akkukalypse
Schraubenverwechsler(in)
Hallo zusammen,
da ich meinen aktuellen PC im Jahr 2013 zusammengebaut habe, ist es nun mal wieder an der Zeit aufzurüsten. Ich würde gerne die GPU erstmal weiterverwenden, bis sich die Verfügbarkeiten und Preise wieder normalisiert haben. Auch das Gehäuse, Festplatten und Netzteil (da bin ich mir nicht sicher, ob das realistisch ist) würde ich gerne mitnehmen. Da ich nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand bin, würde ich mich freuen, wenn ihr mir bei der Zusammenstellung etwas helfen könntet
1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
1920x1080 @60Hz
3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
CPU, RAM, GPU
4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
Möglichst im Januar/Februar
5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
Nein
6.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja
7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
Ist eigentlich zweitrangig. Möchte natürlich nicht unnötig Geld „aus dem Fenster“ werfen, aber gleichzeitig sollte der PC auch mittelfristig noch aktuell sein. D.h. Ich möchte nicht alle 2-3 Jahre aufrüsten müssen.
8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
Spiele viel CSGO und ansonsten Rollenspiele a la Witcher oder Cyberpunk.
Fürs Studium sind öfters auch mal Simulationen am Rechner durchzuführen.
9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?
Ich denke meine Festplatten und vor allem die M.2 SSD werde ich übernehmen
10.) Gibt es sonst noch Wünsche?
Nein
Für die CPU hatte ich die neue Ryzen Generation im Blick, da sich dort die Verfügbarkeit und Preise so langsam zu bessern scheinen. Hatte da an den 5800X gedacht, da mir 8 Kerne zukunftssicherer erscheinen als 6, insbesondere im Hinblick auf die Simulationen. Beim Gaming machen die zwei Kerne wahrscheinlich keinen Unterschied. Alternative hatte ich an den 3700X oder 3900X gedacht.
Was denkt ihr?
Beim RAM habe ich an 32 Gigabyte gedacht. Aber da habe ich wirklich keine Ahnung was gut ist.
Danke&Grüße
da ich meinen aktuellen PC im Jahr 2013 zusammengebaut habe, ist es nun mal wieder an der Zeit aufzurüsten. Ich würde gerne die GPU erstmal weiterverwenden, bis sich die Verfügbarkeiten und Preise wieder normalisiert haben. Auch das Gehäuse, Festplatten und Netzteil (da bin ich mir nicht sicher, ob das realistisch ist) würde ich gerne mitnehmen. Da ich nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand bin, würde ich mich freuen, wenn ihr mir bei der Zusammenstellung etwas helfen könntet
1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
- CPU: AMD FX Series FX-6300 6x 3,50GH
- Mainboard: ASRock 970 Extreme4 AMD 970 So.AM3+
- GPU: 8GB MSI Radeon RX 480 Gaming X
- RAM: 8GB G.Skill NT Series DDR3-1333 DIMM
- Harddrive: Samsung 970 EVO Plus 500 GB; 1x 1TB WD Blue WD10EZEX; 1x 1,5TB Samsung Spinpoint F2 ECOGREEN HD154UI
- Case: Corsair Carbide 300R Midi Tower
- Netzteil: 530 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze
1920x1080 @60Hz
3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
CPU, RAM, GPU
4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
Möglichst im Januar/Februar
5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
Nein
6.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja
7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
Ist eigentlich zweitrangig. Möchte natürlich nicht unnötig Geld „aus dem Fenster“ werfen, aber gleichzeitig sollte der PC auch mittelfristig noch aktuell sein. D.h. Ich möchte nicht alle 2-3 Jahre aufrüsten müssen.
8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
Spiele viel CSGO und ansonsten Rollenspiele a la Witcher oder Cyberpunk.
Fürs Studium sind öfters auch mal Simulationen am Rechner durchzuführen.
9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?
Ich denke meine Festplatten und vor allem die M.2 SSD werde ich übernehmen
10.) Gibt es sonst noch Wünsche?
Nein
Für die CPU hatte ich die neue Ryzen Generation im Blick, da sich dort die Verfügbarkeit und Preise so langsam zu bessern scheinen. Hatte da an den 5800X gedacht, da mir 8 Kerne zukunftssicherer erscheinen als 6, insbesondere im Hinblick auf die Simulationen. Beim Gaming machen die zwei Kerne wahrscheinlich keinen Unterschied. Alternative hatte ich an den 3700X oder 3900X gedacht.
Was denkt ihr?
Beim RAM habe ich an 32 Gigabyte gedacht. Aber da habe ich wirklich keine Ahnung was gut ist.
Danke&Grüße
Zuletzt bearbeitet: