Intel Xeon E3 1231 v3 Core #3 Temperature.jpg
    300,9 KB · Aufrufe: 25
  • Intel Xeon E3 1231 v3_temperature.jpg
    Intel Xeon E3 1231 v3_temperature.jpg
    331,6 KB · Aufrufe: 24
  • CPU Lüfterkurve.jpg
    CPU Lüfterkurve.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 23
  • CPU Undervolting.jpg
    CPU Undervolting.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 19
  • MSI Kurve.JPG
    MSI Kurve.JPG
    53,1 KB · Aufrufe: 19
  • Hardware Monitor.PNG
    Hardware Monitor.PNG
    31,1 KB · Aufrufe: 14
Zurück