Hallo Leute,
ich lese zwar seit Jahren die Seite, aber hier im Forum bin ich neu also erstmal ein Hallo meinerseits
Ich habe ein ziemlich ungutes Problem, und zwar habe ich zwei neue PCs gebaut mit folgenden Komponenten:
PC A:
ASRock B550 Taichi / neuestes Bios 1.70
Ryzen 5950X
Nvidia RTX 3090 FE
2 x 32 GB GSkill Ripjaws V F4-3600C16D-64GVK (DDR4-3600 CL16)
Samsung 980 Pro 1 TB
Seasonic Focus PX 850 Watt ATX (FOCUS PX-850)
Noctua NH-D15 (Dual-Fan)
PC B:
ASRock B550 Taichi / neuestes Bios 1.70
Ryzen 5900X
Asus RTX 3080 TUF Gaming OC
Samsung 970 Evo 1 TB
2 x 16 GB Crucial BLM2K16G40C18U4B (DDR4-4000 CL18)
750 Watt NZXT C Series C750 Gold 80+
Noctua ND-D15 (Dual-Fan)
Wie ihr sehen könnt, ist das Mainboard bei beiden PCs dasselbe - das Problem aber leider auch.
Und zwar hatte ich auf PC B während des Spielens von Apex Legends laufend Abstürze und Restarts des PCs (in unterschiedlichen Zeitabständen, meist zwischen 40 und 90 Minuten im Spiel - ohne BSOD - in Benchmarks TimeSpy / Prime95 / Cinebench R23 konnte ich den PC nicht zum Absturz bringen). Daraufhin habe ich mit Memtest86 alle RAM Riegel einzeln überprüft und festgestellt, dass einer davon defekt war (mehrmals knapp sechs Stunden laufen lassen, Fehler immer dieselben im selben Speicherbereich). Diesen habe ich dann austauschen lassen. Leider hat sich der Fehler dadurch nicht gelöst, in der Zwischenzeit habe ich mal alle Komponenten quer getauscht, da ich auf PC A keine Probleme hatte (zumindest angenommen, im Nachhinein hat sich das als falsch erwiesen). Es kommt immer der ungute Fehler Power-Kernel Error Ereignis ID 41 / Aufgabenkategorie 63 ohne nähere Details, was laut Internet Recherche ja so ziemlich alles bedeuten kann. Danach habe ich mal die XMP Profile deaktiviert, hat aber leider auch nichts gebracht. Im Windows selbst alle Poweroptionen angepasst, Höchstleistung, Fast-Boot deaktiviert etc.) - leider ohne Besserung. Mir ist dann durch Zufall aufgefallen, dass ich auf PC A denselben Fehlercode in der Ereignisanzeige habe - wohlgemerkt ohne dass das den PC zum Absturz gebracht hätte. Danach habe ich mit HWInfo mal die Temperaturen loggen lassen, aber auch hier war alles in Ordnung (in der Spitze 83 Grad Celsius). Schön langsam bin ich also mit meinem Latein am Ende, bin auch kein Vollprofi was PCs anbelangt, aber meine bisherigen Eigenbau PCs hatten nie irgendwelche Probleme. Ich gehe stark davon aus, da ich ja unterschiedliche Komponenten auf denselben Mainboard betreibe, dass der Fehler hier zu suchen sein muss. Wäre sehr dankbar, falls ihr ein paar Vorschläge habt was ich hier versuchen soll - im Notfall tausche ich die Mainboards auf eine andere Marke und hoffe dass der Fehler damit weggeht...
ich lese zwar seit Jahren die Seite, aber hier im Forum bin ich neu also erstmal ein Hallo meinerseits
Ich habe ein ziemlich ungutes Problem, und zwar habe ich zwei neue PCs gebaut mit folgenden Komponenten:
PC A:
ASRock B550 Taichi / neuestes Bios 1.70
Ryzen 5950X
Nvidia RTX 3090 FE
2 x 32 GB GSkill Ripjaws V F4-3600C16D-64GVK (DDR4-3600 CL16)
Samsung 980 Pro 1 TB
Seasonic Focus PX 850 Watt ATX (FOCUS PX-850)
Noctua NH-D15 (Dual-Fan)
PC B:
ASRock B550 Taichi / neuestes Bios 1.70
Ryzen 5900X
Asus RTX 3080 TUF Gaming OC
Samsung 970 Evo 1 TB
2 x 16 GB Crucial BLM2K16G40C18U4B (DDR4-4000 CL18)
750 Watt NZXT C Series C750 Gold 80+
Noctua ND-D15 (Dual-Fan)
Wie ihr sehen könnt, ist das Mainboard bei beiden PCs dasselbe - das Problem aber leider auch.
Und zwar hatte ich auf PC B während des Spielens von Apex Legends laufend Abstürze und Restarts des PCs (in unterschiedlichen Zeitabständen, meist zwischen 40 und 90 Minuten im Spiel - ohne BSOD - in Benchmarks TimeSpy / Prime95 / Cinebench R23 konnte ich den PC nicht zum Absturz bringen). Daraufhin habe ich mit Memtest86 alle RAM Riegel einzeln überprüft und festgestellt, dass einer davon defekt war (mehrmals knapp sechs Stunden laufen lassen, Fehler immer dieselben im selben Speicherbereich). Diesen habe ich dann austauschen lassen. Leider hat sich der Fehler dadurch nicht gelöst, in der Zwischenzeit habe ich mal alle Komponenten quer getauscht, da ich auf PC A keine Probleme hatte (zumindest angenommen, im Nachhinein hat sich das als falsch erwiesen). Es kommt immer der ungute Fehler Power-Kernel Error Ereignis ID 41 / Aufgabenkategorie 63 ohne nähere Details, was laut Internet Recherche ja so ziemlich alles bedeuten kann. Danach habe ich mal die XMP Profile deaktiviert, hat aber leider auch nichts gebracht. Im Windows selbst alle Poweroptionen angepasst, Höchstleistung, Fast-Boot deaktiviert etc.) - leider ohne Besserung. Mir ist dann durch Zufall aufgefallen, dass ich auf PC A denselben Fehlercode in der Ereignisanzeige habe - wohlgemerkt ohne dass das den PC zum Absturz gebracht hätte. Danach habe ich mit HWInfo mal die Temperaturen loggen lassen, aber auch hier war alles in Ordnung (in der Spitze 83 Grad Celsius). Schön langsam bin ich also mit meinem Latein am Ende, bin auch kein Vollprofi was PCs anbelangt, aber meine bisherigen Eigenbau PCs hatten nie irgendwelche Probleme. Ich gehe stark davon aus, da ich ja unterschiedliche Komponenten auf denselben Mainboard betreibe, dass der Fehler hier zu suchen sein muss. Wäre sehr dankbar, falls ihr ein paar Vorschläge habt was ich hier versuchen soll - im Notfall tausche ich die Mainboards auf eine andere Marke und hoffe dass der Fehler damit weggeht...
Zuletzt bearbeitet: