2 CPU´s

AW: 2 CPU´s

Hab ja auch noch einen i7 2600K auf einem P67 Board und der läuft immer noch zufriedenstellend. Bis Ende letzten Jahres habe ich damit sogar eine GTX 980 Ti 1450MHz damit befeuert.
@ fuma.san
Gib deinem i7 3930K ein bißchen mehr Takt. Meiner läuft mit angenehmen 1.21-1.22V bei @4.2GHz.
 
AW: 2 CPU´s

Kann mich nur anschließen: Den i5 verkaufen und den Erlös in ein Übertrakter-Board für den i7 investieren.
Der i5 ist bis vier Kerne nur sehr geringfügig schneller als der ältere i7@Stock und bis zu 30% langsamer, wenn mehr als 4 Kerne/Threads genutzt werden. Tja, und wie hier schon geschrieben, ist der i5 im Vergleich ein Hitzkopf und zudem nicht übertaktbar.

Die GTX 960 sollte man auch noch jetzt veräußern, so lange der Markt überhitzt ist und man selbst für gebrauchte Karten noch ordentlich Geld bekommt. Ich habe Anfang des Jahres eine überschüssige GTX 960 verkauft und fast ihren Anschaffungspreis herausbekommen ...
 
AW: 2 CPUs

Hallo Leute seit langem wieder hier und eine Frage,

Ich habe hier einmal die I7 2600k liegen und einmal i5 4570. Nun die Frage lässt sich daraus was machen oder einfach verkaufen?

ahja einmal eine GTX 960 Jetstream und GTX 1060 Jetstream sind im "Geschenk" Paket mit drin Gewesen.

Grüße Jürgen
Mein Tipp: Alles verkaufen.
i7-2600K ca 80,-€
i5-4570 ca. 80,-€
GTX 960 ca, 100,- €

Das reicht dann für i5-8400 und Z370 Board. Dann noch in den sauren Apfel beißen und 16GB kaufen, GTX 1060 dazu stecken und ab geht es.
Der i5-4570 ist zu lahm, der i7 müsste massiv übertaktet werden und wie lange hält er dann noch, dazu sind olle Z68 oder z77 Board unverschämt
teuer und deren Kondensatoren sind auch uralt. Man hat sowas und nutzt es oder man kauft etwas neues.

Wenn Du ansonsten kein Geld hast, verkauf die GTX 1060 für knapp 300,-€ und Spiel mit der GTX 960. Sollte es ein 4GB Modell sein, geht das noch
ganz gut, ein 2GB Modell wäre nicht mehr so der Hit.

Alter_Ramsch.JPG
Quelle: CPU-Tests 2018: Benchmark-Bestenliste - Leistungsindex fur Prozessoren [Update mit Core i3-8100]


Ich bin noch in 1080p Zeitalter :D, also sollte ich einfach mal den i7 2600k und die gtx 960 verkaufen? da mein jetziges System den i5 4570 und die gtx 1060 beinhaltet. Würde also von dem 2600k nicht mehr Leistung bekommen.
Es steht und fällt alles damit, ob Du noch DDR3 RAM über hast. Wenn ja, nutz den i5-4570 und übertakte minimal. Du kannst den Turbo aus alle Kerne stellen und den BLK auf 101,5MHz. Dann takten das Ding gegen 3800MHz auf allen Kernen und damit, wenn man das System gut aufräumt und keine parallelen Prozesse laufen, lässt sich noch gut spielen. Aber auch nicht mehr lange, jede neuere Spiele Generation frisst mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: 2 CPUs

Mein Tipp: Alles verkaufen.
i7-2600K ca 80,-€
i5-4570 ca. 80,-€
GTX 960 ca, 100,- €

Das reicht dann für i5-8400 und Z370 Board. Dann noch in den sauren Apfel beißen und 16GB kaufen, GTX 1060 dazu stecken und ab geht es.
Der i5-4570 ist zu lahm, der i7 müsste massiv übertaktet werden und wie lange hält er dann noch, dazu sind olle Z68 oder z77 Board unverschämt
teuer und deren Kondensatoren sind auch uralt. [...]

Wenn man ein langfristig stabiles Gerät mit Garantie will, ist es natürlich wirklich am sinnvollsten alles zu verkaufen und was neues zu kaufen, allerdings hab ich an deinem Vorschlag mindestens zwei Einwände:
1. Wenn er schon alles verkaufen sollte, warum dann nicht gleich ein AMD Ryzen kaufen?
2. Der Umstieg vom i7-2600K auf einen i5-8400 halte ich nicht unbedingt für einen so großen Vorteil, daß man dafür soviel Geld locker machen sollte, denn der 8400 ist auch nur eine 6-Thread-CPU, außerdem ohne verlöteten IHS, kann also heißer laufen, erstrecht wenn man ihn irgendwie zu übertakten schaffen sollte, allgemein scheint mir die Qualität von Sandy-Bridge bis Coffeelake abgenommen zu haben, z.B. auch was die PCB-Stärke der CPU betrifft.
Dazu kommen die aktuellen Sicherheitslecks, von denen AMD anscheinend weniger stark betroffen ist als Intel.

Darum ist und bleibt mein Tip, wenn der TE kein brauchbares Board für LGA1155 in gutem Zustand mehr gebraucht (oder einen noch neuen Restposten) bekommt, würde ich auch alles verkaufen und einen AMD Ryzen5 2600 nehmen, sobald der raus gekommen ist, wenn er die Zeit dafür nicht hat die paar Wochen noch zu warten, würde ich den Ryzen5 1600(X) nehmen.
 
AW: 2 CPUs

Was ist an dieser Grafik nicht zu verstehen? Was ist daran so schwer?

Bevor man sich einen Ryzen für dasselbe Geld wie einen i5-8400 kauft,
bleibt man beim i7-2600K. Die Plattform ist aber schon so ausgelutscht,
dass in schlecht mit Updates versorgten Asus Boards die ersten aktuellen
Grafikkarten nicht mehr laufen. großes Kino, da steckt man kein Geld
mehr rein, es ist zu alt. Wenn man es hat, läuft es gut, hat man viel DDR3
RAM sieht es auch anders aus. Schon ein i3-8100 schlägt die ollen CPUs
merklich und gibt die Option, irgendwann einen gebrauchten i7-8700K
einzubauen. Wobei die aktuell auch ziemlich günstig geworden sind

Warum_Ryzen_2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: 2 CPU´s

Den i7-2600K hab ich in der Grafik nicht finden können.

Mir widerstrebt es normalerweise auch sehr, noch viel Geld in eine alte Plattform zu stecken, insbesondere bei Intel macht das auch weniger Sinn, weil eh alle Nase lang neue Sockel und Chipsätze kommen und man deswegen dann meist Board und CPU neu kaufen muß, wenn man aufrüsten will, aktuell noch den sauteuren DDR4-RAM dazu.

Was ich aber nicht verstehe ist, warum eher zu den Coffeelake-CPUs von Intel geraten wird als zu den AMD Ryzen-CPUs?
Bei Coffeelake bekommt man weniger Kerne und viel weniger Threads fürs Geld und ist stärker von den aktuellen Sicherheitslücken Spectre und Meltdown betroffen, hat eine CPU mit schlechtem Wärmeübergang (weil nicht verlötet), ein dünnes PCB, was mit viel Pech durch einen schweren Kühler geschrottet werden kann und eine Plattform, die bald wieder durch was neues ersetzt wird, so daß man nicht mehr so lange die CPU aufrüsten kann, wie bei AM4.
Bei AM4 und Ryzen kann man sich bei den non-X-Modellen sogar den Kauf eines teuren Aftermarket-Kühlers sparen und nimmt einfach den sehr guten mitgelieferten boxed-Kühler, sogar für moderates OC, außerdem hat man bei jeder CPU einen offenen Multiplikator für bequemes übertakten, bei Intel muß man sich diesen mit einer überteuerten K-CPU erkaufen.
 
AW: 2 CPUs

Mein Tipp: Alles verkaufen.
i7-2600K ca 80,-€
i5-4570 ca. 80,-€
GTX 960 ca, 100,- €

An sich auch eine Variante, aber die GTX 960 wäre für 100 Euro dann doch 30% bis 50% (je nachdem ob mit 2 oder 4 GByte VRAM) unter Wert verkauft. ;)

Damit käme man dann auf ein Polster von 290 bis 310 Euro für Neuanschaffungen ...

Das reicht dann für i5-8400 und Z370 Board.

... und wartet *trotzdem* noch einen Monat, bis die neuen Boards erscheinen, die für eine ohnehin nicht übertaktbare CPU nicht nur sinnvoller, sondern auch preiswerter sind (und interessante Features aufweisen). Dann bezahlt man für CPU + Mainboard nur knapp 240 Euro und hat noch ein kleines Sümmchen übrig, mit dem die Anschaffungskosten für DDR4 nicht ganz so schmerzen.

Da zeitgleich auch Zen+ erscheint, könnten zwei Dinge geschehen: Im besten Fall liefert AMD einen R5-2600, der es pro Kern mit dem i5-8400 aufnehmen kann (sowie noch ein paar zusätzliche Threads dazu packt) und somit eine Alternative darstellt oder im dümmsten Fall doch einen aufrückenden Mitbewerber in dem Segment, der den Preise der Intel-CPUs womöglich noch ein Stück weiter nach unten korrigiert. So oder so, man kann durch ein wenig Geduld nur gewinnen und absolut nichts verlieren.
 
AW: 2 CPU´s

Also der Vergleich zwischen Intel i7-2600K und i5-8400 sieht in etwa so aus:
UserBenchmark: Intel Core i5-8400 vs i7-2600K

Wenn man übertaktet, liegt nachher der i5-8400 rund 18% in Führung bei voller Auslastung, in der Monoleistung beträgt der Unterschied gerade einmal ca. 3%.
Mit Werkstakt ist der 8400 natürlich viel schneller, aber auch da sind es nur etwa 31%, also für etwa ein drittel Mehrleistung viele hundert Euros für ein neues Board+CPU+ überteuerten RAM ausgeben und mit ansehen wie alsbald schon wieder die nächste Intel-Plattform erscheinen wird? :nene:

Nimmt man jetzt ein AMD AM4-Plattform, bestenfalls noch mit X370-Board, kann man sich die nächsten Jahre entspannt zurücklehnen und bis etwa 2020 noch die CPU aufrüsten, ohne das Board wechseln zu müssen. Außerdem hat man in aller Regel keinerlei Temperaturprobleme, kann bequem mittels Multiplikator übertakten und spart obendrein noch etwas Geld.
 
AW: 2 CPU´s

Hallo zusammen, nach dem durchlesen der Post`s denke ich werde ich beiden CPU´s und die Graka Verkaufenund noch die ganzen DDR 3 Riegeln müsste hier 2 mal 8gb Sets haben und einmal 1 16GB set. Das heißt also neue CPU neuen Mainboard und DDR4 Ram und die 1060 Graka wird noch ihren zweck erfühlen für 1080p Gaming und co .

Für Empfehlungen bin ich dankbar UND, Bitte nicht Streiten :D Tee und Kekse für alle :D
 
AW: 2 CPU´s

Die GTX 1060 (sofern es eine 6 GB Version ist) ist doch auch eine top Karte, da dürfte jedes Spiel super drauf laufen in 1080p, mehr braucht man da eigentlich nicht, sofern man kein fps-Fetischist ist und 144fps/hz will.
 
AW: 2 CPU´s

Die GTX 1060 (sofern es eine 6 GB Version ist) ist doch auch eine top Karte, da dürfte jedes Spiel super drauf laufen in 1080p, mehr braucht man da eigentlich nicht, sofern man kein fps-Fetischist ist und 144fps/hz will.

Ja ist eine 6GB GTX Jetstream die gab es als sie raus kamen noch für einen Guten Preis :) daher damals zugeschlagen. und solange es 60FPS gibt bin ich Zufrieden :D
 
AW: 2 CPU´s

Auch mit weniger als 60 fps kannst du noch wunderbar spielen, es hängt sehr vom Spiel ab, ob einen niedrige Frameraten stören oder eher nicht.
Bei Flugsimulationen z.B. reichen manchmal 20 fps locker aus, bei Egoshootern hat man gerne höhere fps, aber ab ca. 35 fps fühlt es sich normalerweise absolut flüssig an, Framedrops merkt man allerdings auch im höheren Bereich für gewöhnlich noch.
 
AW: 2 CPU´s

Auch mit weniger als 60 fps kannst du noch wunderbar spielen, es hängt sehr vom Spiel ab, ob einen niedrige Frameraten stören oder eher nicht.
Bei Flugsimulationen z.B. reichen manchmal 20 fps locker aus, bei Egoshootern hat man gerne höhere fps, aber ab ca. 35 fps fühlt es sich normalerweise absolut flüssig an, Framedrops merkt man allerdings auch im höheren Bereich für gewöhnlich noch.

Ja das stimmt allerdings aber ist reine Kopfsache, kennst es vllt? Man sieht Größere zahlen und alles ist gut gehen die Zahlen runter bekommt man leichtes Jucken :D
 
AW: 2 CPU´s

Ja so ist das, ich hatte bei Far Cry 4 mit meiner GTX 1060 auch mal Framedrops von sonst meist über 60 fps runter auf ca. 35 fps, das hab ich gespürt, aber wirklich gestört hat es trotzdem nicht.
Auch mit einer GTX 1080 Ti wird man vermutlich nicht immer die 144 fps halten können, je nach Spiel und Situation und natürlich sehr abhängig von der Auflösung und den Grafikeinstellungen.
 
AW: 2 CPU´s

Habe sehr lange zeit über die Intel HD Graphics 4600 von der CPU gespielt, :D waren sehr oft 18 bis 36 fps das war ein Spaß. :D Aber jetzt mit dem Aufrüßten sollte man denke ich noch warten, habe mal so mitbekommen das da eh was neues kommt in paar Monaten.
 
AW: 2 CPU´s

Bei Flugsimulationen z.B. reichen manchmal 20 fps locker aus, bei Egoshootern hat man gerne höhere fps, aber ab ca. 35 fps fühlt es sich normalerweise absolut flüssig an, Framedrops merkt man allerdings auch im höheren Bereich für gewöhnlich noch.
35fps und absolut flüssig?
So wie YT Videos mit 30fps?
35fps würde ich als vieles bezeichnen, aber nicht als flüssig.
Über 20fps braucht man wohl garnicht mehr reden.
 
AW: 2 CPU´s

Ich hab 20 fps im Flugsimulator als ausreichend flüssig empfunden, auch wenn mehr natürlich ein flüssigeres Gefühl gibt, reichen 20 fps im Landeanflug durchaus aus.
 
Zurück