360 Hertz: ASUS liegt im Monitor-Rennen offenbar vor DELL

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu 360 Hertz: ASUS liegt im Monitor-Rennen offenbar vor DELL

ASUS und DELL wetteifern seit einigen Monaten darum, als erster Hardware-Hersteller einen Monitor mit 360 Hertz Bildwiederholrate auf den Markt zu bringen. Jetzt zeichnet sich langsam, aber sicher ein Sieger in dem Duell ab.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: 360 Hertz: ASUS liegt im Monitor-Rennen offenbar vor DELL
 
Bis 144 Hz ist das auch sinnvoll und man sieht den Unterschied.
Aber 360 Hz sind doch absoluter Blödsinn und nur noch ein Marketing-Gag.
 
Bis 144 Hz ist das auch sinnvoll und man sieht den Unterschied.
Aber 360 Hz sind doch absoluter Blödsinn und nur noch ein Marketing-Gag.

Naja für E-Sport interessierte ganz nett. Auf so ein Monitor kriegste nur bei Titeln, wie CS-GO oder LoL / Dota so hohe FPS auch wiedergespiegelt.

Denke schon das ein geschultes E-Sportler Auge durchaus solche hohen Hz Zahlen bemerkt und es sein Spiel verbessert.
 
Finde ich für mich als Casual super uninteressant. Mein Monitor hat nun nurnoch 120Hz.
Zuvor 144Hz aber wollte halt UWQHD in 49"... Muss aber auch sagen für mich ist der Hz-Zahl unterschied nicht wirklich spürbar.
 
Finde ich für mich als Casual super uninteressant. Mein Monitor hat nun nurnoch 120Hz.
Zuvor 144Hz aber wollte halt UWQHD in 49"... Muss aber auch sagen für mich ist der Hz-Zahl unterschied nicht wirklich spürbar.
  1. 144hz ist ja auch bloß 20% mehr als 120hz. 360hz wäre hingegen 50% mehr als 240hz.
  2. Auch der abnehmender Grenznutzen spielt mit rein---60hz vs 72hz (+20%) ist ja ziemlich einfach zu spüren, 120hz vs. 144hz, wie du schon sagtest, allerdings bei weitem nicht so einfach.
  3. Außerdem kommt noch hinzu, dass hohe Wiederholraten auch schnellere Schaltzeiten brauchen, um spürbar zu sein.
→ Die Praxis wird es zeigen, was es bringt. Wobei Praxis ziemlich weit gefasst ist: Bis man 360hz auch direkt mit HighRes kombiniert bekommt, wird es noch ewig dauern und ohne HighRes im Paket ist es ultra-nischig...
 
Es geht gar nicht mehr um Bildqualität. Ich möchte, dass der Monitor so schnell ist, dass er mir Bewegungen anzeigt, die ich noch gar nicht eingegeben habe.
DAS wäre mal hilfreich im 2v2 von Call of Duty.
 
Asus sollte man das Desin von dem Standfuß für ihre Monitore z.B. der Strix -Serie ändern.
Damals wo es noch früher Lan Partys gabs wäre sowas vieleicht noch angesagt gewesen.Aber heutzutage,irgendwie fehl am Platz finde ich.
Und ein z.B. 27" Zoll Monitor der fast 10 Kg wiegt,wo das Gewicht auf 3 Fußkanten verteilt wird.Also auf minimalster Fläche was man überhaupt haben kann,
ist auch nicht optimal.Und wie,würde sich,das auf die Tischoberfläche auf dauer auswirken?Und RGB Wahn und Beleuchtung am Standfuß brauche ich nicht sowas.
Selbst ein Gaming Monitor sollte nicht übertrieben und einfach dezent ausehen.
Ich finde die einzigste Hersteller der einigermaßen gut ausehen tut(nicht übertrieben und dezent) und auch benutzerfreundlich Anschlüsse hat,ist die LG Ultra Gear Serie.
 
Wir gehen aber davon aus, dass ASUS es diesbezüglich der Konkurrenz gleichtut und die Vorzüge von IPS-Panels (hoher Kontrast, hohe Blickwinkelstabilität, starke Farben) mit einer hohen Geschwindigkeit bei der Bildwiedergabe kombiniert.

Soweit sind wir jetzt also schon, dass Gamer-IPS als Referenz für Kontrast und Farbstärke gilt... :(

Wie wäre es mal zur Abwechslung mit einem Monitor-Rennen um Kontrast, Schwarzwert und Farbraum, anstatt um 320 oder 360 Hz?
 
Naja für E-Sport interessierte ganz nett. Auf so ein Monitor kriegste nur bei Titeln, wie CS-GO oder LoL / Dota so hohe FPS auch wiedergespiegelt.

Denke schon das ein geschultes E-Sportler Auge durchaus solche hohen Hz Zahlen bemerkt und es sein Spiel verbessert.

Nein, nicht einmal da, völlig irrelevant und reines Marketing. 360 Hz entsprechen 2,8 ms pro Frame, das ist weit jenseits deiner Möglichkeit komplexe Szenen zu erfassen und dann auch noch mit komplexen Reaktion darauf basierend zu agieren und unterschreitet auch die zeitliche, unvermeidliche Varianz in deinen Reaktionen bereits bei Weitem. Ist schlichte Physiologie. Die Monitorhersteller versuchen lediglich gerne ihre kreativen Designs mit selektiven Studien zu untermauern, die mit dem gesamten Wahrnehmungs- und Reaktionsvorgang nichts mehr zu tun haben, sondern picken sich hier gerne sehr weit unten in der Wahrnehmungskette stehende LowLevel-Funktionalitäten heraus, wo man messtechnisch noch Änderungen nachweisen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich Auflösungs- oder Wiederholratentunnelblick liebe. Einen richtig runden Monitor für einen ordentlichen Preis finde ich noch immer nicht und selbst übelst teure Monitore haben noch immer ihre Macken.
 
Jeder sucht halt was Anderes.
Ein Monitor ist immer nur ein Kompromiss aus den Ansprüchen und dem was man kriegt.
Das kleinste Übel kauft man sich dann halt.
 
Ich würde dazu gerne wieder was von den Profispielern und großen Technik-Youtubern sehen.


Bis 144 Hz ist das auch sinnvoll und man sieht den Unterschied.
Aber 360 Hz sind doch absoluter Blödsinn und nur noch ein Marketing-Gag.
Das ist deine Meinung, Als Blödsinn bezeichnet werden doch schon 144hz oder waren es 240hz ;) Kenne einige die keinen Unterschied zwischen 60hz und 144hz bemerken.

Nein, nicht einmal da, völlig irrelevant und reines Marketing. 360 Hz entsprechen 2,8 ms pro Frame, das ist weit jenseits deiner Möglichkeit komplexe Szenen zu erfassen und dann auch noch mit komplexen Reaktion darauf basierend zu agieren und unterschreitet auch die zeitliche, unvermeidliche Varianz in deinen Reaktionen bereits bei Weitem. Ist schlichte Physiologie. Die Monitorhersteller versuchen lediglich gerne ihre kreativen Designs mit selektiven Studien zu untermauern, die mit dem gesamten Wahrnehmungs- und Reaktionsvorgang nichts mehr zu tun haben, sondern picken sich hier gerne sehr weit unten in der Wahrnehmungskette stehende LowLevel-Funktionalitäten heraus, wo man messtechnisch noch Änderungen nachweisen kann.

Quelle? Würde mich interessieren wie das bei 144hz aussieht.
 
360hz sind für mich erst ab 4k interessant, da ich keinen Monitor/TV mehr kaufen würde der weniger als 8 Millionen Bildpunkte aufweist. Trotzdem ein interessantes Vorhaben.
 
Genau das meinte ich ;) Bin sehr neugierig was die zu 240hz auf 360hz sagen. Bei 60 auf 144 sind sich alle einig und von 144 auf 240 so lala

Denen würde ich aber DRINGEND mal empfehlen zum Augenarzt zu gehen.

Von 60hz zu 144hz sind WELTEN.

Dann sind nach der Logik ziemlich viele Konsolenspieler mit Augenproblemen gestraft? Was sollen die denn für eine Krankheit oder Problem haben, weil sie 144hz nicht merken? :what:
 
Zurück