Die aktuelle Lehre aus dem neuen Harry Potter Spiel:
Raytracing in 1080p mit weniger als 12GB ist gerade hart am Sterben.
Alles unterhalb einer 3080-12GB ist nicht performant im Raytracing.
AMD kann man ab der 6950XT für Raytracing in Betracht ziehen
In 1440p mit Raytracing sind die verfügbaren Einsteigerkarten die 7900XT und die 4070, beide so im Bereich 950€, ich würde der AMD Karte mit 20GB den Vorzug geben, bin kein Fan von erfundenen DLSS3 FPS auf dem Preis-Niveau.
Der PC den Eule zusammengestellt wäre mit 7900XT für kanpp 1500€ denkbar (Netzteil hochstufen!). Mit Raytracing Off wäre das aber ein seltsames Biest. Es wäre in 1080p dann fast immer im CPU Limit und in 1440p wäre das von Spiel zu Spiel zu prüfen. Gut, wenn man einfach nur einen 60Hz Monitor hat, dann regelt man alles auf Maximum und es wird nicht viel passieren die nächsten Jahre. Will man hohe fps, dann ist der 1200F tendentiell immer etwas schwach langfristig. Wenn einem 60fps reichen, kann man auch einen 300€ 4k Monitor an das Konstrukt hängen irgendwann.
Ohne Raytracing für 1500€ kann man das Eule Angebot einfach langsam hochdrehen, 6800XT statt 6700XT, 12600 statt 12400, usw. Wenn es lange halten soll und Raytracing Spiele nicht im Vordergrund stehen, dann ist viel RAM auf der GPU immer ein Plus. Wenn man alle zwei hagre seine GPU austauscht, dann ist Nvidias RAm Geizigkeit nicht so schlimm