• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Ersatz für RX 5500XT ohne neues Netzteil

Axcyer

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Aktuelle PC-Hardware
OS
Windows 10 Education Version 22H2 Build 19045.5011
PC
MB
MSI B450M PRO-VDH MAX AMD B450
CPU
Ryzen 7 5700X3D @ 8 x 3000 MHz
GPU
Slot 1 Radeon RX 5500 XT Micro-Star International Co. Ltd. 8 GB GDDR6
RAM
Slot 1 G.Skill DDR4 - 3200 8 GB
Slot 2 G.Skill DDR4 - 3200 8 GB
Display(s)
Slot 1 Samsung 21.7" S22C300 1920 x 1080 60 Hz
Slot 2 AOC 24" 24G2W1G4 1920 x 1080 144 Hz
HDD/SSD
Slot 1 Kingston KINGSTON SA400M8240G SSD 240 GB
Slot 2 Kingston KINGSTON SVP200S37A120G SSD 120 GB
Slot 4 Seagate ST2000DM001-1CH164 HDD 2000 GB
Ich möchte
Aktuellen PC aufrüsten
Monitor(e)
AOC AOC 24G2U 144 Hz
Samsung S22C300 60 Hz (nur Zweitmonitor, nicht zum Zocken)
Budget
400
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 2 Monaten
Anwendungszweck
  1. Spielen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Möglichst ohne Tausch des Netzteils.
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Grafikkarte um meine bisherige "MSI RX 5500XT Mech 8GB OC" zu ersetzten.
Ich spiele zwar nicht unbedingt die neusten Spiele, aber es nervt mich die Grafikeinstellungen in den Spielen immer weiter heruntersetzen zu müssen um krasse Framedrops zu vermeiden.
Dabei will ich eine Grafikkarte ohne dabei das bisher genutzte Netzteil erneuern zu müssen.
Der preisliche Rahmen liegt bei 300€ - 500€.
Zurzeit denke ich über eine RX 7600 XT oder eine RX 7700 XT nach (maximal 6+8 pin Anschluss). Ich bin mir aber nicht sicher ob eine RX 7700 XT ausreichend durch das Netzteil versorgt wird.
Hat hier jemand Erfahrung damit um mir zu sagen, ob mein Netzteil für die Grafikkarte noch ausreicht?
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Welches Netzteil?
RTX4070 - einmal 8-pin PCIe. Evtl. ergibt sich Ende der Woche was.
Die liegen im Moment bei 530€mit GDDR6 und bei 560€ mit GDDR6X - also etwas über Budget.
Ansonsten RTX4060Ti mit 16GB (Irgendwo zwischen 400 & 500 €).
 
Ich würde die 4060TI nehmen von Zotac, da hast du auch 5J Garantie bei Registrierung.
Des Weiteren zieht die nur 30-40 Watt mehr als deine alte Karte.
Und das NT würde ich früher oder später sowieso erneuern, das sieht nach einem Chinaböller aus.
32GB RAM CL 16 würde ich dir auch empfehlen. Die 2x8 GB RAM würde ich verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurzeit denke ich über eine RX 7600 XT oder eine RX 7700 XT nach (maximal 6+8 pin Anschluss). Ich bin mir aber nicht sicher ob eine RX 7700 XT ausreichend durch das Netzteil versorgt wird.
Ich habe keine 7700XT mit weniger als 2x8 Pin gefunden. Die fällt daher leider raus.

Von der 7600XT gibt es ein Exemplar:

Ich würde die 4060TI nehmen von Zotac
Würde ich von abraten. Sein Board hat nur PCIe 3.0 und die Karte ist nur mit 8 Lanes "gesegnet".
 
Würde ich von abraten. Sein Board hat nur PCIe 3.0 und die Karte ist nur mit 8 Lanes "gesegnet".
Spielt keine Rolle, man muss nur zusehen, dass der VRAM nicht ausgeht.
Die 4060 TI hat 16 GB VRAM mehr als genügend.
Ja, sie ist mit 8 Lanes angebunden, hat aber immer noch genug Leistung,
des Weiteren DLLS u RT, wenn man darauf wert legt.
Und sie passt zum NT, eine 7700XT sehe ich da er problematischer. Eine 7600XT ein wenig langsamere Karte würde ich nicht nehmen.
 
Bevor hier alle noch weiter mit Kaufempfehlungen um sich werfen, fehlt die Antwort auf die eigentlich wichtigste Frage noch:


:ka:
Im Profil steht es doch CX450W ATX.

Gelistet seit15.03.2017
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten und eure Hilfe!

Kurz zusammengefasst gibt es 3 Möglichkeiten:

1. RX 7600 XT kaufen | Nachteil: EIne RTX 4060 Ti hat 16% höhere und eine RX 7700XT eine 40% höhere Renderleistung laut PCGH-Index in 1080p. Kostenpunkt ca. 340€

2. Neues Netzteil + RX 7700 XT | Beste Leistung, größter Nachteil ist der nur 12 GB große Speicher. Kostenpunkt ca. 460€ (für die Graka 360 und ca. 90€ fürs NT).

3. RTX 4060 Ti 16GB für ca. 420€. Nachteil: Renderleistung nicht ganz so gut wie die RX 7700 XT dafür aber 16 GB.

Also die erste Möglichkeit ist definitiv raus. Lieber den Aufpreis und dafür deutlich mehr Leistung haben. Auf jeden Fall eine schwierige Entscheidung zwischen den beiden andern Möglichkeiten. Ich werde die nächsten paar Wochen die Preise im Auge behalten. Evtl. ergibt sich ja was um den Black-Friday herum.
 
"AOC AOC 24G2U 144 Hz
Samsung S22C300 60 Hz (nur Zweitmonitor, nicht zum Zocken)"
Früher gingen die Radeon Karten nicht sauber mit unterschiedlichen Auflösungen/ Frequenzen um- die Stromsparmodi waren dafür nicht angepasst/ der VRAM Takt wurde nicht reduziert. Da hatte NVIDIA zumindest bei einer 2 Monitor Lösung die besseren Karten :).

Übrigens- auch eine RX7600(XT) hat nur eine PCIe*8 Verbindung.
 
Zurück