400W Netzteil ausreichend für eine GTX770

Tymotee

Komplett-PC-Aufrüster(in)
400W Netzteil ausreichend für eine GTX770

Hallo,

Mein System steht hier in der Signatur. Ich habe mir jetzt gebraucht eine MS GTX 770 twin force gekauft. Die kommt aber wohl erst am Freitag.
Ich wollte jetzt wissen ob ich auch gleich ein neues Netzteil bestellen sollte weil das 400W Netzteil zu schwach ist?
 
Es kommt ganz auf das Netzteil an. Ein gutes 400W Netzteil (ala Be Quiet E9) kriegt das sicher hin. Bei einem billigen würde ich das Netzteil lieber tauschen
Also: Genau Bezeichnung bitte!
 
AW: 400W Netzteil ausreichend für eine GTX770

Auf der Packung meiner Asus GTX 770 DC OC steht Minimum 600Watt... Mal zur Info! Is bestimmt eine gewisse Sicherheit eingerechnet aber 400W is doch schon etwas wenig, denke ich.

Laut Datenblatt liefert dein Netzteil für die Grafikkarte nich ganz 220W, was sehr knapp werden dürfte, wenn die Karte unter Volllast läuft! Probiere erstmal oder hole Dir gleich ein anderes NT.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 400W Netzteil ausreichend für eine GTX770

Auf der Packung meiner Asus GTX 770 DC OC steht Minimum 600Watt... Mal zur Info! Is bestimmt eine gewisse Sicherheit eingerechnet aber 400W is doch schon etwas wenig, denke ich.

Laut Datenblatt liefert dein Netzteil für die Grafikkarte nich ganz 220W, was sehr knapp werden dürfte, wenn die Karte unter Volllast läuft! Probiere erstmal oder hole Dir gleich ein anderes NT.
Tolle Hilfe, wa?! Hättest auch drauf verzichten können... Naja, aber so is es eben.

Was soll das denn?

Wenn du mal nachrechnest heißt das: GPU 220 Watt, CPU 60 Watt, Rest 50 Watt. Das macht 330 Watt Gesamt, eine gutes 400 Watt Netzteil, das seine Leistung auch liefern kann reicht also Dicke. Und spar dir doch bitte den Kommentar am Ende...

@TE: Die Angabe des E9 in der Signtur stimmt auch? Wenn ja passt das sicher.
 
  • Like
Reaktionen: JPW
AW: 400W Netzteil ausreichend für eine GTX770

@CoreLHD
Verzeihung bitte- so zufrieden? :hail:

Es geht doch bei ner Graka nicht darum, was das NT insgesamt liefern kann sondern, was bei der Grafikkarte ankommt! Da hat die Grafikkarte die 12V Leitung und den PCIe Steckplatz mit 75 Watt-glaube ich- zur Verfügung....
Die Gesamtleistung ist nur nebensächlich, soweit ich mich erinnere.
Ich lass mich gerne eines Besseren belehren! :devil:
 
AW: 400W Netzteil ausreichend für eine GTX770

@CoreLHD
Verzeihung bitte- so zufrieden? :hail:

Es geht doch bei ner Graka nicht darum, was das NT insgesamt liefern kann sondern, was bei der Grafikkarte ankommt! Da hat die Grafikkarte die 12V Leitung und den PCIe Steckplatz mit 75 Watt-glaube ich- zur Verfügung....
Die Gesamtleistung ist nur nebensächlich, soweit ich mich erinnere.
Ich lass mich gerne eines Besseren belehren! :devil:

be quiet! Leise Netzteile & Kühlungsprodukte für Ihren PC
Max. Gesamtleistung 12V (W): 384
 
AW: 400W Netzteil ausreichend für eine GTX770

Ich muß dringend nach Hause um meinem Netzteil zu sagen, das es mein System gar nicht antreiben kann...:lol:
 
AW: 400W Netzteil ausreichend für eine GTX770

ALso habe noch mal auf der Rechung geschaut ist das E9-400w so wie in der Signatur.
Ich werde es also drinn lassen
Danke!!
 
AW: 400W Netzteil ausreichend für eine GTX770

Das E9 400 hat drei 12 Volt Schienen. Das reicht für die Grafikkarte.
 
AW: 400W Netzteil ausreichend für eine GTX770

Ganz ehrlich, ich habe seit 4 Jahre ein Mushkin Ep-Ap400, sprich 400w, damit konnte ich bisher alles an Hardware betreiben was mit in die Finger kam, von einer 4870, 5870 und jetzt einer GTX670, dazu ein 2500k mit reichlich OC, damals dazu noch eine WaKü (Pumpe+6 extra Lüfter) sowie 3 HDD's. Probleme gab es noch nie.
 
AW: 400W Netzteil ausreichend für eine GTX770

hab selber ne GTX770OC

wenn ich BF4 zocke (1920x1080@Ultra) zieht der rechner knapp 550W (gemessen mir voltcraft energy check 3000), mir wurden hier max. bequiet 480W NTs empfohlen, damit wäre das NT schon im eimer

FX8150 (8x4.6@1.34V) an nem Platin NT: Corsair AX760

zudem sollte man auf die effizienz schauen

ein NT mit wenig watt das mehr oder weniger dauerhaft auf volllast läuft hat eine schlechtere effizienz als ein NT mit mehr Watt und vllt nur auf 60-70% last läuft

man sollte jedoch kein NT mit zuviel power nehmen da meist bei zu geringer last im unteren bereich die effzienz auch mist is
 
AW: 400W Netzteil ausreichend für eine GTX770

Ganz ehrlich, ich habe seit 4 Jahre ein Mushkin Ep-Ap400, sprich 400w, damit konnte ich bisher alles an Hardware betreiben was mit in die Finger kam, von einer 4870, 5870 und jetzt einer GTX670, dazu ein 2500k mit reichlich OC, damals dazu noch eine WaKü (Pumpe+6 extra Lüfter) sowie 3 HDD's. Probleme gab es noch nie.

Trotzdem ist das Teil schon recht alt und hat nur zwei 12 Volt Schienen die insgesamt 324 Watt leisten.
Du solltest dir also bei Zeiten mal was neues gönnen. :D
 
AW: 400W Netzteil ausreichend für eine GTX770

hab selber ne GTX770OC

wenn ich BF4 zocke (1920x1080@Ultra) zieht der rechner knapp 550W (gemessen mir voltcraft energy check 3000), mir wurden hier max. bequiet 480W NTs empfohlen, damit wäre das NT schon im eimer

FX8150 (8x4.6@1.34V) an nem Platin NT: Corsair AX760

zudem sollte man auf die effizienz schauen

ein NT mit wenig watt das mehr oder weniger dauerhaft auf volllast läuft hat eine schlechtere effizienz als ein NT mit mehr Watt und vllt nur auf 60-70% last läuft

man sollte jedoch kein NT mit zuviel power nehmen da meist bei zu geringer last im unteren bereich die effzienz auch mist is

Die guten Netzteile haben noch ca. zwischen 10 und 20% Reserve nach oben hin, bei den billigen scheitert es meist schon an der halben Last.
 
AW: 400W Netzteil ausreichend für eine GTX770

Auch, wenn sich hier einige zur eigenen Belustigung versammeln- die 400W reichen natürlich, die Frage ist aber, ob es so gut ist, sein NT regelmässig unter fast Volllast laufen zu lassen? Natürlich sind das Ausnahmefälle, aber ein gewisser Sicherheitsspielraum sollte schon gelassen werden! Ich fahre auch nicht immer Vollgas auf der Bahn- mein Auto wirds mir danken und eben nicht so heiss werden und länger halten, hoffe ich...:ugly:
 
Zurück