[4070 Super] FPS und GPU Auslastung gehen nach 2-3 Minuten runter

iboster1

Schraubenverwechsler(in)
Hallo Leute,

kurz Kontext: Ich hab bis vor kurzem noch den PC den ich PC 2020 zusammengebaut hatte genutzt. Der war damals schon mid-range und inzwischen nicht mehr super up-to-date.
Nun da ich zum Winter wieder bisschen mehr Zocken wollte, musste ein Upgrade her. Da ich jetzt ungern für CS, Fortnite und Fifa einen neuen PC zusammenbauen wollte, habe ich nur CPU und GPU geholt und Mainboard, RAM usw. behalten.

Mein Setup sieht nun so aus

Ryzen 5800x
4070 Super, die Trinity von Zotac
16GB Crucial Ballistix Sport DDR4-3200
Windows 11
3840x1600 ultrawide LG Monitor


Nun hab ich bisschen in Fortnite und CS rumgetestet und bei beiden das exakt gleiche Szenario:
Ich starte das Spiel und hab anfangs "normale" FPS und 100% GPU Aulastung. Bei Fortnite waren es ca. 180 FPS bei meiner Auflösung und hohen Settings und ohne DLSS usw.
Dann nach ein paar Minuten drosselt die Auslastung von alleine kontinuierlich runter. In Fortnite auf ca. 60% und in CS auf ca. 30-40%, und hier bleibt es dann auch dauerhaft
In Fortnite gehen meine FPS dann auf ca. 105-130 runter und in CS von Anfangs 300+ FPS auf 100-140 FPS. In CS spiel ich nicht auf nativer Auflösung sondern in 1440p
im Nvidia Overlay wird mir eine CPU Auslastung von ca. 30-45% angezeigt währenddessen

Zudem habe ich gerade in Fortnite das Problem, dass ich hohe Mikrostutter und FPS Drops habe, gerade wenn ich einen neuen Bereich betrete oder mich schnell umdrehe. Wenn ich in einem bekannten Bereich bin, dann gibts keine Ruckler. Aber sprinte ich in ein Gebäude, oder dreh mich um sofort Drops

Ach und wenn ich bei Fortnite DLSS einschalte auf Quality (also 66% von 3840x1600 werden gerendert) dann geht meine GPU Auslastung noch weiter runter als die 60% und ich krieg weniger FPS als ohne DLSS in nativer Auflösung. Auch weird

All das spricht ja eigentlich für ein CPU Bottleneck, wenn ich das als Laie mal behaupten darf, aber das kann doch nicht sein, dass die 5800x zu schwach für die 4070 Super ist oder? Zumal die 5800x eigentlich easy mehr als 120 FPS in CS schaffen sollte. Und wenn es ein CPU Bottleneck wäre, müssten diese Probleme doch auch von Anfang sein und nicht erst nach ein paar Minuten auftreten oder?

Die Mikrostutter in Fortnite bei Drehungen und neuen Bereichen würde widerum für RAM Bottleneck sprechen oder? Krieg ich hier überhaupt sonderlich Mehrleistung wenn ich auf 32GB DDR4 aufrüste, oder muss es schon DDR5 sein? Aber auch hier kann ich einfach nicht glauben, dass 16GB DDR4 nicht für mehr als 120FPS bei CS2 reichen.

Ich hab zeitgleich mit dem GPU Kauf auch auf Windows 11 geupdated. Ich weiß also nicht, wie die Performance mit Windows 10 ausgesehen hätte, aber Windows 11 kann hier nicht das Problem sein oder?

Ach und die GPU ist gebraucht von Ebay. Aber kaputt wird die schon nicht sein oder? Sonst würde es ja von Anfang an Probleme geben und nicht erst nach ein paar Minuten.


Anbei findet ihr ein Video beim CS zocken von dem Nvidia Overlay mitsamt FPS und CPU und GPU Auslastung. Und dann 2 Fotos von der CPU und GPU Auslasttung während CS. Hatte gerade Handy in der Hand deswegen kenie Screenshots



Ach und die durchschnittliche PC Latenz was da im Nvidia Overlay angezeigt wird, ist bei Fortnite so bei 25ms ca. Bei 120 Fps. Ist das nicht zu viel? Und auch das schwankt dort immer stark
 

Anhänge

  • 20241122_165153.jpg
    20241122_165153.jpg
    2 MB · Aufrufe: 34
  • 20241122_165503.jpg
    20241122_165503.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 30
Neueste BIOS-Version installieren.
Aktuellsten Chipsatztreiber installieren.
Grafikkartentreiber via DDU im Abgesicherten Modus löschen, ANDERE Version unter Windows installieren - kann auch ruhig älter sein.
Im Nvidia Treiber beim jeweiligen Spiel, bei "Energieverwaltungsmodus" auf "Maximale Leistung bevorzugen" stellen.

kann doch nicht sein, dass die 5800x zu schwach für die 4070 Super ist oder?
Ist sie auch nicht.
Wenn du ausschließlich oder überwiegend spielst, wäre natürlich der 5700X3D besser gewesen.

Ich weiß also nicht, wie die Performance mit Windows 10 ausgesehen hätte, aber Windows 11 kann hier nicht das Problem sein oder?
Die tun sich bei der Leistung im Endeffekt nichts.
 
Wenn die CPU nach ein paar Minuten überhitzt, kann genau das passieren

Ja tatsächlich, die CPU kommt während Fortnite auf eine Maximaltemperatur von 90°. Takt wird aber nicht gedrosselt. Und auch der GPU Takt bleibt ja konstant beim Maximum.

Ich werd jetzt erstmal ne komplette Windows und Treiberneuinstallation machen und nochmal schauen.Bios und Chipsatz hab ich schon neu drauf
Und nen anständigen CPU Lüfter holen, nutze noch den Standard AMD Lüfter. Und dann nochmal schauen. Aber theoretisch sollte das aktuelle Ram, wenn andere Faktoren wie Treiber und CPU Temp ausgeschlossen werden, doch reicehn von der Leistung oder. Also ein kompletter PC Upgrade auf AM5 mitsamt DDR5 sollte eigentlich für die Spiele nicht nötig sein oder?

Wobei, diese Mikrorukkler und Stutter bei Drehungen und neuen Umgebungen passieren ja von Minute 1 an. Deutet das nicht eigentlich auf zu langsame Ram hin?
 

Anhänge

  • fotot.png
    fotot.png
    55,7 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Habs jetzt glaub ich lösen können. Hab zum einen wie oben gesagt mit DDU komplett die Treiber deinstalliert und dann neu drauf, und zeitgleich (deswegen weiß ich leider nicht, was genau die Ursache war) im Bios den Arbeitsspeicher auf XMP umgestellt. Ich vermute, dass es eher am Arbeitsspeicher lag. Der arbeitete davor mit 2600HZ und 20CL und ist jetzt auf 3200 und Cl16. Und ja FPS und Auslastung bleiben konstant oben und gehen nicht mehr runter. Einzig in Fortnite hab ich noch minimale Mikroruckler wenn plötzlihc viel los ist auf dem Bildschirm oder in der Lobby, aber vielleicht ist das auch normal.

Hab mir tatsächlich aber trotzdem den 5700X3D bestellt. Irgendwie hatte ich den gar nicht so auf dem Schirm, als ich mir meinen Prozessor geholt hatte. Ist jetzt auch bei Amazon im Angebot für 180.
Wenn ich meinen irgendwie für 100 verkauft kriege, habe ich zwar 40€ Verlust gemacht aber was solls
 
nutze noch den Standard AMD Lüfter.
Mach den Arctic Freezer 36 drauf. Der ist gut, günstig, leise. Wennst die neue Cpu einbaust geht das sowieso gleich mit.

 
Mach den Arctic Freezer 36 drauf. Der ist gut, günstig, leise. Wennst die neue Cpu einbaust geht das sowieso gleich mit.

Hatte jetzt schon den Thermalright Phantom SPIRIT geholt. Ist zwar ein bisschen teurer, aber soll ja auch ziemlich gut sein.
 
Habs jetzt glaub ich lösen können. Hab zum einen wie oben gesagt mit DDU komplett die Treiber deinstalliert und dann neu drauf, und zeitgleich (deswegen weiß ich leider nicht, was genau die Ursache war) im Bios den Arbeitsspeicher auf XMP umgestellt. Ich vermute, dass es eher am Arbeitsspeicher lag. Der arbeitete davor mit 2600HZ und 20CL und ist jetzt auf 3200 und Cl16. Und ja FPS und Auslastung bleiben konstant oben und gehen nicht mehr runter. Einzig in Fortnite hab ich noch minimale Mikroruckler wenn plötzlihc viel los ist auf dem Bildschirm oder in der Lobby, aber vielleicht ist das auch normal.

Hab mir tatsächlich aber trotzdem den 5700X3D bestellt. Irgendwie hatte ich den gar nicht so auf dem Schirm, als ich mir meinen Prozessor geholt hatte. Ist jetzt auch bei Amazon im Angebot für 180.
Wenn ich meinen irgendwie für 100 verkauft kriege, habe ich zwar 40€ Verlust gemacht aber was solls

Wow, von wegen normal. Wer hätte gedacht, dass ein CPU Lüfter so einen Impact haben könnte.
Ich dachte tatsächlich, dass nach dem Umstellen auf XMP und ohne diese starken FPS Drops mein PC und meine GPU nun auf normalem Niveau performen würden. Das waren so 100-140 FPS bei Fortnite in 3840x1600 und hohen Einstellungen mti DLSS Quality. Ich hatte halt keine Drops und Stotterer mehr, sondern konstant und dauerhaft diese FPS und dachte damit wäre das Problem aus dem Anfangspost gelöst
Denkste.

Die Thermalright Phantom Spirit ist angekommen und wurde direkt mal auf der noch alten 5800x getestet und siehe da, ich hab plötzlich bei den selben Einstellungen 200+fps in Fortnite!

Im Screenshot oben sieht man auch, dass davor meine CPU mit 4550mhz lief. Das war anscheinend gedrosselt wegen der Temperatur, denn jetzt läuft sie bei konstant bie 4850MHZ und 60 Grad.

Danke für den Tipp mit dem CPU Kühler. Wäre da echt nie drauf gekommen, dass die CPU gedrosselt läuft die ganze Ziet wegen der Temperatur. Dann war das die letzten 4 Jahre schon so geil :D Und den 5700x3d hätte ich mir vielleicht auch sparen können. Was solls
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück