140mm Lüfter-Roundup 2016

AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Danke für das Feedback!
Solche Rückmeldungen sind enorm hilfreich, damit auch diejenigen, die die Empfehlungen aussprechen, sicher sein können, dass sie nicht nur von glücklichen Einzelfällen ausgehen :)

Kein Problem, immer gerne. Ja das festigt die Empfehlungen :daumen: Ich mein auf 12V (1200RPM) hört man schon ein starkes Luftrauschen (kein Klackern), da gibt es sicher bessere Lüfter.
 
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Und wenn nicht, ist er Lüfter eine Fehlkonstuktion, wenn bei soviel rpm keine Luft bewegt wird :D
 
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

@Kabelbinder: So nun habe ich sechs Stück Phanteks PH-F140SP auf meinen beiden 420 Radiatoren und liefern jetzt seit cirka 2 Wochen grandiose Arbeit. Es ist kein Klackern zu hören und betreibe sie mit dem Aquaero bei 6Volt, das entspricht cirka 50% und bedeutet ~600RPM und da sind sie auch schön leise. :daumen: Danke nochmals für die Empfehlung Kabelbinder

Kann ich bestätigen, habe meine Phanteks-Lüfter im gebraucht erworbenen Luxe auch mal gegen meine zu diesem Zeitpunkt bereits erworbenen Noiseblocker BlackSilent Pro sowie Eloops 14-2 laufen lassen und war über die Qualität positiv überrascht.. setzte jetzt aber trotzdem wie hier vorgeschlagen die eLoops ein.

Wollte noch kurze Rückmeldung nach de hier erfolgten Beratung geben:

Die eLoops sind nun als Gehäuse (14er) sowie Radi-Lüfter(2x12er) auf der Arctic Freezer montiert... hab die Komponenten an nem regelbaren Netzteil mal in Betrieb. optisch sehr schöner Kontrast zum Luxe. Sind wirklich schön leise. Jetzt aber nochmal eine abschließende Frage. Das Luxe hat eine PSU Shroud ab Werk mitgeliefert. Alternativ könnte man einen 140er Bodenlüfter einsetzen, da die Shroud keinen Luftdurchlass integriert hat. Ich habe die Shroud seitlich mit satiniertem Plexiglas verkleidet, sie top aus, aber mit quält ein wenig der Gedanke, ob der Bodenlüfter evtl. nicht doch nötig ist. Derzeit arbeitet mein System in einem Xigmatek Elysium, da hab ich auch keinen Bodenlüfter, aber der Tower ist ja auch ein wenig größer...

Vielen Dank für den netten Input.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Danke, das hilft mir! Frontlüfter sind komplett ohne HDD Käfige davor, also frei. Dann bau ich die HDDs unter die Shroud, lasse beide HDD Käfige vor den Frontlüftern raus und dann hab ich ne cleane Optik.
 
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Ich frage hier einfach mal nach, ohne einen eigenen Thread zu eröffnen. Da ich meinen I5 6600K aktuell auf 4,5 GHz @ 1,270 V und mit dem be quiet! Pure Rock Preisvergleich | Geizhals Deutschland betreibe,mir die 65 Grad unter Last (Arma 3) aber etwas zu hoch vorkommen, stelle ich mir die Frage, ob ein besserer Lüfter die Temperatur noch etwas absenken könnte oder ich doch einen anderen Kühler kaufen sollte. Lüfterregelung vom MB steht auf Standart und lässt den Luffi mit ca. 1050 RPM laufen.
 
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Mit 1050 U/min sollte der Pure Wings eigentlich schon ein solides Maß an Luft befördern. Ich denke mal, hier wird wenn, dann eher der Kühler selbst limitieren. Jedenfalls dann, wenn du bessere Temperaturen erreichen möchtest. Bei ~65°C unter Last bist du aber weit weg vom Limit, von daher würde ich mir da absolut keine Gedanken machen. Den Lüfter würde ich in dem Fall nur dann austauschen, wenn dir der Vorinstallierte charakteristisch zu laut vorkommt ;)
 
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Ich danke dir. Werde versuchen, die Spannung noch etwas zu senken und die Gehäuselüfter einen Tick schneller drehen zu lassen.
 
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Eine Frage in den Expert*innenthread:

Ich suche 9x140mm Lüfter für einen Mo-Ra 3. Gekühlt werden sollen "nur" ein 6800K OC und eine Titan XP OC.

Ziele:

1. silent (z.B. passiv im idle und 500 - 800 rpm unter Last)
2. Leistung
3. Optik

Was tun:

- Silent Wings 3 PWM (das war der ursprüngliche Plan)

- Noctua NF-P14s redux-1200 PWM (mein aktueller Favorit)

- Silent Wings 2 PWM (fühlt sich komisch an, da "veraltet")

Ist es ein Problem, dass die Noctuas nicht entkoppelt sind?

Danke schon mal für alles :)
 
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Hey,

an deiner Stelle würde ich von denen ebenfalls am ehesten die P14s redux nehmen. In der Summe würde ich auf eine Entkopplung allerdings nicht verzichten wollen.
Könntest jetzt natürlich ein paar Gummirahmen dazwischen klemmen, aber dann hast du natürlich wieder zusätzliche Kosten. An und für sich finde ich die P/L der Redux ehrlich gesagt eher mittelmäßig.

Alternative Vorschläge:
Phanteks PH-F140SP schwarz Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Noiseblocker NB-eLoop B14-2 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Die eLoop sind aber natürlich entsprechend teuer und "könnten" bei dem Gitter des MoRa eventuell etwas rauschen.
Die F140SP von Phanteks schlagen sich auf Radiatoren meinen bisherigen Messungen nach auch ganz gut. Habe inzwischen mal ein paar Tests mit dem 140mm G-Changer durchgeführt und die luftfluss-optimierten Modelle erscheinen mir unterm Strich immernoch überraschend leistungsstark.
 
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Auf nem Mora der Größe ist der Lüfter fast egal. Im Luxx hatte einer deutliche heißere Hardware mit nem Mora @ 9 SW2 auf 500 rpm und Wassertemps unter 35^^
Ich würde da einfach den mit dem leisesten Lager nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Inspiriert durch deinen Wechsel von den redux auf die Noctua NF-A14 PWM, werde ich die wohl auch einfach nehmen. Scheiß auf die Optik, ist ja nicht im Rechner ;)

Vorteile:

- es pustet nichts vorbei wie bei den SW2 und SW3
- es ist ein besseres Lager als bei den redux und den SW3
- sie sind entkoppelt im Gegensatz zu den redux
- sie sind leistungsstärker als die SW2
- ich riskiere kein Rauschen o.ä. wie bei den eLoops

Einziger Nachteil: Optik...

Mittelfristig kommt ein Staubfilter auf den Mo-Ra, dann wäre dieser Punkt ebenfalls abgehakt ;)
 
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Venturis werden übrigens immer teurer. Von 14 auf 17€ in paar Monaten. Wenn man sogar die Preisdrückerband von MF weglässt sogar 19€. Schade, jetzt es es nur noch Premiumlüfter und keine Schnapper mehr
 
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Die Venturis waren außerhalb der Angebote doch immer als Premium gedacht, oder? Zum Start kamen welche deutlich über 20€, jetzt ist ca. 18 normal und meist erwischt man für die HF-14 (das was zählt :P ) Angebote um 15€. Meiner Meinung nach sind selbst 18€ ein Witz wenn man sieht was Noctua, be quiet!, nb-eLoop und die ganze Konkurrenz verlangen.

Halten die Phanteks was Reviews und Specs versprechen wäre das die einzige Konkurrenz unter 20€.

Also wenn dann sind sie zuerst billiger geworden und dann wieder teurer wenn ich nicht total matschig im Hirn bin.
 
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Kann man so und so sehen :)

An und für sich sind die HF-14 auch für ~17 Euro kein schlechter Deal. Da gibt es jedenfalls so einige teurere Kandidaten, die in Sachen Lautstärke/Leistung nicht unbedingt besser abschneiden.
Mittlerweile sind die Venturi aber wirklich recht populär geworden. Wenn Fractal langfristig zu "Mondpreisen" tendieren sollte, dann werden halt andere Empfehlungen folgen. Ganz einfach ;)
 
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Für mich ist da momentan Phanteks der einzige Angreifer. Wenn Venturis für 15€ im Angebot sind, ok. Aber in den Regionen bewegt sich Phanteks auch ohne jedes Angebot. Jedoch scheint entweder die Produktionsqualität zu schwanken oder sie haben Probleme je nachdem wo sie eingesetzt werden, da sie auf jeden Fall nicht nur in den Himmel gelobt werden. Naja, ich werde sie an jeder erdenklichen Stelle mal testen und sehen ob sie halten, was ich mir von ihnen verspreche.

edit: Ok, wenn man kein Silent-Enthusiast ist oder so kann man bei Noctua Redux auch nicht nein sagen. Die normalen Noctua würde ich nur empfehlen wenn Geld keine Rolle spielt.

edit2: Aber der Kabelbinder hat definitiv mehr Ahnung und kann meine Gedanken dazu negieren! (Und mir dabei sagen dass ich einen Fehler gemacht habe, nur weil ich nicht ausschließlich Venturis haben wollte :D )
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Die Venturis waren außerhalb der Angebote doch immer als Premium gedacht, oder? Zum Start kamen welche deutlich über 20€, jetzt ist ca. 18 normal und meist erwischt man für die HF-14 (das was zählt :P ) Angebote um 15€. Meiner Meinung nach sind selbst 18€ ein Witz wenn man sieht was Noctua, be quiet!, nb-eLoop und die ganze Konkurrenz verlangen.

Also ein "Witz" sind 18€ jetzt nicht gerade. In Hinblick auf die Konkurrenz finde ich den Preis "angemessen". Fällt aber halt auf das er stark gestiegen ist. Mit 14€ waren es Top Lüfter zum Top-Preis jetzt eben "nur" noch Top-Lüfter. Die F12/S12/A14 von Noctua gibts nämlich auch ab 16-19€ und da bekommt man massig Zubehör und 6 Jahre Garantie mit einem super Service. Der Service und Fractal Design ist nämlich mies. Noctua als teuer im Vergleich zu bezeichnen ist nicht wirklich fair/richtig :) Dazu tut Noctua recht viel in Sachen Entwicklung, das kostet. Deshalb sind auch die eLoops so teuer, wobei die aktuellen 24€ kaum noch tragbar sind.

Überteuert sind meiner Meinung nach lediglich die Silent Wings. Der Lüfter ist zwar gut, aber schwach. Garantie von 3 Jahre ist "ok", service aber gut. Die SW 3 schießen mit 22€ den Vogel ab^^

@Phanteks: Ich werde mich denen einfach nicht warm, die sind mir viel zu brummig von Luftgeräusch, aber das ist ja alles subjektiv. Ich mag eher die "weichen" Geräusche
 
AW: 140mm Lüfter-Roundup 2016

Da hast du mich Nabennarr, da wo ich kaufe waren die Noctua nie zu solchen Preisen im Angebot. Selbst dann, die Leistung liegt unter den Venturi/Phanteks auf alltäglichen rpm (meiner! Meinung/Erfahrung nach).

Also ich habe jetzt gerade die PH-F140HP als Pressure-Lüfter im Test, und für 15€ ist das eine Offenbarung, das Rauschen/Brummen ist bei mir nicht mehr als bei den HF-14. Hattest du die überarbeiteten Versionen? Also für 15€ ist der Pressure-Lüfter mit 120er Bohrung "mein" König. Der Airflow (bzw eigentlich würde selbst der bei manchen als "Pressure" durchgehen) hat als einzige Kinderkrankheit ein Lagerschleifen, das allerdings so leise ist, dass man sein Ohr dranhalten muss.

Also ich empfehle die Venturi nur noch mit gleichzeitiger Erwähnung der Phanteks was diesen Preisbereich angeht.

edit: Entschuldige, wenn das Wort Witz dich aufregt - vor einiger Zeit wäre ein absoluter Top-Kandidat für das Geld halt nicht drin gewesen. Aber btw, das Noctua-Zubehör hab' ich noch nie benutzt, im Gegensetz zu dem der Venturi. Deswegen wiege ich das nicht auf, aber das ist schon wieder subjektiv, ich weiß.

PS: Falls hier was "zickig" rüberkommt bitte nicht zu ernst nehmen. Bin gerade erst wach geworden.... >.<
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück