27" oder 32" OLED (1440p vs 2160p)

bloodycorrey

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Werte Community,

ich zocke (und lese) bereits seit einigen Jahren auf meinem LG OLED C9 TV und es macht wirklich Spaß.
Ich würde jetzt aber gerne auf ein OLED Monitor Setup umsteigen,weil es sich dort besser arbeiten lässt, jedoch weiß ich nicht ob 27 oder 32 Zoll.

Ich zokke hauptsächlich auf 1440p (WQHD), weil das mein Sweetpoint ist in Sachen Grafik und Auflöung zu Leistung.
Am liebsten würde ich einen 32" nehmen, der Platz ist da, nur habe ich starke Bedenken das die Interpolation zu 1440p dann nicht gut ist.


Hier meine Fragen:
1. Wie gut sind die Erfahrungen im Bereich 32" (4K), interpoliert zu 1440p WQHD ?
2. Sollte man doch lieber auf 32" verzichten, zugunsten der (deutlich höheren?) Bildqualität ?
3. Ist eine Native Auflösung wirklich um längen besser und ich sollte zu 27" greifen?
4. Ich würde meinen Desktop unter 4K und die Spiele unter WQHD betreiben oder ist das keine gute Idee, gibt es Probleme?

Und zu den (Hauptächlichen) Fragen:
1.) Wie hoch ist dein Kapital bzw. der Preisrahmen in dem du dich bewegen kannst?
800-1200€

2.) Besitzt du noch einen alten Monitor bei dem du dir nicht sicher bist, ob sich ein Upgrade bzw. Neukauf lohnen würde?
Bei mir ist es zur Zeit ein OLED TV

3.) Welche Grafikkarte ist in deinem PC verbaut? (Wichtig bezüglich der Auflösung!)
Nvidia RTX3080

4.) Wie sieht der geplante Verwendungszweck schwerpunktmäßig aus? Gaming, Film/Foto-Bearbeitung, Office oder Allround?
Office und Film Bearbeitung 35%
Gaming 65%

5.) Hast du spezielle Wünsche oder Anforderungen an das Produkt?
Sehr gute Lesbarkeit von Texten ohne störende Farbsäume,
Gsync Compatibel,
Kein Lüfter (Also Passiv gekühlt),
Gute interpolation (Beim 4K) zu 1440p,
Lautsprecher egal

Ich hoffe ich hab nichts vergessen, Danke erst Mal :)
Euer Bloody
 
Bei 32" würde ich immer UHD als Auflösung empfehlen.
Games dann allerdings in QHD laufen zu lassen macht ein mieses Bild. Eher dann auf FSR/DLSS setzen.
 
Lässt du jetzt deine Spiele interpoliert in WHQD auf deinem UHD TV laufen?
Wenn ja, weisst du doch wie es aussieht und du kannst dir einige Fragen selbst beantworten.
Bei der Grösse musst halt wisse, was dir lieber ist.
 
Lässt du jetzt deine Spiele interpoliert in WHQD auf deinem UHD TV laufen?
Wenn ja, weisst du doch wie es aussieht und du kannst dir einige Fragen selbst beantworten.
Bei der Grösse musst halt wisse, was dir lieber ist.

Ein TV ist ja kein Monitor und der LGC9 interpoliert super, nur sieht das mei den Monitoren wieder komplett anders aus und ich möchte wissen, wie und ob der unterschied Groß ausfällt.
Ich bevorzuge eigentlich einen größeren Monitor, aber selbst in 4K und DLSS bekommt man bei aktuellen Spielen kaum vernünftige FPS hin.
Es sei denn natülich man kauft sich eine RTX4090, das wäre zu übertrieben.

Es gibt ja leider keinen aktuellen 1440p OLED Monitor in 32"
 
Ein Monitor verhält sich da auch nicht wirklich anders, das Panel ist im Prinzip das Gleiche.
Ich mal Interpolation nicht unbedingt, aber es ja mal ausprobieren.
 
Ein TV ist ja kein Monitor und der LGC9 interpoliert super, nur sieht das mei den Monitoren wieder komplett anders aus und ich möchte wissen, wie und ob der unterschied Groß ausfällt.
Ich bevorzuge eigentlich einen größeren Monitor, aber selbst in 4K und DLSS bekommt man bei aktuellen Spielen kaum vernünftige FPS hin.
Es sei denn natülich man kauft sich eine RTX4090, das wäre zu übertrieben.

Es gibt ja leider keinen aktuellen 1440p OLED Monitor in 32"
DLSS auf Qualität in UHD ist gerendertes QHD.
QHD auf 32" ist imo auch sehr unscharf. Hatte ich mal und war kacke.
 
Ein Monitor verhält sich da auch nicht wirklich anders, das Panel ist im Prinzip das Gleiche.
Ich mal Interpolation nicht unbedingt, aber es ja mal ausprobieren.
Ja der Grundgedanke ist schon gut, nur hat ein modernes OLED TV viel mehr Technik verbaut für eine ordentliche Interpolation als ein Monititor.
Und genau hier ist der Hund begraben.
Ich bezahle für einen Monitor mittlerweile mehr und habe nicht einmal eine (vorraussichtlich) gute Interpolation.
Genau deshalb dieser Thread.
Ich würde mir ja gerne den kleinsten C4 TV holen von LG, aber 42" ist dann nochmal ne ganze Ecke größer, somit deutlich zu groß ...
 
Wie gesagt, ich kanns heute abend mal probieren.
Aber ich nutze in Prinzip immer nativ UHD mit meiner 4060ti.
Ich stell lieber Details runter als die Auflösung.
Ich bin auch gut mit 27" WQHD klar gekommen, aber mir ist 32" dann doch lieber.
 
Ich würde mir ja gerne den kleinsten C4 TV holen von LG, aber 42" ist dann nochmal ne ganze Ecke größer, somit deutlich zu groß
Das könnte man ja mit dem Sitzabstand, oder einer Wand-Halterung einpendeln. Ich würde mir nämlich dieses 42" auch holen, bzw. hab einen C2 seit über 2 Jahren an der Wand hinter dem Schreibtisch.
Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Dein TV war die ja auch nicht "zu groß".

Simuliere doch den 27" an Deinem TV.
Auflösung auf 2560x1440 runter und Skalierung verbieten.
Und schon siehst Du was Dir z.b. beim Browser oder im Exel an "Arbeitsfläche" verloren geht, wenn man annimmt, dass Du bei 32" mit 100% Skalierung arbeiten kannst.
Hier auf der Firma bin ich der einzige der seinen 32" auf 100% Skalierung betreibt. Alle meine Kollegen nutzen die 150%, die von Windows vorgeschlagen werden und verschenken so viel Arbeitsfläche, dass sie auch gleich WQHD nutzen könnten^^
 
Ich stell lieber Details runter als die Auflösung.
Es ist interessant zu lesen, wie jeder seinen eigenen Weg hat, aber bei dieser Aussage war ich dann doch schockiert.
Die Auflösung gibt dir viel mehr FPS und der Unterschied (Bildlich) zu WQHD finde ich persönlich nicht groß. Wenn dann aber Details rausgenommen werden, würde mich das eher stören.

Das könnte man ja mit dem Sitzabstand, oder einer Wand-Halterung einpendeln. Ich würde mir nämlich dieses 42" auch holen, bzw. hab einen C2 seit über 2 Jahren an der Wand hinter dem Schreibtisch.
Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Dein TV war die ja auch nicht "zu groß".

Simuliere doch den 27" an Deinem TV.
Auflösung auf 2560x1440 runter und Skalierung verbieten.
Und schon siehst Du was Dir z.b. beim Browser oder im Exel an "Arbeitsfläche" verloren geht, wenn man annimmt, dass Du bei 32" mit 100% Skalierung arbeiten kannst.
Hier auf der Firma bin ich der einzige der seinen 32" auf 100% Skalierung betreibt. Alle meine Kollegen nutzen die 150%, die von Windows vorgeschlagen werden und verschenken so viel Arbeitsfläche, dass sie auch gleich WQHD nutzen könnten^^

Ja das lassen die Gegebenheiten in der Wohnung leider nicht gut her, hier bin ich auf den Schreibtisch beschränkt.
Und warum ich jetzt "Simulieren" sollte ist mir gerade nicht klar.
Oder meinst du jetzt weil ich 32" besser von der Größe her finde?
Ich hatte mal einen 27" der war mir zu klein.
 
Damit Du den Unterschied zwischen WQHD und UHD verinnerlichen kannst.
Mir war so, als hättest Du danach gefragt.

<--- gebe übrigens auch lieber Anti-Aliasing, Post-Prozessing und Details auf als Auflösung. In höchster Not zocke ich auch in 3840x1600 in 21:9 nativ/unskaliert. Spart 25% Pixel für die Performance und manche Games profitieren sogar vom Format^^.
 
Damit Du den Unterschied zwischen WQHD und UHD verinnerlichen kannst.
Mir war so, als hättest Du danach gefragt.

<--- gebe übrigens auch lieber Anti-Aliasing, Post-Prozessing und Details auf als Auflösung. In höchster Not zocke ich auch in 3840x1600 in 21:9 nativ/unskaliert. Spart 25% Pixel für die Performance und manche Games profitieren sogar vom Format^^.
Ja doch das stimmt teilweise, du hast recht.
Ich hatte mal nen 27" hier, aber der war Mist und hab den wieder zurückgegeben.
Ein direkter Vergleich fällt mir jetzt gerade schwer, aber ich wusste auch das mir der 27" zu klein erschien.

Wie gesagt, ich kanns heute abend mal probieren.
Aber ich nutze in Prinzip immer nativ UHD mit meiner 4060ti.
Ich stell lieber Details runter als die Auflösung.
Ich bin auch gut mit 27" WQHD klar gekommen, aber mir ist 32" dann doch lieber.

Hast du es ausprobiert?
Zu welchem Ergebnis kommst du ? :)
 
Zurück