Mahlzeit zusammen,
ich möchte meinen 4790k nun doch mal in Rente schicken. Er hat über 8 Jahre treue Dienste geleistet, aber er kommt gerade was systemtiefe Flugsimulationen angeht doch so langsam an seine Grenzen.
Nun natürlich die Gretchenfrage: Intel oder AMD?
Gesetzt ist auf jeden Fall DDR4-RAM, beim 5er passt das Preis-Leistungsverhältnis einfach nicht.
Also steht beim nächsten Wechsel (in sechs bis acht Jahren
) so oder so eine neue Plattform an.
Rausgesucht habe ich mal folgende Konfigs
Intel:
www.heise.de
www.heise.de
~ 470 €
(Der 12700k scheidet aus, der ist mir einfach zu teuer)
AMD:
www.heise.de
www.heise.de
~ 430€
(Oder eher den 5800X mit etwas mehr MHz für nen 10er mehr?)
Dazu kommt dann noch DDR4-RAM
www.heise.de
~160€
und evtl noch eine NVM für OS und die Simulationen. Weiterverwendet werden Netzteil, Grafikkarte (5700XT), Soundkarte und Kühler (Noctua NH D-14).
Jetzt ist halt die Frage, ob sich der Intel eher lohnt da mehr Einzelkernleistung oder der AMD da mehr Kerne.
Es werden halt hauptsächlich Simulationen (MS Flight Simulator, Digital Combat Simulator, IL2 usw) mit diversen Addons gespielt.
Leider ist es sehr schwer mit diesen Nischenprodukten aussagekräftige Benchmarks zu finden. Ob ich bei einem Shooter 100 oder 120 FPS habe ist mir sowas von egal.
Was wäre eure Empfehlung?
ich möchte meinen 4790k nun doch mal in Rente schicken. Er hat über 8 Jahre treue Dienste geleistet, aber er kommt gerade was systemtiefe Flugsimulationen angeht doch so langsam an seine Grenzen.
Nun natürlich die Gretchenfrage: Intel oder AMD?
Gesetzt ist auf jeden Fall DDR4-RAM, beim 5er passt das Preis-Leistungsverhältnis einfach nicht.
Also steht beim nächsten Wechsel (in sechs bis acht Jahren

Rausgesucht habe ich mal folgende Konfigs
Intel:
Intel Core i5-12600KF, 6C+4c/16T, 3.70-4.90GHz, boxed ohne Kühler (BX8071512600KF) ab € 269,86 (2022) | heise online Preisvergleich / Deutschland
Günstige Preise, Meinungen und Bewertungen zu vielen Produkten findest du bei heise online
MSI Pro Z690-A DDR4 (7D25-002R) ab € 194,00 (2022) | heise online Preisvergleich / Deutschland
Günstige Preise, Meinungen und Bewertungen zu vielen Produkten findest du bei heise online
~ 470 €
(Der 12700k scheidet aus, der ist mir einfach zu teuer)
AMD:
AMD Ryzen 7 5700X, 8C/16T, 3.40-4.60GHz, boxed ohne Kühler (100-100000926WOF) ab € 289,00 (2022) | heise online Preisvergleich / Deutschland
Günstige Preise, Meinungen und Bewertungen zu vielen Produkten findest du bei heise online
MSI X570-A Pro (7C37-003R) ab € 139,87 (2022) | heise online Preisvergleich / Deutschland
Günstige Preise, Meinungen und Bewertungen zu vielen Produkten findest du bei heise online
~ 430€
(Oder eher den 5800X mit etwas mehr MHz für nen 10er mehr?)
Dazu kommt dann noch DDR4-RAM
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39 (F4-3600C16D-32GVKC) ab € 155,50 (2022) | heise online Preisvergleich / Deutschland
Günstige Preise, Meinungen und Bewertungen zu vielen Produkten findest du bei heise online
~160€
und evtl noch eine NVM für OS und die Simulationen. Weiterverwendet werden Netzteil, Grafikkarte (5700XT), Soundkarte und Kühler (Noctua NH D-14).
Jetzt ist halt die Frage, ob sich der Intel eher lohnt da mehr Einzelkernleistung oder der AMD da mehr Kerne.
Es werden halt hauptsächlich Simulationen (MS Flight Simulator, Digital Combat Simulator, IL2 usw) mit diversen Addons gespielt.
Leider ist es sehr schwer mit diesen Nischenprodukten aussagekräftige Benchmarks zu finden. Ob ich bei einem Shooter 100 oder 120 FPS habe ist mir sowas von egal.

Was wäre eure Empfehlung?