News 12V-2×6: AMD und Intel experimentieren mit neuen Steckern

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Möglicherweise kommen schon wieder neue Stromstecker für Grafikkarten: AMD und Intel sollen ein 12V-2×6-Design mit maximal 600 Watt ausloten.

Was sagt die PCGH-X-Community zu 12V-2×6: AMD und Intel experimentieren mit neuen Steckern

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Ich bin dafür den Kaltgeräteanschluss auf Grafikkarten einzuführen. Der ist sicher und bewährt und hat dann auch noch genug Luft nach oben für die nächsten 4-6 Jahre. Naja gut eine Einrastfunktion sollte man noch ergänzen, aber sonst.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden wollten sicher abwarten, bis die Beta-Phase zu ende ist :P;-)
Artikel schrieb:
Während sich Nvidia festgelegt hat, bei Geforce-Grafikkarten den 12VHPWR-Stecker in seiner verbesserten Form zu verwenden, experimentiert man laut einem Bericht bei AMD und Intel mit neuen 12V-2×6-Steckern.
Für Nvidia wäre das ja egal ob die Netzteilhersteller dies oder das anbietet, denn das wirkt sich ja nur auf die Anschlüsse auf dem Netzteil aus, oder?
 
die sollen sich endlich trauen von den 12V abzurücken....

Einfach die Spannung auf 48V erhöhen und alle sind glücklich :)

Gerne auch mit einem Start erst mit 12V und dann auf Anforderung der Graka höhere Spannungen....
 
Warum nutzt man nicht einfach EPS?
Das frage ich mich seit Ewigkeiten warum man nicht einfach überall EPS drangepappt hat.

Einfach die Spannung auf 48V erhöhen und alle sind glücklich :)
Alle außer die, die die 48V dann hardwareintern wieder runter bekommen müssen auf 1,x V der Chips. :-D

Die Spannung wäre ja gar kein Problem bei 12V um für Hardware riesige Leistungen zu übertragen. Es ist gar kein Thema 100A und mehr zu transportieren in vergleichsweise kleinen Kabeln und über PCBs - nur darf man dann eben nicht Litzen benutzen die kaum nen Quadratmillimeter Querschnitt haben und Steckerverbindungen entwickeln sie gefühlt 1x2 cm groß sind und Pins benutzen die nen halben Millimeter stark sind.
Der Design-/Miniaturzwang hat hier einfach die sinnvolle Technik überholt.
 
Wenn ich mir heute die 2x 8 Pin an der alten Graka anschauen wären die zwei auch für 600W geeignet gewesen. Vermutlich sogar ohne abbrennen.
Der 12Vhpwr ist dagegen mickrig im Vergleich!

Ja neue Stecker, 3x angefangen und immer noch nicht besser als das was sich bewährt hat.
 
Wenn ich mir heute die 2x 8 Pin an der alten Graka anschauen wären die zwei auch für 600W geeignet gewesen. Vermutlich sogar ohne abbrennen.
Die "alten" PCIe und EPS Stecker können weitaus mehr als offiziell erlaubt ist, da hier noch so etwas wie Sicherheitsfaktoren in nennenswertem Maße vorhanden sind. Oder anders gesagt: Wenn du 600W durch zwei 8-pin PCIe schiebst die eigentlich nur 300W dürften ist die Chance dass hier was zu heiß wird wahrscheinlich immer noch kleiner als mit nem 12VHPWR der die 600W offiziell darf.
Und zwei EPS dürften ganz offiziell fast 700W - inoffiziell können die weit über 1 kW bis da irgendwas passiert.
 
Ich finde es mittlerweile nur noch amüsant. Grafikkarten stellt man in 3nm her und einen Stromstecker, der einfach nur sicher funktioniert, bekommt man nicht hin.

Am Ende ist das nur wieder ein Kompetenzgerangel und eine Preisfrage... sollte man wie USB einfach per EU vorschreiben. Dann hat man einen sicheren Standard für alle GPUs und braucht nicht ständig andere Kabel...
 
Leute die nicht verstehen warum sich Unternehmen schwer tun sowas "einfaches" zu Tauschen - haben keine Berufserfahrung :)
 
Die "alten" PCIe und EPS Stecker können weitaus mehr als offiziell erlaubt ist, da hier noch so etwas wie Sicherheitsfaktoren in nennenswertem Maße vorhanden sind. Oder anders gesagt: Wenn du 600W durch zwei 8-pin PCIe schiebst die eigentlich nur 300W dürften ist die Chance dass hier was zu heiß wird wahrscheinlich immer noch kleiner als mit nem 12VHPWR der die 600W offiziell darf.
Und zwei EPS dürften ganz offiziell fast 700W - inoffiziell können die weit über 1 kW bis da irgendwas passiert.
Dachte ich mir als alter Stromer auch.
 
Zurück