• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

4,5 Jahre alten PC (teilweise) aufrüsten

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
AW: 4,5 Jahre alten PC (teilweise) aufrüsten

Ältere Mainboards brauchten nur einen 20-Pin-Anschluss, später kamen dann die mit 24-Pin-Anschlüssen, damit das Netzteil mit beiden Arten funktioniert ist der Stecker zweigeteilt. Am Besten vor dem Reinstecken ins Mainboard zusammen stecken und dann beide Teile gemeinsam rein, dann gehts am leichtesten.

Ja, gibt ne Norm / nen Formfaktor für Netzteile: ATX. Die Breite ist fix, egal welcher Lüfter drin steckt, nur die Länge variiert. Je Größer der Lüfter, desto leiser theoretisch (hängt natürlich auch von Bauform, Lüfterlager usw. usf. ab)


Kann dir nur zu nem möglichst leisen Netzteil raten. :)

Ah, okay, danke für den Tip :)

Ja, leise ist natürlich immer gut, das stimmt ;)

Ach so, bzgl. Linux und TRIM: Laut der Kundenbewertungen bei Amazon gibt es tatsächlich keine Probleme mit den SSDs, die Du vorgeschlagen hast, wobei da allerdings keiner auf TRIM eingegangen ist. Aber es scheint zu funktionieren. Werd aber wohl trotzdem die Crucial nehmen, denk ich mal. Aber noch ist nichts in trockenen Tüchern :)
 
AW: 4,5 Jahre alten PC (teilweise) aufrüsten

Naja, die 12V-Leitung sollte im Idealfall exakt 12 V Spannung liefern, die 5V-Leitung 5V usw. Die ATX-Norm spezifiziert bestimmte Toleranzen (12,6V statt 12V ist noch okay, 13 Volt nicht). Je ungenauer, desto schlechter für die angeschlossene Hardware.
 
AW: 4,5 Jahre alten PC (teilweise) aufrüsten

Sorry, aber was ist "unsauberer" Strom?

Zu hohe Ripple Werte sind unsauberer Strom.
Ein Netzteil macht ja nichts anderes als erst mal den Wechselstrom des Hausnetzes in Gleichstrom umzuwandeln.
Die Filterung sorgt dann dafür, dass dieser Stromfluss möglichst geradlinig ist. Also je geringer der Anteil an Wechselstrom im Gleichstrom, desto besser. Das nennt sich dann Ripple bzw. Restwelligkeit.
Das Dilemma ist nun, dass die Caps altern. Dadurch verschlechtern sich die Werte. Das kann soweit gehen, dass die Restwelligkeit so groß ist, dass sie außerhalb der Spezifikationen liegt.
Das Netzteil läuft augenscheinlich noch, aber der Strom ist nicht mehr sauber genug, um die Hardware korrekt zu versorgen.
 
AW: 4,5 Jahre alten PC (teilweise) aufrüsten

Das heißt, das ist bei allen Netzteilen so?



Mit anderen Worten, das Teil paßt auf jeden Fall in meinen Tower rein, auch, wenn der Lüfter größer ist als bei meinem jetzigen? Gibt es also eine Norm für Netzteile?
Und da ich Dich vorhin ja zitiert habe: Ist ein sieben Jahre altes Netzteil deshalb nicht mehr empfehlenswert, weil die Gefahr eines Kabelbrands ab einem bestimmten Alter steigt?



Das ist schwierig zu beurteilen, wenn man es nicht gehört hat, keine Ahnung, ab wann es mich stört... Aber wenn der Preis-Unterschied gering ist, würde ich natürlich lieber das leisere nehmen

Das E10 ist knapp 16 Euro teurer als das Sea Sonic:
be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 (E10-500W/BN231) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
AW: 4,5 Jahre alten PC (teilweise) aufrüsten

Für den Preis geht das Seasonic in Ordnung
Normal kostet das 100€ und das ist zu teuer.
 
AW: 4,5 Jahre alten PC (teilweise) aufrüsten


So, ist gekauft :)

Zwei Fragen hätte ich allerdings noch:

1. Wozu ist der "Spacer"? Legt man den zwischen 2 SSDs, wenn man die in den gleichen Adapter einschiebt (vorausgesetzt natürlich, man hat zwei, ich hab ja nur eine)? Oder mit anderen Worten: Brauch ich den in meinem Falle?

2. Kann ich Windows sofort aufspielen, oder muß ich die Festplatte erst noch formatieren?
 
AW: 4,5 Jahre alten PC (teilweise) aufrüsten

So, ist gekauft :)

Zwei Fragen hätte ich allerdings noch:

1. Wozu ist der "Spacer"? Legt man den zwischen 2 SSDs, wenn man die in den gleichen Adapter einschiebt (vorausgesetzt natürlich, man hat zwei, ich hab ja nur eine)? Oder mit anderen Worten: Brauch ich den in meinem Falle?

2. Kann ich Windows sofort aufspielen, oder muß ich die Festplatte erst noch formatieren?

1. RTFM ;-) http://www.crucial.de/wcsstore/Cruc...ssd/crucial-2-5-inch-ssd-install-guide-de.pdf
2. Alle anderen Platten abklemmen, SSD anklemmen und mittels bootfähigem (vorbereitetem) USB-Stick oder bootfähiger DVD Windows aufspielen.
Der Installationsroutine folgen: Windows fragt wohin installiert werden soll und schlägt ggfs. eine formatierung vor.
 
AW: 4,5 Jahre alten PC (teilweise) aufrüsten

1. RTFM ;-) http://www.crucial.de/wcsstore/Cruc...ssd/crucial-2-5-inch-ssd-install-guide-de.pdf
2. Alle anderen Platten abklemmen, SSD anklemmen und mittels bootfähigem (vorbereitetem) USB-Stick oder bootfähiger DVD Windows aufspielen.
Der Installationsroutine folgen: Windows fragt wohin installiert werden soll und schlägt ggfs. eine formatierung vor.

Zu 1.: Die hab ich schon gelesen, aber ich entdecke das Wort "Spacer" nicht ;) Allerdings kommt es mir so vor, als bräuchte man das nur bei einem Laptop, nicht bei einem Desktop. Lieg ich damit richtig?
P.S.: Ich hab noch - wie es mir damals vorgeschlagen wurde, das hier bestellt: Einbaurahmen 2,5" Festplatte SSD auf 3,5": Amazon.de: Computer & Zubehor

Zu 2.: Und wenn es die Formatierung vorschlägt, dann sollte man darauf eingehen? Hatte ich bisher halt noch nicht, wenn ich es neu aufgespielt hab, bzw. ich hatte immer die Möglichkeit, die Partition zu formatieren, oder zu löschen, aber direkt "vorgeschlagen" wurde es mir noch nicht.
 
AW: 4,5 Jahre alten PC (teilweise) aufrüsten

So, ich hab - Euren Tips folgend - den Rechner jetzt teilerneuert, sprich: 8 GB RAM statt wie vorher 4 und eben eine SSD-Festplatte.

Mir fällt allerdings auf, daß wenn ich z.B. 15 Browser-Fenster offen habe (1x Chrome, 14x Firefox), irgendeiner der drei Lüfter zu Höchstformen aufläuft und der Rechner manchmal etwas stockt, beispielsweise bei der Eingabe dieses Textes, oder auch beim Anklicken von Links, sowie, daß er eine "Bedenksekunde" braucht, wenn ich ein neues Fenster öffnen will.

Anbei habe ich zwei Screenshots angefügt; es wäre lieb, wenn da der ein oder andere mal einen Blick drauf werfen würde, ob alles okay ist.
Zum einen sorgt mich, daß die Höchsttemperatur eines CPU-Kerns - wenn auch nur ganz kurfristig - bei 87°C lag und zum anderen, daß mir der Lüfter, bzw. das Teil, was gelüftet werden muß, irgendwie leid tut (weiß nicht, wie ich das sonst ausdrücken soll).

Hintergrund ist der, daß ich auf Win 10 updaten will, aber wenn Ihr jetzt sagt, daß eine oder mehrere Hardware(s) vorher noch ausgetauscht werden müssen, dann mach ich das lieber vorher.

Danke schon mal im voraus :)

P.S.:
Mein System (kann ja nicht schaden, das hier nochmal aufzuführen):
- GEH-ATX-Coolermaster-Centurion-534-Lite-Midi-Tower
- Intel-i5-2500-@3,3GHz-CPU,
- Asus-P8H67-Sockel-1155-ATX-Rev3-Mainboard,
- VGA-1024-MB-Gigabyte-VP-NV-GT-440-1024A-GV-N440D3-1GI-Grafikkarte,
- PSU-500W-Fortron-FSP-HEXA-80+-Retail-Lüfter,
 

Anhänge

  • OHM_2.PNG
    OHM_2.PNG
    18,8 KB · Aufrufe: 46
  • OHM_1.PNG
    OHM_1.PNG
    59,2 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
AW: 4,5 Jahre alten PC (teilweise) aufrüsten

Was für einen Kühler hast du auf dem CPU? 60°C I'm Idle ist sehr sehr viel.
In deinem Gehäuse scheint es generell sehr heiss zu zugehen.
Arbeiten alle Lüfter zusammen (kein zerreißen des Luftstrom durch gegensätzlich blasende Lüfter)? Ist der PC vielleicht staubig innendrin? Mach mal bitte ein Bild zu den Kühlern und Lüftern in deinem PC. Übrigens sollte auch ein Lüfter über Festplatten drüber pusten. Bei mir ist die SSD 15-20 Grad Kühler, die HDD 15. CPU ist bei mir im Idle bei ca. 35, Grafikkarte Dank 2 Monitore bei 45-50°
 
AW: 4,5 Jahre alten PC (teilweise) aufrüsten

Danke für Deine Antwort :)

Also, ich hab mal ein Bild gemacht, falls Du weitere brauchst, sag bitte bescheid.

Es handelt sich dabei um eine boxed CPU.

Der schwarze Kasten oben links ist das Netzteil, wo von unten Luft reingeblasen wird

Darunter die CPU inklusive Lüfter.

Wiederum darunter die Grafikkarte (ja, obenrum etwas *hüstel* verstaubt), die unten einen Lüfter hat.

Rechts oben ist ein DVD-Laufwerk, in der Mitte ein Brenner.

Im Schacht unter dem Brenner (da, wo die beiden weißen Einschubdinger ziemlich weit links sind) hab ich gestern die SSD eingebaut.

Und ganz unten rechts ist die HDD; rechts von ihr ist nochmal ein Lüfter.

Staubig mag das Ganze ja sein, aber den Lüfter der CPU und den des Netzteils hab ich gestern noch mit dem Staubsauger vom Staub befreit.
 

Anhänge

  • DSC_0281.jpg
    DSC_0281.jpg
    891,9 KB · Aufrufe: 50
AW: 4,5 Jahre alten PC (teilweise) aufrüsten

Das ist kein Wunder das alles so heiss ist. Der PC ist mies belüftet und alles ist fett voller Staub.
Erstmal machen kannst du: alles sauber, aber gründlich.
Neue Wärmeleitpaste auf der CPU, die dürfte sehr eingetrocknet sein, hatte ein Kumpel auch.
Was du dann machen kannst, ist einen 120mm Lüfter oder was hinten ranpasst ausblasend zu montieren. Eventuell würde auch ein richtiger Kühler Sinn machen. Da reicht theoretisch schon ein Alpenföhn Ben Nevis oder so etwas in der Art. Falls du was mit PushPins willst und nicht arg so der Silent Freek bist, wäre ein LC Power 100mm Lüfter Turm Kühler für ~12-15 Euro oder ein Arctic freezer 7 2 (hab ich selber zuhause rumfahren, ist ganz okay so weit) sehr hilfreich und ausreichend stark.
 
AW: 4,5 Jahre alten PC (teilweise) aufrüsten

Das ist kein Wunder das alles so heiss ist. Der PC ist mies belüftet und alles ist fett voller Staub.
Erstmal machen kannst du: alles sauber, aber gründlich.

Also den ganzen PC und seine Einzelteile auseinandernehmen?
Und dann mit Staubsauger und Pinsel arbeiten?

Neue Wärmeleitpaste auf der CPU, die dürfte sehr eingetrocknet sein, hatte ein Kumpel auch.

Damit ich das Problem mit der Leitpaste nicht habe, hab ich mich damals für einen boxed entschieden. Bin kritisch, ob ich das hinbekomme, nicht zuviel, aber auch nicht zu wenig Leitpaste draufzumachen. Aber selbst wenn, vorher muß die alte doch mit irgendeiner Flüssigkeit entfernt werden, richtig?

Was du dann machen kannst, ist einen 120mm Lüfter oder was hinten ranpasst ausblasend zu montieren.
Eventuell würde auch ein richtiger Kühler Sinn machen. Da reicht theoretisch schon ein Alpenföhn Ben Nevis oder so etwas in der Art. Falls du was mit PushPins willst und nicht arg so der Silent Freek bist, wäre ein LC Power 100mm Lüfter Turm Kühler für ~12-15 Euro oder ein Arctic freezer 7 2 (hab ich selber zuhause rumfahren, ist ganz okay so weit) sehr hilfreich und ausreichend stark.

Du meinst, links von der CPU?
Oder meinst Du, einen anderen Lüfter für die CPU?
Ich denke mal ersteres, oder?


Ach und noch etwas: Wenn die SSD auch gekühlt werden muß, dann müßte ich sie ja eigentlich unten, also unter die HDD packen, weil im Schacht darüber ist kein Lüfter. Seh ich das richtig?
 
AW: 4,5 Jahre alten PC (teilweise) aufrüsten

Also wie ich es machen würde: bewaffnen mit Pinsel, Sauger und Staublappen.
Dann zuerst grob alles absaugen dann Grafikkarte raus diese kräftig durchpusten und aussaugen. Dann Mainboard abpinseln und absaugen. Ganzer PC durchsaugen.
CPU Kühler ab, mit Taschentuch alte Paste abwischen (brauchst nix besonderes dafür) neue Wärmeleitpaste besorgen und auftragen, ein halb erbsengroßer Fleck, nicht mehr nicht weniger.
Den Lüfter meine ich einen hinten rein und eventuell einen neuen KÜHLER (das ist das teil aus Kupfer und Alu auf der CPU) auf den CPU setzen, falls du im Sommer auch den PC mal auslastest, denn CPUs mögen nicht gerne Temperaturen über 75-80°.
Über die SSD sollte idealerweise auch ein Luft Züglein streichen, ja. Wenn du hinten einen Lüfter einbaust, ist da vermutlich schon genug Luftzug entstehen und die SSD Kühler sein.
 
AW: 4,5 Jahre alten PC (teilweise) aufrüsten

Stimmt. Deswegen ratterte einer meiner Lüfter aus einem meiner Netzteile mal ewig laut. Also das nicht vergessen.
Was passt hinten in dein Case für eine Lüfter Größe?
 
Zurück